Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Zweites Vieteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Litteratur

über tausend Thaler beträgt; er besoldete eine ganze Schar von Abschreibern,
Konservatoren und Übersehern und ließ namentlich viele griechische und arabische
Bücher übersetzen); endlich eine Abhandlung von Antonio Favaro über die Be¬
ziehungen des Astronomen Tycho Braise zu Galilei und zum toskanischen Hofe.
Die Beziehungen zum erster" blieben einseitig, indem der damals noch unberühmte
Galilei sich den Annäherungsversuchen seines schon weltberühmten Kollegen gegen¬
über ablehnend verhielt. Was Tycho zu einem Verhalten bestimmte, das den Um¬
ständen nach als Herablassung bezeichnet werden muß, war ein wissenschaftliches
Vorhaben. Er wollte an Orten, die dem Äquator näher liegen als seine bis¬
herigen nordischen Beobachtnngsplätze, durch seinen Sohn astronomische Messungen
vornehmen lassen, und hatte dafür Florenz und das ägyptische Alexandrien aus-
ersehen. Aber es wurde nichts daraus, weil der Großherzog an seinem Hofe keine
Protestanten duldete. Tycho versichert zwar in einem Briefe an den großherzog¬
lichen Gesandten in Wien vom 4. Mai 1600, fein Sohn und dessen Begleitet
würden ganz gewiß keinen Anstoß geben, habe sich der erstere doch auch am Hofe
des Kardinals von Dietrichstein sin Olmützj einige Zeit aufhalte" dürfen; doch
nutzte das alles nichts. Wenn auch nicht nach Florenz, so doch nach Toskana kam
Tychos Sohn trotzdem schon im folgenden Jahre, und zwar in Begleitung eines
persischen Gesandten, der die Höfe bereiste, um ein Bündnis gegen die Türken
zu stunde zu bringen. In Siena eröffnete ihm der erwähnte Diplomat, der von
Geburt ein Engländer war und Robert Sherley hieß, der Großherzog widerrate
dem jungen Dänen die Weiterreise nach Rom, wo er den Zweck der Gesandtschaft
und sein eignes Leben gefährden könne, denn in Italien gehe das Gerücht, Tycho
habe den Kaiser bestimmt, die Kapuziner aus Prag zu verjagen. Tycho hält das
für eine Erfindung des Engländers; sollte es aber wahr sein, schreibt er dem
Großherzog, daß dieser den Rat gegeben habe, so habe mau ihn über die Prager
Angelegenheit falsch berichtet; er bittet, der Großherzog möge seinen Sohn so lange
in Toslunci dulden, bis er italienisch gelernt habe, und möge ihn dann seinem
Schwager, dem Könige von Frankreich empfehlen, damit er sich an dessen Hofe
ein oder zwei Jahre aufhalten und dort das Französische erlernen könne. Man
sieht aus diesem kleinen Zwischenfalle wieder einmal, durch welchen Rattenkönig
von Ränken und konfessionellen Vorurteilen sich die Männer der Wissenschaft da¬
mals durchwinden mußten, aber auch mit welcher Dickfelligkeit fie gegen derlei An¬
fechtungen gewappnet waren.

Bis zuletzt haben wir die Erwähnung einer Abhandlung von Salvatore Bongi
verspart, weil sie ein interessantes Sitten- und Stimmungsbild ans großer Zeit
enthält, das wir in stark verkleinerten Maßstabe wiedergeben wollen. Sie ist
überschrieben: "Francesco da Meleto, ein Prophet aus den Zeiten Machiavellis."
Dieser Prophet war ganz vergessen; in der Litteratur heikler schreibseligen Zeit
findet sich keine Spur vou ihm. Da fiel Bongi ein Buch in die Hand, dessen
Titel ihn als Verfasser nennt; er forschte nach und fand Aufschluß zunächst in den
Stenerrollen der Republik Florenz. Im Jahre 1467 erschien Niccolo ti Pier"-'
da Meleto auf dem Steueramte, um fein Vermögen anzugeben und die Zahl der
Mäuler, die er zu ernähren hatte. Unter unteren erklärte er, daß er voll Caterina
ti Rossia (aus Nußland), einer jener armen morgenländischen Sklavinnen, schaltet
Bongi ein, die ihren Herren bei Tag und Nacht dienen mußten, zwei Kinder habe;
eines davon war der achtjährige Francesco. Zum Schluß gestand Niecol", daß ^
noch andre uneheliche Kinder habe, aber deren Mutter möge er nicht nennen, damit
ihre Ehre nicht Schaden leide. Es war ziemlich allgemein Sitte, solche Sklavinnen,


Litteratur

über tausend Thaler beträgt; er besoldete eine ganze Schar von Abschreibern,
Konservatoren und Übersehern und ließ namentlich viele griechische und arabische
Bücher übersetzen); endlich eine Abhandlung von Antonio Favaro über die Be¬
ziehungen des Astronomen Tycho Braise zu Galilei und zum toskanischen Hofe.
Die Beziehungen zum erster» blieben einseitig, indem der damals noch unberühmte
Galilei sich den Annäherungsversuchen seines schon weltberühmten Kollegen gegen¬
über ablehnend verhielt. Was Tycho zu einem Verhalten bestimmte, das den Um¬
ständen nach als Herablassung bezeichnet werden muß, war ein wissenschaftliches
Vorhaben. Er wollte an Orten, die dem Äquator näher liegen als seine bis¬
herigen nordischen Beobachtnngsplätze, durch seinen Sohn astronomische Messungen
vornehmen lassen, und hatte dafür Florenz und das ägyptische Alexandrien aus-
ersehen. Aber es wurde nichts daraus, weil der Großherzog an seinem Hofe keine
Protestanten duldete. Tycho versichert zwar in einem Briefe an den großherzog¬
lichen Gesandten in Wien vom 4. Mai 1600, fein Sohn und dessen Begleitet
würden ganz gewiß keinen Anstoß geben, habe sich der erstere doch auch am Hofe
des Kardinals von Dietrichstein sin Olmützj einige Zeit aufhalte» dürfen; doch
nutzte das alles nichts. Wenn auch nicht nach Florenz, so doch nach Toskana kam
Tychos Sohn trotzdem schon im folgenden Jahre, und zwar in Begleitung eines
persischen Gesandten, der die Höfe bereiste, um ein Bündnis gegen die Türken
zu stunde zu bringen. In Siena eröffnete ihm der erwähnte Diplomat, der von
Geburt ein Engländer war und Robert Sherley hieß, der Großherzog widerrate
dem jungen Dänen die Weiterreise nach Rom, wo er den Zweck der Gesandtschaft
und sein eignes Leben gefährden könne, denn in Italien gehe das Gerücht, Tycho
habe den Kaiser bestimmt, die Kapuziner aus Prag zu verjagen. Tycho hält das
für eine Erfindung des Engländers; sollte es aber wahr sein, schreibt er dem
Großherzog, daß dieser den Rat gegeben habe, so habe mau ihn über die Prager
Angelegenheit falsch berichtet; er bittet, der Großherzog möge seinen Sohn so lange
in Toslunci dulden, bis er italienisch gelernt habe, und möge ihn dann seinem
Schwager, dem Könige von Frankreich empfehlen, damit er sich an dessen Hofe
ein oder zwei Jahre aufhalten und dort das Französische erlernen könne. Man
sieht aus diesem kleinen Zwischenfalle wieder einmal, durch welchen Rattenkönig
von Ränken und konfessionellen Vorurteilen sich die Männer der Wissenschaft da¬
mals durchwinden mußten, aber auch mit welcher Dickfelligkeit fie gegen derlei An¬
fechtungen gewappnet waren.

Bis zuletzt haben wir die Erwähnung einer Abhandlung von Salvatore Bongi
verspart, weil sie ein interessantes Sitten- und Stimmungsbild ans großer Zeit
enthält, das wir in stark verkleinerten Maßstabe wiedergeben wollen. Sie ist
überschrieben: „Francesco da Meleto, ein Prophet aus den Zeiten Machiavellis."
Dieser Prophet war ganz vergessen; in der Litteratur heikler schreibseligen Zeit
findet sich keine Spur vou ihm. Da fiel Bongi ein Buch in die Hand, dessen
Titel ihn als Verfasser nennt; er forschte nach und fand Aufschluß zunächst in den
Stenerrollen der Republik Florenz. Im Jahre 1467 erschien Niccolo ti Pier«-'
da Meleto auf dem Steueramte, um fein Vermögen anzugeben und die Zahl der
Mäuler, die er zu ernähren hatte. Unter unteren erklärte er, daß er voll Caterina
ti Rossia (aus Nußland), einer jener armen morgenländischen Sklavinnen, schaltet
Bongi ein, die ihren Herren bei Tag und Nacht dienen mußten, zwei Kinder habe;
eines davon war der achtjährige Francesco. Zum Schluß gestand Niecol», daß ^
noch andre uneheliche Kinder habe, aber deren Mutter möge er nicht nennen, damit
ihre Ehre nicht Schaden leide. Es war ziemlich allgemein Sitte, solche Sklavinnen,


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0148" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/207443"/>
            <fw type="header" place="top"> Litteratur</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_407" prev="#ID_406"> über tausend Thaler beträgt; er besoldete eine ganze Schar von Abschreibern,<lb/>
Konservatoren und Übersehern und ließ namentlich viele griechische und arabische<lb/>
Bücher übersetzen); endlich eine Abhandlung von Antonio Favaro über die Be¬<lb/>
ziehungen des Astronomen Tycho Braise zu Galilei und zum toskanischen Hofe.<lb/>
Die Beziehungen zum erster» blieben einseitig, indem der damals noch unberühmte<lb/>
Galilei sich den Annäherungsversuchen seines schon weltberühmten Kollegen gegen¬<lb/>
über ablehnend verhielt. Was Tycho zu einem Verhalten bestimmte, das den Um¬<lb/>
ständen nach als Herablassung bezeichnet werden muß, war ein wissenschaftliches<lb/>
Vorhaben. Er wollte an Orten, die dem Äquator näher liegen als seine bis¬<lb/>
herigen nordischen Beobachtnngsplätze, durch seinen Sohn astronomische Messungen<lb/>
vornehmen lassen, und hatte dafür Florenz und das ägyptische Alexandrien aus-<lb/>
ersehen. Aber es wurde nichts daraus, weil der Großherzog an seinem Hofe keine<lb/>
Protestanten duldete. Tycho versichert zwar in einem Briefe an den großherzog¬<lb/>
lichen Gesandten in Wien vom 4. Mai 1600, fein Sohn und dessen Begleitet<lb/>
würden ganz gewiß keinen Anstoß geben, habe sich der erstere doch auch am Hofe<lb/>
des Kardinals von Dietrichstein sin Olmützj einige Zeit aufhalte» dürfen; doch<lb/>
nutzte das alles nichts. Wenn auch nicht nach Florenz, so doch nach Toskana kam<lb/>
Tychos Sohn trotzdem schon im folgenden Jahre, und zwar in Begleitung eines<lb/>
persischen Gesandten, der die Höfe bereiste, um ein Bündnis gegen die Türken<lb/>
zu stunde zu bringen. In Siena eröffnete ihm der erwähnte Diplomat, der von<lb/>
Geburt ein Engländer war und Robert Sherley hieß, der Großherzog widerrate<lb/>
dem jungen Dänen die Weiterreise nach Rom, wo er den Zweck der Gesandtschaft<lb/>
und sein eignes Leben gefährden könne, denn in Italien gehe das Gerücht, Tycho<lb/>
habe den Kaiser bestimmt, die Kapuziner aus Prag zu verjagen. Tycho hält das<lb/>
für eine Erfindung des Engländers; sollte es aber wahr sein, schreibt er dem<lb/>
Großherzog, daß dieser den Rat gegeben habe, so habe mau ihn über die Prager<lb/>
Angelegenheit falsch berichtet; er bittet, der Großherzog möge seinen Sohn so lange<lb/>
in Toslunci dulden, bis er italienisch gelernt habe, und möge ihn dann seinem<lb/>
Schwager, dem Könige von Frankreich empfehlen, damit er sich an dessen Hofe<lb/>
ein oder zwei Jahre aufhalten und dort das Französische erlernen könne. Man<lb/>
sieht aus diesem kleinen Zwischenfalle wieder einmal, durch welchen Rattenkönig<lb/>
von Ränken und konfessionellen Vorurteilen sich die Männer der Wissenschaft da¬<lb/>
mals durchwinden mußten, aber auch mit welcher Dickfelligkeit fie gegen derlei An¬<lb/>
fechtungen gewappnet waren.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_408" next="#ID_409"> Bis zuletzt haben wir die Erwähnung einer Abhandlung von Salvatore Bongi<lb/>
verspart, weil sie ein interessantes Sitten- und Stimmungsbild ans großer Zeit<lb/>
enthält, das wir in stark verkleinerten Maßstabe wiedergeben wollen. Sie ist<lb/>
überschrieben: &#x201E;Francesco da Meleto, ein Prophet aus den Zeiten Machiavellis."<lb/>
Dieser Prophet war ganz vergessen; in der Litteratur heikler schreibseligen Zeit<lb/>
findet sich keine Spur vou ihm. Da fiel Bongi ein Buch in die Hand, dessen<lb/>
Titel ihn als Verfasser nennt; er forschte nach und fand Aufschluß zunächst in den<lb/>
Stenerrollen der Republik Florenz. Im Jahre 1467 erschien Niccolo ti Pier«-'<lb/>
da Meleto auf dem Steueramte, um fein Vermögen anzugeben und die Zahl der<lb/>
Mäuler, die er zu ernähren hatte. Unter unteren erklärte er, daß er voll Caterina<lb/>
ti Rossia (aus Nußland), einer jener armen morgenländischen Sklavinnen, schaltet<lb/>
Bongi ein, die ihren Herren bei Tag und Nacht dienen mußten, zwei Kinder habe;<lb/>
eines davon war der achtjährige Francesco. Zum Schluß gestand Niecol», daß ^<lb/>
noch andre uneheliche Kinder habe, aber deren Mutter möge er nicht nennen, damit<lb/>
ihre Ehre nicht Schaden leide. Es war ziemlich allgemein Sitte, solche Sklavinnen,</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0148] Litteratur über tausend Thaler beträgt; er besoldete eine ganze Schar von Abschreibern, Konservatoren und Übersehern und ließ namentlich viele griechische und arabische Bücher übersetzen); endlich eine Abhandlung von Antonio Favaro über die Be¬ ziehungen des Astronomen Tycho Braise zu Galilei und zum toskanischen Hofe. Die Beziehungen zum erster» blieben einseitig, indem der damals noch unberühmte Galilei sich den Annäherungsversuchen seines schon weltberühmten Kollegen gegen¬ über ablehnend verhielt. Was Tycho zu einem Verhalten bestimmte, das den Um¬ ständen nach als Herablassung bezeichnet werden muß, war ein wissenschaftliches Vorhaben. Er wollte an Orten, die dem Äquator näher liegen als seine bis¬ herigen nordischen Beobachtnngsplätze, durch seinen Sohn astronomische Messungen vornehmen lassen, und hatte dafür Florenz und das ägyptische Alexandrien aus- ersehen. Aber es wurde nichts daraus, weil der Großherzog an seinem Hofe keine Protestanten duldete. Tycho versichert zwar in einem Briefe an den großherzog¬ lichen Gesandten in Wien vom 4. Mai 1600, fein Sohn und dessen Begleitet würden ganz gewiß keinen Anstoß geben, habe sich der erstere doch auch am Hofe des Kardinals von Dietrichstein sin Olmützj einige Zeit aufhalte» dürfen; doch nutzte das alles nichts. Wenn auch nicht nach Florenz, so doch nach Toskana kam Tychos Sohn trotzdem schon im folgenden Jahre, und zwar in Begleitung eines persischen Gesandten, der die Höfe bereiste, um ein Bündnis gegen die Türken zu stunde zu bringen. In Siena eröffnete ihm der erwähnte Diplomat, der von Geburt ein Engländer war und Robert Sherley hieß, der Großherzog widerrate dem jungen Dänen die Weiterreise nach Rom, wo er den Zweck der Gesandtschaft und sein eignes Leben gefährden könne, denn in Italien gehe das Gerücht, Tycho habe den Kaiser bestimmt, die Kapuziner aus Prag zu verjagen. Tycho hält das für eine Erfindung des Engländers; sollte es aber wahr sein, schreibt er dem Großherzog, daß dieser den Rat gegeben habe, so habe mau ihn über die Prager Angelegenheit falsch berichtet; er bittet, der Großherzog möge seinen Sohn so lange in Toslunci dulden, bis er italienisch gelernt habe, und möge ihn dann seinem Schwager, dem Könige von Frankreich empfehlen, damit er sich an dessen Hofe ein oder zwei Jahre aufhalten und dort das Französische erlernen könne. Man sieht aus diesem kleinen Zwischenfalle wieder einmal, durch welchen Rattenkönig von Ränken und konfessionellen Vorurteilen sich die Männer der Wissenschaft da¬ mals durchwinden mußten, aber auch mit welcher Dickfelligkeit fie gegen derlei An¬ fechtungen gewappnet waren. Bis zuletzt haben wir die Erwähnung einer Abhandlung von Salvatore Bongi verspart, weil sie ein interessantes Sitten- und Stimmungsbild ans großer Zeit enthält, das wir in stark verkleinerten Maßstabe wiedergeben wollen. Sie ist überschrieben: „Francesco da Meleto, ein Prophet aus den Zeiten Machiavellis." Dieser Prophet war ganz vergessen; in der Litteratur heikler schreibseligen Zeit findet sich keine Spur vou ihm. Da fiel Bongi ein Buch in die Hand, dessen Titel ihn als Verfasser nennt; er forschte nach und fand Aufschluß zunächst in den Stenerrollen der Republik Florenz. Im Jahre 1467 erschien Niccolo ti Pier«-' da Meleto auf dem Steueramte, um fein Vermögen anzugeben und die Zahl der Mäuler, die er zu ernähren hatte. Unter unteren erklärte er, daß er voll Caterina ti Rossia (aus Nußland), einer jener armen morgenländischen Sklavinnen, schaltet Bongi ein, die ihren Herren bei Tag und Nacht dienen mußten, zwei Kinder habe; eines davon war der achtjährige Francesco. Zum Schluß gestand Niecol», daß ^ noch andre uneheliche Kinder habe, aber deren Mutter möge er nicht nennen, damit ihre Ehre nicht Schaden leide. Es war ziemlich allgemein Sitte, solche Sklavinnen,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_207294
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_207294/148
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Zweites Vieteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_207294/148>, abgerufen am 28.12.2024.