Die Grenzboten. Jg. 48, 1889, Viertes Vierteljahr.Der Kaiser in Swmlnil und Athen ziemlich klar, ja selbstverständlich, das; sie gegenseitige Verteidigung der Grenzen Der Kaiser in Swmlnil und Athen ziemlich klar, ja selbstverständlich, das; sie gegenseitige Verteidigung der Grenzen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0260" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/206259"/> <fw type="header" place="top"> Der Kaiser in Swmlnil und Athen</fw><lb/> <p xml:id="ID_888" prev="#ID_887" next="#ID_889"> ziemlich klar, ja selbstverständlich, das; sie gegenseitige Verteidigung der Grenzen<lb/> der verbündeten Staaten, wie sie dermalen die Karte Europas ausweist, ein¬<lb/> schließen, sodaß weder das deutsche Reich noch Österreich-Ungarn noch auch<lb/> Italien irgendwelche» Gebietsverlust erleiden kann, so lange sie zusammenhalten<lb/> und erfolgreich mit einander dem Gegner die Spitze bieten. Ist es aber nach<lb/> ^'age der Dinge glaublich, daß sie dem ottomanische» Reiche als Vierten im<lb/> Bunde ähnliche Bürgschafte» oder gar gleiche darbieten können? Die asiatischen<lb/> Grenzen des Gebiets, über das der Padischa herrscht, stoßen an die des russi-<lb/> schen, liegen aber weit außerhalb des Bereiches der Kanonen und Panzerschiffe<lb/> des Dreibundes, des bekannten pommerschen Grenadiers, des steirischen Jägers,<lb/> des ungarischen Husaren und der Bersaglieri des Königs Umberto. Ohne<lb/> Zweifel könnte anderseits der Bundesgenosse mit dem Fez den gemeinsamen<lb/> Gegner bis zu einem gewissen Grade schädigen, festhalten und beschäftigen, also<lb/> von der Entwicklung aller seiner Kräfte gegen Deutschland und Osterreich ab¬<lb/> lenken, aber er würde das praktisch mehr oder minder vereinzelt, vo» de»<lb/> Verbündeten getrennt zu versuchen haben und mit der höchsten Gefahr für sich<lb/> selbst. Es wäre die Fabel von dem Bündnisse des Zwerges und des Niese».<lb/> Diese waren Sieger über ihre gemeinschaftlichen Feinde, aber nur der Riese<lb/> trug Ehre davon, während sein kleiner Waffenbruder in dem glorreichen Kampfe<lb/> znerst ein Bein, da»» einen Arm und schließlich auch ein Auge einbüßte. Die<lb/> Türkei ist, verglichen mit de» Mächte» deS Dreibundes, militärisch el» Klein¬<lb/> staat, und wenn jene wahrscheinlich siegen würden, so könnte sie leicht als<lb/> Krüppel ans dem Kriege hervorgehen. Sie könnte Armenien verlieren, das<lb/> vo» mißvergnügteil Christen bewohnt ist und Rußlands Soldaten als Be¬<lb/> freier von kurdischer Mißhandlung und , vsmanischer Mißwirtschaft be¬<lb/> grüßen würde. Was die europäischen Besitzungen des Sultans betrifft,<lb/> die 1878 so zusammengeschrumpft sind, oder die die Mächte damals,<lb/> »in eine» Ausdruck Veaeonsfields zu brauchen, so konsolidirt haben, so haben<lb/> sie, abgesehen von der Hauptstadt mit den» Bosporus und den Dardanellen,<lb/> für die Pforte nur noch geringes, jedenfalls weit weniger Interesse als früher.<lb/> Das Vordringe» der Griechen gegen Salvnik, vorläufig noch frommer Wunsch<lb/> und Thema vo» panhellenischen Zeituugspredigten, berührt die Staatsmänner<lb/> vo» Stambul nicht so sehr als die Annahme, ihre Kollegen i» Wien und Pest<lb/> betrachteten es als ihr zukünftiges Trieft nur ägeische» Meere. Deshalb hätte<lb/> jede Verpflichtung der Diplomatie des Dreibundes, die europäische Türkei vor<lb/> weitern Gebietsverlnsten zu schützen, mir müßigen Wert, während die Be¬<lb/> sitzungen des Sultans in Asien außerhalb der Sphäre seines militärische»<lb/> Wirkungskreises liegen würden. Die drei Verbündete» wäre» folglich nicht<lb/> wohl imstande, dein Großherr» die einzige Bürgschaft zu geben, die ihn ver¬<lb/> anlassen könnte, sich von der Politik zu entfernen, die er seit dein Frieden<lb/> von 1878 befolgt hat »»d die in strengster Neutralität und passiver Wachsam-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0260]
Der Kaiser in Swmlnil und Athen
ziemlich klar, ja selbstverständlich, das; sie gegenseitige Verteidigung der Grenzen
der verbündeten Staaten, wie sie dermalen die Karte Europas ausweist, ein¬
schließen, sodaß weder das deutsche Reich noch Österreich-Ungarn noch auch
Italien irgendwelche» Gebietsverlust erleiden kann, so lange sie zusammenhalten
und erfolgreich mit einander dem Gegner die Spitze bieten. Ist es aber nach
^'age der Dinge glaublich, daß sie dem ottomanische» Reiche als Vierten im
Bunde ähnliche Bürgschafte» oder gar gleiche darbieten können? Die asiatischen
Grenzen des Gebiets, über das der Padischa herrscht, stoßen an die des russi-
schen, liegen aber weit außerhalb des Bereiches der Kanonen und Panzerschiffe
des Dreibundes, des bekannten pommerschen Grenadiers, des steirischen Jägers,
des ungarischen Husaren und der Bersaglieri des Königs Umberto. Ohne
Zweifel könnte anderseits der Bundesgenosse mit dem Fez den gemeinsamen
Gegner bis zu einem gewissen Grade schädigen, festhalten und beschäftigen, also
von der Entwicklung aller seiner Kräfte gegen Deutschland und Osterreich ab¬
lenken, aber er würde das praktisch mehr oder minder vereinzelt, vo» de»
Verbündeten getrennt zu versuchen haben und mit der höchsten Gefahr für sich
selbst. Es wäre die Fabel von dem Bündnisse des Zwerges und des Niese».
Diese waren Sieger über ihre gemeinschaftlichen Feinde, aber nur der Riese
trug Ehre davon, während sein kleiner Waffenbruder in dem glorreichen Kampfe
znerst ein Bein, da»» einen Arm und schließlich auch ein Auge einbüßte. Die
Türkei ist, verglichen mit de» Mächte» deS Dreibundes, militärisch el» Klein¬
staat, und wenn jene wahrscheinlich siegen würden, so könnte sie leicht als
Krüppel ans dem Kriege hervorgehen. Sie könnte Armenien verlieren, das
vo» mißvergnügteil Christen bewohnt ist und Rußlands Soldaten als Be¬
freier von kurdischer Mißhandlung und , vsmanischer Mißwirtschaft be¬
grüßen würde. Was die europäischen Besitzungen des Sultans betrifft,
die 1878 so zusammengeschrumpft sind, oder die die Mächte damals,
»in eine» Ausdruck Veaeonsfields zu brauchen, so konsolidirt haben, so haben
sie, abgesehen von der Hauptstadt mit den» Bosporus und den Dardanellen,
für die Pforte nur noch geringes, jedenfalls weit weniger Interesse als früher.
Das Vordringe» der Griechen gegen Salvnik, vorläufig noch frommer Wunsch
und Thema vo» panhellenischen Zeituugspredigten, berührt die Staatsmänner
vo» Stambul nicht so sehr als die Annahme, ihre Kollegen i» Wien und Pest
betrachteten es als ihr zukünftiges Trieft nur ägeische» Meere. Deshalb hätte
jede Verpflichtung der Diplomatie des Dreibundes, die europäische Türkei vor
weitern Gebietsverlnsten zu schützen, mir müßigen Wert, während die Be¬
sitzungen des Sultans in Asien außerhalb der Sphäre seines militärische»
Wirkungskreises liegen würden. Die drei Verbündete» wäre» folglich nicht
wohl imstande, dein Großherr» die einzige Bürgschaft zu geben, die ihn ver¬
anlassen könnte, sich von der Politik zu entfernen, die er seit dein Frieden
von 1878 befolgt hat »»d die in strengster Neutralität und passiver Wachsam-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |