Die Grenzboten. Jg. 47, 1888, Drittes Vierteljahr.Frau Gottsched. und Übersetzungen von Gottsched, Elias Schlegel, Gottfried Lange, von Strande, Wichtiger noch als diese Übersetzungen aus dem Französischen waren Frau Merkwürdigerweise nahm Gottsched eine sehr tüchtige Arbeit seiner Gattin, Frau Gottsched. und Übersetzungen von Gottsched, Elias Schlegel, Gottfried Lange, von Strande, Wichtiger noch als diese Übersetzungen aus dem Französischen waren Frau Merkwürdigerweise nahm Gottsched eine sehr tüchtige Arbeit seiner Gattin, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0614" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/289737"/> <fw type="header" place="top"> Frau Gottsched.</fw><lb/> <p xml:id="ID_2083" prev="#ID_2082"> und Übersetzungen von Gottsched, Elias Schlegel, Gottfried Lange, von Strande,<lb/> Dotharding, Pitschel, Quistorp, Mich, Frh. von Glaubitz und von Benj.<lb/> Ephraim Krüger. Die größte Anzahl der gelieferten Stücke aber rührte von<lb/> Frau Gottsched her, drei Trauer- und neun Lustspiele, sieben Übersetzungen<lb/> und fünf eigne Dichtungen. Unter den Trauerspielen ist eine eigne Dichtung,<lb/> die Panthca, die ihren Stoff aus der Cyropädie des Xenophon schöpft, die beiden<lb/> andern sind die Übertragungen der „Alzire" von Voltaire und der „Cornelia"<lb/> von Mademoiselle Barbier. Unter den Lustspielen finden sich folgende Über¬<lb/> setzungen: Molieres Menschenfeind, die Widersprecherin von Dufresny, der<lb/> Verschwender und der poetische Dorfjunker von Destouches, das Gespenst mit<lb/> der Trommel, ebenfalls von Destouches, der aber seinerseits hier wieder ein<lb/> Lustspiel von Addison benutzt hatte. Gelegentlich der Aufführung des letzt¬<lb/> genannten Lustspiels in Hamburg erkennt Lessing in seiner Dramaturgie an,<lb/> daß Frau Gottsched einige feine Züge des englischen Originals, die in der<lb/> französischen Bearbeitung verloren gegangen waren, in ursprünglicher Frische<lb/> wiederhergestellt habe.</p><lb/> <p xml:id="ID_2084"> Wichtiger noch als diese Übersetzungen aus dem Französischen waren Frau<lb/> Gottscheds eigne Versuche auf dem Gebiete des deutschen Lustspiels. Man<lb/> darf wohl sagen, daß sie zu dem regelmäßigen deutschen Lustspiele in ähnlicher<lb/> Weise den Grund gelegt hat, wie ihr Gatte zu dem heroischen Trauerspiel.<lb/> Als Gottsched 1740 die erste Vorrede zu seiner „Deutschen Schaubühne" schrieb,<lb/> sah er sich zu der Erklärung veranlaßt, daß er wohl wegen regelmäßiger Trauer¬<lb/> spiele nicht in Verlegenheit sei, aber umso mehr wegen regelmäßiger Lustspiele.<lb/> „Wo hätte ich Komödien hergenommen, die regelmäßig gewesen wären, da man<lb/> uns dergleichen noch gar nicht hat drucken lassen?" Und zwei Jahre später<lb/> muß er sich immer noch mit der Hoffnung trösten, daß „wir mit der Zeit<lb/> eigene komische Poeten bekommen werden, die was Gescheites machen können;<lb/> denn was manche Komödianten selbst zusammenstümpeln, das ist nichts besser,<lb/> als die Geburten der italienischen Schaubühne."</p><lb/> <p xml:id="ID_2085"> Merkwürdigerweise nahm Gottsched eine sehr tüchtige Arbeit seiner Gattin,<lb/> die schon 1736, aber freilich ohne Namen erschienen war, nicht in seine Schau¬<lb/> bühne auf. Die Gründe dafür waren nicht litterarische; die Rücksicht auf den<lb/> Stoff des Lustspiels gebot diese Vorsicht, wie früher die Verschweigung des<lb/> Namens. „Die Pietisterei im Fischbeinrocke oder die doktormäßige Frau" war<lb/> mehr eine Nachdichtung als eine Übersetzung von des französischen Jesuiten<lb/> Bougeant Lustspiel Ils tsnuns ävetsur, in welchem die jansenistische Sekte<lb/> in Frankreich verspottet wurde. Frau Gottsched hatte das Stück ganz auf<lb/> deutsche Verhältnisse übertragen, Namen und Umstände dergestalt geändert,<lb/> daß die Nachahmung, wie ihr Gatte sagt, „ein auf deutschem Boden gewachsenes<lb/> Original zu sein schien." Statt Jesuiten und Jansenisten hatte sie Orthodoxe<lb/> und Pietisten einander gegenüber gestellt.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0614]
Frau Gottsched.
und Übersetzungen von Gottsched, Elias Schlegel, Gottfried Lange, von Strande,
Dotharding, Pitschel, Quistorp, Mich, Frh. von Glaubitz und von Benj.
Ephraim Krüger. Die größte Anzahl der gelieferten Stücke aber rührte von
Frau Gottsched her, drei Trauer- und neun Lustspiele, sieben Übersetzungen
und fünf eigne Dichtungen. Unter den Trauerspielen ist eine eigne Dichtung,
die Panthca, die ihren Stoff aus der Cyropädie des Xenophon schöpft, die beiden
andern sind die Übertragungen der „Alzire" von Voltaire und der „Cornelia"
von Mademoiselle Barbier. Unter den Lustspielen finden sich folgende Über¬
setzungen: Molieres Menschenfeind, die Widersprecherin von Dufresny, der
Verschwender und der poetische Dorfjunker von Destouches, das Gespenst mit
der Trommel, ebenfalls von Destouches, der aber seinerseits hier wieder ein
Lustspiel von Addison benutzt hatte. Gelegentlich der Aufführung des letzt¬
genannten Lustspiels in Hamburg erkennt Lessing in seiner Dramaturgie an,
daß Frau Gottsched einige feine Züge des englischen Originals, die in der
französischen Bearbeitung verloren gegangen waren, in ursprünglicher Frische
wiederhergestellt habe.
Wichtiger noch als diese Übersetzungen aus dem Französischen waren Frau
Gottscheds eigne Versuche auf dem Gebiete des deutschen Lustspiels. Man
darf wohl sagen, daß sie zu dem regelmäßigen deutschen Lustspiele in ähnlicher
Weise den Grund gelegt hat, wie ihr Gatte zu dem heroischen Trauerspiel.
Als Gottsched 1740 die erste Vorrede zu seiner „Deutschen Schaubühne" schrieb,
sah er sich zu der Erklärung veranlaßt, daß er wohl wegen regelmäßiger Trauer¬
spiele nicht in Verlegenheit sei, aber umso mehr wegen regelmäßiger Lustspiele.
„Wo hätte ich Komödien hergenommen, die regelmäßig gewesen wären, da man
uns dergleichen noch gar nicht hat drucken lassen?" Und zwei Jahre später
muß er sich immer noch mit der Hoffnung trösten, daß „wir mit der Zeit
eigene komische Poeten bekommen werden, die was Gescheites machen können;
denn was manche Komödianten selbst zusammenstümpeln, das ist nichts besser,
als die Geburten der italienischen Schaubühne."
Merkwürdigerweise nahm Gottsched eine sehr tüchtige Arbeit seiner Gattin,
die schon 1736, aber freilich ohne Namen erschienen war, nicht in seine Schau¬
bühne auf. Die Gründe dafür waren nicht litterarische; die Rücksicht auf den
Stoff des Lustspiels gebot diese Vorsicht, wie früher die Verschweigung des
Namens. „Die Pietisterei im Fischbeinrocke oder die doktormäßige Frau" war
mehr eine Nachdichtung als eine Übersetzung von des französischen Jesuiten
Bougeant Lustspiel Ils tsnuns ävetsur, in welchem die jansenistische Sekte
in Frankreich verspottet wurde. Frau Gottsched hatte das Stück ganz auf
deutsche Verhältnisse übertragen, Namen und Umstände dergestalt geändert,
daß die Nachahmung, wie ihr Gatte sagt, „ein auf deutschem Boden gewachsenes
Original zu sein schien." Statt Jesuiten und Jansenisten hatte sie Orthodoxe
und Pietisten einander gegenüber gestellt.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |