Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Zweites Vieteljahr.Ans den Ingeiidjahren der Socialdemokratie den ihnen znkoniinende" Platz und reichlichen Lohn. Staat und Kirche da¬ Gleichwohl ergreift der soziale Reformator jede Gelegenheit, um den Das ist der Fouriersche Sozialismus. Er giebt ebenso zu mancherlei Ans den Ingeiidjahren der Socialdemokratie den ihnen znkoniinende» Platz und reichlichen Lohn. Staat und Kirche da¬ Gleichwohl ergreift der soziale Reformator jede Gelegenheit, um den Das ist der Fouriersche Sozialismus. Er giebt ebenso zu mancherlei <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0077" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/207372"/> <fw type="header" place="top"> Ans den Ingeiidjahren der Socialdemokratie</fw><lb/> <p xml:id="ID_198" prev="#ID_197"> den ihnen znkoniinende» Platz und reichlichen Lohn. Staat und Kirche da¬<lb/> gegen haben hier durchaus keine Stätte. Der Kultus, den der Urheber des<lb/> Systems will, gilt einzig und allein den diesseitigen Mächten, die dem<lb/> Menschenwohle dienen, der Natur, der Schönheit, der Liebe ». dergl. Aller¬<lb/> dings soll niemand in seinem Glanben und dessen Bethätigung beeinträchtigt<lb/> Werden, und Fourier leugnet in seine» Schriften kaum irgendwo die Lehren<lb/> der Kirche von den göttlichen Dingen, es ist aber für jeden scharfblickender<lb/> "ffenbar, das; es für' ihn nichts Überirdisches geben kann. Zu Gunsten des<lb/> heutigen Staates oder vielmehr der bestehenden Staatsgewalten macht Fourier<lb/> mancherlei ausdrückliche Vorbehalte, aber alle leitenden Gedanken seines ^ozin-<lb/> lismus zielen uns den Zweck hin, jede Art von politischer Bildung und Glie¬<lb/> derung überflüssig zu machen. In der Fourieristischen Genossenschaft wird<lb/> >"ehe beherrscht und regiert, hier giebt es uur unbeschränkte Selbstbestimmung<lb/> der Einzelnen, der verschiednen Gruppen, denen sie durch freie Wahl ange¬<lb/> höre». ,,„d schließlich der ganzen Phalanx. Für die Beziehungen der einzelnen<lb/> Gemeinden zu einander gilt kein andres Recht und Gesetz als die freie Über¬<lb/> einkunft, etwaige Streitfragen, die sie selbst nicht zu schlichten vermögen, werden<lb/> durch Dritte schiedsrichterlich beigelegt, und eine Strafgewalt ist so gut wie<lb/> überflüssig bei einer öffentliche« Ordnung, die sich der Natur der Menschen<lb/> "»d Dinge willig unterwirft und anpaßt, statt ihr wie die Zivilisation - ein<lb/> Wort, das bei Fourier stets einen verächtlichen. wenigstens ironischen Beige¬<lb/> schmack hat — tausendfältig Gewalt anzuthun. Der gesunde Naturtrieb, den<lb/> "Mu gewähren läßt, ersetzt bei Fourier Moral. Gesetz und Polizei.</p><lb/> <p xml:id="ID_199"> Gleichwohl ergreift der soziale Reformator jede Gelegenheit, um den<lb/> heutigen Machthabern zu versichern, daß sie von der Verwirklichung seiner<lb/> Pläne nur Vorteile ernten können. Namentlich müssen sich dadurch die ^tnats-<lb/> winnhmen erheblich steigern, da die gewaltige Bereicherung der die neue<lb/> Methode befolgenden Völker eine verhältnismäßige Verstärkung ihrer Steuer¬<lb/> est zur Folge haben muß. Durch Eröffnung solcher erfreulichen Aussichten<lb/> sowie durch nachdrückliche Kundgebungen seiner Überzeugung, das; alle revo¬<lb/> lutionären Mittel und Wege zur Verbesserung des Loses der Menschheit ent¬<lb/> schieden zu verwerfen seien', hoffte er die französische oder auch eine andre<lb/> Regierung, so weit zu gewinnen, das; sie zur Gründung eines ersten Phalau-<lb/> Pre ein' paar Millionen Franks vorschieße. Da der Versuch zweifellos ge¬<lb/> nügen mußte, so war nichts mehr erforderlich. Das Folgende thaten die in<lb/> "">ner weitern und immer weitern Kreisen zu Nachahmung und Wettbewerb<lb/> ""^regten Nachbarn.</p><lb/> <p xml:id="ID_200" next="#ID_201"> Das ist der Fouriersche Sozialismus. Er giebt ebenso zu mancherlei<lb/> Zweifeln an der Richtigkeit seiner Poraussetzungen und Folgerungen als zum"«edel» über seine Phantastereien Anlaß, hat aber doch seine hohe Bedeutung<lb/> zuvörderst dadurch, daß er das Prinzip der Assoziativ» an die spitze aller</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0077]
Ans den Ingeiidjahren der Socialdemokratie
den ihnen znkoniinende» Platz und reichlichen Lohn. Staat und Kirche da¬
gegen haben hier durchaus keine Stätte. Der Kultus, den der Urheber des
Systems will, gilt einzig und allein den diesseitigen Mächten, die dem
Menschenwohle dienen, der Natur, der Schönheit, der Liebe ». dergl. Aller¬
dings soll niemand in seinem Glanben und dessen Bethätigung beeinträchtigt
Werden, und Fourier leugnet in seine» Schriften kaum irgendwo die Lehren
der Kirche von den göttlichen Dingen, es ist aber für jeden scharfblickender
"ffenbar, das; es für' ihn nichts Überirdisches geben kann. Zu Gunsten des
heutigen Staates oder vielmehr der bestehenden Staatsgewalten macht Fourier
mancherlei ausdrückliche Vorbehalte, aber alle leitenden Gedanken seines ^ozin-
lismus zielen uns den Zweck hin, jede Art von politischer Bildung und Glie¬
derung überflüssig zu machen. In der Fourieristischen Genossenschaft wird
>"ehe beherrscht und regiert, hier giebt es uur unbeschränkte Selbstbestimmung
der Einzelnen, der verschiednen Gruppen, denen sie durch freie Wahl ange¬
höre». ,,„d schließlich der ganzen Phalanx. Für die Beziehungen der einzelnen
Gemeinden zu einander gilt kein andres Recht und Gesetz als die freie Über¬
einkunft, etwaige Streitfragen, die sie selbst nicht zu schlichten vermögen, werden
durch Dritte schiedsrichterlich beigelegt, und eine Strafgewalt ist so gut wie
überflüssig bei einer öffentliche« Ordnung, die sich der Natur der Menschen
"»d Dinge willig unterwirft und anpaßt, statt ihr wie die Zivilisation - ein
Wort, das bei Fourier stets einen verächtlichen. wenigstens ironischen Beige¬
schmack hat — tausendfältig Gewalt anzuthun. Der gesunde Naturtrieb, den
"Mu gewähren läßt, ersetzt bei Fourier Moral. Gesetz und Polizei.
Gleichwohl ergreift der soziale Reformator jede Gelegenheit, um den
heutigen Machthabern zu versichern, daß sie von der Verwirklichung seiner
Pläne nur Vorteile ernten können. Namentlich müssen sich dadurch die ^tnats-
winnhmen erheblich steigern, da die gewaltige Bereicherung der die neue
Methode befolgenden Völker eine verhältnismäßige Verstärkung ihrer Steuer¬
est zur Folge haben muß. Durch Eröffnung solcher erfreulichen Aussichten
sowie durch nachdrückliche Kundgebungen seiner Überzeugung, das; alle revo¬
lutionären Mittel und Wege zur Verbesserung des Loses der Menschheit ent¬
schieden zu verwerfen seien', hoffte er die französische oder auch eine andre
Regierung, so weit zu gewinnen, das; sie zur Gründung eines ersten Phalau-
Pre ein' paar Millionen Franks vorschieße. Da der Versuch zweifellos ge¬
nügen mußte, so war nichts mehr erforderlich. Das Folgende thaten die in
"">ner weitern und immer weitern Kreisen zu Nachahmung und Wettbewerb
""^regten Nachbarn.
Das ist der Fouriersche Sozialismus. Er giebt ebenso zu mancherlei
Zweifeln an der Richtigkeit seiner Poraussetzungen und Folgerungen als zum"«edel» über seine Phantastereien Anlaß, hat aber doch seine hohe Bedeutung
zuvörderst dadurch, daß er das Prinzip der Assoziativ» an die spitze aller
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |