Die Grenzboten. Jg. 48, 1889, Viertes Vierteljahr.Aarl Philipp Moritz als Romanschriftsteller bringt -- und zwar nicht bloß im "Anton Reiser" -- kann nur willkommen Verwandt mit dem "Anton Reiser" sind die Hartluopfiaden. "Andreas Die "Fragmente aus dein Tagebuche eines Geistersehers" (Berlin, 1787) Eine besondre Stellung nimmt die "Neue Ceeilin" (Berlin, 1794) ein. Schließlich hat Moritz auch einige Romane aus dem Englischen übersetzt Aarl Philipp Moritz als Romanschriftsteller bringt — und zwar nicht bloß im „Anton Reiser" — kann nur willkommen Verwandt mit dem „Anton Reiser" sind die Hartluopfiaden. „Andreas Die „Fragmente aus dein Tagebuche eines Geistersehers" (Berlin, 1787) Eine besondre Stellung nimmt die „Neue Ceeilin" (Berlin, 1794) ein. Schließlich hat Moritz auch einige Romane aus dem Englischen übersetzt <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0280" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/206279"/> <fw type="header" place="top"> Aarl Philipp Moritz als Romanschriftsteller</fw><lb/> <p xml:id="ID_934" prev="#ID_933"> bringt — und zwar nicht bloß im „Anton Reiser" — kann nur willkommen<lb/> geheißen werden. Denn Moritz ist eben als Mensch, als Charakter am<lb/> wichtigsten. Selbst wenn alle seine Studien veraltet wären, würde seine feurige<lb/> und phantasievolle Art, zu leben und zu streben, die Blicke auf sich ziehen.</p><lb/> <p xml:id="ID_935"> Verwandt mit dem „Anton Reiser" sind die Hartluopfiaden. „Andreas<lb/> Hartknopf, eine Allegorie" (Berlin, 1786) zeichnet einen ähnlichen Philvsophirer,<lb/> wie es Moritz selbst war. Auf mäßigem Raum schildert das Buch die Rück¬<lb/> kehr des Helden nach seinein Geburtsorte Gellenhausen, wo er seinen menschen¬<lb/> freundlichen Vetter Knapp, einen Gastwirt, und seinen ehemaligen Lehrer, einen<lb/> emeritirten Rektor, antrifft. Es wendet sich dabei gegen das Treiben einiger<lb/> „Weltresvrmatoren und Kosmopoliten," die das „philanthropinische Unwesen"<lb/> nach Gellenhausen verpflanzen, und verliert sich schließlich in Jugenderinne-<lb/> rungen und Betrachtungen über Resignation als höchste Lebensweisheit.<lb/> „Andreas Hartknvpfs Predigerjahre" (Berlin, 1790) sind als Fortsetzung jener<lb/> „Allegorie" anzusehen. Hier werden die Erlebnisse Hnrtknvpfs in Ribbeckenau,<lb/> seine Wirksamkeit als Prediger, sein Umgang mit Freund und Feind, seine<lb/> Vermählung und sein häuslicher Kummer, der zur Scheidung und zum Wegzug<lb/> führt, erzählt.</p><lb/> <p xml:id="ID_936"> Die „Fragmente aus dein Tagebuche eines Geistersehers" (Berlin, 1787)<lb/> machen den Eindruck des Planlosen nud sind auch — dnrch Moritzens „Flucht"<lb/> nach Italien — zu zeitig abgebrochen worden, als daß man viel davon sagen<lb/> könnte. „Bloß ein Vehikel, um gewisse Ideen leichter nnter die Leute zu<lb/> bringen," nennt .Aischnig das Schriftchen.</p><lb/> <p xml:id="ID_937"> Eine besondre Stellung nimmt die „Neue Ceeilin" (Berlin, 1794) ein.<lb/> Es ist der Anfang einer in Rom spielenden Erzählung von dem tragischen<lb/> Liebesverhältnis zwischen einem adlichen Jüngling und einem bürgerlichen<lb/> Mädchen. Des Jünglings stolzer Vater widersetzt sich: Mario und Cecilia<lb/> werden getrennt. Er kommt ins Staatsgefängnis; sie wirft sich vergebens<lb/> dem Papst zu Füßen, um die Rettung des Geliebten zu erlangen. Sie giebt<lb/> sich schließlich selbst den Tod, vergiftet sich, und Marios Laufbahn ist wieder<lb/> frei. Dies alles ist aber nur Entwurf. Was Moritz fertig gebracht hat, ehe<lb/> ihn der Tod abrief, find zehn Briefe — in diese Form goß er nämlich sein<lb/> letztes Werk —, größtenteils Briefe der Liebenden ein ihre Vertrauten, und erst<lb/> im sechsten Brief beginnt die eigentliche Handlung, die übrigens breit angelegt<lb/> erscheint. In diesen „letzten Blättern" des Vielgewanderten herrscht jene klare,<lb/> schöne Einfachheit, wie sie Goethe um dieselbe Zeit Pflegte und lehrte.</p><lb/> <p xml:id="ID_938" next="#ID_939"> Schließlich hat Moritz auch einige Romane aus dem Englischen übersetzt<lb/> und herausgegeben, von denen „Anna Se. Joch" (Berlin, 1792) und „Vaneenza<lb/> oder die Gefahren der Leichtgläubigkeit" (Berlin, 1793) kurz erwähnt sein<lb/> mögen. Es sind keine Werke von Bedeutung. Die Szenen haben wenig Be¬<lb/> sondres, nud der rhetorische Stil, der dabei herrscht, wird breitspurig. Die</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0280]
Aarl Philipp Moritz als Romanschriftsteller
bringt — und zwar nicht bloß im „Anton Reiser" — kann nur willkommen
geheißen werden. Denn Moritz ist eben als Mensch, als Charakter am
wichtigsten. Selbst wenn alle seine Studien veraltet wären, würde seine feurige
und phantasievolle Art, zu leben und zu streben, die Blicke auf sich ziehen.
Verwandt mit dem „Anton Reiser" sind die Hartluopfiaden. „Andreas
Hartknopf, eine Allegorie" (Berlin, 1786) zeichnet einen ähnlichen Philvsophirer,
wie es Moritz selbst war. Auf mäßigem Raum schildert das Buch die Rück¬
kehr des Helden nach seinein Geburtsorte Gellenhausen, wo er seinen menschen¬
freundlichen Vetter Knapp, einen Gastwirt, und seinen ehemaligen Lehrer, einen
emeritirten Rektor, antrifft. Es wendet sich dabei gegen das Treiben einiger
„Weltresvrmatoren und Kosmopoliten," die das „philanthropinische Unwesen"
nach Gellenhausen verpflanzen, und verliert sich schließlich in Jugenderinne-
rungen und Betrachtungen über Resignation als höchste Lebensweisheit.
„Andreas Hartknvpfs Predigerjahre" (Berlin, 1790) sind als Fortsetzung jener
„Allegorie" anzusehen. Hier werden die Erlebnisse Hnrtknvpfs in Ribbeckenau,
seine Wirksamkeit als Prediger, sein Umgang mit Freund und Feind, seine
Vermählung und sein häuslicher Kummer, der zur Scheidung und zum Wegzug
führt, erzählt.
Die „Fragmente aus dein Tagebuche eines Geistersehers" (Berlin, 1787)
machen den Eindruck des Planlosen nud sind auch — dnrch Moritzens „Flucht"
nach Italien — zu zeitig abgebrochen worden, als daß man viel davon sagen
könnte. „Bloß ein Vehikel, um gewisse Ideen leichter nnter die Leute zu
bringen," nennt .Aischnig das Schriftchen.
Eine besondre Stellung nimmt die „Neue Ceeilin" (Berlin, 1794) ein.
Es ist der Anfang einer in Rom spielenden Erzählung von dem tragischen
Liebesverhältnis zwischen einem adlichen Jüngling und einem bürgerlichen
Mädchen. Des Jünglings stolzer Vater widersetzt sich: Mario und Cecilia
werden getrennt. Er kommt ins Staatsgefängnis; sie wirft sich vergebens
dem Papst zu Füßen, um die Rettung des Geliebten zu erlangen. Sie giebt
sich schließlich selbst den Tod, vergiftet sich, und Marios Laufbahn ist wieder
frei. Dies alles ist aber nur Entwurf. Was Moritz fertig gebracht hat, ehe
ihn der Tod abrief, find zehn Briefe — in diese Form goß er nämlich sein
letztes Werk —, größtenteils Briefe der Liebenden ein ihre Vertrauten, und erst
im sechsten Brief beginnt die eigentliche Handlung, die übrigens breit angelegt
erscheint. In diesen „letzten Blättern" des Vielgewanderten herrscht jene klare,
schöne Einfachheit, wie sie Goethe um dieselbe Zeit Pflegte und lehrte.
Schließlich hat Moritz auch einige Romane aus dem Englischen übersetzt
und herausgegeben, von denen „Anna Se. Joch" (Berlin, 1792) und „Vaneenza
oder die Gefahren der Leichtgläubigkeit" (Berlin, 1793) kurz erwähnt sein
mögen. Es sind keine Werke von Bedeutung. Die Szenen haben wenig Be¬
sondres, nud der rhetorische Stil, der dabei herrscht, wird breitspurig. Die
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |