Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 47, 1888, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Halbasiatisches.

Entwicklung, die ihrer Natur uach und besonders unter den obwaltenden Um¬
ständen nur allmählich und schrittweise vor sich gehen kann, wird schwerlich eine
Theaterhauptstadt das meiste beitragen, die sich in einem gründungslnstigen
Winter plötzlich aufthut, vielleicht am wenigsten Berlin oder diese und jene
deutsche Großstadt. Nein, wie es von je unsern litterarischen Verhältnissen
gemäß war, werden von verschiedenen Landschaften aus, vielleicht am ehesten
gerade wieder von kleineren, von dem Strome abgelegnen Bildnngsmittelpunkten
die Antriebe kommen und diejenigen Werke ausgehen, die dann an den großen
Plätzen die Menge mit sich fortreißen und erheben werden, still gehegte Bildungs¬
schätze vermittelnd, große, einsame Gedanken ausstreuend, treu und ernst ge¬
gründete Gesinnung bewahrend.




Halbasiatisches.

nennt Karl Emil Franzos die große Ebene und alles
Land zwischen Don und Donau, auch ein gutes Stuck darüber
hinaus, die ungeheuern Strecken, in denen sich das bunte Völker¬
gemisch der Polen und Ruthcnen, der Magyaren und Südslaven,
der Rumänen und der östlichen Juden, der Zigeuner und Ar¬
menier begegnet, Länder, die das Licht der wahren Kultur kaum beschienen hat,
und in denen die Schcinkultur neben der urwüchsigsten Barbarei zu Hause ist.
In zwei Büchern "Aus Halbasien" und "Vom Don zur Donau" hat Franzos
schon früher seine Eindrücke und Anschauungen aus Halbasien geschildert, Land¬
schaften und Zustände dieser Welt haben ihm meist auch zum Hintergrunde
seiner poetischen Werke (Gedichte, Novellen, Romane) gedient. Es ist mehr
eine Nachlese, die er in den vorliegenden beiden Bänden") veranstaltet, als die
volle Ernte. Aber im Zusammenhange mit den frühern Schilderungen und
Charakteristiken haben auch diese gesammelten Aufsätze Anspruch auf Beachtung,
sie bringen manches Neue und ergänzen vieles schon früher dargestellte. Die
beiden Bände enthalten die Skizzen: "Der Geistertöter," "Der Bart des
Abraham Weinkäfer," "Der Galilei von Barrow," "Der Fehlermacher," "Ein
Zündhölzchen," "Namensstndien," "Volks- und Schwurgerichte im Osten," "Der
deutsche Teufel," "Nathan der Blaubart," "Im Choder," "Wunderkinder des



*) Aus der großen Ebene. Neue Kulturbilder aus Halbasien. Von Karl Emil
Franzos. Stuttgart, Adolf Bonz & Comp,, 1888.
Halbasiatisches.

Entwicklung, die ihrer Natur uach und besonders unter den obwaltenden Um¬
ständen nur allmählich und schrittweise vor sich gehen kann, wird schwerlich eine
Theaterhauptstadt das meiste beitragen, die sich in einem gründungslnstigen
Winter plötzlich aufthut, vielleicht am wenigsten Berlin oder diese und jene
deutsche Großstadt. Nein, wie es von je unsern litterarischen Verhältnissen
gemäß war, werden von verschiedenen Landschaften aus, vielleicht am ehesten
gerade wieder von kleineren, von dem Strome abgelegnen Bildnngsmittelpunkten
die Antriebe kommen und diejenigen Werke ausgehen, die dann an den großen
Plätzen die Menge mit sich fortreißen und erheben werden, still gehegte Bildungs¬
schätze vermittelnd, große, einsame Gedanken ausstreuend, treu und ernst ge¬
gründete Gesinnung bewahrend.




Halbasiatisches.

nennt Karl Emil Franzos die große Ebene und alles
Land zwischen Don und Donau, auch ein gutes Stuck darüber
hinaus, die ungeheuern Strecken, in denen sich das bunte Völker¬
gemisch der Polen und Ruthcnen, der Magyaren und Südslaven,
der Rumänen und der östlichen Juden, der Zigeuner und Ar¬
menier begegnet, Länder, die das Licht der wahren Kultur kaum beschienen hat,
und in denen die Schcinkultur neben der urwüchsigsten Barbarei zu Hause ist.
In zwei Büchern „Aus Halbasien" und „Vom Don zur Donau" hat Franzos
schon früher seine Eindrücke und Anschauungen aus Halbasien geschildert, Land¬
schaften und Zustände dieser Welt haben ihm meist auch zum Hintergrunde
seiner poetischen Werke (Gedichte, Novellen, Romane) gedient. Es ist mehr
eine Nachlese, die er in den vorliegenden beiden Bänden") veranstaltet, als die
volle Ernte. Aber im Zusammenhange mit den frühern Schilderungen und
Charakteristiken haben auch diese gesammelten Aufsätze Anspruch auf Beachtung,
sie bringen manches Neue und ergänzen vieles schon früher dargestellte. Die
beiden Bände enthalten die Skizzen: „Der Geistertöter," „Der Bart des
Abraham Weinkäfer," „Der Galilei von Barrow," „Der Fehlermacher," „Ein
Zündhölzchen," „Namensstndien," „Volks- und Schwurgerichte im Osten," „Der
deutsche Teufel," „Nathan der Blaubart," „Im Choder," „Wunderkinder des



*) Aus der großen Ebene. Neue Kulturbilder aus Halbasien. Von Karl Emil
Franzos. Stuttgart, Adolf Bonz & Comp,, 1888.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0372" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/203807"/>
          <fw type="header" place="top"> Halbasiatisches.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_931" prev="#ID_930"> Entwicklung, die ihrer Natur uach und besonders unter den obwaltenden Um¬<lb/>
ständen nur allmählich und schrittweise vor sich gehen kann, wird schwerlich eine<lb/>
Theaterhauptstadt das meiste beitragen, die sich in einem gründungslnstigen<lb/>
Winter plötzlich aufthut, vielleicht am wenigsten Berlin oder diese und jene<lb/>
deutsche Großstadt. Nein, wie es von je unsern litterarischen Verhältnissen<lb/>
gemäß war, werden von verschiedenen Landschaften aus, vielleicht am ehesten<lb/>
gerade wieder von kleineren, von dem Strome abgelegnen Bildnngsmittelpunkten<lb/>
die Antriebe kommen und diejenigen Werke ausgehen, die dann an den großen<lb/>
Plätzen die Menge mit sich fortreißen und erheben werden, still gehegte Bildungs¬<lb/>
schätze vermittelnd, große, einsame Gedanken ausstreuend, treu und ernst ge¬<lb/>
gründete Gesinnung bewahrend.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Halbasiatisches.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_932" next="#ID_933"> nennt Karl Emil Franzos die große Ebene und alles<lb/>
Land zwischen Don und Donau, auch ein gutes Stuck darüber<lb/>
hinaus, die ungeheuern Strecken, in denen sich das bunte Völker¬<lb/>
gemisch der Polen und Ruthcnen, der Magyaren und Südslaven,<lb/>
der Rumänen und der östlichen Juden, der Zigeuner und Ar¬<lb/>
menier begegnet, Länder, die das Licht der wahren Kultur kaum beschienen hat,<lb/>
und in denen die Schcinkultur neben der urwüchsigsten Barbarei zu Hause ist.<lb/>
In zwei Büchern &#x201E;Aus Halbasien" und &#x201E;Vom Don zur Donau" hat Franzos<lb/>
schon früher seine Eindrücke und Anschauungen aus Halbasien geschildert, Land¬<lb/>
schaften und Zustände dieser Welt haben ihm meist auch zum Hintergrunde<lb/>
seiner poetischen Werke (Gedichte, Novellen, Romane) gedient. Es ist mehr<lb/>
eine Nachlese, die er in den vorliegenden beiden Bänden") veranstaltet, als die<lb/>
volle Ernte. Aber im Zusammenhange mit den frühern Schilderungen und<lb/>
Charakteristiken haben auch diese gesammelten Aufsätze Anspruch auf Beachtung,<lb/>
sie bringen manches Neue und ergänzen vieles schon früher dargestellte. Die<lb/>
beiden Bände enthalten die Skizzen: &#x201E;Der Geistertöter," &#x201E;Der Bart des<lb/>
Abraham Weinkäfer," &#x201E;Der Galilei von Barrow," &#x201E;Der Fehlermacher," &#x201E;Ein<lb/>
Zündhölzchen," &#x201E;Namensstndien," &#x201E;Volks- und Schwurgerichte im Osten," &#x201E;Der<lb/>
deutsche Teufel," &#x201E;Nathan der Blaubart," &#x201E;Im Choder," &#x201E;Wunderkinder des</p><lb/>
          <note xml:id="FID_33" place="foot"> *) Aus der großen Ebene. Neue Kulturbilder aus Halbasien. Von Karl Emil<lb/>
Franzos.  Stuttgart, Adolf Bonz &amp; Comp,, 1888.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0372] Halbasiatisches. Entwicklung, die ihrer Natur uach und besonders unter den obwaltenden Um¬ ständen nur allmählich und schrittweise vor sich gehen kann, wird schwerlich eine Theaterhauptstadt das meiste beitragen, die sich in einem gründungslnstigen Winter plötzlich aufthut, vielleicht am wenigsten Berlin oder diese und jene deutsche Großstadt. Nein, wie es von je unsern litterarischen Verhältnissen gemäß war, werden von verschiedenen Landschaften aus, vielleicht am ehesten gerade wieder von kleineren, von dem Strome abgelegnen Bildnngsmittelpunkten die Antriebe kommen und diejenigen Werke ausgehen, die dann an den großen Plätzen die Menge mit sich fortreißen und erheben werden, still gehegte Bildungs¬ schätze vermittelnd, große, einsame Gedanken ausstreuend, treu und ernst ge¬ gründete Gesinnung bewahrend. Halbasiatisches. nennt Karl Emil Franzos die große Ebene und alles Land zwischen Don und Donau, auch ein gutes Stuck darüber hinaus, die ungeheuern Strecken, in denen sich das bunte Völker¬ gemisch der Polen und Ruthcnen, der Magyaren und Südslaven, der Rumänen und der östlichen Juden, der Zigeuner und Ar¬ menier begegnet, Länder, die das Licht der wahren Kultur kaum beschienen hat, und in denen die Schcinkultur neben der urwüchsigsten Barbarei zu Hause ist. In zwei Büchern „Aus Halbasien" und „Vom Don zur Donau" hat Franzos schon früher seine Eindrücke und Anschauungen aus Halbasien geschildert, Land¬ schaften und Zustände dieser Welt haben ihm meist auch zum Hintergrunde seiner poetischen Werke (Gedichte, Novellen, Romane) gedient. Es ist mehr eine Nachlese, die er in den vorliegenden beiden Bänden") veranstaltet, als die volle Ernte. Aber im Zusammenhange mit den frühern Schilderungen und Charakteristiken haben auch diese gesammelten Aufsätze Anspruch auf Beachtung, sie bringen manches Neue und ergänzen vieles schon früher dargestellte. Die beiden Bände enthalten die Skizzen: „Der Geistertöter," „Der Bart des Abraham Weinkäfer," „Der Galilei von Barrow," „Der Fehlermacher," „Ein Zündhölzchen," „Namensstndien," „Volks- und Schwurgerichte im Osten," „Der deutsche Teufel," „Nathan der Blaubart," „Im Choder," „Wunderkinder des *) Aus der großen Ebene. Neue Kulturbilder aus Halbasien. Von Karl Emil Franzos. Stuttgart, Adolf Bonz & Comp,, 1888.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_203434
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_203434/372
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 47, 1888, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_203434/372>, abgerufen am 22.07.2024.