Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Erstes Vierteljahr.Goethe als Pädagog. blieben sein kann. Schelling rühmte, daß aus dem Faustfragmente von 179") Es wäre aber ungerecht, wollte ich einzelne Nebensachen, in denen der ") Vergl. gegenüber solchen mit Dubois-Reynwnds Beschuldigung verwandten Behaup¬
tungen die Schrift Rudolf StcincrS: "Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goethischen Weltanschauung init besondrer Rücksicht ans Schiller/' Berlin und Stuttgart, 1386. Goethe als Pädagog. blieben sein kann. Schelling rühmte, daß aus dem Faustfragmente von 179«) Es wäre aber ungerecht, wollte ich einzelne Nebensachen, in denen der ») Vergl. gegenüber solchen mit Dubois-Reynwnds Beschuldigung verwandten Behaup¬
tungen die Schrift Rudolf StcincrS: „Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goethischen Weltanschauung init besondrer Rücksicht ans Schiller/' Berlin und Stuttgart, 1386. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0183" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/200288"/> <fw type="header" place="top"> Goethe als Pädagog.</fw><lb/> <p xml:id="ID_521" prev="#ID_520"> blieben sein kann. Schelling rühmte, daß aus dem Faustfragmente von 179«)<lb/> für alle Wissenschaften wie für die Philosophie verjüngende Kraft sich er¬<lb/> gieße; sollte sein Schöpfer wirklich kein Organ für Philosophie gehabt haben?<lb/> liegt seinem Naturstudium nicht ein philosophischer Trieb zu Grunde?*)<lb/> Mangel an historischem Sinne hat man, seit Niebuhrs Tadel des italie¬<lb/> nischen Reiseberichtes bekannt geworden ist, Goethe immer wieder vorgeworfen.<lb/> Es ist gewiß einer der unberechtigtsten Vorwürfe von allen, die je gegen einen<lb/> großen Mann erhoben worden sind. Gerade in der italienischen Reise, die<lb/> ihm zuerst diese Vorwürfe zugezogen hat, bethätigt sich sein historischer Sinn.<lb/> In den Tagebüchern und Briefen, den Grundlagen der Reisebeschreibung, welche<lb/> die Goethegesellschaft uun herausgegeben hat, ruft er in immer wieder neuer<lb/> Begeisterung aus: „Wie mir die Römische Geschichte eutgegensteigt." „Hundert-<lb/> snttig steigen die Geister der Geschichte aus dem Grabe, und zeigen mir ihre<lb/> wahre Gestalt." „Die Römische Geschichte wird mir, als wenn ich dabei ge¬<lb/> wesen wäre. Wie will ich sie studiren, wenn ich zurückkomme." Ans Goethes<lb/> Unterhaltungen mit dem Kanzler von Müller sollte ja längst sein Ausspruch<lb/> (28. Mai 182 3) bekannt sein: „Ich kann mich jetzt mit allem diesem Zeug und<lb/> Detail nicht mehr abgeben; aber ich weiß Wohl, was an jedem dieser Staaten<lb/> war und halte die Hauptumrisse aller jener Zustände fest in mir." Ich muß<lb/> gestehe», es erscheint mir fast widersinnig, erst beweisen zu wollen, daß der Ver¬<lb/> fasser von „Dichtung und Wahrheit" und der — leider so wenig beachteten —<lb/> „Geschichte der Farbenlehre" historischen Sinn gehabt habe, allein wenn in<lb/> einem so gründlichen und tüchtigen Buche, als welches Laugguths Arbeit zu<lb/> rühmen ist, mit aufrichtiger Bewunderung Goethes sich ein solches Verkennen<lb/> seines Wesens mischt, so ist es jn wohl nötig, auch das hellste Licht noch mit<lb/> kritischem Lämpchen zu erleuchten. Eine ironische Strafe für den Verfasser<lb/> möchte ich es nennen, daß er, nachdem er Goethe das Organ für Philosophie<lb/> abgesprochen hat, im Kreis der Gedanken und Empfindung eines Klopstock<lb/> Spinozismus finden will. Der bibclglänbige Sänger des „Messias" stand Spinoza<lb/> völlig unberührt ferne. Für die Freunde der verschiednen Deutungen des Sa-<lb/> tyrvs. das halbe Dutzend der aufgefundenen Originale ist ja wohl schon voll,<lb/> darf nicht unerwähnt bleiben, daß Langguth es für möglich hält, „Voltaire<lb/> mit seinem Haß gegen alle positive Religion dahinter zu suchen." Man braucht<lb/> nur an Satyrvs' Verherrlichung des Natürlichen (rohe .Kastanien, Nacktheit) zu<lb/> erinnern, um diese Deutung als schwer möglich anzweifeln zu müssen.</p><lb/> <p xml:id="ID_522" next="#ID_523"> Es wäre aber ungerecht, wollte ich einzelne Nebensachen, in denen der<lb/> Verfasser zu irren scheint, besonders hervorheben, statt das wirklich Verdienst¬<lb/> liche seiner Arbeit im ganzen anzuerkennen. Mit großer Sachkenntnis sowohl</p><lb/> <note xml:id="FID_29" place="foot"> ») Vergl. gegenüber solchen mit Dubois-Reynwnds Beschuldigung verwandten Behaup¬<lb/> tungen die Schrift Rudolf StcincrS: „Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goethischen<lb/> Weltanschauung init besondrer Rücksicht ans Schiller/' Berlin und Stuttgart, 1386.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0183]
Goethe als Pädagog.
blieben sein kann. Schelling rühmte, daß aus dem Faustfragmente von 179«)
für alle Wissenschaften wie für die Philosophie verjüngende Kraft sich er¬
gieße; sollte sein Schöpfer wirklich kein Organ für Philosophie gehabt haben?
liegt seinem Naturstudium nicht ein philosophischer Trieb zu Grunde?*)
Mangel an historischem Sinne hat man, seit Niebuhrs Tadel des italie¬
nischen Reiseberichtes bekannt geworden ist, Goethe immer wieder vorgeworfen.
Es ist gewiß einer der unberechtigtsten Vorwürfe von allen, die je gegen einen
großen Mann erhoben worden sind. Gerade in der italienischen Reise, die
ihm zuerst diese Vorwürfe zugezogen hat, bethätigt sich sein historischer Sinn.
In den Tagebüchern und Briefen, den Grundlagen der Reisebeschreibung, welche
die Goethegesellschaft uun herausgegeben hat, ruft er in immer wieder neuer
Begeisterung aus: „Wie mir die Römische Geschichte eutgegensteigt." „Hundert-
snttig steigen die Geister der Geschichte aus dem Grabe, und zeigen mir ihre
wahre Gestalt." „Die Römische Geschichte wird mir, als wenn ich dabei ge¬
wesen wäre. Wie will ich sie studiren, wenn ich zurückkomme." Ans Goethes
Unterhaltungen mit dem Kanzler von Müller sollte ja längst sein Ausspruch
(28. Mai 182 3) bekannt sein: „Ich kann mich jetzt mit allem diesem Zeug und
Detail nicht mehr abgeben; aber ich weiß Wohl, was an jedem dieser Staaten
war und halte die Hauptumrisse aller jener Zustände fest in mir." Ich muß
gestehe», es erscheint mir fast widersinnig, erst beweisen zu wollen, daß der Ver¬
fasser von „Dichtung und Wahrheit" und der — leider so wenig beachteten —
„Geschichte der Farbenlehre" historischen Sinn gehabt habe, allein wenn in
einem so gründlichen und tüchtigen Buche, als welches Laugguths Arbeit zu
rühmen ist, mit aufrichtiger Bewunderung Goethes sich ein solches Verkennen
seines Wesens mischt, so ist es jn wohl nötig, auch das hellste Licht noch mit
kritischem Lämpchen zu erleuchten. Eine ironische Strafe für den Verfasser
möchte ich es nennen, daß er, nachdem er Goethe das Organ für Philosophie
abgesprochen hat, im Kreis der Gedanken und Empfindung eines Klopstock
Spinozismus finden will. Der bibclglänbige Sänger des „Messias" stand Spinoza
völlig unberührt ferne. Für die Freunde der verschiednen Deutungen des Sa-
tyrvs. das halbe Dutzend der aufgefundenen Originale ist ja wohl schon voll,
darf nicht unerwähnt bleiben, daß Langguth es für möglich hält, „Voltaire
mit seinem Haß gegen alle positive Religion dahinter zu suchen." Man braucht
nur an Satyrvs' Verherrlichung des Natürlichen (rohe .Kastanien, Nacktheit) zu
erinnern, um diese Deutung als schwer möglich anzweifeln zu müssen.
Es wäre aber ungerecht, wollte ich einzelne Nebensachen, in denen der
Verfasser zu irren scheint, besonders hervorheben, statt das wirklich Verdienst¬
liche seiner Arbeit im ganzen anzuerkennen. Mit großer Sachkenntnis sowohl
») Vergl. gegenüber solchen mit Dubois-Reynwnds Beschuldigung verwandten Behaup¬
tungen die Schrift Rudolf StcincrS: „Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goethischen
Weltanschauung init besondrer Rücksicht ans Schiller/' Berlin und Stuttgart, 1386.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |