Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Zur Geschichte von dein kranken Aönigssohne

so uns Plutarch, Valerius n, a. gezeiget, geblieben, um die heroische Bezeigimg
des Seleucus bei seiner väterlichen Liebe desto deutlicher darzustellen." Er
führt auch das Beispiel des Don Carlos an, um zu zeigen, daß die Liebe eines
Stiefsohnes zu seiner Stiefmutter nichts ungewöhnliches sei. Dabei hat er
sich die wesentlichsten Motive des Assarino angeeignet, wiewohl er die gegen
das Leben des Seleucus gerichtete Intrigue ausscheidet. Zum Ersatz hat er ein
Paar Erfindungen eignen Wachstums hinzugethan, vor alleu einen breit ausge¬
führten Liebeshandel, der darin besteht, daß der Schatzmeister Demetrius durch
die Künste der in der Zauberei erfahrenen Mirtcnia seiner Gattin untreu zu
werden verleitet wird. Das giebt Gelegenheit zu Verwandlungen und phan¬
tastischen Szenen, wie sie dem Geschmack der damaligen Zeit zusagten, während
anderseits der Diener und Helfershelfer der Mirtcnia die Rolle der unentbehr¬
lichen komischen Person spielt. Beide Handlungen berühren sich nur in einem
Punkte, da nämlich, wo das Machtgebot deS Seleucus den treulosen Gatten
zu seiner Pflicht zurückruft und die Verführerin Mirtenia als Gemahlin dein
in den Fürstenstand erhobenen Erasistratus zuspricht, obwohl dieser eben erst,
um den König in der oft erwähnten Weise zu fangen, von seiner Gattin -- hier
Egeria genannt -- gesprochen hat. Übrigens hat der Dichter sich angelegen
sein lassen, die lyrischen Züge seines Vorwurfs entsprechend der Natur der vou
ihm gewählten Dichtungsart nach Möglichkeit herauszutreiben, wie er denn
auch -- ähnlich wie Hallmann -- für jähen Wechsel der Stimmungen sorgt.

In seiner Vorrede erwähnt Feind auch den Talander aus Halle als Dichter
eines Autivchusdramas. Aber die Werke des Talander sind selten geworden,
und ich habe es unterlassen, ans den Hallischen Poeten zu fahnden, weil ich
glaubte, seine Bearbeitung könne nicht viel neues bieten.*) So bleibt den"
uur noch das Kasseler Bild übrig.

Es ist das Kolossalgemülde des Venetianers Andrea Celesti (1637 -1704)/' *)
das aus lebensgroßen Figuren besteht. Wer es ansieht, wird sich sofort an
das Goethische Phantasiegemälde aus "Wilhelm Meister" erinnern, nur das;
der König nicht am Fußende des Bettes sich abhärmt, sondern um Kopfende
jenseits des Bettes über den Kranken gebeugt und ihn mit der einen Hand
umfassend dasteht. Dagegen tritt Stratvniea ein paar Murmvrstnfen herunter
>n das Krankenzimmer ein, den Oberkörper ein wenig vorgebeugt, die linke
Hand herabhängend, die rechte aufs Herz gelegt und in Haltung und Ausdruck




Ein kurzer Bericht unsrer Geschichte nebst einem lehrreichen Spruch findet sich auch
>n Hammers Historischen Rosengarten (Zwickau, 1664) und, wie ich aus OcsterleyS Ausgabe
von Kirchhoffs Wenduumut ersehe, auch in Belle-ForZsts Bearbeitung der llors <Il revros-lions
des Guicciardini. Aber much dieses Buch ist mir nicht zugänglich gewesen. In dem Original
Stube ich die gesuchte Erzählung nicht.
1639 nach dem Kasseler Katalog, IW7 nach Woltmann und Wormann, Geschichte
der Malerei, Bd, 111.
Zur Geschichte von dein kranken Aönigssohne

so uns Plutarch, Valerius n, a. gezeiget, geblieben, um die heroische Bezeigimg
des Seleucus bei seiner väterlichen Liebe desto deutlicher darzustellen." Er
führt auch das Beispiel des Don Carlos an, um zu zeigen, daß die Liebe eines
Stiefsohnes zu seiner Stiefmutter nichts ungewöhnliches sei. Dabei hat er
sich die wesentlichsten Motive des Assarino angeeignet, wiewohl er die gegen
das Leben des Seleucus gerichtete Intrigue ausscheidet. Zum Ersatz hat er ein
Paar Erfindungen eignen Wachstums hinzugethan, vor alleu einen breit ausge¬
führten Liebeshandel, der darin besteht, daß der Schatzmeister Demetrius durch
die Künste der in der Zauberei erfahrenen Mirtcnia seiner Gattin untreu zu
werden verleitet wird. Das giebt Gelegenheit zu Verwandlungen und phan¬
tastischen Szenen, wie sie dem Geschmack der damaligen Zeit zusagten, während
anderseits der Diener und Helfershelfer der Mirtcnia die Rolle der unentbehr¬
lichen komischen Person spielt. Beide Handlungen berühren sich nur in einem
Punkte, da nämlich, wo das Machtgebot deS Seleucus den treulosen Gatten
zu seiner Pflicht zurückruft und die Verführerin Mirtenia als Gemahlin dein
in den Fürstenstand erhobenen Erasistratus zuspricht, obwohl dieser eben erst,
um den König in der oft erwähnten Weise zu fangen, von seiner Gattin — hier
Egeria genannt — gesprochen hat. Übrigens hat der Dichter sich angelegen
sein lassen, die lyrischen Züge seines Vorwurfs entsprechend der Natur der vou
ihm gewählten Dichtungsart nach Möglichkeit herauszutreiben, wie er denn
auch — ähnlich wie Hallmann — für jähen Wechsel der Stimmungen sorgt.

In seiner Vorrede erwähnt Feind auch den Talander aus Halle als Dichter
eines Autivchusdramas. Aber die Werke des Talander sind selten geworden,
und ich habe es unterlassen, ans den Hallischen Poeten zu fahnden, weil ich
glaubte, seine Bearbeitung könne nicht viel neues bieten.*) So bleibt den»
uur noch das Kasseler Bild übrig.

Es ist das Kolossalgemülde des Venetianers Andrea Celesti (1637 -1704)/' *)
das aus lebensgroßen Figuren besteht. Wer es ansieht, wird sich sofort an
das Goethische Phantasiegemälde aus „Wilhelm Meister" erinnern, nur das;
der König nicht am Fußende des Bettes sich abhärmt, sondern um Kopfende
jenseits des Bettes über den Kranken gebeugt und ihn mit der einen Hand
umfassend dasteht. Dagegen tritt Stratvniea ein paar Murmvrstnfen herunter
>n das Krankenzimmer ein, den Oberkörper ein wenig vorgebeugt, die linke
Hand herabhängend, die rechte aufs Herz gelegt und in Haltung und Ausdruck




Ein kurzer Bericht unsrer Geschichte nebst einem lehrreichen Spruch findet sich auch
>n Hammers Historischen Rosengarten (Zwickau, 1664) und, wie ich aus OcsterleyS Ausgabe
von Kirchhoffs Wenduumut ersehe, auch in Belle-ForZsts Bearbeitung der llors <Il revros-lions
des Guicciardini. Aber much dieses Buch ist mir nicht zugänglich gewesen. In dem Original
Stube ich die gesuchte Erzählung nicht.
1639 nach dem Kasseler Katalog, IW7 nach Woltmann und Wormann, Geschichte
der Malerei, Bd, 111.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0299" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/206944"/>
          <fw type="header" place="top"> Zur Geschichte von dein kranken Aönigssohne</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_801" prev="#ID_800"> so uns Plutarch, Valerius n, a. gezeiget, geblieben, um die heroische Bezeigimg<lb/>
des Seleucus bei seiner väterlichen Liebe desto deutlicher darzustellen." Er<lb/>
führt auch das Beispiel des Don Carlos an, um zu zeigen, daß die Liebe eines<lb/>
Stiefsohnes zu seiner Stiefmutter nichts ungewöhnliches sei. Dabei hat er<lb/>
sich die wesentlichsten Motive des Assarino angeeignet, wiewohl er die gegen<lb/>
das Leben des Seleucus gerichtete Intrigue ausscheidet. Zum Ersatz hat er ein<lb/>
Paar Erfindungen eignen Wachstums hinzugethan, vor alleu einen breit ausge¬<lb/>
führten Liebeshandel, der darin besteht, daß der Schatzmeister Demetrius durch<lb/>
die Künste der in der Zauberei erfahrenen Mirtcnia seiner Gattin untreu zu<lb/>
werden verleitet wird. Das giebt Gelegenheit zu Verwandlungen und phan¬<lb/>
tastischen Szenen, wie sie dem Geschmack der damaligen Zeit zusagten, während<lb/>
anderseits der Diener und Helfershelfer der Mirtcnia die Rolle der unentbehr¬<lb/>
lichen komischen Person spielt. Beide Handlungen berühren sich nur in einem<lb/>
Punkte, da nämlich, wo das Machtgebot deS Seleucus den treulosen Gatten<lb/>
zu seiner Pflicht zurückruft und die Verführerin Mirtenia als Gemahlin dein<lb/>
in den Fürstenstand erhobenen Erasistratus zuspricht, obwohl dieser eben erst,<lb/>
um den König in der oft erwähnten Weise zu fangen, von seiner Gattin &#x2014; hier<lb/>
Egeria genannt &#x2014; gesprochen hat. Übrigens hat der Dichter sich angelegen<lb/>
sein lassen, die lyrischen Züge seines Vorwurfs entsprechend der Natur der vou<lb/>
ihm gewählten Dichtungsart nach Möglichkeit herauszutreiben, wie er denn<lb/>
auch &#x2014; ähnlich wie Hallmann &#x2014; für jähen Wechsel der Stimmungen sorgt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_802"> In seiner Vorrede erwähnt Feind auch den Talander aus Halle als Dichter<lb/>
eines Autivchusdramas. Aber die Werke des Talander sind selten geworden,<lb/>
und ich habe es unterlassen, ans den Hallischen Poeten zu fahnden, weil ich<lb/>
glaubte, seine Bearbeitung könne nicht viel neues bieten.*) So bleibt den»<lb/>
uur noch das Kasseler Bild übrig.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_803" next="#ID_804"> Es ist das Kolossalgemülde des Venetianers Andrea Celesti (1637 -1704)/' *)<lb/>
das aus lebensgroßen Figuren besteht. Wer es ansieht, wird sich sofort an<lb/>
das Goethische Phantasiegemälde aus &#x201E;Wilhelm Meister" erinnern, nur das;<lb/>
der König nicht am Fußende des Bettes sich abhärmt, sondern um Kopfende<lb/>
jenseits des Bettes über den Kranken gebeugt und ihn mit der einen Hand<lb/>
umfassend dasteht. Dagegen tritt Stratvniea ein paar Murmvrstnfen herunter<lb/>
&gt;n das Krankenzimmer ein, den Oberkörper ein wenig vorgebeugt, die linke<lb/>
Hand herabhängend, die rechte aufs Herz gelegt und in Haltung und Ausdruck</p><lb/>
          <note xml:id="FID_17" place="foot"> Ein kurzer Bericht unsrer Geschichte nebst einem lehrreichen Spruch findet sich auch<lb/>
&gt;n Hammers Historischen Rosengarten (Zwickau, 1664) und, wie ich aus OcsterleyS Ausgabe<lb/>
von Kirchhoffs Wenduumut ersehe, auch in Belle-ForZsts Bearbeitung der llors &lt;Il revros-lions<lb/>
des Guicciardini. Aber much dieses Buch ist mir nicht zugänglich gewesen. In dem Original<lb/>
Stube ich die gesuchte Erzählung nicht.</note><lb/>
          <note xml:id="FID_18" place="foot"> 1639 nach dem Kasseler Katalog, IW7 nach Woltmann und Wormann, Geschichte<lb/>
der Malerei, Bd, 111.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0299] Zur Geschichte von dein kranken Aönigssohne so uns Plutarch, Valerius n, a. gezeiget, geblieben, um die heroische Bezeigimg des Seleucus bei seiner väterlichen Liebe desto deutlicher darzustellen." Er führt auch das Beispiel des Don Carlos an, um zu zeigen, daß die Liebe eines Stiefsohnes zu seiner Stiefmutter nichts ungewöhnliches sei. Dabei hat er sich die wesentlichsten Motive des Assarino angeeignet, wiewohl er die gegen das Leben des Seleucus gerichtete Intrigue ausscheidet. Zum Ersatz hat er ein Paar Erfindungen eignen Wachstums hinzugethan, vor alleu einen breit ausge¬ führten Liebeshandel, der darin besteht, daß der Schatzmeister Demetrius durch die Künste der in der Zauberei erfahrenen Mirtcnia seiner Gattin untreu zu werden verleitet wird. Das giebt Gelegenheit zu Verwandlungen und phan¬ tastischen Szenen, wie sie dem Geschmack der damaligen Zeit zusagten, während anderseits der Diener und Helfershelfer der Mirtcnia die Rolle der unentbehr¬ lichen komischen Person spielt. Beide Handlungen berühren sich nur in einem Punkte, da nämlich, wo das Machtgebot deS Seleucus den treulosen Gatten zu seiner Pflicht zurückruft und die Verführerin Mirtenia als Gemahlin dein in den Fürstenstand erhobenen Erasistratus zuspricht, obwohl dieser eben erst, um den König in der oft erwähnten Weise zu fangen, von seiner Gattin — hier Egeria genannt — gesprochen hat. Übrigens hat der Dichter sich angelegen sein lassen, die lyrischen Züge seines Vorwurfs entsprechend der Natur der vou ihm gewählten Dichtungsart nach Möglichkeit herauszutreiben, wie er denn auch — ähnlich wie Hallmann — für jähen Wechsel der Stimmungen sorgt. In seiner Vorrede erwähnt Feind auch den Talander aus Halle als Dichter eines Autivchusdramas. Aber die Werke des Talander sind selten geworden, und ich habe es unterlassen, ans den Hallischen Poeten zu fahnden, weil ich glaubte, seine Bearbeitung könne nicht viel neues bieten.*) So bleibt den» uur noch das Kasseler Bild übrig. Es ist das Kolossalgemülde des Venetianers Andrea Celesti (1637 -1704)/' *) das aus lebensgroßen Figuren besteht. Wer es ansieht, wird sich sofort an das Goethische Phantasiegemälde aus „Wilhelm Meister" erinnern, nur das; der König nicht am Fußende des Bettes sich abhärmt, sondern um Kopfende jenseits des Bettes über den Kranken gebeugt und ihn mit der einen Hand umfassend dasteht. Dagegen tritt Stratvniea ein paar Murmvrstnfen herunter >n das Krankenzimmer ein, den Oberkörper ein wenig vorgebeugt, die linke Hand herabhängend, die rechte aufs Herz gelegt und in Haltung und Ausdruck Ein kurzer Bericht unsrer Geschichte nebst einem lehrreichen Spruch findet sich auch >n Hammers Historischen Rosengarten (Zwickau, 1664) und, wie ich aus OcsterleyS Ausgabe von Kirchhoffs Wenduumut ersehe, auch in Belle-ForZsts Bearbeitung der llors <Il revros-lions des Guicciardini. Aber much dieses Buch ist mir nicht zugänglich gewesen. In dem Original Stube ich die gesuchte Erzählung nicht. 1639 nach dem Kasseler Katalog, IW7 nach Woltmann und Wormann, Geschichte der Malerei, Bd, 111.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_206644
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_206644/299
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_206644/299>, abgerufen am 15.01.2025.