Die systematische -- Kant würde vielleicht nur sagen "schematisirende" -- Ästhetik ist bekanntlich keine alte Wissenschaft. Wir drücken uns absichtlich negativ ans, wir sagen nicht "eine junge Wissenschaft." Eine junge Wissenschaft ist eine solche, deren Geburtsstunde wirklich erst vor kurzem geschlagen hat, die erst eingetreten ist, als überhaupt die Bedingungen für ihr Keimen und Leben vorhanden waren. Junge Wissenschaften sind die Eisenbahn- und Maschinen¬ kunde, die Elektrotechnik u. s. w., man konnte im Hinblick auf die Volksverhält¬ nisse der modernen Welt vielleicht auch sagen die "Nationalökonomie," Ärzte würden auch etwa die "Bakteriologie" so nennen. Aber die Ästhetik könnte bereits so alt sein, wie die erste Erschließung des keimenden Kunstlebens im Menschengeschlecht zur vollen Blüte, und die liegt über zwei Jahrtausende hinter uns. Der Grund ist sehr wichtig sür unsern Versuch, dem christlichen Ästhetiker gerecht zu werden. Beleuchten wir ihn ein wenig.
Es war uns sehr merkwürdig, als wir beim Aufschlagen des Buches gleich von jenem berühmten Platonische" Dialoge empfangen wurden, in welchem der eitle Sophist Hippias von dein großen Ironiker auf Grund einer maßlos selbst¬ gefälligen Äußerung über die Schönheit seiner Vorträge so lange mit scheinbar naiven Fragen herumgehetzt wird, bis er einsehen muß, daß die Schönheit eben eine Ansichtssache sei. Am Schlüsse des belustigend resultatlosen Wortgefechtes läßt nun Sokrates anscheinend ganz nebensächlich das Korrektiv für den lächer¬ lichen Prahlhans einfließen, nämlich die bedeutsame Äußerung, er glaube jetzt den Sinn des Sprichwortes zu verstehen: "Alles Schöne ist schwer." Im Platon und in diesem Sprichwort liegen für uns schon all jene unabweislichen Schwierigkeiten, welche die Begründung der Ästhetik so lange hinausschoben, welche uoch jetzt ihre Existenz in den Augen der strengen Wissenschaft so problematisch und in denen empfindsamer Geister und schöner Seelen so wert und anziehend machen, in ihnen liegen zugleich Wurzel und Verteidignngs- mittel des vorliegenden Buches. Wir wollen versuchen, sie gleich in eine Formel zusammenzufassen, und wir bitten, sich durch das fremde Aussehe" derselben vor¬ läufig nicht stören zu lassen; sie beruhen auf dem berechtigten Streben, das Schöne der Empfindung mit dem Schönen in der Erscheinung in Einklang zu bringen.
Das Schöne der Empfindung ist ein wesentlich Einfaches. Es ist wohl definirbar, aber letzten Endes ein Unaussprechliches, welches mit dem All- gemeinwvrt "Gefallen" in allen Sprachen ziemlich gleichmäßig bezeichnet wird,")
Wir wollen hierbei gleich rühmend anerkennen, daß die vorliegende "Ästhetik" auf den psychologischen Faktor in ihrer Wissenschaft äußerlich wenigstens mehr Gewicht legt als ihre dialektischen Schwestern. Wir glauben in der ausführlichen Berücksichtigung und Ve- leuchtnug der Willenssphäre bereits eine Einwirkung der in dieser Hinsicht heilsamen Schopen- haucrscheu Philosophie zu erkennen. Nur hätte der Verfasser, der eine besondere Abhand¬ lung über "Das Gemüt und das Gefühlsvermögen in der neuern Psychologie" geschrieben hat, in der Ansnujzung dieser Partien, ans deren eigentümliche Wichtigkeit er so energisch hin-
Die systematische — Kant würde vielleicht nur sagen „schematisirende" — Ästhetik ist bekanntlich keine alte Wissenschaft. Wir drücken uns absichtlich negativ ans, wir sagen nicht „eine junge Wissenschaft." Eine junge Wissenschaft ist eine solche, deren Geburtsstunde wirklich erst vor kurzem geschlagen hat, die erst eingetreten ist, als überhaupt die Bedingungen für ihr Keimen und Leben vorhanden waren. Junge Wissenschaften sind die Eisenbahn- und Maschinen¬ kunde, die Elektrotechnik u. s. w., man konnte im Hinblick auf die Volksverhält¬ nisse der modernen Welt vielleicht auch sagen die „Nationalökonomie," Ärzte würden auch etwa die „Bakteriologie" so nennen. Aber die Ästhetik könnte bereits so alt sein, wie die erste Erschließung des keimenden Kunstlebens im Menschengeschlecht zur vollen Blüte, und die liegt über zwei Jahrtausende hinter uns. Der Grund ist sehr wichtig sür unsern Versuch, dem christlichen Ästhetiker gerecht zu werden. Beleuchten wir ihn ein wenig.
Es war uns sehr merkwürdig, als wir beim Aufschlagen des Buches gleich von jenem berühmten Platonische» Dialoge empfangen wurden, in welchem der eitle Sophist Hippias von dein großen Ironiker auf Grund einer maßlos selbst¬ gefälligen Äußerung über die Schönheit seiner Vorträge so lange mit scheinbar naiven Fragen herumgehetzt wird, bis er einsehen muß, daß die Schönheit eben eine Ansichtssache sei. Am Schlüsse des belustigend resultatlosen Wortgefechtes läßt nun Sokrates anscheinend ganz nebensächlich das Korrektiv für den lächer¬ lichen Prahlhans einfließen, nämlich die bedeutsame Äußerung, er glaube jetzt den Sinn des Sprichwortes zu verstehen: „Alles Schöne ist schwer." Im Platon und in diesem Sprichwort liegen für uns schon all jene unabweislichen Schwierigkeiten, welche die Begründung der Ästhetik so lange hinausschoben, welche uoch jetzt ihre Existenz in den Augen der strengen Wissenschaft so problematisch und in denen empfindsamer Geister und schöner Seelen so wert und anziehend machen, in ihnen liegen zugleich Wurzel und Verteidignngs- mittel des vorliegenden Buches. Wir wollen versuchen, sie gleich in eine Formel zusammenzufassen, und wir bitten, sich durch das fremde Aussehe« derselben vor¬ läufig nicht stören zu lassen; sie beruhen auf dem berechtigten Streben, das Schöne der Empfindung mit dem Schönen in der Erscheinung in Einklang zu bringen.
Das Schöne der Empfindung ist ein wesentlich Einfaches. Es ist wohl definirbar, aber letzten Endes ein Unaussprechliches, welches mit dem All- gemeinwvrt „Gefallen" in allen Sprachen ziemlich gleichmäßig bezeichnet wird,")
Wir wollen hierbei gleich rühmend anerkennen, daß die vorliegende „Ästhetik" auf den psychologischen Faktor in ihrer Wissenschaft äußerlich wenigstens mehr Gewicht legt als ihre dialektischen Schwestern. Wir glauben in der ausführlichen Berücksichtigung und Ve- leuchtnug der Willenssphäre bereits eine Einwirkung der in dieser Hinsicht heilsamen Schopen- haucrscheu Philosophie zu erkennen. Nur hätte der Verfasser, der eine besondere Abhand¬ lung über „Das Gemüt und das Gefühlsvermögen in der neuern Psychologie" geschrieben hat, in der Ansnujzung dieser Partien, ans deren eigentümliche Wichtigkeit er so energisch hin-
<TEI><text><body><div><divn="1"><pbfacs="#f0086"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/200191"/><fwtype="header"place="top"/><lb/><pxml:id="ID_248"> Die systematische — Kant würde vielleicht nur sagen „schematisirende" —<lb/>
Ästhetik ist bekanntlich keine alte Wissenschaft. Wir drücken uns absichtlich<lb/>
negativ ans, wir sagen nicht „eine junge Wissenschaft." Eine junge Wissenschaft<lb/>
ist eine solche, deren Geburtsstunde wirklich erst vor kurzem geschlagen hat, die<lb/>
erst eingetreten ist, als überhaupt die Bedingungen für ihr Keimen und Leben<lb/>
vorhanden waren. Junge Wissenschaften sind die Eisenbahn- und Maschinen¬<lb/>
kunde, die Elektrotechnik u. s. w., man konnte im Hinblick auf die Volksverhält¬<lb/>
nisse der modernen Welt vielleicht auch sagen die „Nationalökonomie," Ärzte<lb/>
würden auch etwa die „Bakteriologie" so nennen. Aber die Ästhetik könnte<lb/>
bereits so alt sein, wie die erste Erschließung des keimenden Kunstlebens im<lb/>
Menschengeschlecht zur vollen Blüte, und die liegt über zwei Jahrtausende hinter<lb/>
uns. Der Grund ist sehr wichtig sür unsern Versuch, dem christlichen Ästhetiker<lb/>
gerecht zu werden. Beleuchten wir ihn ein wenig.</p><lb/><pxml:id="ID_249"> Es war uns sehr merkwürdig, als wir beim Aufschlagen des Buches gleich<lb/>
von jenem berühmten Platonische» Dialoge empfangen wurden, in welchem der<lb/>
eitle Sophist Hippias von dein großen Ironiker auf Grund einer maßlos selbst¬<lb/>
gefälligen Äußerung über die Schönheit seiner Vorträge so lange mit scheinbar<lb/>
naiven Fragen herumgehetzt wird, bis er einsehen muß, daß die Schönheit eben<lb/>
eine Ansichtssache sei. Am Schlüsse des belustigend resultatlosen Wortgefechtes<lb/>
läßt nun Sokrates anscheinend ganz nebensächlich das Korrektiv für den lächer¬<lb/>
lichen Prahlhans einfließen, nämlich die bedeutsame Äußerung, er glaube jetzt<lb/>
den Sinn des Sprichwortes zu verstehen: „Alles Schöne ist schwer." Im<lb/>
Platon und in diesem Sprichwort liegen für uns schon all jene unabweislichen<lb/>
Schwierigkeiten, welche die Begründung der Ästhetik so lange hinausschoben,<lb/>
welche uoch jetzt ihre Existenz in den Augen der strengen Wissenschaft so<lb/>
problematisch und in denen empfindsamer Geister und schöner Seelen so wert<lb/>
und anziehend machen, in ihnen liegen zugleich Wurzel und Verteidignngs-<lb/>
mittel des vorliegenden Buches. Wir wollen versuchen, sie gleich in eine Formel<lb/>
zusammenzufassen, und wir bitten, sich durch das fremde Aussehe« derselben vor¬<lb/>
läufig nicht stören zu lassen; sie beruhen auf dem berechtigten Streben, das Schöne<lb/>
der Empfindung mit dem Schönen in der Erscheinung in Einklang zu bringen.</p><lb/><pxml:id="ID_250"next="#ID_251"> Das Schöne der Empfindung ist ein wesentlich Einfaches. Es ist<lb/>
wohl definirbar, aber letzten Endes ein Unaussprechliches, welches mit dem All-<lb/>
gemeinwvrt „Gefallen" in allen Sprachen ziemlich gleichmäßig bezeichnet wird,")</p><lb/><notexml:id="FID_10"place="foot"next="#FID_11"> Wir wollen hierbei gleich rühmend anerkennen, daß die vorliegende „Ästhetik" auf<lb/>
den psychologischen Faktor in ihrer Wissenschaft äußerlich wenigstens mehr Gewicht legt als<lb/>
ihre dialektischen Schwestern. Wir glauben in der ausführlichen Berücksichtigung und Ve-<lb/>
leuchtnug der Willenssphäre bereits eine Einwirkung der in dieser Hinsicht heilsamen Schopen-<lb/>
haucrscheu Philosophie zu erkennen. Nur hätte der Verfasser, der eine besondere Abhand¬<lb/>
lung über „Das Gemüt und das Gefühlsvermögen in der neuern Psychologie" geschrieben<lb/>
hat, in der Ansnujzung dieser Partien, ans deren eigentümliche Wichtigkeit er so energisch hin-</note><lb/></div></div></body></text></TEI>
[0086]
Die systematische — Kant würde vielleicht nur sagen „schematisirende" —
Ästhetik ist bekanntlich keine alte Wissenschaft. Wir drücken uns absichtlich
negativ ans, wir sagen nicht „eine junge Wissenschaft." Eine junge Wissenschaft
ist eine solche, deren Geburtsstunde wirklich erst vor kurzem geschlagen hat, die
erst eingetreten ist, als überhaupt die Bedingungen für ihr Keimen und Leben
vorhanden waren. Junge Wissenschaften sind die Eisenbahn- und Maschinen¬
kunde, die Elektrotechnik u. s. w., man konnte im Hinblick auf die Volksverhält¬
nisse der modernen Welt vielleicht auch sagen die „Nationalökonomie," Ärzte
würden auch etwa die „Bakteriologie" so nennen. Aber die Ästhetik könnte
bereits so alt sein, wie die erste Erschließung des keimenden Kunstlebens im
Menschengeschlecht zur vollen Blüte, und die liegt über zwei Jahrtausende hinter
uns. Der Grund ist sehr wichtig sür unsern Versuch, dem christlichen Ästhetiker
gerecht zu werden. Beleuchten wir ihn ein wenig.
Es war uns sehr merkwürdig, als wir beim Aufschlagen des Buches gleich
von jenem berühmten Platonische» Dialoge empfangen wurden, in welchem der
eitle Sophist Hippias von dein großen Ironiker auf Grund einer maßlos selbst¬
gefälligen Äußerung über die Schönheit seiner Vorträge so lange mit scheinbar
naiven Fragen herumgehetzt wird, bis er einsehen muß, daß die Schönheit eben
eine Ansichtssache sei. Am Schlüsse des belustigend resultatlosen Wortgefechtes
läßt nun Sokrates anscheinend ganz nebensächlich das Korrektiv für den lächer¬
lichen Prahlhans einfließen, nämlich die bedeutsame Äußerung, er glaube jetzt
den Sinn des Sprichwortes zu verstehen: „Alles Schöne ist schwer." Im
Platon und in diesem Sprichwort liegen für uns schon all jene unabweislichen
Schwierigkeiten, welche die Begründung der Ästhetik so lange hinausschoben,
welche uoch jetzt ihre Existenz in den Augen der strengen Wissenschaft so
problematisch und in denen empfindsamer Geister und schöner Seelen so wert
und anziehend machen, in ihnen liegen zugleich Wurzel und Verteidignngs-
mittel des vorliegenden Buches. Wir wollen versuchen, sie gleich in eine Formel
zusammenzufassen, und wir bitten, sich durch das fremde Aussehe« derselben vor¬
läufig nicht stören zu lassen; sie beruhen auf dem berechtigten Streben, das Schöne
der Empfindung mit dem Schönen in der Erscheinung in Einklang zu bringen.
Das Schöne der Empfindung ist ein wesentlich Einfaches. Es ist
wohl definirbar, aber letzten Endes ein Unaussprechliches, welches mit dem All-
gemeinwvrt „Gefallen" in allen Sprachen ziemlich gleichmäßig bezeichnet wird,")
Wir wollen hierbei gleich rühmend anerkennen, daß die vorliegende „Ästhetik" auf
den psychologischen Faktor in ihrer Wissenschaft äußerlich wenigstens mehr Gewicht legt als
ihre dialektischen Schwestern. Wir glauben in der ausführlichen Berücksichtigung und Ve-
leuchtnug der Willenssphäre bereits eine Einwirkung der in dieser Hinsicht heilsamen Schopen-
haucrscheu Philosophie zu erkennen. Nur hätte der Verfasser, der eine besondere Abhand¬
lung über „Das Gemüt und das Gefühlsvermögen in der neuern Psychologie" geschrieben
hat, in der Ansnujzung dieser Partien, ans deren eigentümliche Wichtigkeit er so energisch hin-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_200104/86>, abgerufen am 09.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.