Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite

wort ab, beide haben dasselbe Genus oder denselben numerus, an das zweite
Hauptwort soll aber ein Relativsatz gehängt werdeu. Es ist das stets eine
schlechte Konstruktion -- aus dynamischen Gründen; ich gedenke das noch ein¬
gehender bei den Nebensätzen zu zeigen. Ein Wort, das selber getragen wird,
kann nichts andres tragen; der Relativsatz wird wie mit magnetischer Kraft
hinaufgerissen um das erste, das tragende Substantiv, und so entsteht ein Mi߬
verständnis. Das fühlt der Schreibende dunkel, und um das Mißverständnis
abzuschneiden, schiebt er hinter dem Relativpronomen das letzterer ein, z. B.
die übermäßigen Aufgaben der Schauspieler, welch letztere an einzelnen Tagen
dreimal aufzutreten haben -- diese ausgezeichnete landschaftliche Studie aus
dem Garten der Villa Medici, welch letztere der Künstler eine Zeit lang
bewohnte -- die Sammlung bildet einen Teil einer größern Reihe von Ab¬
bildungen kirchlicher Gegenstände, welche letztere einst im Besitze der Se.
Michaels - Hofkirche waren.

Bei dem zweiten Fall ist von Verlegenheit nicht die Rede, es ist der
reine Dummheitsfall. Es werden zwei, drei, vier Hauptwörter aufgezählt,
und über das letzte beliebt es dem Schreibende!? in einen: Relativsätze noch
etwas näheres auszusagen: das Bild stellt Johannes den Täufer und den
Christusknaben dar, welch letzterer von dem Täufer in die Welt eingeführt
wird -- den Handzeichnungen liegen Briefe bei von Ludwig von Baiern, Otto
von Griechenland und Friedrich Wilhelm IV,, welch letzterer dem Künstler
schreibt n. s. w. -- einen Hauptartikel des Landes bildeten die Landesprodukte,
wie Kobalt, Wein, Leinwand, Tuche, welch letztere allerdings den nieder-
oben und unten, welch "letzterer umgebogen ist. Es ist selbstverständlich
und wer nicht ganz gedankenlos ist, dein braucht man das wohl nicht erst zu
sagen -- daß, wenn mehrere Hauptwörter aufgezählt werdeu, ein anzu¬
schließender Relativsatz sich uur auf alle, aber nicht bloß auf das letzte be¬
ziehen kann, daß es also wenigstens heißen müßte (wenn das liebe letzterer
durchaus angebracht werden soll): Ludwig von Baiern, Otto von Griechen¬
land und Friedrich Wilhelm IV., von denen der letztere den? Künstler
schreibt.

Nun der dritte Fall, der tollste. Wie man letzterer jetzt geradezu für
dieser braucht, auch da, wo sichs gar nicht um zwei oder mehr handelt, so
wird auch welch letzterer jetzt in der gedankenlosesten Weise für welcher gesetzt,
ein einziges Substantivum vorhergeht, also jedes Mißverständnis aus¬
geschlossen ist: der Plan ist der Wiener Fachschule nachgebildet, welch
letztere u. s. w. - den gesetzlichen Bestimmungen gemäß scheiden vier Mit¬
glieder aus, welch letztere aber wieder wählbar sind. Zu solchem Unsinn
kommt es schließlich, wenn ein Ausdruck Mode wird!


wort ab, beide haben dasselbe Genus oder denselben numerus, an das zweite
Hauptwort soll aber ein Relativsatz gehängt werdeu. Es ist das stets eine
schlechte Konstruktion — aus dynamischen Gründen; ich gedenke das noch ein¬
gehender bei den Nebensätzen zu zeigen. Ein Wort, das selber getragen wird,
kann nichts andres tragen; der Relativsatz wird wie mit magnetischer Kraft
hinaufgerissen um das erste, das tragende Substantiv, und so entsteht ein Mi߬
verständnis. Das fühlt der Schreibende dunkel, und um das Mißverständnis
abzuschneiden, schiebt er hinter dem Relativpronomen das letzterer ein, z. B.
die übermäßigen Aufgaben der Schauspieler, welch letztere an einzelnen Tagen
dreimal aufzutreten haben — diese ausgezeichnete landschaftliche Studie aus
dem Garten der Villa Medici, welch letztere der Künstler eine Zeit lang
bewohnte — die Sammlung bildet einen Teil einer größern Reihe von Ab¬
bildungen kirchlicher Gegenstände, welche letztere einst im Besitze der Se.
Michaels - Hofkirche waren.

Bei dem zweiten Fall ist von Verlegenheit nicht die Rede, es ist der
reine Dummheitsfall. Es werden zwei, drei, vier Hauptwörter aufgezählt,
und über das letzte beliebt es dem Schreibende!? in einen: Relativsätze noch
etwas näheres auszusagen: das Bild stellt Johannes den Täufer und den
Christusknaben dar, welch letzterer von dem Täufer in die Welt eingeführt
wird — den Handzeichnungen liegen Briefe bei von Ludwig von Baiern, Otto
von Griechenland und Friedrich Wilhelm IV,, welch letzterer dem Künstler
schreibt n. s. w. — einen Hauptartikel des Landes bildeten die Landesprodukte,
wie Kobalt, Wein, Leinwand, Tuche, welch letztere allerdings den nieder-
oben und unten, welch "letzterer umgebogen ist. Es ist selbstverständlich
und wer nicht ganz gedankenlos ist, dein braucht man das wohl nicht erst zu
sagen — daß, wenn mehrere Hauptwörter aufgezählt werdeu, ein anzu¬
schließender Relativsatz sich uur auf alle, aber nicht bloß auf das letzte be¬
ziehen kann, daß es also wenigstens heißen müßte (wenn das liebe letzterer
durchaus angebracht werden soll): Ludwig von Baiern, Otto von Griechen¬
land und Friedrich Wilhelm IV., von denen der letztere den? Künstler
schreibt.

Nun der dritte Fall, der tollste. Wie man letzterer jetzt geradezu für
dieser braucht, auch da, wo sichs gar nicht um zwei oder mehr handelt, so
wird auch welch letzterer jetzt in der gedankenlosesten Weise für welcher gesetzt,
ein einziges Substantivum vorhergeht, also jedes Mißverständnis aus¬
geschlossen ist: der Plan ist der Wiener Fachschule nachgebildet, welch
letztere u. s. w. - den gesetzlichen Bestimmungen gemäß scheiden vier Mit¬
glieder aus, welch letztere aber wieder wählbar sind. Zu solchem Unsinn
kommt es schließlich, wenn ein Ausdruck Mode wird!


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0527" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/207172"/>
          <fw type="header" place="top"/><lb/>
          <p xml:id="ID_1489" prev="#ID_1488"> wort ab, beide haben dasselbe Genus oder denselben numerus, an das zweite<lb/>
Hauptwort soll aber ein Relativsatz gehängt werdeu. Es ist das stets eine<lb/>
schlechte Konstruktion &#x2014; aus dynamischen Gründen; ich gedenke das noch ein¬<lb/>
gehender bei den Nebensätzen zu zeigen. Ein Wort, das selber getragen wird,<lb/>
kann nichts andres tragen; der Relativsatz wird wie mit magnetischer Kraft<lb/>
hinaufgerissen um das erste, das tragende Substantiv, und so entsteht ein Mi߬<lb/>
verständnis. Das fühlt der Schreibende dunkel, und um das Mißverständnis<lb/>
abzuschneiden, schiebt er hinter dem Relativpronomen das letzterer ein, z. B.<lb/>
die übermäßigen Aufgaben der Schauspieler, welch letztere an einzelnen Tagen<lb/>
dreimal aufzutreten haben &#x2014; diese ausgezeichnete landschaftliche Studie aus<lb/>
dem Garten der Villa Medici, welch letztere der Künstler eine Zeit lang<lb/>
bewohnte &#x2014; die Sammlung bildet einen Teil einer größern Reihe von Ab¬<lb/>
bildungen kirchlicher Gegenstände, welche letztere einst im Besitze der Se.<lb/>
Michaels - Hofkirche waren.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1490"> Bei dem zweiten Fall ist von Verlegenheit nicht die Rede, es ist der<lb/>
reine Dummheitsfall. Es werden zwei, drei, vier Hauptwörter aufgezählt,<lb/>
und über das letzte beliebt es dem Schreibende!? in einen: Relativsätze noch<lb/>
etwas näheres auszusagen: das Bild stellt Johannes den Täufer und den<lb/>
Christusknaben dar, welch letzterer von dem Täufer in die Welt eingeführt<lb/>
wird &#x2014; den Handzeichnungen liegen Briefe bei von Ludwig von Baiern, Otto<lb/>
von Griechenland und Friedrich Wilhelm IV,, welch letzterer dem Künstler<lb/>
schreibt n. s. w. &#x2014; einen Hauptartikel des Landes bildeten die Landesprodukte,<lb/>
wie Kobalt, Wein, Leinwand, Tuche, welch letztere allerdings den nieder-<lb/>
oben und unten, welch "letzterer umgebogen ist. Es ist selbstverständlich<lb/>
und wer nicht ganz gedankenlos ist, dein braucht man das wohl nicht erst zu<lb/>
sagen &#x2014; daß, wenn mehrere Hauptwörter aufgezählt werdeu, ein anzu¬<lb/>
schließender Relativsatz sich uur auf alle, aber nicht bloß auf das letzte be¬<lb/>
ziehen kann, daß es also wenigstens heißen müßte (wenn das liebe letzterer<lb/>
durchaus angebracht werden soll): Ludwig von Baiern, Otto von Griechen¬<lb/>
land und Friedrich Wilhelm IV., von denen der letztere den? Künstler<lb/>
schreibt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1491"> Nun der dritte Fall, der tollste. Wie man letzterer jetzt geradezu für<lb/>
dieser braucht, auch da, wo sichs gar nicht um zwei oder mehr handelt, so<lb/>
wird auch welch letzterer jetzt in der gedankenlosesten Weise für welcher gesetzt,<lb/>
ein einziges Substantivum vorhergeht, also jedes Mißverständnis aus¬<lb/>
geschlossen ist: der Plan ist der Wiener Fachschule nachgebildet, welch<lb/>
letztere u. s. w. - den gesetzlichen Bestimmungen gemäß scheiden vier Mit¬<lb/>
glieder aus, welch letztere aber wieder wählbar sind. Zu solchem Unsinn<lb/>
kommt es schließlich, wenn ein Ausdruck Mode wird!</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0527] wort ab, beide haben dasselbe Genus oder denselben numerus, an das zweite Hauptwort soll aber ein Relativsatz gehängt werdeu. Es ist das stets eine schlechte Konstruktion — aus dynamischen Gründen; ich gedenke das noch ein¬ gehender bei den Nebensätzen zu zeigen. Ein Wort, das selber getragen wird, kann nichts andres tragen; der Relativsatz wird wie mit magnetischer Kraft hinaufgerissen um das erste, das tragende Substantiv, und so entsteht ein Mi߬ verständnis. Das fühlt der Schreibende dunkel, und um das Mißverständnis abzuschneiden, schiebt er hinter dem Relativpronomen das letzterer ein, z. B. die übermäßigen Aufgaben der Schauspieler, welch letztere an einzelnen Tagen dreimal aufzutreten haben — diese ausgezeichnete landschaftliche Studie aus dem Garten der Villa Medici, welch letztere der Künstler eine Zeit lang bewohnte — die Sammlung bildet einen Teil einer größern Reihe von Ab¬ bildungen kirchlicher Gegenstände, welche letztere einst im Besitze der Se. Michaels - Hofkirche waren. Bei dem zweiten Fall ist von Verlegenheit nicht die Rede, es ist der reine Dummheitsfall. Es werden zwei, drei, vier Hauptwörter aufgezählt, und über das letzte beliebt es dem Schreibende!? in einen: Relativsätze noch etwas näheres auszusagen: das Bild stellt Johannes den Täufer und den Christusknaben dar, welch letzterer von dem Täufer in die Welt eingeführt wird — den Handzeichnungen liegen Briefe bei von Ludwig von Baiern, Otto von Griechenland und Friedrich Wilhelm IV,, welch letzterer dem Künstler schreibt n. s. w. — einen Hauptartikel des Landes bildeten die Landesprodukte, wie Kobalt, Wein, Leinwand, Tuche, welch letztere allerdings den nieder- oben und unten, welch "letzterer umgebogen ist. Es ist selbstverständlich und wer nicht ganz gedankenlos ist, dein braucht man das wohl nicht erst zu sagen — daß, wenn mehrere Hauptwörter aufgezählt werdeu, ein anzu¬ schließender Relativsatz sich uur auf alle, aber nicht bloß auf das letzte be¬ ziehen kann, daß es also wenigstens heißen müßte (wenn das liebe letzterer durchaus angebracht werden soll): Ludwig von Baiern, Otto von Griechen¬ land und Friedrich Wilhelm IV., von denen der letztere den? Künstler schreibt. Nun der dritte Fall, der tollste. Wie man letzterer jetzt geradezu für dieser braucht, auch da, wo sichs gar nicht um zwei oder mehr handelt, so wird auch welch letzterer jetzt in der gedankenlosesten Weise für welcher gesetzt, ein einziges Substantivum vorhergeht, also jedes Mißverständnis aus¬ geschlossen ist: der Plan ist der Wiener Fachschule nachgebildet, welch letztere u. s. w. - den gesetzlichen Bestimmungen gemäß scheiden vier Mit¬ glieder aus, welch letztere aber wieder wählbar sind. Zu solchem Unsinn kommt es schließlich, wenn ein Ausdruck Mode wird!

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_206644
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_206644/527
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_206644/527>, abgerufen am 23.07.2024.