Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Zweites Vierteljahr.Russische Skizzen. von Veto Kaemmel. (Fortsetzung.) o trifft das Auge überall in der weiten Stadt auf Erinne¬ Russische Skizzen. von Veto Kaemmel. (Fortsetzung.) o trifft das Auge überall in der weiten Stadt auf Erinne¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0443" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/288896"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341845_288451/figures/grenzboten_341845_288451_288896_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Russische Skizzen.<lb/><note type="byline"> von Veto Kaemmel.</note> (Fortsetzung.) </head><lb/> <p xml:id="ID_1251" next="#ID_1252"> o trifft das Auge überall in der weiten Stadt auf Erinne¬<lb/> rungen an die beiden größten Gestalten der neueren russischen<lb/> Geschichte. Peter I. und Katharina II. Der erstere war Russe<lb/> von Geburt, aber Deutscher oder Holländer seiner Bildung<lb/> „und Erziehung nach, und was er hier schuf im öden Sumpf¬<lb/> lande der Ncwamündung, das schuf er nach ausländischen Mustern und zum<lb/> Teil mit ausländischen Kräften und benannte es mit Vorliebe deutsch (Peters¬<lb/> burg, Peterhof. Kronstäbe, Schlüsselburg); die zweite war Deutsche von Her¬<lb/> kunft und Russin nur durch ihre Herrscherstellung, und was sie ins Leben rief,<lb/> trug das Gepräge der französischen Aufklärung. Aus dem russischen ^otks-<lb/> tume ist weder das eine noch das andre erwachsen. Und doch sind beide<lb/> Herrscher volkstümlich geworden; aber populärer als sie scheint die Erinnerung<lb/> an den großen Franzosenkrieg von 1812. Denn hier verteidigte sich das<lb/> „heilige," das ..rechtgläubige" Nußland mit seiner ganzen massigen Wucht, dem<lb/> düstern religiös-nationalen Fanatismus seines Volkes gegen den Einbruch des<lb/> ketzerischen Westens und bereitete ihm eine furchtbare Katastrophe. An diese<lb/> Zeit erinnert vor allem die Kasansche Kathedrale mit ihren Denkmälern, die so<lb/> massenhaft erscheinen wie die keiner andern Kriegsperiode, selbst nicht der<lb/> Türkenkriege. Wenn heute das „gebildete" Rußland für Frankreich schwärmt<lb/> in jener innern Verwandtschaft, die den russischen Nihilismus im weitesten<lb/> Sinne des Wortes, d. h. die Abwesenheit jedes Glaubens an die Berechtigung<lb/> des Bestehenden und jedes sittlichen Ideals, mit dem französischen Radikalismus<lb/> verbindet, die russischen Massen wissen davon nichts. Überhaupt das russische<lb/> Volkstum hat sich doch dieses Küstenstriches, der eigentlich jenseits seiner Grenzen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0443]
[Abbildung]
Russische Skizzen.
von Veto Kaemmel. (Fortsetzung.)
o trifft das Auge überall in der weiten Stadt auf Erinne¬
rungen an die beiden größten Gestalten der neueren russischen
Geschichte. Peter I. und Katharina II. Der erstere war Russe
von Geburt, aber Deutscher oder Holländer seiner Bildung
„und Erziehung nach, und was er hier schuf im öden Sumpf¬
lande der Ncwamündung, das schuf er nach ausländischen Mustern und zum
Teil mit ausländischen Kräften und benannte es mit Vorliebe deutsch (Peters¬
burg, Peterhof. Kronstäbe, Schlüsselburg); die zweite war Deutsche von Her¬
kunft und Russin nur durch ihre Herrscherstellung, und was sie ins Leben rief,
trug das Gepräge der französischen Aufklärung. Aus dem russischen ^otks-
tume ist weder das eine noch das andre erwachsen. Und doch sind beide
Herrscher volkstümlich geworden; aber populärer als sie scheint die Erinnerung
an den großen Franzosenkrieg von 1812. Denn hier verteidigte sich das
„heilige," das ..rechtgläubige" Nußland mit seiner ganzen massigen Wucht, dem
düstern religiös-nationalen Fanatismus seines Volkes gegen den Einbruch des
ketzerischen Westens und bereitete ihm eine furchtbare Katastrophe. An diese
Zeit erinnert vor allem die Kasansche Kathedrale mit ihren Denkmälern, die so
massenhaft erscheinen wie die keiner andern Kriegsperiode, selbst nicht der
Türkenkriege. Wenn heute das „gebildete" Rußland für Frankreich schwärmt
in jener innern Verwandtschaft, die den russischen Nihilismus im weitesten
Sinne des Wortes, d. h. die Abwesenheit jedes Glaubens an die Berechtigung
des Bestehenden und jedes sittlichen Ideals, mit dem französischen Radikalismus
verbindet, die russischen Massen wissen davon nichts. Überhaupt das russische
Volkstum hat sich doch dieses Küstenstriches, der eigentlich jenseits seiner Grenzen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |