Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 47, 1888, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Litteratur.

Schliemanns. Die wissenschaftlichen Ergebnisse solcher Forschungsmethvde sind ihm
ein geringer Trost für den Verlust stimmungsvoll von uraltem Epheu überwachsener
Ruinen. Ihn schmerzt es auch, daß sich in Rom ein Verein zu dem Zwecke
gebildet hat, das Kolosseum von der Flora zu befreien, die dessen Gemäuer seit
Jahrhunderten überwuchert, wenn er auch zugestehen muß, daß die Pflanzenwurzeln
hie und da das Steingefüge gesprengt haben. Und aus der gleichen Empfindung
stammt sein bekannter Protest gegen den ohne Pietät gegen klassisch poetische Gärten
und Ruinen vorgenommenen "Umbau Roms," welchen dieser Band am Schlüsse
in einzelnen Briefen gesammelt enthält. Gregorovius steht keineswegs auf dem
Standpunkte Wilhelms v. Humboldt, der in naiv egoistischen Poesiebedürfnis Rom
am liebsten ganz und gar mittelalterlich unberührt gesehen hätte. Er schließt sich
rückhaltlos der neuen nationalen, antipäpstlichen Aerci in Italien an; er befürwortet
deu Fortschritt, gesteht die Berechtigung der Lebenden zu, sich Raum zu schaffen;
aber die Rücksichtslosigkeit und Rohheit gegen Stätten, welche die Verehrung der
ganzen Welt geheiligt hat, schmerzt ihn tief. Warum hat man die Villa Ludovisi
Parzellirt? Nur um ein Geschäft zu machen. Die Bloßlegung des Forums, um
einige alte Fundamente zu finden, die Verwandlung der Ruinen in Sand- und
Lehmhaufen ist ebensowenig nach seinem Geschmack. -- Außer diesen Stücken enthält
der Band noch den Essay "Die beiden Crivelli, bairisch e Gesandte in Rom im
17. Jahrhundert," die Beschreibung einer frühmittelalterlichen "Weltchronik in
Bildern" und das Feuilleton "Neues Leben in Corsica."


Schröder und Götter. Eine Episode aus der deutschen Theatergeschichte. Briefe Friedrich
Ludwig Schröters an Friedrich Wilhelm Götter. 1777 und 1773. Eingeleitet und heraus¬
gegeben von Dr. Berthold Litzmann, a. o. Professor der deutschen Litteraturgeschichte in
Jena. Hamburg und Leipzig, Leopold Voß, 1337.

Der Herausgeber dieser Schrift, der eine ausführliche Biographie des großen
Schauspielers Schröder vorbereitet, war so glücklich, eine Anzahl von vierzehn Briefen
desselben an den Gothaer Freund Friedrich Wilhelm Götter aufzufinden; sie waren
im Besitze von Gollers Enkelin, Frau Karoline von Zech geb. Schelling, welche
sie dem Gelehrten zur Veröffentlichung überließ. Die Briefe sind nicht uninteressant.
Schröder war gerade zu der Zeit, wo er sie schrieb, dreiunddreißig Jahre alt und
der thatkräftige Direktor der besten deutschen Schauspielertruppe in demselben Ham-
burg, aus welchem die Lessingsche Dramaturgie stammte, wo Lessings Theater ein
so klägliches Ende genommen hatte, Schröder hingegen wenige Jahre später seine
großen und nachhaltigen, ja epochemachenden Erfolge hatte. Die vorliegenden Briefe
bieten eilig und lakonisch hingeworfene tagebuchartige Notizen Schröters vom
März 1777 mit geringer Unterbrechung bis zum Mai 1778. Schröder teilt alle
Sorgen des Tages init, die ihm, dem Direktor und Schauspieler, zur Last fielen;
er spricht von den Proben und von den Aufführungen, von den Erfolgen und
Mißerfolgen, von den Einnahmen und Verlusten, von engagirten und entlassenen
Schauspielern in dieser Zeit und auch manchmal von sich selbst. Wertvolle Urteile
über Schauspieler und Publikum werden immer eingeflochten, und man muß Respekt
vor der unermüdlichen Arbeitskraft dieses von dem edelsten Ehrgeiz beseelten Theater¬
direktors und Schauspielers bekommen. Sein Hauptinteresse konzentrirte sich zu
dieser Zeit um die Aufführungen der Shakespeareschen Stücke. Den "Hamlet"
hatte er schon hinter sich, und es war ein Aufsehen erregender Erfolg, dann kamen
der "Kaufmann von Venedig," "Maß für Maß" u. a. Der Stil der Schauspiel¬
kunst war in dieser Zeit ebenfalls in Wandlung begriffen: Schröder ist bekanntlich
der Vater des Realismus auf der deutschen Bühne, und seine Urteile vertreten


Litteratur.

Schliemanns. Die wissenschaftlichen Ergebnisse solcher Forschungsmethvde sind ihm
ein geringer Trost für den Verlust stimmungsvoll von uraltem Epheu überwachsener
Ruinen. Ihn schmerzt es auch, daß sich in Rom ein Verein zu dem Zwecke
gebildet hat, das Kolosseum von der Flora zu befreien, die dessen Gemäuer seit
Jahrhunderten überwuchert, wenn er auch zugestehen muß, daß die Pflanzenwurzeln
hie und da das Steingefüge gesprengt haben. Und aus der gleichen Empfindung
stammt sein bekannter Protest gegen den ohne Pietät gegen klassisch poetische Gärten
und Ruinen vorgenommenen „Umbau Roms," welchen dieser Band am Schlüsse
in einzelnen Briefen gesammelt enthält. Gregorovius steht keineswegs auf dem
Standpunkte Wilhelms v. Humboldt, der in naiv egoistischen Poesiebedürfnis Rom
am liebsten ganz und gar mittelalterlich unberührt gesehen hätte. Er schließt sich
rückhaltlos der neuen nationalen, antipäpstlichen Aerci in Italien an; er befürwortet
deu Fortschritt, gesteht die Berechtigung der Lebenden zu, sich Raum zu schaffen;
aber die Rücksichtslosigkeit und Rohheit gegen Stätten, welche die Verehrung der
ganzen Welt geheiligt hat, schmerzt ihn tief. Warum hat man die Villa Ludovisi
Parzellirt? Nur um ein Geschäft zu machen. Die Bloßlegung des Forums, um
einige alte Fundamente zu finden, die Verwandlung der Ruinen in Sand- und
Lehmhaufen ist ebensowenig nach seinem Geschmack. — Außer diesen Stücken enthält
der Band noch den Essay „Die beiden Crivelli, bairisch e Gesandte in Rom im
17. Jahrhundert," die Beschreibung einer frühmittelalterlichen „Weltchronik in
Bildern" und das Feuilleton „Neues Leben in Corsica."


Schröder und Götter. Eine Episode aus der deutschen Theatergeschichte. Briefe Friedrich
Ludwig Schröters an Friedrich Wilhelm Götter. 1777 und 1773. Eingeleitet und heraus¬
gegeben von Dr. Berthold Litzmann, a. o. Professor der deutschen Litteraturgeschichte in
Jena. Hamburg und Leipzig, Leopold Voß, 1337.

Der Herausgeber dieser Schrift, der eine ausführliche Biographie des großen
Schauspielers Schröder vorbereitet, war so glücklich, eine Anzahl von vierzehn Briefen
desselben an den Gothaer Freund Friedrich Wilhelm Götter aufzufinden; sie waren
im Besitze von Gollers Enkelin, Frau Karoline von Zech geb. Schelling, welche
sie dem Gelehrten zur Veröffentlichung überließ. Die Briefe sind nicht uninteressant.
Schröder war gerade zu der Zeit, wo er sie schrieb, dreiunddreißig Jahre alt und
der thatkräftige Direktor der besten deutschen Schauspielertruppe in demselben Ham-
burg, aus welchem die Lessingsche Dramaturgie stammte, wo Lessings Theater ein
so klägliches Ende genommen hatte, Schröder hingegen wenige Jahre später seine
großen und nachhaltigen, ja epochemachenden Erfolge hatte. Die vorliegenden Briefe
bieten eilig und lakonisch hingeworfene tagebuchartige Notizen Schröters vom
März 1777 mit geringer Unterbrechung bis zum Mai 1778. Schröder teilt alle
Sorgen des Tages init, die ihm, dem Direktor und Schauspieler, zur Last fielen;
er spricht von den Proben und von den Aufführungen, von den Erfolgen und
Mißerfolgen, von den Einnahmen und Verlusten, von engagirten und entlassenen
Schauspielern in dieser Zeit und auch manchmal von sich selbst. Wertvolle Urteile
über Schauspieler und Publikum werden immer eingeflochten, und man muß Respekt
vor der unermüdlichen Arbeitskraft dieses von dem edelsten Ehrgeiz beseelten Theater¬
direktors und Schauspielers bekommen. Sein Hauptinteresse konzentrirte sich zu
dieser Zeit um die Aufführungen der Shakespeareschen Stücke. Den „Hamlet"
hatte er schon hinter sich, und es war ein Aufsehen erregender Erfolg, dann kamen
der „Kaufmann von Venedig," „Maß für Maß" u. a. Der Stil der Schauspiel¬
kunst war in dieser Zeit ebenfalls in Wandlung begriffen: Schröder ist bekanntlich
der Vater des Realismus auf der deutschen Bühne, und seine Urteile vertreten


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0350" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/203127"/>
            <fw type="header" place="top"> Litteratur.</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_1165" prev="#ID_1164"> Schliemanns. Die wissenschaftlichen Ergebnisse solcher Forschungsmethvde sind ihm<lb/>
ein geringer Trost für den Verlust stimmungsvoll von uraltem Epheu überwachsener<lb/>
Ruinen. Ihn schmerzt es auch, daß sich in Rom ein Verein zu dem Zwecke<lb/>
gebildet hat, das Kolosseum von der Flora zu befreien, die dessen Gemäuer seit<lb/>
Jahrhunderten überwuchert, wenn er auch zugestehen muß, daß die Pflanzenwurzeln<lb/>
hie und da das Steingefüge gesprengt haben. Und aus der gleichen Empfindung<lb/>
stammt sein bekannter Protest gegen den ohne Pietät gegen klassisch poetische Gärten<lb/>
und Ruinen vorgenommenen &#x201E;Umbau Roms," welchen dieser Band am Schlüsse<lb/>
in einzelnen Briefen gesammelt enthält. Gregorovius steht keineswegs auf dem<lb/>
Standpunkte Wilhelms v. Humboldt, der in naiv egoistischen Poesiebedürfnis Rom<lb/>
am liebsten ganz und gar mittelalterlich unberührt gesehen hätte. Er schließt sich<lb/>
rückhaltlos der neuen nationalen, antipäpstlichen Aerci in Italien an; er befürwortet<lb/>
deu Fortschritt, gesteht die Berechtigung der Lebenden zu, sich Raum zu schaffen;<lb/>
aber die Rücksichtslosigkeit und Rohheit gegen Stätten, welche die Verehrung der<lb/>
ganzen Welt geheiligt hat, schmerzt ihn tief. Warum hat man die Villa Ludovisi<lb/>
Parzellirt? Nur um ein Geschäft zu machen. Die Bloßlegung des Forums, um<lb/>
einige alte Fundamente zu finden, die Verwandlung der Ruinen in Sand- und<lb/>
Lehmhaufen ist ebensowenig nach seinem Geschmack. &#x2014; Außer diesen Stücken enthält<lb/>
der Band noch den Essay &#x201E;Die beiden Crivelli, bairisch e Gesandte in Rom im<lb/>
17. Jahrhundert," die Beschreibung einer frühmittelalterlichen &#x201E;Weltchronik in<lb/>
Bildern" und das Feuilleton &#x201E;Neues Leben in Corsica."</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Schröder und Götter. Eine Episode aus der deutschen Theatergeschichte. Briefe Friedrich<lb/>
Ludwig Schröters an Friedrich Wilhelm Götter. 1777 und 1773. Eingeleitet und heraus¬<lb/>
gegeben von Dr. Berthold Litzmann, a. o. Professor der deutschen Litteraturgeschichte in<lb/>
Jena. Hamburg und Leipzig, Leopold Voß, 1337.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_1166" next="#ID_1167"> Der Herausgeber dieser Schrift, der eine ausführliche Biographie des großen<lb/>
Schauspielers Schröder vorbereitet, war so glücklich, eine Anzahl von vierzehn Briefen<lb/>
desselben an den Gothaer Freund Friedrich Wilhelm Götter aufzufinden; sie waren<lb/>
im Besitze von Gollers Enkelin, Frau Karoline von Zech geb. Schelling, welche<lb/>
sie dem Gelehrten zur Veröffentlichung überließ. Die Briefe sind nicht uninteressant.<lb/>
Schröder war gerade zu der Zeit, wo er sie schrieb, dreiunddreißig Jahre alt und<lb/>
der thatkräftige Direktor der besten deutschen Schauspielertruppe in demselben Ham-<lb/>
burg, aus welchem die Lessingsche Dramaturgie stammte, wo Lessings Theater ein<lb/>
so klägliches Ende genommen hatte, Schröder hingegen wenige Jahre später seine<lb/>
großen und nachhaltigen, ja epochemachenden Erfolge hatte. Die vorliegenden Briefe<lb/>
bieten eilig und lakonisch hingeworfene tagebuchartige Notizen Schröters vom<lb/>
März 1777 mit geringer Unterbrechung bis zum Mai 1778. Schröder teilt alle<lb/>
Sorgen des Tages init, die ihm, dem Direktor und Schauspieler, zur Last fielen;<lb/>
er spricht von den Proben und von den Aufführungen, von den Erfolgen und<lb/>
Mißerfolgen, von den Einnahmen und Verlusten, von engagirten und entlassenen<lb/>
Schauspielern in dieser Zeit und auch manchmal von sich selbst. Wertvolle Urteile<lb/>
über Schauspieler und Publikum werden immer eingeflochten, und man muß Respekt<lb/>
vor der unermüdlichen Arbeitskraft dieses von dem edelsten Ehrgeiz beseelten Theater¬<lb/>
direktors und Schauspielers bekommen. Sein Hauptinteresse konzentrirte sich zu<lb/>
dieser Zeit um die Aufführungen der Shakespeareschen Stücke. Den &#x201E;Hamlet"<lb/>
hatte er schon hinter sich, und es war ein Aufsehen erregender Erfolg, dann kamen<lb/>
der &#x201E;Kaufmann von Venedig," &#x201E;Maß für Maß" u. a. Der Stil der Schauspiel¬<lb/>
kunst war in dieser Zeit ebenfalls in Wandlung begriffen: Schröder ist bekanntlich<lb/>
der Vater des Realismus auf der deutschen Bühne, und seine Urteile vertreten</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0350] Litteratur. Schliemanns. Die wissenschaftlichen Ergebnisse solcher Forschungsmethvde sind ihm ein geringer Trost für den Verlust stimmungsvoll von uraltem Epheu überwachsener Ruinen. Ihn schmerzt es auch, daß sich in Rom ein Verein zu dem Zwecke gebildet hat, das Kolosseum von der Flora zu befreien, die dessen Gemäuer seit Jahrhunderten überwuchert, wenn er auch zugestehen muß, daß die Pflanzenwurzeln hie und da das Steingefüge gesprengt haben. Und aus der gleichen Empfindung stammt sein bekannter Protest gegen den ohne Pietät gegen klassisch poetische Gärten und Ruinen vorgenommenen „Umbau Roms," welchen dieser Band am Schlüsse in einzelnen Briefen gesammelt enthält. Gregorovius steht keineswegs auf dem Standpunkte Wilhelms v. Humboldt, der in naiv egoistischen Poesiebedürfnis Rom am liebsten ganz und gar mittelalterlich unberührt gesehen hätte. Er schließt sich rückhaltlos der neuen nationalen, antipäpstlichen Aerci in Italien an; er befürwortet deu Fortschritt, gesteht die Berechtigung der Lebenden zu, sich Raum zu schaffen; aber die Rücksichtslosigkeit und Rohheit gegen Stätten, welche die Verehrung der ganzen Welt geheiligt hat, schmerzt ihn tief. Warum hat man die Villa Ludovisi Parzellirt? Nur um ein Geschäft zu machen. Die Bloßlegung des Forums, um einige alte Fundamente zu finden, die Verwandlung der Ruinen in Sand- und Lehmhaufen ist ebensowenig nach seinem Geschmack. — Außer diesen Stücken enthält der Band noch den Essay „Die beiden Crivelli, bairisch e Gesandte in Rom im 17. Jahrhundert," die Beschreibung einer frühmittelalterlichen „Weltchronik in Bildern" und das Feuilleton „Neues Leben in Corsica." Schröder und Götter. Eine Episode aus der deutschen Theatergeschichte. Briefe Friedrich Ludwig Schröters an Friedrich Wilhelm Götter. 1777 und 1773. Eingeleitet und heraus¬ gegeben von Dr. Berthold Litzmann, a. o. Professor der deutschen Litteraturgeschichte in Jena. Hamburg und Leipzig, Leopold Voß, 1337. Der Herausgeber dieser Schrift, der eine ausführliche Biographie des großen Schauspielers Schröder vorbereitet, war so glücklich, eine Anzahl von vierzehn Briefen desselben an den Gothaer Freund Friedrich Wilhelm Götter aufzufinden; sie waren im Besitze von Gollers Enkelin, Frau Karoline von Zech geb. Schelling, welche sie dem Gelehrten zur Veröffentlichung überließ. Die Briefe sind nicht uninteressant. Schröder war gerade zu der Zeit, wo er sie schrieb, dreiunddreißig Jahre alt und der thatkräftige Direktor der besten deutschen Schauspielertruppe in demselben Ham- burg, aus welchem die Lessingsche Dramaturgie stammte, wo Lessings Theater ein so klägliches Ende genommen hatte, Schröder hingegen wenige Jahre später seine großen und nachhaltigen, ja epochemachenden Erfolge hatte. Die vorliegenden Briefe bieten eilig und lakonisch hingeworfene tagebuchartige Notizen Schröters vom März 1777 mit geringer Unterbrechung bis zum Mai 1778. Schröder teilt alle Sorgen des Tages init, die ihm, dem Direktor und Schauspieler, zur Last fielen; er spricht von den Proben und von den Aufführungen, von den Erfolgen und Mißerfolgen, von den Einnahmen und Verlusten, von engagirten und entlassenen Schauspielern in dieser Zeit und auch manchmal von sich selbst. Wertvolle Urteile über Schauspieler und Publikum werden immer eingeflochten, und man muß Respekt vor der unermüdlichen Arbeitskraft dieses von dem edelsten Ehrgeiz beseelten Theater¬ direktors und Schauspielers bekommen. Sein Hauptinteresse konzentrirte sich zu dieser Zeit um die Aufführungen der Shakespeareschen Stücke. Den „Hamlet" hatte er schon hinter sich, und es war ein Aufsehen erregender Erfolg, dann kamen der „Kaufmann von Venedig," „Maß für Maß" u. a. Der Stil der Schauspiel¬ kunst war in dieser Zeit ebenfalls in Wandlung begriffen: Schröder ist bekanntlich der Vater des Realismus auf der deutschen Bühne, und seine Urteile vertreten

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_202776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_202776/350
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 47, 1888, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_202776/350>, abgerufen am 27.07.2024.