Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Drittes Vierteljahr.Hegels Lehre über die Familie Je mehr die Ehe um ihren Zweck erreicht, desto unauflöslicher ist sie. Zur Scheidung selbst ist aber eine sittliche Autorität notwendig, die das Sehr ausführlich, in einem besondern Zusatz zu 8 164 der Rechtsphilo¬ Hegels Lehre über die Familie Je mehr die Ehe um ihren Zweck erreicht, desto unauflöslicher ist sie. Zur Scheidung selbst ist aber eine sittliche Autorität notwendig, die das Sehr ausführlich, in einem besondern Zusatz zu 8 164 der Rechtsphilo¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0407" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/208344"/> <fw type="header" place="top"> Hegels Lehre über die Familie</fw><lb/> <p xml:id="ID_1260"> Je mehr die Ehe um ihren Zweck erreicht, desto unauflöslicher ist sie.<lb/> An sich ist sie, da ihr Zweck ein sittlicher ist, unauflöslich, d. h. sie soll nicht<lb/> aufgelöst werden. Aber sie ist es nur an sich, ihrer Bestimmung nach, und<lb/> darum trägt sie auch die Möglichkeit der Auflösung in sich. Das thut sie,<lb/> weil sie die Seite der Empfindung in sich hat, diese zu ihrem Bestände<lb/> gehört. Wo Empfindung ist, da ist auch Schwanken möglich. Die Gesetz¬<lb/> gebungen müssen die Auflösung der Ehe aufs schärfste erschweren, um das<lb/> Recht der Sittlichkeit gegen das Belieben aufrecht zu erhalten; aber sowenig<lb/> ein Zwang stattfinden kann, in die Ehe zu treten, so wenig giebt es ein nur<lb/> rechtlich positives, verpflichtendes Band, das die Eheleute bei entstandenen<lb/> niedrigen und feindseligen Gesinnungen noch zusammenzuhalten vermöchte. Sie<lb/> kann also, und es ist das ein wesentlicher Unterschied zwischen der ehelichen<lb/> und der staatlichen Vereinigung, getrennt werden, wenn eine gänzliche Ent¬<lb/> fremdung eingetreten ist, wie z. B. durch Ehebruch. Hegel zitirt dies Bei¬<lb/> spiel, aber eben nur als Beispiel; jede Art gänzlicher Entfremdung erlaubt die<lb/> Ehescheidung. Er bezieht sich hier auf ein Wort Christi: ,,Um eures Herzens<lb/> Härtigkeit willen" ist die Scheidung zugestanden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1261"> Zur Scheidung selbst ist aber eine sittliche Autorität notwendig, die das<lb/> Recht der Ehe und ihres sittlichen Wesens (ihrer Substantialität, wie Hegel<lb/> sagt) gegen die Zufälligkeiten bloß „temporärer" Stimmung festhält, diese von<lb/> der völligen Entfremdung unterscheidet, die letztere anerkennt und erst in<lb/> diesem Falle die Scheidung eintreten läßt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1262" next="#ID_1263"> Sehr ausführlich, in einem besondern Zusatz zu 8 164 der Rechtsphilo¬<lb/> sophie, spricht Hegel über eine Anschauung von der Ehe, sowohl ihrem Ein¬<lb/> gehen als ihrem Bestand, wie sie die heutige Sozialdemokratie wieder zur Gel¬<lb/> tung bringen will. Er behandelt da die Ansicht von der freien Liebe, der die<lb/> Schließung der Ehe als überflüssig erscheint, als bloße Formalität, weil nnr<lb/> die Liebe das „substantielle," das allein Gehaltvolle sei. Zu Hegels Zeit<lb/> hat Friedrich vou Schlegel diese Ansicht in der Lucinde aufgestellt. Es ver¬<lb/> steht sich von selbst, daß Hegel bei seinem ausgeprägten Sinn für das Echte<lb/> in den sittlichen Verhältnissen, sich für die unbedingte Forderung erklärt, daß<lb/> die Liebe die Gestalt der Ehe erhalte, weil nur in ihr die beiden Seiten,<lb/> die in der Liebe sind, die natürliche und die sittliche, ihr wahrhaftes, ver¬<lb/> nünftiges Verhältnis erhalten. Dabei sagt Hegel über die ehelvse Hingebung<lb/> und deren verschiedne Beurteilung in der Gesellschaft nnr Mann und an der<lb/> Frau, daß diese sich daraus erkläre, daß das Mädchen in der sinnlichen Hin¬<lb/> gebung ihre Ehre aufgiebt, was bei dem Manne, der noch ein andres Feld<lb/> seiner sittlichen Thätigkeit als die Familie hat, nicht so der Fall sei. Die<lb/> Bestimmung der Frau besteht wesentlich nur in dem Verhältnis der Ehe.<lb/> Der Mann hat dagegen sein wirkliches, substantielles, d. h. hier sein berufs¬<lb/> mäßiges Leben im Staat, im Kampf und in der Arbeit mit und in der</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0407]
Hegels Lehre über die Familie
Je mehr die Ehe um ihren Zweck erreicht, desto unauflöslicher ist sie.
An sich ist sie, da ihr Zweck ein sittlicher ist, unauflöslich, d. h. sie soll nicht
aufgelöst werden. Aber sie ist es nur an sich, ihrer Bestimmung nach, und
darum trägt sie auch die Möglichkeit der Auflösung in sich. Das thut sie,
weil sie die Seite der Empfindung in sich hat, diese zu ihrem Bestände
gehört. Wo Empfindung ist, da ist auch Schwanken möglich. Die Gesetz¬
gebungen müssen die Auflösung der Ehe aufs schärfste erschweren, um das
Recht der Sittlichkeit gegen das Belieben aufrecht zu erhalten; aber sowenig
ein Zwang stattfinden kann, in die Ehe zu treten, so wenig giebt es ein nur
rechtlich positives, verpflichtendes Band, das die Eheleute bei entstandenen
niedrigen und feindseligen Gesinnungen noch zusammenzuhalten vermöchte. Sie
kann also, und es ist das ein wesentlicher Unterschied zwischen der ehelichen
und der staatlichen Vereinigung, getrennt werden, wenn eine gänzliche Ent¬
fremdung eingetreten ist, wie z. B. durch Ehebruch. Hegel zitirt dies Bei¬
spiel, aber eben nur als Beispiel; jede Art gänzlicher Entfremdung erlaubt die
Ehescheidung. Er bezieht sich hier auf ein Wort Christi: ,,Um eures Herzens
Härtigkeit willen" ist die Scheidung zugestanden.
Zur Scheidung selbst ist aber eine sittliche Autorität notwendig, die das
Recht der Ehe und ihres sittlichen Wesens (ihrer Substantialität, wie Hegel
sagt) gegen die Zufälligkeiten bloß „temporärer" Stimmung festhält, diese von
der völligen Entfremdung unterscheidet, die letztere anerkennt und erst in
diesem Falle die Scheidung eintreten läßt.
Sehr ausführlich, in einem besondern Zusatz zu 8 164 der Rechtsphilo¬
sophie, spricht Hegel über eine Anschauung von der Ehe, sowohl ihrem Ein¬
gehen als ihrem Bestand, wie sie die heutige Sozialdemokratie wieder zur Gel¬
tung bringen will. Er behandelt da die Ansicht von der freien Liebe, der die
Schließung der Ehe als überflüssig erscheint, als bloße Formalität, weil nnr
die Liebe das „substantielle," das allein Gehaltvolle sei. Zu Hegels Zeit
hat Friedrich vou Schlegel diese Ansicht in der Lucinde aufgestellt. Es ver¬
steht sich von selbst, daß Hegel bei seinem ausgeprägten Sinn für das Echte
in den sittlichen Verhältnissen, sich für die unbedingte Forderung erklärt, daß
die Liebe die Gestalt der Ehe erhalte, weil nur in ihr die beiden Seiten,
die in der Liebe sind, die natürliche und die sittliche, ihr wahrhaftes, ver¬
nünftiges Verhältnis erhalten. Dabei sagt Hegel über die ehelvse Hingebung
und deren verschiedne Beurteilung in der Gesellschaft nnr Mann und an der
Frau, daß diese sich daraus erkläre, daß das Mädchen in der sinnlichen Hin¬
gebung ihre Ehre aufgiebt, was bei dem Manne, der noch ein andres Feld
seiner sittlichen Thätigkeit als die Familie hat, nicht so der Fall sei. Die
Bestimmung der Frau besteht wesentlich nur in dem Verhältnis der Ehe.
Der Mann hat dagegen sein wirkliches, substantielles, d. h. hier sein berufs¬
mäßiges Leben im Staat, im Kampf und in der Arbeit mit und in der
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |