Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 47, 1888, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Hermann von Gilm.

zu seinen originellsten Wendungen kam, wie
des Mädchens aus Natters:B. in dem folgenden Gedichte


[Beginn Spaltensatz] Ich habe drei Kränze gewunden
Gleich einer Schäferin
Und Will sie nun verteilen
Nach meinem thörichten Sinn. Den ersten aus Eichenblättern,,
Den drück' ich dir auf das Haupt;
Es liegt eine Kraft in der Eiche,
An die man vertraut und glaubt. [Spaltenumbruch] Den zweiten aus wilden Rasen
Geb' ich dem Bächlein im Wald;
Das färbt mit rosigen Leben
Die Wangen von Jung und All. Den dritten aus Blumen des Feldes
Leg' ich dem Heiland aufs Haar --
Er soll keinen Dornenkranz tragen
In meinem seligsten Jahr. [Ende Spaltensatz]

Oder in einem andern Bilde:


[Beginn Spaltensatz] Es singen die Vögel im Walde,
Es raucht und dampft de^ Altar,
Und oben an seidner Decke,
Da schwebt der Engel Schar. [Spaltenumbruch] Bis jetzt ein Priester, ein hoher,
Empor die Hostie hält,
Umgeben von goldnen Strahlen:
Da leuchtet die Lieb' in die Welt. [Ende Spaltensatz] Da schweigen die Vögel im Walde,
Da neigen die Blumen das Haupt,
Da haben nnglnubge Tannen
An Jesus Christus geglaubt.

Der Dichter selbst ist die ungläubige Tanne, die auf dem Wege der Natur¬
verehrung den Weg zum Heiland gefunden hat. Er treibt ein künstlerisch freies
Spiel mit den katholischen Kirchenformen. Ein wahrhaft Gläubiger hätte nie
diese Einfälle gehabt. Man kann zusehends Gnus Wachstum in seiner Freiheit
beobachten. Noch in den "Märzenveilchen" ist er nicht ganz frei, wenn er, etwas
pretiös allerdings, singt:


[Beginn Spaltensatz] Des Heilands Liebe, -- seine Wunden,
Sind heute bis zur Osterzeit
Mit veilchenblauen Tuch umbunden
In allen Kirchen weit und breit. [Spaltenumbruch] Und draußen deckt die junge Erde
Nach langem Schlaf, nach langer Ruh,
Daß sie nicht ausgespottet werde,
Mit Veilchen ihre Liebe zu. [Ende Spaltensatz] Und wenn ich meine Lieder dichte
Von diesen Veilchen, ist es nur
Die alte heilige Geschichte
Von unsrer Kirch' und der Natur.

Aber sehr bald ist er sich klar geworden, daß "unsre Kirch' und die Natur"
nicht so harmonisch zusammengehen. Schon in den "Sommerfrischliedern"
heißt es:


Sieh, dort zeigen sie dem Volke
Sein und seines Gotts Verhängnis:
Eine trübe Wcihrauchwolke
Und ein ewiges Gefängnis.

Er sah, daß die Kirche auf ein Jenseits verweise, uns mit der Natur entzweie,
seine Verehrung der Natur aber drängte ihn, sich ganz für das Diesseits zu


Hermann von Gilm.

zu seinen originellsten Wendungen kam, wie
des Mädchens aus Natters:B. in dem folgenden Gedichte


[Beginn Spaltensatz] Ich habe drei Kränze gewunden
Gleich einer Schäferin
Und Will sie nun verteilen
Nach meinem thörichten Sinn. Den ersten aus Eichenblättern,,
Den drück' ich dir auf das Haupt;
Es liegt eine Kraft in der Eiche,
An die man vertraut und glaubt. [Spaltenumbruch] Den zweiten aus wilden Rasen
Geb' ich dem Bächlein im Wald;
Das färbt mit rosigen Leben
Die Wangen von Jung und All. Den dritten aus Blumen des Feldes
Leg' ich dem Heiland aufs Haar —
Er soll keinen Dornenkranz tragen
In meinem seligsten Jahr. [Ende Spaltensatz]

Oder in einem andern Bilde:


[Beginn Spaltensatz] Es singen die Vögel im Walde,
Es raucht und dampft de^ Altar,
Und oben an seidner Decke,
Da schwebt der Engel Schar. [Spaltenumbruch] Bis jetzt ein Priester, ein hoher,
Empor die Hostie hält,
Umgeben von goldnen Strahlen:
Da leuchtet die Lieb' in die Welt. [Ende Spaltensatz] Da schweigen die Vögel im Walde,
Da neigen die Blumen das Haupt,
Da haben nnglnubge Tannen
An Jesus Christus geglaubt.

Der Dichter selbst ist die ungläubige Tanne, die auf dem Wege der Natur¬
verehrung den Weg zum Heiland gefunden hat. Er treibt ein künstlerisch freies
Spiel mit den katholischen Kirchenformen. Ein wahrhaft Gläubiger hätte nie
diese Einfälle gehabt. Man kann zusehends Gnus Wachstum in seiner Freiheit
beobachten. Noch in den „Märzenveilchen" ist er nicht ganz frei, wenn er, etwas
pretiös allerdings, singt:


[Beginn Spaltensatz] Des Heilands Liebe, — seine Wunden,
Sind heute bis zur Osterzeit
Mit veilchenblauen Tuch umbunden
In allen Kirchen weit und breit. [Spaltenumbruch] Und draußen deckt die junge Erde
Nach langem Schlaf, nach langer Ruh,
Daß sie nicht ausgespottet werde,
Mit Veilchen ihre Liebe zu. [Ende Spaltensatz] Und wenn ich meine Lieder dichte
Von diesen Veilchen, ist es nur
Die alte heilige Geschichte
Von unsrer Kirch' und der Natur.

Aber sehr bald ist er sich klar geworden, daß „unsre Kirch' und die Natur"
nicht so harmonisch zusammengehen. Schon in den „Sommerfrischliedern"
heißt es:


Sieh, dort zeigen sie dem Volke
Sein und seines Gotts Verhängnis:
Eine trübe Wcihrauchwolke
Und ein ewiges Gefängnis.

Er sah, daß die Kirche auf ein Jenseits verweise, uns mit der Natur entzweie,
seine Verehrung der Natur aber drängte ihn, sich ganz für das Diesseits zu


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0600" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/204035"/>
          <fw type="header" place="top"> Hermann von Gilm.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1576" prev="#ID_1575" next="#ID_1577"> zu seinen originellsten Wendungen kam, wie<lb/>
des Mädchens aus Natters:B. in dem folgenden Gedichte</p><lb/>
          <quote>
            <lg xml:id="POEMID_37" type="poem">
              <l><cb type="start"/>
Ich habe drei Kränze gewunden<lb/>
Gleich einer Schäferin<lb/>
Und Will sie nun verteilen<lb/>
Nach meinem thörichten Sinn. Den ersten aus Eichenblättern,,<lb/>
Den drück' ich dir auf das Haupt;<lb/>
Es liegt eine Kraft in der Eiche,<lb/>
An die man vertraut und glaubt. <cb/>
Den zweiten aus wilden Rasen<lb/>
Geb' ich dem Bächlein im Wald;<lb/>
Das färbt mit rosigen Leben<lb/>
Die Wangen von Jung und All. Den dritten aus Blumen des Feldes<lb/>
Leg' ich dem Heiland aufs Haar &#x2014;<lb/>
Er soll keinen Dornenkranz tragen<lb/>
In meinem seligsten Jahr. <cb type="end"/>
</l>
            </lg>
          </quote><lb/>
          <p xml:id="ID_1577" prev="#ID_1576" next="#ID_1578"> Oder in einem andern Bilde:</p><lb/>
          <quote>
            <lg xml:id="POEMID_38" type="poem">
              <l><cb type="start"/>
Es singen die Vögel im Walde,<lb/>
Es raucht und dampft de^ Altar,<lb/>
Und oben an seidner Decke,<lb/>
Da schwebt der Engel Schar. <cb/>
Bis jetzt ein Priester, ein hoher,<lb/>
Empor die Hostie hält,<lb/>
Umgeben von goldnen Strahlen:<lb/>
Da leuchtet die Lieb' in die Welt. <cb type="end"/>
Da schweigen die Vögel im Walde,<lb/>
Da neigen die Blumen das Haupt,<lb/>
Da haben nnglnubge Tannen<lb/>
An Jesus Christus geglaubt. </l>
            </lg>
          </quote><lb/>
          <p xml:id="ID_1578" prev="#ID_1577" next="#ID_1579"> Der Dichter selbst ist die ungläubige Tanne, die auf dem Wege der Natur¬<lb/>
verehrung den Weg zum Heiland gefunden hat. Er treibt ein künstlerisch freies<lb/>
Spiel mit den katholischen Kirchenformen. Ein wahrhaft Gläubiger hätte nie<lb/>
diese Einfälle gehabt. Man kann zusehends Gnus Wachstum in seiner Freiheit<lb/>
beobachten. Noch in den &#x201E;Märzenveilchen" ist er nicht ganz frei, wenn er, etwas<lb/>
pretiös allerdings, singt:</p><lb/>
          <quote>
            <lg xml:id="POEMID_39" type="poem">
              <l><cb type="start"/>
Des Heilands Liebe, &#x2014; seine Wunden,<lb/>
Sind heute bis zur Osterzeit<lb/>
Mit veilchenblauen Tuch umbunden<lb/>
In allen Kirchen weit und breit. <cb/>
Und draußen deckt die junge Erde<lb/>
Nach langem Schlaf, nach langer Ruh,<lb/>
Daß sie nicht ausgespottet werde,<lb/>
Mit Veilchen ihre Liebe zu. <cb type="end"/>
Und wenn ich meine Lieder dichte<lb/>
Von diesen Veilchen, ist es nur<lb/>
Die alte heilige Geschichte<lb/>
Von unsrer Kirch' und der Natur. </l>
            </lg>
          </quote><lb/>
          <p xml:id="ID_1579" prev="#ID_1578" next="#ID_1580"> Aber sehr bald ist er sich klar geworden, daß &#x201E;unsre Kirch' und die Natur"<lb/>
nicht so harmonisch zusammengehen. Schon in den &#x201E;Sommerfrischliedern"<lb/>
heißt es:</p><lb/>
          <quote>
            <lg xml:id="POEMID_40" type="poem">
              <l> Sieh, dort zeigen sie dem Volke<lb/>
Sein und seines Gotts Verhängnis:<lb/>
Eine trübe Wcihrauchwolke<lb/>
Und ein ewiges Gefängnis.</l>
            </lg>
          </quote><lb/>
          <p xml:id="ID_1580" prev="#ID_1579" next="#ID_1581"> Er sah, daß die Kirche auf ein Jenseits verweise, uns mit der Natur entzweie,<lb/>
seine Verehrung der Natur aber drängte ihn, sich ganz für das Diesseits zu</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0600] Hermann von Gilm. zu seinen originellsten Wendungen kam, wie des Mädchens aus Natters:B. in dem folgenden Gedichte Ich habe drei Kränze gewunden Gleich einer Schäferin Und Will sie nun verteilen Nach meinem thörichten Sinn. Den ersten aus Eichenblättern,, Den drück' ich dir auf das Haupt; Es liegt eine Kraft in der Eiche, An die man vertraut und glaubt. Den zweiten aus wilden Rasen Geb' ich dem Bächlein im Wald; Das färbt mit rosigen Leben Die Wangen von Jung und All. Den dritten aus Blumen des Feldes Leg' ich dem Heiland aufs Haar — Er soll keinen Dornenkranz tragen In meinem seligsten Jahr. Oder in einem andern Bilde: Es singen die Vögel im Walde, Es raucht und dampft de^ Altar, Und oben an seidner Decke, Da schwebt der Engel Schar. Bis jetzt ein Priester, ein hoher, Empor die Hostie hält, Umgeben von goldnen Strahlen: Da leuchtet die Lieb' in die Welt. Da schweigen die Vögel im Walde, Da neigen die Blumen das Haupt, Da haben nnglnubge Tannen An Jesus Christus geglaubt. Der Dichter selbst ist die ungläubige Tanne, die auf dem Wege der Natur¬ verehrung den Weg zum Heiland gefunden hat. Er treibt ein künstlerisch freies Spiel mit den katholischen Kirchenformen. Ein wahrhaft Gläubiger hätte nie diese Einfälle gehabt. Man kann zusehends Gnus Wachstum in seiner Freiheit beobachten. Noch in den „Märzenveilchen" ist er nicht ganz frei, wenn er, etwas pretiös allerdings, singt: Des Heilands Liebe, — seine Wunden, Sind heute bis zur Osterzeit Mit veilchenblauen Tuch umbunden In allen Kirchen weit und breit. Und draußen deckt die junge Erde Nach langem Schlaf, nach langer Ruh, Daß sie nicht ausgespottet werde, Mit Veilchen ihre Liebe zu. Und wenn ich meine Lieder dichte Von diesen Veilchen, ist es nur Die alte heilige Geschichte Von unsrer Kirch' und der Natur. Aber sehr bald ist er sich klar geworden, daß „unsre Kirch' und die Natur" nicht so harmonisch zusammengehen. Schon in den „Sommerfrischliedern" heißt es: Sieh, dort zeigen sie dem Volke Sein und seines Gotts Verhängnis: Eine trübe Wcihrauchwolke Und ein ewiges Gefängnis. Er sah, daß die Kirche auf ein Jenseits verweise, uns mit der Natur entzweie, seine Verehrung der Natur aber drängte ihn, sich ganz für das Diesseits zu

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_203434
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_203434/600
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 47, 1888, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_203434/600>, abgerufen am 25.07.2024.