Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Zweites Vierteljahr.Russische Skizzen. von Otto Kaemmel. (Fortsetzung.) ehen wir zurück durch den Alexandcrgarten, der namentlich in Russische Skizzen. von Otto Kaemmel. (Fortsetzung.) ehen wir zurück durch den Alexandcrgarten, der namentlich in <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0389" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/288842"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341845_288451/figures/grenzboten_341845_288451_288842_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Russische Skizzen.<lb/><note type="byline"> von Otto Kaemmel.</note> (Fortsetzung.)</head><lb/> <p xml:id="ID_1117" next="#ID_1118"> ehen wir zurück durch den Alexandcrgarten, der namentlich in<lb/> den spätern Nachmittagsstunden ein beliebter Sammelplatz aller<lb/> Stände ist, nach der östlichen Front der Admiralität, so breitet<lb/> sich vor uns einer der riesigsten Plätze Petersburgs halbkreis¬<lb/> förmig aus, der Palastplatz. In seiner Mitte erinnert eine<lb/> einte aus rotem Granit, die ein Engel mit dem Kreuze krönt, in ihren<lb/> vlvssalen Dimensionen — sie ist die größte in ihrer Art —, den sie umgebenden<lb/> Verhältnissen entsprechend, an die Feldzüge Alexanders I. gegen Napoleon; im<lb/> »den begrenzt den Platz das ungeheure Halbrund des Generalstabsgebäudes<lb/> ""t dem Triumphbogen in der Mitte, auf welchem die Siegesgöttin im Sechs¬<lb/> gespann fährt, im Norden erhebt sich der rötlichgelbe Riesenbau des Winter¬<lb/> palastes, ini wesentlichen das Werk Elisabeths und Katharinas II., eine Stadt<lb/> . ^ er°h seiner nur mäßigen Höhe (zwei Stockwerke über einem Erdgeschoß),<lb/> ein ^lereck um weite Höfe, jetzt fast verödet, nur für Hoffestlichkeiteu benutzt<lb/> no keinem gewöhnlichen Sterblichen zugänglich. Im Osten schließt sich an<lb/> felina?/^'^'" ^ ""b Welcher Farbe die „alte" Eremitage, ein langes,<lb/> als A , ^"'"ve zwischen der Millionaja und der Newa, einst von Katharina II.<lb/> dents^ ^'baut an der Stelle der ältesten deutschen Kirche für die<lb/> cmM ^nsicdlung. die hier seit 1705 bestand, jetzt zur Aufbewahrung kost-<lb/> varer ^chmuckgegenstäude benutzt und daneben dem Andenken an Peter den<lb/> Kotzen gewidmet, dessen Möbel, Geräte, Bildnisse die Petrowskijgalerie ent-<lb/> Mt. ^Ooch was man unter Eremitage zunächst versteht, das ist nicht dies<lb/> webaude sondern der herrliche Ban Leos von Klenze dicht daneben, seltsamer-<lb/> veye freilich mit seiner Hauptfront nicht der Newa zugekehrt, nach der hin er</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0389]
[Abbildung]
Russische Skizzen.
von Otto Kaemmel. (Fortsetzung.)
ehen wir zurück durch den Alexandcrgarten, der namentlich in
den spätern Nachmittagsstunden ein beliebter Sammelplatz aller
Stände ist, nach der östlichen Front der Admiralität, so breitet
sich vor uns einer der riesigsten Plätze Petersburgs halbkreis¬
förmig aus, der Palastplatz. In seiner Mitte erinnert eine
einte aus rotem Granit, die ein Engel mit dem Kreuze krönt, in ihren
vlvssalen Dimensionen — sie ist die größte in ihrer Art —, den sie umgebenden
Verhältnissen entsprechend, an die Feldzüge Alexanders I. gegen Napoleon; im
»den begrenzt den Platz das ungeheure Halbrund des Generalstabsgebäudes
""t dem Triumphbogen in der Mitte, auf welchem die Siegesgöttin im Sechs¬
gespann fährt, im Norden erhebt sich der rötlichgelbe Riesenbau des Winter¬
palastes, ini wesentlichen das Werk Elisabeths und Katharinas II., eine Stadt
. ^ er°h seiner nur mäßigen Höhe (zwei Stockwerke über einem Erdgeschoß),
ein ^lereck um weite Höfe, jetzt fast verödet, nur für Hoffestlichkeiteu benutzt
no keinem gewöhnlichen Sterblichen zugänglich. Im Osten schließt sich an
felina?/^'^'" ^ ""b Welcher Farbe die „alte" Eremitage, ein langes,
als A , ^"'"ve zwischen der Millionaja und der Newa, einst von Katharina II.
dents^ ^'baut an der Stelle der ältesten deutschen Kirche für die
cmM ^nsicdlung. die hier seit 1705 bestand, jetzt zur Aufbewahrung kost-
varer ^chmuckgegenstäude benutzt und daneben dem Andenken an Peter den
Kotzen gewidmet, dessen Möbel, Geräte, Bildnisse die Petrowskijgalerie ent-
Mt. ^Ooch was man unter Eremitage zunächst versteht, das ist nicht dies
webaude sondern der herrliche Ban Leos von Klenze dicht daneben, seltsamer-
veye freilich mit seiner Hauptfront nicht der Newa zugekehrt, nach der hin er
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |