Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Zweites Vieteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite

Proletariern wieder bekannt, und sie begannen daraufhin mehr als bisher
darüber zweifelhaft zu werden, ob ihnen die republikanische Staatsform an
sich, als bloß politische Einrichtung, Vorteile bringen könne, die sie erstrebens¬
wert machten. Sie kamen dabei zu der Überzeugung, daß dies nicht der Fall
sei, daß mit der Republik, wie mau sie bisher verstanden und gewollt hatte,
noch keine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage des Arbeiterstandes erreicht
werden würde. Man hatte das Wort t^gulo bisher viel im Munde gehabt,
sichs aber niemals recht klar gemacht, ob die staatsrechtliche Gleichheit unter
der demokratischen Regierung, an die man dachte, auch die gesellschaftliche
Gleichheit einschließen oder doch bald herbeiführen werde. Jenes Buch wies
darauf hin, daß dies nicht der Fall sei, und daß ein andrer Weg eingeschlagen,
eine Ergänzung vorgenommen werden müsse. Das, wonach Baboeuf gestrebt
hatte, wurde nnter den Proletariern das Ziel der Gedanken, und es entstanden
nach der Sitte der Zeit geheime Gesellschaften, die jene Ideen pflegten und
sich zu deren Verwirklichung rüstete". Aus der Forderung der Teilnahme der
Besitzlosen an der Staatsregierung wurde die Forderung der Teilnahme am
Vermögen der besitzenden Klassen, und an die Seite des Hasses gegen die
monarchische Regierung trat ein noch heißerer Ingrimm gegen die Reichen,
und als sich jetzt die große Mehrzahl der Leute von Verstand und Bildung
aus diesen Kreisen zurückzog, verfielen jene Gesellschaften, unter denen die
Kooi6t>6 6<z" lainillö" die älteste war, und sonst noch die ><Zooi6t6 nos Senhor"
und die 'I'r"vaMour8 vgMtmre" genannt werden mögen, großenteils dem rohesien
Kommunismus. Dieser neue Baboeuvismus machte Versuche, durch Flugblätter
und Zeitschriften zu wirken und zu werbe". An die Stelle der Revolte"
traten ans seinem Prograun" zunächst die Attentate. Sehr wahrscheinlich ist,
daß Fieschi mit seiner Hölleinnaschine, Aliband und Mennier aus der Looic^
<1Sö kamMes hervorgingen. Die Looiutv "to" "g,i"on8 aber, an deren Spitze
Blanqni und Narbös standen, ließ ihre Mitglieder bei der Anfnnhme schwören,
alle Reichen zu hassen und die Verteilung aller Güter nach dem Grundsätze
unbedingter Gleichheit zu erstreben. Diese Gesellschaften entschlossen sich endlich
während einer Ministerkrisis, die im Frühling des Jahres 1839 ausbrach ""^
fast zwei Monate dauerte, mit deu Waffen in der Hand die Monarchie uinz"'
stürzen und an ihre Stelle die kommunistische Republik zu setzen. Ein Hand¬
sireich, zu dem die "Gesellschaft der Jahreszeiten" etwa tausend wasse"fähige
Mitglieder stelle" konnte, schien dazu hinzureichen. Am Nachmittage deo
12. Mai sammelten sich die Verschwornen in der Nachbarschaft eines Waffe"^
latens, der ans ein verabredetes Zeichen erbrochen und geplündert wurde-
Hierauf überwältigte man mehrere Wachthäuser und Schildwachen, und da""
suchte" die Nnfständischen sich der Pvlizeipräfektnr, zu bemächtige". Hier aber
stießen sie auf entschlossenen Widerstand, a" dem ihr Anlauf scheiterte. Die
Zahl der Angreifer nahm jetzt, statt zu wachsen, beträchtlich ab. Die Be-


Proletariern wieder bekannt, und sie begannen daraufhin mehr als bisher
darüber zweifelhaft zu werden, ob ihnen die republikanische Staatsform an
sich, als bloß politische Einrichtung, Vorteile bringen könne, die sie erstrebens¬
wert machten. Sie kamen dabei zu der Überzeugung, daß dies nicht der Fall
sei, daß mit der Republik, wie mau sie bisher verstanden und gewollt hatte,
noch keine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage des Arbeiterstandes erreicht
werden würde. Man hatte das Wort t^gulo bisher viel im Munde gehabt,
sichs aber niemals recht klar gemacht, ob die staatsrechtliche Gleichheit unter
der demokratischen Regierung, an die man dachte, auch die gesellschaftliche
Gleichheit einschließen oder doch bald herbeiführen werde. Jenes Buch wies
darauf hin, daß dies nicht der Fall sei, und daß ein andrer Weg eingeschlagen,
eine Ergänzung vorgenommen werden müsse. Das, wonach Baboeuf gestrebt
hatte, wurde nnter den Proletariern das Ziel der Gedanken, und es entstanden
nach der Sitte der Zeit geheime Gesellschaften, die jene Ideen pflegten und
sich zu deren Verwirklichung rüstete». Aus der Forderung der Teilnahme der
Besitzlosen an der Staatsregierung wurde die Forderung der Teilnahme am
Vermögen der besitzenden Klassen, und an die Seite des Hasses gegen die
monarchische Regierung trat ein noch heißerer Ingrimm gegen die Reichen,
und als sich jetzt die große Mehrzahl der Leute von Verstand und Bildung
aus diesen Kreisen zurückzog, verfielen jene Gesellschaften, unter denen die
Kooi6t>6 6<z« lainillö« die älteste war, und sonst noch die ><Zooi6t6 nos Senhor«
und die 'I'r»vaMour8 vgMtmre» genannt werden mögen, großenteils dem rohesien
Kommunismus. Dieser neue Baboeuvismus machte Versuche, durch Flugblätter
und Zeitschriften zu wirken und zu werbe». An die Stelle der Revolte»
traten ans seinem Prograun» zunächst die Attentate. Sehr wahrscheinlich ist,
daß Fieschi mit seiner Hölleinnaschine, Aliband und Mennier aus der Looic^
<1Sö kamMes hervorgingen. Die Looiutv «to« »g,i«on8 aber, an deren Spitze
Blanqni und Narbös standen, ließ ihre Mitglieder bei der Anfnnhme schwören,
alle Reichen zu hassen und die Verteilung aller Güter nach dem Grundsätze
unbedingter Gleichheit zu erstreben. Diese Gesellschaften entschlossen sich endlich
während einer Ministerkrisis, die im Frühling des Jahres 1839 ausbrach »»^
fast zwei Monate dauerte, mit deu Waffen in der Hand die Monarchie uinz»'
stürzen und an ihre Stelle die kommunistische Republik zu setzen. Ein Hand¬
sireich, zu dem die „Gesellschaft der Jahreszeiten" etwa tausend wasse»fähige
Mitglieder stelle» konnte, schien dazu hinzureichen. Am Nachmittage deo
12. Mai sammelten sich die Verschwornen in der Nachbarschaft eines Waffe»^
latens, der ans ein verabredetes Zeichen erbrochen und geplündert wurde-
Hierauf überwältigte man mehrere Wachthäuser und Schildwachen, und da»»
suchte» die Nnfständischen sich der Pvlizeipräfektnr, zu bemächtige». Hier aber
stießen sie auf entschlossenen Widerstand, a» dem ihr Anlauf scheiterte. Die
Zahl der Angreifer nahm jetzt, statt zu wachsen, beträchtlich ab. Die Be-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0258" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/207553"/>
          <fw type="header" place="top"/><lb/>
          <p xml:id="ID_719" prev="#ID_718" next="#ID_720"> Proletariern wieder bekannt, und sie begannen daraufhin mehr als bisher<lb/>
darüber zweifelhaft zu werden, ob ihnen die republikanische Staatsform an<lb/>
sich, als bloß politische Einrichtung, Vorteile bringen könne, die sie erstrebens¬<lb/>
wert machten. Sie kamen dabei zu der Überzeugung, daß dies nicht der Fall<lb/>
sei, daß mit der Republik, wie mau sie bisher verstanden und gewollt hatte,<lb/>
noch keine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage des Arbeiterstandes erreicht<lb/>
werden würde. Man hatte das Wort t^gulo bisher viel im Munde gehabt,<lb/>
sichs aber niemals recht klar gemacht, ob die staatsrechtliche Gleichheit unter<lb/>
der demokratischen Regierung, an die man dachte, auch die gesellschaftliche<lb/>
Gleichheit einschließen oder doch bald herbeiführen werde. Jenes Buch wies<lb/>
darauf hin, daß dies nicht der Fall sei, und daß ein andrer Weg eingeschlagen,<lb/>
eine Ergänzung vorgenommen werden müsse. Das, wonach Baboeuf gestrebt<lb/>
hatte, wurde nnter den Proletariern das Ziel der Gedanken, und es entstanden<lb/>
nach der Sitte der Zeit geheime Gesellschaften, die jene Ideen pflegten und<lb/>
sich zu deren Verwirklichung rüstete». Aus der Forderung der Teilnahme der<lb/>
Besitzlosen an der Staatsregierung wurde die Forderung der Teilnahme am<lb/>
Vermögen der besitzenden Klassen, und an die Seite des Hasses gegen die<lb/>
monarchische Regierung trat ein noch heißerer Ingrimm gegen die Reichen,<lb/>
und als sich jetzt die große Mehrzahl der Leute von Verstand und Bildung<lb/>
aus diesen Kreisen zurückzog, verfielen jene Gesellschaften, unter denen die<lb/>
Kooi6t&gt;6 6&lt;z« lainillö« die älteste war, und sonst noch die &gt;&lt;Zooi6t6 nos Senhor«<lb/>
und die 'I'r»vaMour8 vgMtmre» genannt werden mögen, großenteils dem rohesien<lb/>
Kommunismus. Dieser neue Baboeuvismus machte Versuche, durch Flugblätter<lb/>
und Zeitschriften zu wirken und zu werbe». An die Stelle der Revolte»<lb/>
traten ans seinem Prograun» zunächst die Attentate. Sehr wahrscheinlich ist,<lb/>
daß Fieschi mit seiner Hölleinnaschine, Aliband und Mennier aus der Looic^<lb/>
&lt;1Sö kamMes hervorgingen. Die Looiutv «to« »g,i«on8 aber, an deren Spitze<lb/>
Blanqni und Narbös standen, ließ ihre Mitglieder bei der Anfnnhme schwören,<lb/>
alle Reichen zu hassen und die Verteilung aller Güter nach dem Grundsätze<lb/>
unbedingter Gleichheit zu erstreben. Diese Gesellschaften entschlossen sich endlich<lb/>
während einer Ministerkrisis, die im Frühling des Jahres 1839 ausbrach »»^<lb/>
fast zwei Monate dauerte, mit deu Waffen in der Hand die Monarchie uinz»'<lb/>
stürzen und an ihre Stelle die kommunistische Republik zu setzen. Ein Hand¬<lb/>
sireich, zu dem die &#x201E;Gesellschaft der Jahreszeiten" etwa tausend wasse»fähige<lb/>
Mitglieder stelle» konnte, schien dazu hinzureichen. Am Nachmittage deo<lb/>
12. Mai sammelten sich die Verschwornen in der Nachbarschaft eines Waffe»^<lb/>
latens, der ans ein verabredetes Zeichen erbrochen und geplündert wurde-<lb/>
Hierauf überwältigte man mehrere Wachthäuser und Schildwachen, und da»»<lb/>
suchte» die Nnfständischen sich der Pvlizeipräfektnr, zu bemächtige». Hier aber<lb/>
stießen sie auf entschlossenen Widerstand, a» dem ihr Anlauf scheiterte. Die<lb/>
Zahl der Angreifer nahm jetzt, statt zu wachsen, beträchtlich ab.  Die Be-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0258] Proletariern wieder bekannt, und sie begannen daraufhin mehr als bisher darüber zweifelhaft zu werden, ob ihnen die republikanische Staatsform an sich, als bloß politische Einrichtung, Vorteile bringen könne, die sie erstrebens¬ wert machten. Sie kamen dabei zu der Überzeugung, daß dies nicht der Fall sei, daß mit der Republik, wie mau sie bisher verstanden und gewollt hatte, noch keine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage des Arbeiterstandes erreicht werden würde. Man hatte das Wort t^gulo bisher viel im Munde gehabt, sichs aber niemals recht klar gemacht, ob die staatsrechtliche Gleichheit unter der demokratischen Regierung, an die man dachte, auch die gesellschaftliche Gleichheit einschließen oder doch bald herbeiführen werde. Jenes Buch wies darauf hin, daß dies nicht der Fall sei, und daß ein andrer Weg eingeschlagen, eine Ergänzung vorgenommen werden müsse. Das, wonach Baboeuf gestrebt hatte, wurde nnter den Proletariern das Ziel der Gedanken, und es entstanden nach der Sitte der Zeit geheime Gesellschaften, die jene Ideen pflegten und sich zu deren Verwirklichung rüstete». Aus der Forderung der Teilnahme der Besitzlosen an der Staatsregierung wurde die Forderung der Teilnahme am Vermögen der besitzenden Klassen, und an die Seite des Hasses gegen die monarchische Regierung trat ein noch heißerer Ingrimm gegen die Reichen, und als sich jetzt die große Mehrzahl der Leute von Verstand und Bildung aus diesen Kreisen zurückzog, verfielen jene Gesellschaften, unter denen die Kooi6t>6 6<z« lainillö« die älteste war, und sonst noch die ><Zooi6t6 nos Senhor« und die 'I'r»vaMour8 vgMtmre» genannt werden mögen, großenteils dem rohesien Kommunismus. Dieser neue Baboeuvismus machte Versuche, durch Flugblätter und Zeitschriften zu wirken und zu werbe». An die Stelle der Revolte» traten ans seinem Prograun» zunächst die Attentate. Sehr wahrscheinlich ist, daß Fieschi mit seiner Hölleinnaschine, Aliband und Mennier aus der Looic^ <1Sö kamMes hervorgingen. Die Looiutv «to« »g,i«on8 aber, an deren Spitze Blanqni und Narbös standen, ließ ihre Mitglieder bei der Anfnnhme schwören, alle Reichen zu hassen und die Verteilung aller Güter nach dem Grundsätze unbedingter Gleichheit zu erstreben. Diese Gesellschaften entschlossen sich endlich während einer Ministerkrisis, die im Frühling des Jahres 1839 ausbrach »»^ fast zwei Monate dauerte, mit deu Waffen in der Hand die Monarchie uinz»' stürzen und an ihre Stelle die kommunistische Republik zu setzen. Ein Hand¬ sireich, zu dem die „Gesellschaft der Jahreszeiten" etwa tausend wasse»fähige Mitglieder stelle» konnte, schien dazu hinzureichen. Am Nachmittage deo 12. Mai sammelten sich die Verschwornen in der Nachbarschaft eines Waffe»^ latens, der ans ein verabredetes Zeichen erbrochen und geplündert wurde- Hierauf überwältigte man mehrere Wachthäuser und Schildwachen, und da»» suchte» die Nnfständischen sich der Pvlizeipräfektnr, zu bemächtige». Hier aber stießen sie auf entschlossenen Widerstand, a» dem ihr Anlauf scheiterte. Die Zahl der Angreifer nahm jetzt, statt zu wachsen, beträchtlich ab. Die Be-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_207294
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_207294/258
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Zweites Vieteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_207294/258>, abgerufen am 07.01.2025.