Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 47, 1888, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Sind die heutigen Art'eiteruiitcrstntzungsvcrl'Arde versichernngsgesellschaftc"?

einheitlich festgesetzt, und die letztern werden nur an Verbands- oder Kartcll-
genosscn ausgezahlt; ein derartiges Verhältnis besteht aber nicht blos; mit den
besondern Landesverbänden für Baiern und Elsaß-Lothringen, sondern auch mit
den Buchdruckerverbänden der meisten außerdeutschen Länder.

Schon allein der Stuttgarter Verband zählt von den 19 000 Vuchdrucker-
gchilfen Deutschlands an 13 000 zu seinen Mitgliedern in 22 Gauvercinen und
1254 Mitgliedschaften und arbeitet mit einem jährlichen Gesamtkapital von mehr
als 1^/2 Millionen Mark. So betrug nach der Jahresabrechnung für 1886:

die Jahreseinnahme die Ausgabe der Vermögensbestand
<IM Beitrügen) (Mi UntcrsMuiMN) (Ende 1SS6)
der Allgemeinen Kasse . 237875 Mark 323 387 Mark 78074 Mark
der Zentralinvalidenkasse 192905 ,. 50870 " 659 520 "
der Zcntralkraukenkasse . 350 159 "___^?0^2 .. _ 85468 "
""
Summa: 730939Ma?k 695 699 Mark W3 062 Mark.

Nähere Angaben über die Entwicklung und Wirksamkeit dieses Verbandes finden sich
in einer Abhandlung, die der Verbandsvorstand unter dem Titel: "Zur Arbeiter¬
versicherung, Geschichte und Wirken eines deutschen Gewerkvereins, 1866 bis
1882" in Leipzig im Jahre 1883 herausgegeben hat.

Seit einiger Zeit haben diese Berufsverbände eine überraschend schnelle
Ausbreitung gewonnen (gegenwärtig etwa vierzig mit annähernd 100000 Mit¬
gliedern und 2400 Mitgliedschaften) und durchweg das Bestreben zu erkennen
gegeben, sich auf der ausschließlichen Grundlage des § 152 der Neichsgewerbe-
ordnung zu geschlossenen Lohn- und Streikvereinigungcn zu entwickeln. Aus
den oben angeführten Gründen trat deshalb das Unterstützungs- und Ver¬
sicherungswesen bald derart hervor, daß es zum Schwerpunkt der ganzen Orga¬
nisation wurde. Gleichwohl sind diese Unterstützungs- und Versicherungskassen
nicht Selbstzweck, sondern sie sollen nur als Mittel zu andern Zwecken dienen,
nämlich zur weitern Kräftigung der Berufsverbände, um diese für den geschlos¬
senen Kampf gegen das Kapital und in weiterer Folge wohl gegen die ganze
heutige Wirtschaftsordnung widerstandsfähig zu machen.

Diese Verhältnisse führten vielfach zu einem unerträglichen, nach dem
Gesetz kaum faßbaren Terrorismus, der sich nicht bloß den Arbeitgebern,
sondern auch den Verbandsmitgliedern selbst fühlbar machte; es blieb daher
nicht aus, daß sich die erstem durch Gegenvereinigungen zu schützen suchten,
wie z. B. die sämtlichen Berliner Bauunternehmer aus Anlaß des allgemeinen
Streiks der 14 000 Maurer im Jahre 1885.

So traten sich wiederholt Kapital und Arbeit in geschlossenen Verbänden
gegenüber, die einander mit allen gesetzlich irgend zulässigen Mitteln bekämpften.
Je mehr sich diese Verhältnisse zuspitzten und der Lohnkampf sich auf berufs-
genosfenschaftlichcr Grundlage, d. h. einheitlich durch ganze Gewerbszweige, or-
ganisirte, desto größer wurde die Gefahr, daß dieser wirtschaftliche Krieg nicht


Sind die heutigen Art'eiteruiitcrstntzungsvcrl'Arde versichernngsgesellschaftc»?

einheitlich festgesetzt, und die letztern werden nur an Verbands- oder Kartcll-
genosscn ausgezahlt; ein derartiges Verhältnis besteht aber nicht blos; mit den
besondern Landesverbänden für Baiern und Elsaß-Lothringen, sondern auch mit
den Buchdruckerverbänden der meisten außerdeutschen Länder.

Schon allein der Stuttgarter Verband zählt von den 19 000 Vuchdrucker-
gchilfen Deutschlands an 13 000 zu seinen Mitgliedern in 22 Gauvercinen und
1254 Mitgliedschaften und arbeitet mit einem jährlichen Gesamtkapital von mehr
als 1^/2 Millionen Mark. So betrug nach der Jahresabrechnung für 1886:

die Jahreseinnahme die Ausgabe der Vermögensbestand
<IM Beitrügen) (Mi UntcrsMuiMN) (Ende 1SS6)
der Allgemeinen Kasse . 237875 Mark 323 387 Mark 78074 Mark
der Zentralinvalidenkasse 192905 ,. 50870 „ 659 520 „
der Zcntralkraukenkasse . 350 159 „___^?0^2 .. _ 85468 „
""
Summa: 730939Ma?k 695 699 Mark W3 062 Mark.

Nähere Angaben über die Entwicklung und Wirksamkeit dieses Verbandes finden sich
in einer Abhandlung, die der Verbandsvorstand unter dem Titel: „Zur Arbeiter¬
versicherung, Geschichte und Wirken eines deutschen Gewerkvereins, 1866 bis
1882" in Leipzig im Jahre 1883 herausgegeben hat.

Seit einiger Zeit haben diese Berufsverbände eine überraschend schnelle
Ausbreitung gewonnen (gegenwärtig etwa vierzig mit annähernd 100000 Mit¬
gliedern und 2400 Mitgliedschaften) und durchweg das Bestreben zu erkennen
gegeben, sich auf der ausschließlichen Grundlage des § 152 der Neichsgewerbe-
ordnung zu geschlossenen Lohn- und Streikvereinigungcn zu entwickeln. Aus
den oben angeführten Gründen trat deshalb das Unterstützungs- und Ver¬
sicherungswesen bald derart hervor, daß es zum Schwerpunkt der ganzen Orga¬
nisation wurde. Gleichwohl sind diese Unterstützungs- und Versicherungskassen
nicht Selbstzweck, sondern sie sollen nur als Mittel zu andern Zwecken dienen,
nämlich zur weitern Kräftigung der Berufsverbände, um diese für den geschlos¬
senen Kampf gegen das Kapital und in weiterer Folge wohl gegen die ganze
heutige Wirtschaftsordnung widerstandsfähig zu machen.

Diese Verhältnisse führten vielfach zu einem unerträglichen, nach dem
Gesetz kaum faßbaren Terrorismus, der sich nicht bloß den Arbeitgebern,
sondern auch den Verbandsmitgliedern selbst fühlbar machte; es blieb daher
nicht aus, daß sich die erstem durch Gegenvereinigungen zu schützen suchten,
wie z. B. die sämtlichen Berliner Bauunternehmer aus Anlaß des allgemeinen
Streiks der 14 000 Maurer im Jahre 1885.

So traten sich wiederholt Kapital und Arbeit in geschlossenen Verbänden
gegenüber, die einander mit allen gesetzlich irgend zulässigen Mitteln bekämpften.
Je mehr sich diese Verhältnisse zuspitzten und der Lohnkampf sich auf berufs-
genosfenschaftlichcr Grundlage, d. h. einheitlich durch ganze Gewerbszweige, or-
ganisirte, desto größer wurde die Gefahr, daß dieser wirtschaftliche Krieg nicht


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0166" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/289289"/>
          <fw type="header" place="top"> Sind die heutigen Art'eiteruiitcrstntzungsvcrl'Arde versichernngsgesellschaftc»?</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_545" prev="#ID_544"> einheitlich festgesetzt, und die letztern werden nur an Verbands- oder Kartcll-<lb/>
genosscn ausgezahlt; ein derartiges Verhältnis besteht aber nicht blos; mit den<lb/>
besondern Landesverbänden für Baiern und Elsaß-Lothringen, sondern auch mit<lb/>
den Buchdruckerverbänden der meisten außerdeutschen Länder.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_546" next="#ID_547"> Schon allein der Stuttgarter Verband zählt von den 19 000 Vuchdrucker-<lb/>
gchilfen Deutschlands an 13 000 zu seinen Mitgliedern in 22 Gauvercinen und<lb/>
1254 Mitgliedschaften und arbeitet mit einem jährlichen Gesamtkapital von mehr<lb/>
als 1^/2 Millionen Mark. So betrug nach der Jahresabrechnung für 1886:</p><lb/>
          <list>
            <item> die Jahreseinnahme   die Ausgabe  der Vermögensbestand<lb/>
&lt;IM Beitrügen) (Mi UntcrsMuiMN) (Ende 1SS6)</item>
            <item> der Allgemeinen Kasse . 237875 Mark    323 387 Mark 78074 Mark</item>
            <item> der Zentralinvalidenkasse  192905  ,. 50870  &#x201E; 659 520 &#x201E;</item>
            <item> der Zcntralkraukenkasse .  350 159  &#x201E;___^?0^2  .. _ 85468 &#x201E;<lb/>
""</item>
            <item> Summa: 730939Ma?k   695 699 Mark    W3 062 Mark.</item>
          </list><lb/>
          <p xml:id="ID_547" prev="#ID_546"> Nähere Angaben über die Entwicklung und Wirksamkeit dieses Verbandes finden sich<lb/>
in einer Abhandlung, die der Verbandsvorstand unter dem Titel: &#x201E;Zur Arbeiter¬<lb/>
versicherung, Geschichte und Wirken eines deutschen Gewerkvereins, 1866 bis<lb/>
1882" in Leipzig im Jahre 1883 herausgegeben hat.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_548"> Seit einiger Zeit haben diese Berufsverbände eine überraschend schnelle<lb/>
Ausbreitung gewonnen (gegenwärtig etwa vierzig mit annähernd 100000 Mit¬<lb/>
gliedern und 2400 Mitgliedschaften) und durchweg das Bestreben zu erkennen<lb/>
gegeben, sich auf der ausschließlichen Grundlage des § 152 der Neichsgewerbe-<lb/>
ordnung zu geschlossenen Lohn- und Streikvereinigungcn zu entwickeln. Aus<lb/>
den oben angeführten Gründen trat deshalb das Unterstützungs- und Ver¬<lb/>
sicherungswesen bald derart hervor, daß es zum Schwerpunkt der ganzen Orga¬<lb/>
nisation wurde. Gleichwohl sind diese Unterstützungs- und Versicherungskassen<lb/>
nicht Selbstzweck, sondern sie sollen nur als Mittel zu andern Zwecken dienen,<lb/>
nämlich zur weitern Kräftigung der Berufsverbände, um diese für den geschlos¬<lb/>
senen Kampf gegen das Kapital und in weiterer Folge wohl gegen die ganze<lb/>
heutige Wirtschaftsordnung widerstandsfähig zu machen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_549"> Diese Verhältnisse führten vielfach zu einem unerträglichen, nach dem<lb/>
Gesetz kaum faßbaren Terrorismus, der sich nicht bloß den Arbeitgebern,<lb/>
sondern auch den Verbandsmitgliedern selbst fühlbar machte; es blieb daher<lb/>
nicht aus, daß sich die erstem durch Gegenvereinigungen zu schützen suchten,<lb/>
wie z. B. die sämtlichen Berliner Bauunternehmer aus Anlaß des allgemeinen<lb/>
Streiks der 14 000 Maurer im Jahre 1885.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_550" next="#ID_551"> So traten sich wiederholt Kapital und Arbeit in geschlossenen Verbänden<lb/>
gegenüber, die einander mit allen gesetzlich irgend zulässigen Mitteln bekämpften.<lb/>
Je mehr sich diese Verhältnisse zuspitzten und der Lohnkampf sich auf berufs-<lb/>
genosfenschaftlichcr Grundlage, d. h. einheitlich durch ganze Gewerbszweige, or-<lb/>
ganisirte, desto größer wurde die Gefahr, daß dieser wirtschaftliche Krieg nicht</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0166] Sind die heutigen Art'eiteruiitcrstntzungsvcrl'Arde versichernngsgesellschaftc»? einheitlich festgesetzt, und die letztern werden nur an Verbands- oder Kartcll- genosscn ausgezahlt; ein derartiges Verhältnis besteht aber nicht blos; mit den besondern Landesverbänden für Baiern und Elsaß-Lothringen, sondern auch mit den Buchdruckerverbänden der meisten außerdeutschen Länder. Schon allein der Stuttgarter Verband zählt von den 19 000 Vuchdrucker- gchilfen Deutschlands an 13 000 zu seinen Mitgliedern in 22 Gauvercinen und 1254 Mitgliedschaften und arbeitet mit einem jährlichen Gesamtkapital von mehr als 1^/2 Millionen Mark. So betrug nach der Jahresabrechnung für 1886: die Jahreseinnahme die Ausgabe der Vermögensbestand <IM Beitrügen) (Mi UntcrsMuiMN) (Ende 1SS6) der Allgemeinen Kasse . 237875 Mark 323 387 Mark 78074 Mark der Zentralinvalidenkasse 192905 ,. 50870 „ 659 520 „ der Zcntralkraukenkasse . 350 159 „___^?0^2 .. _ 85468 „ "" Summa: 730939Ma?k 695 699 Mark W3 062 Mark. Nähere Angaben über die Entwicklung und Wirksamkeit dieses Verbandes finden sich in einer Abhandlung, die der Verbandsvorstand unter dem Titel: „Zur Arbeiter¬ versicherung, Geschichte und Wirken eines deutschen Gewerkvereins, 1866 bis 1882" in Leipzig im Jahre 1883 herausgegeben hat. Seit einiger Zeit haben diese Berufsverbände eine überraschend schnelle Ausbreitung gewonnen (gegenwärtig etwa vierzig mit annähernd 100000 Mit¬ gliedern und 2400 Mitgliedschaften) und durchweg das Bestreben zu erkennen gegeben, sich auf der ausschließlichen Grundlage des § 152 der Neichsgewerbe- ordnung zu geschlossenen Lohn- und Streikvereinigungcn zu entwickeln. Aus den oben angeführten Gründen trat deshalb das Unterstützungs- und Ver¬ sicherungswesen bald derart hervor, daß es zum Schwerpunkt der ganzen Orga¬ nisation wurde. Gleichwohl sind diese Unterstützungs- und Versicherungskassen nicht Selbstzweck, sondern sie sollen nur als Mittel zu andern Zwecken dienen, nämlich zur weitern Kräftigung der Berufsverbände, um diese für den geschlos¬ senen Kampf gegen das Kapital und in weiterer Folge wohl gegen die ganze heutige Wirtschaftsordnung widerstandsfähig zu machen. Diese Verhältnisse führten vielfach zu einem unerträglichen, nach dem Gesetz kaum faßbaren Terrorismus, der sich nicht bloß den Arbeitgebern, sondern auch den Verbandsmitgliedern selbst fühlbar machte; es blieb daher nicht aus, daß sich die erstem durch Gegenvereinigungen zu schützen suchten, wie z. B. die sämtlichen Berliner Bauunternehmer aus Anlaß des allgemeinen Streiks der 14 000 Maurer im Jahre 1885. So traten sich wiederholt Kapital und Arbeit in geschlossenen Verbänden gegenüber, die einander mit allen gesetzlich irgend zulässigen Mitteln bekämpften. Je mehr sich diese Verhältnisse zuspitzten und der Lohnkampf sich auf berufs- genosfenschaftlichcr Grundlage, d. h. einheitlich durch ganze Gewerbszweige, or- ganisirte, desto größer wurde die Gefahr, daß dieser wirtschaftliche Krieg nicht

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_289122
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_289122/166
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 47, 1888, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_289122/166>, abgerufen am 16.01.2025.