Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Viertes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Als der Großvater die Großmutter nahm.

Mägdlein über die See -- Es war einmal ein dicker, fetter Mops -- Heinrich
lag bei seiner Neuvermählten -- Helmuth war ein Friedenstörer -- Hier ruhst
du, Karl, hier werd' ich ruhn -- Ich bin der Doktor Eisenbart -- Ich saß
am Markte stundenlang -- In des Waldes finstern Gründen -- In Mirtills
zerfallner Hütte -- In seinem Fenster lag Herr Schmolk -- Johann der
muntre Seifensieder -- Jüngling, wenn ich dich von fern erblicke -- Linchen,
einst wirst du die Meine -- Mein guter Michel liebet mich -- Mein Herr
Maler, wollt' er wohl -- Noch einmal, Heinrich, eh' wir scheiden -- Tier und
Menschen schliefen feste -- Um das Rhinozeros zu sehn -- Was ist der Mensch?
Halb Tier, halb Engel -- Zu Stephen sprach im Traume u. s. w. u. s. w.
Die Sammlung reicht etwa bis 1840>; das Neueste, was noch auf aller Lippen
schwebt, bietet sie nicht, ebenso sind die bekanntesten und größten unsrer Dichter
weggelassen, weil man das, was man von ihnen etwa suchen möchte, doch wohl auf
seinem Bücherbrette findet. Lieder also, wie das Haidenröslein, das Lied an
die Freude, der Wirtin Töchterlein sind nicht darin.

An die Verfasser möchte ich den ersten Faden meiner Betrachtung an¬
knüpfen. Goethe, Schiller, unsre großen Meister, haben verhältnismäßig wenige
Gedichte geliefert, die ganz und gar Eigentum des Volkes geworden sind und
in aller Munde leben. Von Goethe dürfte kaum mehr als das Haidenröslein,
der Erlkönig, der Zauberlehrling, der Fischer, Freudvoll und leidvoll zu nennen
sein; andre wie die Gretchenlieder im "Faust" und die Mignonlieder sind
gleichsam nur zur Hälfte volkstümlich geworden. Von Schiller sind das Lied
an die Freude, die Glocke, das Mädchen aus der Fremde, An der Quelle
saß der Knabe und die Balladen wohl die bekanntesten und beliebtesten, andre
streifen auch nur das Volksbehagen. Dagegen ist eine große Menge von ein¬
zelnen Stellen aus den Werken der beiden Meister fast ganz in den Sprich¬
wörterschatz der Nation übergegangen und in aller Munde.- Man sieht, die
Kunstdichtung Schillers und Goethes wendet sich mehr an die literarisch Ge¬
bildeten als an das Publikum und dringt nur tropfenweise in das innerste
Volksleben ein. Merkwürdig ist auch, daß das Häuflein der allbekannten
Schillerschen und Goethischen Zitate trotz der erweiterten Klassikerlektüre in den
Schulen immer mehr zusammenschmilzt. Möglich, daß der tiefe philosophische
Gehalt dem Eindringen der Sprüche eher hinderlich als förderlich ist. Von
vielen Dichtern der klassischen Periode ist garnichts volkstümlich, d. h. spruch-
und gesangkräftig geworden. Von Klopstocks, Wielands, Lessings Werken ent¬
fernen wir uns mehr und mehr, ohne es zu wissen und zu wollen. So findet
sich auch in unserm Liederbuche nur ein Gedicht von Lessing: Der Tod (Gestern,
Brüder, könnt ihrs glauben), nur eins von Klopstock: Ich bin ein deutsches
Mädchen, von Herder und Wieland nichts. Zu dieser Dürftigkeit der Klassiker
im strengeren Sinne steht die volkstümliche Fruchtbarkeit untergeordneter Dichter
und Dichterkreise in einem ganz auffallenden Gegensatze. Und unter diesen


Als der Großvater die Großmutter nahm.

Mägdlein über die See — Es war einmal ein dicker, fetter Mops — Heinrich
lag bei seiner Neuvermählten — Helmuth war ein Friedenstörer — Hier ruhst
du, Karl, hier werd' ich ruhn — Ich bin der Doktor Eisenbart — Ich saß
am Markte stundenlang — In des Waldes finstern Gründen — In Mirtills
zerfallner Hütte — In seinem Fenster lag Herr Schmolk — Johann der
muntre Seifensieder — Jüngling, wenn ich dich von fern erblicke — Linchen,
einst wirst du die Meine — Mein guter Michel liebet mich — Mein Herr
Maler, wollt' er wohl — Noch einmal, Heinrich, eh' wir scheiden — Tier und
Menschen schliefen feste — Um das Rhinozeros zu sehn — Was ist der Mensch?
Halb Tier, halb Engel — Zu Stephen sprach im Traume u. s. w. u. s. w.
Die Sammlung reicht etwa bis 1840>; das Neueste, was noch auf aller Lippen
schwebt, bietet sie nicht, ebenso sind die bekanntesten und größten unsrer Dichter
weggelassen, weil man das, was man von ihnen etwa suchen möchte, doch wohl auf
seinem Bücherbrette findet. Lieder also, wie das Haidenröslein, das Lied an
die Freude, der Wirtin Töchterlein sind nicht darin.

An die Verfasser möchte ich den ersten Faden meiner Betrachtung an¬
knüpfen. Goethe, Schiller, unsre großen Meister, haben verhältnismäßig wenige
Gedichte geliefert, die ganz und gar Eigentum des Volkes geworden sind und
in aller Munde leben. Von Goethe dürfte kaum mehr als das Haidenröslein,
der Erlkönig, der Zauberlehrling, der Fischer, Freudvoll und leidvoll zu nennen
sein; andre wie die Gretchenlieder im „Faust" und die Mignonlieder sind
gleichsam nur zur Hälfte volkstümlich geworden. Von Schiller sind das Lied
an die Freude, die Glocke, das Mädchen aus der Fremde, An der Quelle
saß der Knabe und die Balladen wohl die bekanntesten und beliebtesten, andre
streifen auch nur das Volksbehagen. Dagegen ist eine große Menge von ein¬
zelnen Stellen aus den Werken der beiden Meister fast ganz in den Sprich¬
wörterschatz der Nation übergegangen und in aller Munde.- Man sieht, die
Kunstdichtung Schillers und Goethes wendet sich mehr an die literarisch Ge¬
bildeten als an das Publikum und dringt nur tropfenweise in das innerste
Volksleben ein. Merkwürdig ist auch, daß das Häuflein der allbekannten
Schillerschen und Goethischen Zitate trotz der erweiterten Klassikerlektüre in den
Schulen immer mehr zusammenschmilzt. Möglich, daß der tiefe philosophische
Gehalt dem Eindringen der Sprüche eher hinderlich als förderlich ist. Von
vielen Dichtern der klassischen Periode ist garnichts volkstümlich, d. h. spruch-
und gesangkräftig geworden. Von Klopstocks, Wielands, Lessings Werken ent¬
fernen wir uns mehr und mehr, ohne es zu wissen und zu wollen. So findet
sich auch in unserm Liederbuche nur ein Gedicht von Lessing: Der Tod (Gestern,
Brüder, könnt ihrs glauben), nur eins von Klopstock: Ich bin ein deutsches
Mädchen, von Herder und Wieland nichts. Zu dieser Dürftigkeit der Klassiker
im strengeren Sinne steht die volkstümliche Fruchtbarkeit untergeordneter Dichter
und Dichterkreise in einem ganz auffallenden Gegensatze. Und unter diesen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0394" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/199748"/>
          <fw type="header" place="top"> Als der Großvater die Großmutter nahm.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1600" prev="#ID_1599"> Mägdlein über die See &#x2014; Es war einmal ein dicker, fetter Mops &#x2014; Heinrich<lb/>
lag bei seiner Neuvermählten &#x2014; Helmuth war ein Friedenstörer &#x2014; Hier ruhst<lb/>
du, Karl, hier werd' ich ruhn &#x2014; Ich bin der Doktor Eisenbart &#x2014; Ich saß<lb/>
am Markte stundenlang &#x2014; In des Waldes finstern Gründen &#x2014; In Mirtills<lb/>
zerfallner Hütte &#x2014; In seinem Fenster lag Herr Schmolk &#x2014; Johann der<lb/>
muntre Seifensieder &#x2014; Jüngling, wenn ich dich von fern erblicke &#x2014; Linchen,<lb/>
einst wirst du die Meine &#x2014; Mein guter Michel liebet mich &#x2014; Mein Herr<lb/>
Maler, wollt' er wohl &#x2014; Noch einmal, Heinrich, eh' wir scheiden &#x2014; Tier und<lb/>
Menschen schliefen feste &#x2014; Um das Rhinozeros zu sehn &#x2014; Was ist der Mensch?<lb/>
Halb Tier, halb Engel &#x2014; Zu Stephen sprach im Traume u. s. w. u. s. w.<lb/>
Die Sammlung reicht etwa bis 1840&gt;; das Neueste, was noch auf aller Lippen<lb/>
schwebt, bietet sie nicht, ebenso sind die bekanntesten und größten unsrer Dichter<lb/>
weggelassen, weil man das, was man von ihnen etwa suchen möchte, doch wohl auf<lb/>
seinem Bücherbrette findet. Lieder also, wie das Haidenröslein, das Lied an<lb/>
die Freude, der Wirtin Töchterlein sind nicht darin.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1601" next="#ID_1602"> An die Verfasser möchte ich den ersten Faden meiner Betrachtung an¬<lb/>
knüpfen. Goethe, Schiller, unsre großen Meister, haben verhältnismäßig wenige<lb/>
Gedichte geliefert, die ganz und gar Eigentum des Volkes geworden sind und<lb/>
in aller Munde leben. Von Goethe dürfte kaum mehr als das Haidenröslein,<lb/>
der Erlkönig, der Zauberlehrling, der Fischer, Freudvoll und leidvoll zu nennen<lb/>
sein; andre wie die Gretchenlieder im &#x201E;Faust" und die Mignonlieder sind<lb/>
gleichsam nur zur Hälfte volkstümlich geworden. Von Schiller sind das Lied<lb/>
an die Freude, die Glocke, das Mädchen aus der Fremde, An der Quelle<lb/>
saß der Knabe und die Balladen wohl die bekanntesten und beliebtesten, andre<lb/>
streifen auch nur das Volksbehagen. Dagegen ist eine große Menge von ein¬<lb/>
zelnen Stellen aus den Werken der beiden Meister fast ganz in den Sprich¬<lb/>
wörterschatz der Nation übergegangen und in aller Munde.- Man sieht, die<lb/>
Kunstdichtung Schillers und Goethes wendet sich mehr an die literarisch Ge¬<lb/>
bildeten als an das Publikum und dringt nur tropfenweise in das innerste<lb/>
Volksleben ein. Merkwürdig ist auch, daß das Häuflein der allbekannten<lb/>
Schillerschen und Goethischen Zitate trotz der erweiterten Klassikerlektüre in den<lb/>
Schulen immer mehr zusammenschmilzt. Möglich, daß der tiefe philosophische<lb/>
Gehalt dem Eindringen der Sprüche eher hinderlich als förderlich ist. Von<lb/>
vielen Dichtern der klassischen Periode ist garnichts volkstümlich, d. h. spruch-<lb/>
und gesangkräftig geworden. Von Klopstocks, Wielands, Lessings Werken ent¬<lb/>
fernen wir uns mehr und mehr, ohne es zu wissen und zu wollen. So findet<lb/>
sich auch in unserm Liederbuche nur ein Gedicht von Lessing: Der Tod (Gestern,<lb/>
Brüder, könnt ihrs glauben), nur eins von Klopstock: Ich bin ein deutsches<lb/>
Mädchen, von Herder und Wieland nichts. Zu dieser Dürftigkeit der Klassiker<lb/>
im strengeren Sinne steht die volkstümliche Fruchtbarkeit untergeordneter Dichter<lb/>
und Dichterkreise in einem ganz auffallenden Gegensatze.  Und unter diesen</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0394] Als der Großvater die Großmutter nahm. Mägdlein über die See — Es war einmal ein dicker, fetter Mops — Heinrich lag bei seiner Neuvermählten — Helmuth war ein Friedenstörer — Hier ruhst du, Karl, hier werd' ich ruhn — Ich bin der Doktor Eisenbart — Ich saß am Markte stundenlang — In des Waldes finstern Gründen — In Mirtills zerfallner Hütte — In seinem Fenster lag Herr Schmolk — Johann der muntre Seifensieder — Jüngling, wenn ich dich von fern erblicke — Linchen, einst wirst du die Meine — Mein guter Michel liebet mich — Mein Herr Maler, wollt' er wohl — Noch einmal, Heinrich, eh' wir scheiden — Tier und Menschen schliefen feste — Um das Rhinozeros zu sehn — Was ist der Mensch? Halb Tier, halb Engel — Zu Stephen sprach im Traume u. s. w. u. s. w. Die Sammlung reicht etwa bis 1840>; das Neueste, was noch auf aller Lippen schwebt, bietet sie nicht, ebenso sind die bekanntesten und größten unsrer Dichter weggelassen, weil man das, was man von ihnen etwa suchen möchte, doch wohl auf seinem Bücherbrette findet. Lieder also, wie das Haidenröslein, das Lied an die Freude, der Wirtin Töchterlein sind nicht darin. An die Verfasser möchte ich den ersten Faden meiner Betrachtung an¬ knüpfen. Goethe, Schiller, unsre großen Meister, haben verhältnismäßig wenige Gedichte geliefert, die ganz und gar Eigentum des Volkes geworden sind und in aller Munde leben. Von Goethe dürfte kaum mehr als das Haidenröslein, der Erlkönig, der Zauberlehrling, der Fischer, Freudvoll und leidvoll zu nennen sein; andre wie die Gretchenlieder im „Faust" und die Mignonlieder sind gleichsam nur zur Hälfte volkstümlich geworden. Von Schiller sind das Lied an die Freude, die Glocke, das Mädchen aus der Fremde, An der Quelle saß der Knabe und die Balladen wohl die bekanntesten und beliebtesten, andre streifen auch nur das Volksbehagen. Dagegen ist eine große Menge von ein¬ zelnen Stellen aus den Werken der beiden Meister fast ganz in den Sprich¬ wörterschatz der Nation übergegangen und in aller Munde.- Man sieht, die Kunstdichtung Schillers und Goethes wendet sich mehr an die literarisch Ge¬ bildeten als an das Publikum und dringt nur tropfenweise in das innerste Volksleben ein. Merkwürdig ist auch, daß das Häuflein der allbekannten Schillerschen und Goethischen Zitate trotz der erweiterten Klassikerlektüre in den Schulen immer mehr zusammenschmilzt. Möglich, daß der tiefe philosophische Gehalt dem Eindringen der Sprüche eher hinderlich als förderlich ist. Von vielen Dichtern der klassischen Periode ist garnichts volkstümlich, d. h. spruch- und gesangkräftig geworden. Von Klopstocks, Wielands, Lessings Werken ent¬ fernen wir uns mehr und mehr, ohne es zu wissen und zu wollen. So findet sich auch in unserm Liederbuche nur ein Gedicht von Lessing: Der Tod (Gestern, Brüder, könnt ihrs glauben), nur eins von Klopstock: Ich bin ein deutsches Mädchen, von Herder und Wieland nichts. Zu dieser Dürftigkeit der Klassiker im strengeren Sinne steht die volkstümliche Fruchtbarkeit untergeordneter Dichter und Dichterkreise in einem ganz auffallenden Gegensatze. Und unter diesen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_199353
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_199353/394
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Viertes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_199353/394>, abgerufen am 15.01.2025.