Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Viertes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Mcix ZZnncker.

Vaterlandsliebe sich gleich geblieben war, so ist es die Zierde derselben, daß sie
auch völlig uneigennützig und rein war. An seine Persönliche Stellung, an seine
Zukunft hatte er bei allem, was er unternahm, am wenigsten gedacht, hatte sie
vielmehr dafür zum Einsatz gegeben. Das ist der Zug, welcher ihn schon seit
Frankfurt in naher und fortan in immer näherer Freundschaft mit Mathy
verband.

In Halle hatte er seine historischen und politischen Vorlesungen wieder
aufgenommen und mir dann unterbrochen, wenn er als Abgeordneter seinen Platz
in der zweiten Kammer neben den alten politischen Freunden, die nun mit
ihm wieder in den Gegensatz zu dem Ministerium gedrängt waren, einnahm.
Zugleich erschien eben jetzt, 1852, der erste Band seiner Geschichte des Altertums,
der die Ägypter und Semiten, im folgende" Jahre der zweite Band, welcher
die Inder, Baktrer, Meter und Perser bis auf Darius behandelte. Schon im
Sommer 1840, also bereits vor den weittragenden Entdeckungen, welche neues
Licht über das Land am Nil und den Orient verbreiteten, hatte er alte Geschichte
von dem umfassenden Gesichtspunkte ans gelesen, die Bildung der östlichen alten
Welt im Zusammenhange darzustellen. Seine Arbeiten auf diesem Gebiete
hatten auch während der politischen Thätigkeit in den Sturmjahren nicht geruht,
und war in den Anfangsvorlcsungen der Blick mehr auf die Gesamtkonstruktion
gerichtet gewesen, so war immer mehr auch die Detailforschung hinzugekommen und
hatte für das eine Änderungen der Anschauung herbeigeführt, für das andre
die Bestätigung des Urteils gebracht. Er hatte die Aufgabe in einer Aus¬
dehnung und Allseitigkeit erfaßt, wie noch niemand vor ihm; die Länge der
Vorbereitung war der Reife der Vollendung zu Gute gekommen. Das Werk
ward mit dem Beifall begrüßt, den es verdiente; selbst seine politischen Gegner
konnten sich der Anerkennung nicht entziehen, wenn sie auch einigermaßen darüber
verwundert sein mochten, daß der Mann, welcher nur für die Gestaltung der
Gegenwart oder der nächsten Zukunft zu wirken schien, die Elastizität des Geistes
zeigte, sich in der Stille in die fernste Vergangenheit zu versenken und sich eine
so völlige Beherrschung der verschiedensten Gebiete anzueignen.

Allein es blieb ans, was er mit vollem Fug erwarten durfte, die Be¬
förderung zum ordentliche" Professor. Wie hätte die damalige Verwaltung des
Unterrichtswesens, die ohnehin unter den Professoren nur eine spärliche Zahl
von Anhängern hatte, einen Mann in das Generalkonzil der Höllischem Uni¬
versität eintreten lassen können, der kurz vorher der gesamten Regierung den
Absagebrief der "Vier Monate" geschrieben hatte? So wurden denn die
nächsten Jahre in Halle zwar in ungestörter Arbeit für die folgenden Bände
der Altcrtumsgeschichte, doch auch mit einer gewissen Resignation verlebt. Nur
allerdings nicht ohne den Verkehr mit den alten und mit neugewonnenen
Freunden, und nicht ohne Vertrauen auf den endlichen Sieg der guten Sache
wie in ungebrochener Hoffnung. Wieder ward das Haus Duncker der Mittel-


Mcix ZZnncker.

Vaterlandsliebe sich gleich geblieben war, so ist es die Zierde derselben, daß sie
auch völlig uneigennützig und rein war. An seine Persönliche Stellung, an seine
Zukunft hatte er bei allem, was er unternahm, am wenigsten gedacht, hatte sie
vielmehr dafür zum Einsatz gegeben. Das ist der Zug, welcher ihn schon seit
Frankfurt in naher und fortan in immer näherer Freundschaft mit Mathy
verband.

In Halle hatte er seine historischen und politischen Vorlesungen wieder
aufgenommen und mir dann unterbrochen, wenn er als Abgeordneter seinen Platz
in der zweiten Kammer neben den alten politischen Freunden, die nun mit
ihm wieder in den Gegensatz zu dem Ministerium gedrängt waren, einnahm.
Zugleich erschien eben jetzt, 1852, der erste Band seiner Geschichte des Altertums,
der die Ägypter und Semiten, im folgende» Jahre der zweite Band, welcher
die Inder, Baktrer, Meter und Perser bis auf Darius behandelte. Schon im
Sommer 1840, also bereits vor den weittragenden Entdeckungen, welche neues
Licht über das Land am Nil und den Orient verbreiteten, hatte er alte Geschichte
von dem umfassenden Gesichtspunkte ans gelesen, die Bildung der östlichen alten
Welt im Zusammenhange darzustellen. Seine Arbeiten auf diesem Gebiete
hatten auch während der politischen Thätigkeit in den Sturmjahren nicht geruht,
und war in den Anfangsvorlcsungen der Blick mehr auf die Gesamtkonstruktion
gerichtet gewesen, so war immer mehr auch die Detailforschung hinzugekommen und
hatte für das eine Änderungen der Anschauung herbeigeführt, für das andre
die Bestätigung des Urteils gebracht. Er hatte die Aufgabe in einer Aus¬
dehnung und Allseitigkeit erfaßt, wie noch niemand vor ihm; die Länge der
Vorbereitung war der Reife der Vollendung zu Gute gekommen. Das Werk
ward mit dem Beifall begrüßt, den es verdiente; selbst seine politischen Gegner
konnten sich der Anerkennung nicht entziehen, wenn sie auch einigermaßen darüber
verwundert sein mochten, daß der Mann, welcher nur für die Gestaltung der
Gegenwart oder der nächsten Zukunft zu wirken schien, die Elastizität des Geistes
zeigte, sich in der Stille in die fernste Vergangenheit zu versenken und sich eine
so völlige Beherrschung der verschiedensten Gebiete anzueignen.

Allein es blieb ans, was er mit vollem Fug erwarten durfte, die Be¬
förderung zum ordentliche» Professor. Wie hätte die damalige Verwaltung des
Unterrichtswesens, die ohnehin unter den Professoren nur eine spärliche Zahl
von Anhängern hatte, einen Mann in das Generalkonzil der Höllischem Uni¬
versität eintreten lassen können, der kurz vorher der gesamten Regierung den
Absagebrief der „Vier Monate" geschrieben hatte? So wurden denn die
nächsten Jahre in Halle zwar in ungestörter Arbeit für die folgenden Bände
der Altcrtumsgeschichte, doch auch mit einer gewissen Resignation verlebt. Nur
allerdings nicht ohne den Verkehr mit den alten und mit neugewonnenen
Freunden, und nicht ohne Vertrauen auf den endlichen Sieg der guten Sache
wie in ungebrochener Hoffnung. Wieder ward das Haus Duncker der Mittel-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0374" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/199728"/>
          <fw type="header" place="top"> Mcix ZZnncker.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1545" prev="#ID_1544"> Vaterlandsliebe sich gleich geblieben war, so ist es die Zierde derselben, daß sie<lb/>
auch völlig uneigennützig und rein war. An seine Persönliche Stellung, an seine<lb/>
Zukunft hatte er bei allem, was er unternahm, am wenigsten gedacht, hatte sie<lb/>
vielmehr dafür zum Einsatz gegeben. Das ist der Zug, welcher ihn schon seit<lb/>
Frankfurt in naher und fortan in immer näherer Freundschaft mit Mathy<lb/>
verband.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1546"> In Halle hatte er seine historischen und politischen Vorlesungen wieder<lb/>
aufgenommen und mir dann unterbrochen, wenn er als Abgeordneter seinen Platz<lb/>
in der zweiten Kammer neben den alten politischen Freunden, die nun mit<lb/>
ihm wieder in den Gegensatz zu dem Ministerium gedrängt waren, einnahm.<lb/>
Zugleich erschien eben jetzt, 1852, der erste Band seiner Geschichte des Altertums,<lb/>
der die Ägypter und Semiten, im folgende» Jahre der zweite Band, welcher<lb/>
die Inder, Baktrer, Meter und Perser bis auf Darius behandelte. Schon im<lb/>
Sommer 1840, also bereits vor den weittragenden Entdeckungen, welche neues<lb/>
Licht über das Land am Nil und den Orient verbreiteten, hatte er alte Geschichte<lb/>
von dem umfassenden Gesichtspunkte ans gelesen, die Bildung der östlichen alten<lb/>
Welt im Zusammenhange darzustellen. Seine Arbeiten auf diesem Gebiete<lb/>
hatten auch während der politischen Thätigkeit in den Sturmjahren nicht geruht,<lb/>
und war in den Anfangsvorlcsungen der Blick mehr auf die Gesamtkonstruktion<lb/>
gerichtet gewesen, so war immer mehr auch die Detailforschung hinzugekommen und<lb/>
hatte für das eine Änderungen der Anschauung herbeigeführt, für das andre<lb/>
die Bestätigung des Urteils gebracht. Er hatte die Aufgabe in einer Aus¬<lb/>
dehnung und Allseitigkeit erfaßt, wie noch niemand vor ihm; die Länge der<lb/>
Vorbereitung war der Reife der Vollendung zu Gute gekommen. Das Werk<lb/>
ward mit dem Beifall begrüßt, den es verdiente; selbst seine politischen Gegner<lb/>
konnten sich der Anerkennung nicht entziehen, wenn sie auch einigermaßen darüber<lb/>
verwundert sein mochten, daß der Mann, welcher nur für die Gestaltung der<lb/>
Gegenwart oder der nächsten Zukunft zu wirken schien, die Elastizität des Geistes<lb/>
zeigte, sich in der Stille in die fernste Vergangenheit zu versenken und sich eine<lb/>
so völlige Beherrschung der verschiedensten Gebiete anzueignen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1547" next="#ID_1548"> Allein es blieb ans, was er mit vollem Fug erwarten durfte, die Be¬<lb/>
förderung zum ordentliche» Professor. Wie hätte die damalige Verwaltung des<lb/>
Unterrichtswesens, die ohnehin unter den Professoren nur eine spärliche Zahl<lb/>
von Anhängern hatte, einen Mann in das Generalkonzil der Höllischem Uni¬<lb/>
versität eintreten lassen können, der kurz vorher der gesamten Regierung den<lb/>
Absagebrief der &#x201E;Vier Monate" geschrieben hatte? So wurden denn die<lb/>
nächsten Jahre in Halle zwar in ungestörter Arbeit für die folgenden Bände<lb/>
der Altcrtumsgeschichte, doch auch mit einer gewissen Resignation verlebt. Nur<lb/>
allerdings nicht ohne den Verkehr mit den alten und mit neugewonnenen<lb/>
Freunden, und nicht ohne Vertrauen auf den endlichen Sieg der guten Sache<lb/>
wie in ungebrochener Hoffnung. Wieder ward das Haus Duncker der Mittel-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0374] Mcix ZZnncker. Vaterlandsliebe sich gleich geblieben war, so ist es die Zierde derselben, daß sie auch völlig uneigennützig und rein war. An seine Persönliche Stellung, an seine Zukunft hatte er bei allem, was er unternahm, am wenigsten gedacht, hatte sie vielmehr dafür zum Einsatz gegeben. Das ist der Zug, welcher ihn schon seit Frankfurt in naher und fortan in immer näherer Freundschaft mit Mathy verband. In Halle hatte er seine historischen und politischen Vorlesungen wieder aufgenommen und mir dann unterbrochen, wenn er als Abgeordneter seinen Platz in der zweiten Kammer neben den alten politischen Freunden, die nun mit ihm wieder in den Gegensatz zu dem Ministerium gedrängt waren, einnahm. Zugleich erschien eben jetzt, 1852, der erste Band seiner Geschichte des Altertums, der die Ägypter und Semiten, im folgende» Jahre der zweite Band, welcher die Inder, Baktrer, Meter und Perser bis auf Darius behandelte. Schon im Sommer 1840, also bereits vor den weittragenden Entdeckungen, welche neues Licht über das Land am Nil und den Orient verbreiteten, hatte er alte Geschichte von dem umfassenden Gesichtspunkte ans gelesen, die Bildung der östlichen alten Welt im Zusammenhange darzustellen. Seine Arbeiten auf diesem Gebiete hatten auch während der politischen Thätigkeit in den Sturmjahren nicht geruht, und war in den Anfangsvorlcsungen der Blick mehr auf die Gesamtkonstruktion gerichtet gewesen, so war immer mehr auch die Detailforschung hinzugekommen und hatte für das eine Änderungen der Anschauung herbeigeführt, für das andre die Bestätigung des Urteils gebracht. Er hatte die Aufgabe in einer Aus¬ dehnung und Allseitigkeit erfaßt, wie noch niemand vor ihm; die Länge der Vorbereitung war der Reife der Vollendung zu Gute gekommen. Das Werk ward mit dem Beifall begrüßt, den es verdiente; selbst seine politischen Gegner konnten sich der Anerkennung nicht entziehen, wenn sie auch einigermaßen darüber verwundert sein mochten, daß der Mann, welcher nur für die Gestaltung der Gegenwart oder der nächsten Zukunft zu wirken schien, die Elastizität des Geistes zeigte, sich in der Stille in die fernste Vergangenheit zu versenken und sich eine so völlige Beherrschung der verschiedensten Gebiete anzueignen. Allein es blieb ans, was er mit vollem Fug erwarten durfte, die Be¬ förderung zum ordentliche» Professor. Wie hätte die damalige Verwaltung des Unterrichtswesens, die ohnehin unter den Professoren nur eine spärliche Zahl von Anhängern hatte, einen Mann in das Generalkonzil der Höllischem Uni¬ versität eintreten lassen können, der kurz vorher der gesamten Regierung den Absagebrief der „Vier Monate" geschrieben hatte? So wurden denn die nächsten Jahre in Halle zwar in ungestörter Arbeit für die folgenden Bände der Altcrtumsgeschichte, doch auch mit einer gewissen Resignation verlebt. Nur allerdings nicht ohne den Verkehr mit den alten und mit neugewonnenen Freunden, und nicht ohne Vertrauen auf den endlichen Sieg der guten Sache wie in ungebrochener Hoffnung. Wieder ward das Haus Duncker der Mittel-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_199353
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_199353/374
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Viertes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_199353/374>, abgerufen am 16.01.2025.