Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Viertes Quartal.den Parlamenten und in der Presse nicht mehr gegenseitig beleidigen darf, Doch ich wollte von der übertriebenen Bescheidenheit sprechen. Herr Rickert Wenn wir ans Ruder kommen -- diese Äußerung wird die elende Rep¬ den Parlamenten und in der Presse nicht mehr gegenseitig beleidigen darf, Doch ich wollte von der übertriebenen Bescheidenheit sprechen. Herr Rickert Wenn wir ans Ruder kommen — diese Äußerung wird die elende Rep¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0549" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/199903"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_2379" prev="#ID_2378"> den Parlamenten und in der Presse nicht mehr gegenseitig beleidigen darf,<lb/> wozu, frage ich, sind dann diese Institutionen noch da? Wie beschämend ist<lb/> für uns das Beispiel Amerikas! Da sagt man es doch einem gerade ins<lb/> Gesicht, wenn man ihn für einen Schurken hält oder vielleicht auch nicht dafür<lb/> hält, sondern nur just das Wort auf der Zunge hat. Was der Gebrauch des<lb/> Revolvers anbelangt, so müßten freilich die Regierungsparteien die Waffen in<lb/> der Garderobe abgeben, denn in ihren Reihen pflegt man sich aus das Schießen<lb/> so gut zu verstehen, wie in den unsern auf das Börsengeschäft, wie Herr Rickert<lb/> so treffend bemerkt hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_2380"> Doch ich wollte von der übertriebenen Bescheidenheit sprechen. Herr Rickert<lb/> sagt ganz''^ schlicht: „Man soll den Wählern kein X für ein U vormachen."<lb/> Man — weshalb nicht bestimmter: die Regierung, die Rechte soll das nicht<lb/> thun, warum es nicht ausdrücklich als Gewerbsstörung brandmarken? Denn<lb/> das ist doch eine abgemachte Sache: die Minister und die Abgeordneten von<lb/> den Konservativen bis zu den Nationallibcmlen haben überhaupt mit dem<lb/> Wähler garnichts zu reden^, den aufzuklären ist unsre Sache, und wenn wir<lb/> einmal ans Ruder kommen, werden wir den Herren das Handwerk gründlich<lb/> legen, darauf verlassen Sie sich.</p><lb/> <p xml:id="ID_2381" next="#ID_2382"> Wenn wir ans Ruder kommen — diese Äußerung wird die elende Rep¬<lb/> tilienpresse, welche sich im Schweiße des Volkes berauscht, natürlich wieder so<lb/> auslegen, als ob ich Portefeuillehunger hätte, aber dieser neuen Fälschung der<lb/> öffentlichen Meinung soll gleich ein Riegel vorgeschoben werden. Nein, meine<lb/> Herren, ich weiß recht gut, daß, wenn auch wir herankommen, doch ich nicht<lb/> herankomme. Unsre ganze Partei besteht aus Staatsmännern ersten Ranges,<lb/> nicht jeder wird Minister werden können, und ich — ohne falsche Bescheidenheit<lb/> sei es gesagt — bin einer der Kleinsten von den Großen. Ich verlange auch<lb/> garnicht, Minister zu werden. Unter einem Regime Richert-Baumberger (so<lb/> möchte ich der Kürze halber die vier Namen zusammenziehen, welche jedenfalls<lb/> an der Spitze stehen werden) müssen natürlich die Staatsbahnen wieder in<lb/> Privathände gelangen, und da wird sich schon eine Altersversorgung finden,<lb/> die nicht durch ein Gesetz knapp zugemessen ist. Wollte Gott, wir wären schon<lb/> so weit, dann wüßte doch jeder wie und wo, und Herr von Scholz irrt sehr,<lb/> wenn er meint, wir würden die Dinge anders ansehen, sobald wir für die<lb/> Leitung der Staatsgeschäfte verantwortlich wären. Hat er denn überhört, wie<lb/> feierlich Herr niedere — Rickert wollte ich^. sagen: er ist nach und nach seinem<lb/> Vorbilde so ähnlich geworden, daß man sie gleicht miteinander verwechseln<lb/> könnte — wie feierlich Herr Rickert wieder erklärt hat: „Wir halten fest an<lb/> unsrer Überzeugung in jeder Lage." So ist es. Wie die Verhältnisse sich<lb/> ändern mögen, welche Erfahrungen wir machen, si lraows iMliatur vMs: wir<lb/> bleiben bei unserm Spruche. Und was mich anbetrifft, so scheue ich mich<lb/> niemals, die vollen Konsequenzen zu ziehen. Friedrich der Große und Rickert</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0549]
den Parlamenten und in der Presse nicht mehr gegenseitig beleidigen darf,
wozu, frage ich, sind dann diese Institutionen noch da? Wie beschämend ist
für uns das Beispiel Amerikas! Da sagt man es doch einem gerade ins
Gesicht, wenn man ihn für einen Schurken hält oder vielleicht auch nicht dafür
hält, sondern nur just das Wort auf der Zunge hat. Was der Gebrauch des
Revolvers anbelangt, so müßten freilich die Regierungsparteien die Waffen in
der Garderobe abgeben, denn in ihren Reihen pflegt man sich aus das Schießen
so gut zu verstehen, wie in den unsern auf das Börsengeschäft, wie Herr Rickert
so treffend bemerkt hat.
Doch ich wollte von der übertriebenen Bescheidenheit sprechen. Herr Rickert
sagt ganz''^ schlicht: „Man soll den Wählern kein X für ein U vormachen."
Man — weshalb nicht bestimmter: die Regierung, die Rechte soll das nicht
thun, warum es nicht ausdrücklich als Gewerbsstörung brandmarken? Denn
das ist doch eine abgemachte Sache: die Minister und die Abgeordneten von
den Konservativen bis zu den Nationallibcmlen haben überhaupt mit dem
Wähler garnichts zu reden^, den aufzuklären ist unsre Sache, und wenn wir
einmal ans Ruder kommen, werden wir den Herren das Handwerk gründlich
legen, darauf verlassen Sie sich.
Wenn wir ans Ruder kommen — diese Äußerung wird die elende Rep¬
tilienpresse, welche sich im Schweiße des Volkes berauscht, natürlich wieder so
auslegen, als ob ich Portefeuillehunger hätte, aber dieser neuen Fälschung der
öffentlichen Meinung soll gleich ein Riegel vorgeschoben werden. Nein, meine
Herren, ich weiß recht gut, daß, wenn auch wir herankommen, doch ich nicht
herankomme. Unsre ganze Partei besteht aus Staatsmännern ersten Ranges,
nicht jeder wird Minister werden können, und ich — ohne falsche Bescheidenheit
sei es gesagt — bin einer der Kleinsten von den Großen. Ich verlange auch
garnicht, Minister zu werden. Unter einem Regime Richert-Baumberger (so
möchte ich der Kürze halber die vier Namen zusammenziehen, welche jedenfalls
an der Spitze stehen werden) müssen natürlich die Staatsbahnen wieder in
Privathände gelangen, und da wird sich schon eine Altersversorgung finden,
die nicht durch ein Gesetz knapp zugemessen ist. Wollte Gott, wir wären schon
so weit, dann wüßte doch jeder wie und wo, und Herr von Scholz irrt sehr,
wenn er meint, wir würden die Dinge anders ansehen, sobald wir für die
Leitung der Staatsgeschäfte verantwortlich wären. Hat er denn überhört, wie
feierlich Herr niedere — Rickert wollte ich^. sagen: er ist nach und nach seinem
Vorbilde so ähnlich geworden, daß man sie gleicht miteinander verwechseln
könnte — wie feierlich Herr Rickert wieder erklärt hat: „Wir halten fest an
unsrer Überzeugung in jeder Lage." So ist es. Wie die Verhältnisse sich
ändern mögen, welche Erfahrungen wir machen, si lraows iMliatur vMs: wir
bleiben bei unserm Spruche. Und was mich anbetrifft, so scheue ich mich
niemals, die vollen Konsequenzen zu ziehen. Friedrich der Große und Rickert
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |