Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Erstes Vierteljahr.unter zwei Aren enthält, die Güter von 5 bis 50 Hektaren heraus, so ergiebt Wenn wir die geschichtliche Entwicklung der Eigentums- und Besitzver¬ Wir können unsre Meinung in folgenden Sätzen zusammenfassen. Lothringen unter zwei Aren enthält, die Güter von 5 bis 50 Hektaren heraus, so ergiebt Wenn wir die geschichtliche Entwicklung der Eigentums- und Besitzver¬ Wir können unsre Meinung in folgenden Sätzen zusammenfassen. Lothringen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0268" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/206913"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_735" prev="#ID_734"> unter zwei Aren enthält, die Güter von 5 bis 50 Hektaren heraus, so ergiebt<lb/> sich, daß in Lothringen von 15991 Bailerngütern dieses Umfangs 8271 Eigen¬<lb/> wirtschaften sind, mir 171 reine Pachtwirtschaften, 7549 dagegen auf Pacht<lb/> und Eigentum zugleich gegründet- Daraus folgt, daß die Erwerbung geschlossener<lb/> Bauernhöfe keine so einfache Sache ist; solche Güter müßten in manchen Ge¬<lb/> genden und Dörfern erst gebildet werden. Eine Aktiengesellschaft also würde<lb/> z. B. auch in diesem Punkte keineswegs fertige Verhältnisse vorfinden, unter<lb/> denen mit Behagen nach vorgefaßter Meinung oder geschäftlichen Rücksichten eine<lb/> Auswahl zu treffen wäre, sie würde sehr bald einem schwierigen Zwischenhandel<lb/> gegenüber stehen. Würde aber das Unternehmen verstaatlicht, fiele also die<lb/> Notwendigkeit eines raschen Zugreifens weg, so würden dadurch die Bedin¬<lb/> gungen wesentlich gebessert werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_736"> Wenn wir die geschichtliche Entwicklung der Eigentums- und Besitzver¬<lb/> verhältnisse an landwirtschaftlichen Gütern und als deren Ergebnis die Ge¬<lb/> wöhnungen der Bevölkerung betrachten, so können wir daraus nur den Schluß<lb/> ziehen, daß den Bedürfnissen des Reiches kaum anders als durch Verpachtung<lb/> auf längere Zeit oder durch Bestellung einer Bodenrenke gedient wäre. Die<lb/> Emphyteuse besteht zwar thatsächlich, aber die Einzelheiten wie das Wesen<lb/> dieses Rechtsverhältnisses sind so sehr bestritten, daß garnicht daran gedacht<lb/> werden kann, Einrichtungen auf solcher unsicheren Grundlage zu schaffen, während<lb/> noch die Rechtsgelehrten darüber streiten, ob die Emphyteuse Eigentum und<lb/> das Recht der dinglichen Verpfändung übertragen, ob das Jagdrecht vorbehalten<lb/> werden könne, und darüber rechteln und deuteln, was ein 6oiQvnr1>roinont<lb/> und was ein «isiMvmsnt <is xropriutv sei. Daraus müssen wir aber unmittelbar<lb/> weiter folgern, daß die Schaffung oder Unterhaltung solcher Rechtsverhältnisse<lb/> kein Gegenstand für die Wagnisse einer Aktiengesellschaft wäre, die doch in<lb/> erster Linie raschen und sichern Gewinn anstreben müßte, und wie sollte sich<lb/> ferner der Staat zu solchen Gewinnbestrelmngen verhalten, dessen Hilfe nicht<lb/> entbehrt werden kann, wenn es sich um Entfernung gesetzlicher oder sonstiger<lb/> Hindernisse, um Förderung aus alleil Verwaltungsgebieten handelte, während die<lb/> nationalen Zwecke des Staates und die Gewinnlust einer Aktiengesellschaft<lb/> nicht nur grundsätzlich, sondern auch bei den Einzelheiten der Ausführung sehr<lb/> bald in Widerstreit geraten müßten?</p><lb/> <p xml:id="ID_737" next="#ID_738"> Wir können unsre Meinung in folgenden Sätzen zusammenfassen. Lothringen<lb/> ist ein überwiegend deutsches Land und wird der Verdeutschung keinen unüber¬<lb/> windliche« Widerstand entgegensetzen, aber Grund und Boden sind zum guten<lb/> Teile noch in französischen Händen, und dieser Umstand ist ein großes Hindernis<lb/> für die Fortschritte der deutschen Aufgaben im Lande, ein Hindernis, dessen<lb/> Beseitigung mit allen zulässigen Mitteln anzustreben ist. Es ist dringend zu<lb/> wünschen, daß Private ans Altdeutschland Güter in Lothringen erwerben. Das<lb/> große Kapital wird sich vielleicht dein Ankaufe größerer Güter zuwenden, aber</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0268]
unter zwei Aren enthält, die Güter von 5 bis 50 Hektaren heraus, so ergiebt
sich, daß in Lothringen von 15991 Bailerngütern dieses Umfangs 8271 Eigen¬
wirtschaften sind, mir 171 reine Pachtwirtschaften, 7549 dagegen auf Pacht
und Eigentum zugleich gegründet- Daraus folgt, daß die Erwerbung geschlossener
Bauernhöfe keine so einfache Sache ist; solche Güter müßten in manchen Ge¬
genden und Dörfern erst gebildet werden. Eine Aktiengesellschaft also würde
z. B. auch in diesem Punkte keineswegs fertige Verhältnisse vorfinden, unter
denen mit Behagen nach vorgefaßter Meinung oder geschäftlichen Rücksichten eine
Auswahl zu treffen wäre, sie würde sehr bald einem schwierigen Zwischenhandel
gegenüber stehen. Würde aber das Unternehmen verstaatlicht, fiele also die
Notwendigkeit eines raschen Zugreifens weg, so würden dadurch die Bedin¬
gungen wesentlich gebessert werden.
Wenn wir die geschichtliche Entwicklung der Eigentums- und Besitzver¬
verhältnisse an landwirtschaftlichen Gütern und als deren Ergebnis die Ge¬
wöhnungen der Bevölkerung betrachten, so können wir daraus nur den Schluß
ziehen, daß den Bedürfnissen des Reiches kaum anders als durch Verpachtung
auf längere Zeit oder durch Bestellung einer Bodenrenke gedient wäre. Die
Emphyteuse besteht zwar thatsächlich, aber die Einzelheiten wie das Wesen
dieses Rechtsverhältnisses sind so sehr bestritten, daß garnicht daran gedacht
werden kann, Einrichtungen auf solcher unsicheren Grundlage zu schaffen, während
noch die Rechtsgelehrten darüber streiten, ob die Emphyteuse Eigentum und
das Recht der dinglichen Verpfändung übertragen, ob das Jagdrecht vorbehalten
werden könne, und darüber rechteln und deuteln, was ein 6oiQvnr1>roinont
und was ein «isiMvmsnt <is xropriutv sei. Daraus müssen wir aber unmittelbar
weiter folgern, daß die Schaffung oder Unterhaltung solcher Rechtsverhältnisse
kein Gegenstand für die Wagnisse einer Aktiengesellschaft wäre, die doch in
erster Linie raschen und sichern Gewinn anstreben müßte, und wie sollte sich
ferner der Staat zu solchen Gewinnbestrelmngen verhalten, dessen Hilfe nicht
entbehrt werden kann, wenn es sich um Entfernung gesetzlicher oder sonstiger
Hindernisse, um Förderung aus alleil Verwaltungsgebieten handelte, während die
nationalen Zwecke des Staates und die Gewinnlust einer Aktiengesellschaft
nicht nur grundsätzlich, sondern auch bei den Einzelheiten der Ausführung sehr
bald in Widerstreit geraten müßten?
Wir können unsre Meinung in folgenden Sätzen zusammenfassen. Lothringen
ist ein überwiegend deutsches Land und wird der Verdeutschung keinen unüber¬
windliche« Widerstand entgegensetzen, aber Grund und Boden sind zum guten
Teile noch in französischen Händen, und dieser Umstand ist ein großes Hindernis
für die Fortschritte der deutschen Aufgaben im Lande, ein Hindernis, dessen
Beseitigung mit allen zulässigen Mitteln anzustreben ist. Es ist dringend zu
wünschen, daß Private ans Altdeutschland Güter in Lothringen erwerben. Das
große Kapital wird sich vielleicht dein Ankaufe größerer Güter zuwenden, aber
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |