Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Joachim Heinrich Lampe als Vorkämpfer für die Reinheit der Muttersprache.

und Konsequenz, aufs Geratewohl für ü, oonx xsrcku, härtlich für ti-g-it-Ms,
Hellseher für olÄrvo^Me,, herkömmlich für usuell oder konventionell, Hochschule
für Universität (wofür ihm freilich als Ausgangspunkt schon das Wort Hoch¬
schüler vorlag), Kerbtier für Insekt, Kunststraße für Chaussee, Lehrgang für
Kursus, Öffentlichkeit sür Publizität, prickelnd für pikant, Scherbengericht für
Ostrazismus, Staatsumwälzung für Revolution, Stelldichein für rMäs^-vous,
Tondichter für Komponist, vaterländisch für patriotisch, verwirklichen für reali-
siren, Zartgefühl für Delikatesse in seiner übertragenen Bedeutung, Zerrbild für
Karikatur. Diese Ausdrücke, deren Zahl sich vielleicht noch um ein halbes
Dutzend vermehren ließe, bilden eine wirkliche Bereicherung der Muttersprache.
Sie zeugen von Geschmack und Scharfblick. Wie schade, daß Campe selbst durch
die Ausschreitungen seines Purismus seine Bestrebungen bei Mit- und Nach¬
welt in Mißkredit gebracht hat!

Gleichwohl ist es nicht allein, ja nicht einmal vorwiegend Campes "ärger¬
licher Purismus," woraus ihm bei den Zeitgenossen so mannichfache Anfechtung
erwuchs; weit mehr Widersacher schuf er sich durch die absprechende, kleinliche
und schulmeisterliche Art, mit einem Worte durch den Pedantismus, mit dem
er, gleich als wäre er der oberste und einzig berufene Wächter über die Rein¬
heit und Nichtigkeit der Muttersprache, eine Reihe von Werken der besten
deutschen Schriftsteller, wie Herders "Ideen zur Philosophie der Geschichte der
Menschheit," Wielands "Grazien," Goethes "Iphigenie," Vossens "Gedichte,"
Kants Abhandlung "Zum ewigen Frieden," einer eingehenden sprachlichen
Prüfung teils selbst unterzog, teils durch Gesinnungsgenossen unterziehen ließ.
Es geschah dieses von 1795 bis 1797 in "Beiträgen," die hauptsächlich zu
dem hier angedeuteten Zwecke begründet wurden. Das Verfahren war nicht
neu. Einer der Mitarbeiter, Johann Christian Christoph Rüdiger (gestorben
als Professor in Halle), hatte bereits früher in einer eignen Abhandlung an
Goethes "Großkophta" eine solche sprachliche Musterung geübt. Jetzt sollte
nun planmäßig und in ausgedehntem Maße gegen alles Undeutsche und Un¬
richtige in der Literatur ein förmlicher Feldzug eröffnet werden. Auf den In¬
halt, auf die Tiefe und Schönheit der Gedanken ging man garnicht ein oder
half sich mit einigen anerkennenden Redensarten darüber hinweg; aber den
Satzbau, die Wortstellung, die Verwendung der Bilder, die Angemessenheit des
Ausdrucks, die Bildung und den Unterschied einzelner Wörter, die Schreibweise
und Zeichensetzung, überhaupt alles, was die äußere Form, die Einkleidung der
Gedanken betraf, unterzog man einer sorgfältigen und geradezu peinlichen
Prüfung; der Gebrauch eines Fremdwortes blieb an keiner Stelle ungerügt.
Glaubte Campe, daß einer seiner Mitarbeiter etwas übersehen habe, so fügte
er noch eine eigne Bemerkung hinzu, wobei er nicht selten, statt den Nagel
auf den Kopf zu treffen, an demselben vorbeischlug. Sehr bezeichnend heißt
es in der Vorrede zu den "Beiträgen," man habe die Absicht, von den Kleidern


Joachim Heinrich Lampe als Vorkämpfer für die Reinheit der Muttersprache.

und Konsequenz, aufs Geratewohl für ü, oonx xsrcku, härtlich für ti-g-it-Ms,
Hellseher für olÄrvo^Me,, herkömmlich für usuell oder konventionell, Hochschule
für Universität (wofür ihm freilich als Ausgangspunkt schon das Wort Hoch¬
schüler vorlag), Kerbtier für Insekt, Kunststraße für Chaussee, Lehrgang für
Kursus, Öffentlichkeit sür Publizität, prickelnd für pikant, Scherbengericht für
Ostrazismus, Staatsumwälzung für Revolution, Stelldichein für rMäs^-vous,
Tondichter für Komponist, vaterländisch für patriotisch, verwirklichen für reali-
siren, Zartgefühl für Delikatesse in seiner übertragenen Bedeutung, Zerrbild für
Karikatur. Diese Ausdrücke, deren Zahl sich vielleicht noch um ein halbes
Dutzend vermehren ließe, bilden eine wirkliche Bereicherung der Muttersprache.
Sie zeugen von Geschmack und Scharfblick. Wie schade, daß Campe selbst durch
die Ausschreitungen seines Purismus seine Bestrebungen bei Mit- und Nach¬
welt in Mißkredit gebracht hat!

Gleichwohl ist es nicht allein, ja nicht einmal vorwiegend Campes „ärger¬
licher Purismus," woraus ihm bei den Zeitgenossen so mannichfache Anfechtung
erwuchs; weit mehr Widersacher schuf er sich durch die absprechende, kleinliche
und schulmeisterliche Art, mit einem Worte durch den Pedantismus, mit dem
er, gleich als wäre er der oberste und einzig berufene Wächter über die Rein¬
heit und Nichtigkeit der Muttersprache, eine Reihe von Werken der besten
deutschen Schriftsteller, wie Herders „Ideen zur Philosophie der Geschichte der
Menschheit," Wielands „Grazien," Goethes „Iphigenie," Vossens „Gedichte,"
Kants Abhandlung „Zum ewigen Frieden," einer eingehenden sprachlichen
Prüfung teils selbst unterzog, teils durch Gesinnungsgenossen unterziehen ließ.
Es geschah dieses von 1795 bis 1797 in „Beiträgen," die hauptsächlich zu
dem hier angedeuteten Zwecke begründet wurden. Das Verfahren war nicht
neu. Einer der Mitarbeiter, Johann Christian Christoph Rüdiger (gestorben
als Professor in Halle), hatte bereits früher in einer eignen Abhandlung an
Goethes „Großkophta" eine solche sprachliche Musterung geübt. Jetzt sollte
nun planmäßig und in ausgedehntem Maße gegen alles Undeutsche und Un¬
richtige in der Literatur ein förmlicher Feldzug eröffnet werden. Auf den In¬
halt, auf die Tiefe und Schönheit der Gedanken ging man garnicht ein oder
half sich mit einigen anerkennenden Redensarten darüber hinweg; aber den
Satzbau, die Wortstellung, die Verwendung der Bilder, die Angemessenheit des
Ausdrucks, die Bildung und den Unterschied einzelner Wörter, die Schreibweise
und Zeichensetzung, überhaupt alles, was die äußere Form, die Einkleidung der
Gedanken betraf, unterzog man einer sorgfältigen und geradezu peinlichen
Prüfung; der Gebrauch eines Fremdwortes blieb an keiner Stelle ungerügt.
Glaubte Campe, daß einer seiner Mitarbeiter etwas übersehen habe, so fügte
er noch eine eigne Bemerkung hinzu, wobei er nicht selten, statt den Nagel
auf den Kopf zu treffen, an demselben vorbeischlug. Sehr bezeichnend heißt
es in der Vorrede zu den „Beiträgen," man habe die Absicht, von den Kleidern


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0376" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/288829"/>
          <fw type="header" place="top"> Joachim Heinrich Lampe als Vorkämpfer für die Reinheit der Muttersprache.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1078" prev="#ID_1077"> und Konsequenz, aufs Geratewohl für ü, oonx xsrcku, härtlich für ti-g-it-Ms,<lb/>
Hellseher für olÄrvo^Me,, herkömmlich für usuell oder konventionell, Hochschule<lb/>
für Universität (wofür ihm freilich als Ausgangspunkt schon das Wort Hoch¬<lb/>
schüler vorlag), Kerbtier für Insekt, Kunststraße für Chaussee, Lehrgang für<lb/>
Kursus, Öffentlichkeit sür Publizität, prickelnd für pikant, Scherbengericht für<lb/>
Ostrazismus, Staatsumwälzung für Revolution, Stelldichein für rMäs^-vous,<lb/>
Tondichter für Komponist, vaterländisch für patriotisch, verwirklichen für reali-<lb/>
siren, Zartgefühl für Delikatesse in seiner übertragenen Bedeutung, Zerrbild für<lb/>
Karikatur. Diese Ausdrücke, deren Zahl sich vielleicht noch um ein halbes<lb/>
Dutzend vermehren ließe, bilden eine wirkliche Bereicherung der Muttersprache.<lb/>
Sie zeugen von Geschmack und Scharfblick. Wie schade, daß Campe selbst durch<lb/>
die Ausschreitungen seines Purismus seine Bestrebungen bei Mit- und Nach¬<lb/>
welt in Mißkredit gebracht hat!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1079" next="#ID_1080"> Gleichwohl ist es nicht allein, ja nicht einmal vorwiegend Campes &#x201E;ärger¬<lb/>
licher Purismus," woraus ihm bei den Zeitgenossen so mannichfache Anfechtung<lb/>
erwuchs; weit mehr Widersacher schuf er sich durch die absprechende, kleinliche<lb/>
und schulmeisterliche Art, mit einem Worte durch den Pedantismus, mit dem<lb/>
er, gleich als wäre er der oberste und einzig berufene Wächter über die Rein¬<lb/>
heit und Nichtigkeit der Muttersprache, eine Reihe von Werken der besten<lb/>
deutschen Schriftsteller, wie Herders &#x201E;Ideen zur Philosophie der Geschichte der<lb/>
Menschheit," Wielands &#x201E;Grazien," Goethes &#x201E;Iphigenie," Vossens &#x201E;Gedichte,"<lb/>
Kants Abhandlung &#x201E;Zum ewigen Frieden," einer eingehenden sprachlichen<lb/>
Prüfung teils selbst unterzog, teils durch Gesinnungsgenossen unterziehen ließ.<lb/>
Es geschah dieses von 1795 bis 1797 in &#x201E;Beiträgen," die hauptsächlich zu<lb/>
dem hier angedeuteten Zwecke begründet wurden. Das Verfahren war nicht<lb/>
neu. Einer der Mitarbeiter, Johann Christian Christoph Rüdiger (gestorben<lb/>
als Professor in Halle), hatte bereits früher in einer eignen Abhandlung an<lb/>
Goethes &#x201E;Großkophta" eine solche sprachliche Musterung geübt. Jetzt sollte<lb/>
nun planmäßig und in ausgedehntem Maße gegen alles Undeutsche und Un¬<lb/>
richtige in der Literatur ein förmlicher Feldzug eröffnet werden. Auf den In¬<lb/>
halt, auf die Tiefe und Schönheit der Gedanken ging man garnicht ein oder<lb/>
half sich mit einigen anerkennenden Redensarten darüber hinweg; aber den<lb/>
Satzbau, die Wortstellung, die Verwendung der Bilder, die Angemessenheit des<lb/>
Ausdrucks, die Bildung und den Unterschied einzelner Wörter, die Schreibweise<lb/>
und Zeichensetzung, überhaupt alles, was die äußere Form, die Einkleidung der<lb/>
Gedanken betraf, unterzog man einer sorgfältigen und geradezu peinlichen<lb/>
Prüfung; der Gebrauch eines Fremdwortes blieb an keiner Stelle ungerügt.<lb/>
Glaubte Campe, daß einer seiner Mitarbeiter etwas übersehen habe, so fügte<lb/>
er noch eine eigne Bemerkung hinzu, wobei er nicht selten, statt den Nagel<lb/>
auf den Kopf zu treffen, an demselben vorbeischlug. Sehr bezeichnend heißt<lb/>
es in der Vorrede zu den &#x201E;Beiträgen," man habe die Absicht, von den Kleidern</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0376] Joachim Heinrich Lampe als Vorkämpfer für die Reinheit der Muttersprache. und Konsequenz, aufs Geratewohl für ü, oonx xsrcku, härtlich für ti-g-it-Ms, Hellseher für olÄrvo^Me,, herkömmlich für usuell oder konventionell, Hochschule für Universität (wofür ihm freilich als Ausgangspunkt schon das Wort Hoch¬ schüler vorlag), Kerbtier für Insekt, Kunststraße für Chaussee, Lehrgang für Kursus, Öffentlichkeit sür Publizität, prickelnd für pikant, Scherbengericht für Ostrazismus, Staatsumwälzung für Revolution, Stelldichein für rMäs^-vous, Tondichter für Komponist, vaterländisch für patriotisch, verwirklichen für reali- siren, Zartgefühl für Delikatesse in seiner übertragenen Bedeutung, Zerrbild für Karikatur. Diese Ausdrücke, deren Zahl sich vielleicht noch um ein halbes Dutzend vermehren ließe, bilden eine wirkliche Bereicherung der Muttersprache. Sie zeugen von Geschmack und Scharfblick. Wie schade, daß Campe selbst durch die Ausschreitungen seines Purismus seine Bestrebungen bei Mit- und Nach¬ welt in Mißkredit gebracht hat! Gleichwohl ist es nicht allein, ja nicht einmal vorwiegend Campes „ärger¬ licher Purismus," woraus ihm bei den Zeitgenossen so mannichfache Anfechtung erwuchs; weit mehr Widersacher schuf er sich durch die absprechende, kleinliche und schulmeisterliche Art, mit einem Worte durch den Pedantismus, mit dem er, gleich als wäre er der oberste und einzig berufene Wächter über die Rein¬ heit und Nichtigkeit der Muttersprache, eine Reihe von Werken der besten deutschen Schriftsteller, wie Herders „Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit," Wielands „Grazien," Goethes „Iphigenie," Vossens „Gedichte," Kants Abhandlung „Zum ewigen Frieden," einer eingehenden sprachlichen Prüfung teils selbst unterzog, teils durch Gesinnungsgenossen unterziehen ließ. Es geschah dieses von 1795 bis 1797 in „Beiträgen," die hauptsächlich zu dem hier angedeuteten Zwecke begründet wurden. Das Verfahren war nicht neu. Einer der Mitarbeiter, Johann Christian Christoph Rüdiger (gestorben als Professor in Halle), hatte bereits früher in einer eignen Abhandlung an Goethes „Großkophta" eine solche sprachliche Musterung geübt. Jetzt sollte nun planmäßig und in ausgedehntem Maße gegen alles Undeutsche und Un¬ richtige in der Literatur ein förmlicher Feldzug eröffnet werden. Auf den In¬ halt, auf die Tiefe und Schönheit der Gedanken ging man garnicht ein oder half sich mit einigen anerkennenden Redensarten darüber hinweg; aber den Satzbau, die Wortstellung, die Verwendung der Bilder, die Angemessenheit des Ausdrucks, die Bildung und den Unterschied einzelner Wörter, die Schreibweise und Zeichensetzung, überhaupt alles, was die äußere Form, die Einkleidung der Gedanken betraf, unterzog man einer sorgfältigen und geradezu peinlichen Prüfung; der Gebrauch eines Fremdwortes blieb an keiner Stelle ungerügt. Glaubte Campe, daß einer seiner Mitarbeiter etwas übersehen habe, so fügte er noch eine eigne Bemerkung hinzu, wobei er nicht selten, statt den Nagel auf den Kopf zu treffen, an demselben vorbeischlug. Sehr bezeichnend heißt es in der Vorrede zu den „Beiträgen," man habe die Absicht, von den Kleidern

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_288451
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_288451/376
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_288451/376>, abgerufen am 10.01.2025.