Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Viertes Quartal.Aus der Lhronik derer von Riffelshausen. ihr angenehmstes Lächeln und wurde ganz lebhaft während des rasch angeknüpften Tante Cäcilie, die Juliens Abwesenheit dazu benutzt hatte, das hinne Nun nun, laß nur das Küssen sein, du langer Junge! Du weißt, das Der Onkel ist natürlich auf dem Gutshöfe; aber wo steckt deun die Julie? Die scheint durchgegangen zu sein, bemerkte Valer, ich sah, als wir kamen, Während Valer in den Garten ging, berichtete Anton Mathilden, daß er Nein, diesen Sommer noch nicht. Wir fahren selten ans, und Schefflingens Ob wohl von Verlobung die Rede ist? Du meinst Lischen? Nicht daß ich wüßte. Ich glaube auch, Elisabeth Sie hat recht. Die prächtige Fran von Schesflingen erscheint mir immer Magst du auch Einnahm so gern? Gegen den scheint unser Valer Ach? Das thut mir leid. Ich glaube uicht, daß Emil nach irgend einer Vierunddreißigstes Kapitel. Einige Tage nach Antons Ankunft erschien in Siebenhofen der Bote aus Aus der Lhronik derer von Riffelshausen. ihr angenehmstes Lächeln und wurde ganz lebhaft während des rasch angeknüpften Tante Cäcilie, die Juliens Abwesenheit dazu benutzt hatte, das hinne Nun nun, laß nur das Küssen sein, du langer Junge! Du weißt, das Der Onkel ist natürlich auf dem Gutshöfe; aber wo steckt deun die Julie? Die scheint durchgegangen zu sein, bemerkte Valer, ich sah, als wir kamen, Während Valer in den Garten ging, berichtete Anton Mathilden, daß er Nein, diesen Sommer noch nicht. Wir fahren selten ans, und Schefflingens Ob wohl von Verlobung die Rede ist? Du meinst Lischen? Nicht daß ich wüßte. Ich glaube auch, Elisabeth Sie hat recht. Die prächtige Fran von Schesflingen erscheint mir immer Magst du auch Einnahm so gern? Gegen den scheint unser Valer Ach? Das thut mir leid. Ich glaube uicht, daß Emil nach irgend einer Vierunddreißigstes Kapitel. Einige Tage nach Antons Ankunft erschien in Siebenhofen der Bote aus <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0300" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/199654"/> <fw type="header" place="top"> Aus der Lhronik derer von Riffelshausen.</fw><lb/> <p xml:id="ID_1207" prev="#ID_1206"> ihr angenehmstes Lächeln und wurde ganz lebhaft während des rasch angeknüpften<lb/> Alltagsgesprächs; denn Julie sah es gern, wenn man sich nach ihrem Willen<lb/> richtete. So wandten sich diese „Geschäftsmenschen" durch den Gemüsegarten<lb/> pilgernd nach dem Dorfe zu, als der von Nummelshauseu zurückkehrende Wagen<lb/> mit den Geschwistern vor dem Hause anlangte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1208"> Tante Cäcilie, die Juliens Abwesenheit dazu benutzt hatte, das hinne<lb/> Zimmer wieder aus- und das gelbe einräumen zu lassen, lief eiligst herbei, um<lb/> den Liebling zu begrüßen, den sie lange nicht gesehen hatte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1209"> Nun nun, laß nur das Küssen sein, du langer Junge! Du weißt, das<lb/> mag ich uicht. Geht uur herein — in der gelben Stube logirst du, das Früh¬<lb/> stück steht in der Eßstube!</p><lb/> <p xml:id="ID_1210"> Der Onkel ist natürlich auf dem Gutshöfe; aber wo steckt deun die Julie?<lb/> Anton sah sich suchend um.</p><lb/> <p xml:id="ID_1211"> Die scheint durchgegangen zu sein, bemerkte Valer, ich sah, als wir kamen,<lb/> einen Rockzipfel von ihr an der Seite eines jugendlichen Elegants aus dem<lb/> Garten schlüpfen. Ich werde mich aber einmal an die Verfolgung machen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1212"> Während Valer in den Garten ging, berichtete Anton Mathilden, daß er<lb/> mit einem Kameraden, einem Leutnant Rohr, gefahren sei, der Schesfliugens<lb/> besuchen wolle. Emil hat doch auf seines Vaters Wunsch den Abschied ge¬<lb/> nommen und will sich in Trübensee um die Landwirtschaft kümmern. Hast du<lb/> die Elisabeth kürzlich gesehen?</p><lb/> <p xml:id="ID_1213"> Nein, diesen Sommer noch nicht. Wir fahren selten ans, und Schefflingens<lb/> sind dies Jahr spät nach Trübensee gekommen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1214"> Ob wohl von Verlobung die Rede ist?</p><lb/> <p xml:id="ID_1215"> Du meinst Lischen? Nicht daß ich wüßte. Ich glaube auch, Elisabeth<lb/> würde die Eltern ungern verlassen, ehe Emil heiratet.</p><lb/> <p xml:id="ID_1216"> Sie hat recht. Die prächtige Fran von Schesflingen erscheint mir immer<lb/> als das Ideal einer vornehmen deutschen Dame. Der alte Herr scheint übrigens<lb/> auch sehr nett.</p><lb/> <p xml:id="ID_1217"> Magst du auch Einnahm so gern? Gegen den scheint unser Valer<lb/> nicht sehr freundlich gesinnt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1218"> Ach? Das thut mir leid. Ich glaube uicht, daß Emil nach irgend einer<lb/> Seite hin hervorragend ist, aber ein guter Junge ist er sicherlich; das ist in<lb/> dieser Familie wirklich nicht anders möglich.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="2"> <head> Vierunddreißigstes Kapitel.</head><lb/> <p xml:id="ID_1219" next="#ID_1220"> Einige Tage nach Antons Ankunft erschien in Siebenhofen der Bote aus<lb/> Trübensee und überreichte Fräulein Cäcilie ein Schreiben der Frau vou Schesf¬<lb/> lingen, in welchem diese würdige Dame die lieben Nachbarn einlud, einen Tag</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0300]
Aus der Lhronik derer von Riffelshausen.
ihr angenehmstes Lächeln und wurde ganz lebhaft während des rasch angeknüpften
Alltagsgesprächs; denn Julie sah es gern, wenn man sich nach ihrem Willen
richtete. So wandten sich diese „Geschäftsmenschen" durch den Gemüsegarten
pilgernd nach dem Dorfe zu, als der von Nummelshauseu zurückkehrende Wagen
mit den Geschwistern vor dem Hause anlangte.
Tante Cäcilie, die Juliens Abwesenheit dazu benutzt hatte, das hinne
Zimmer wieder aus- und das gelbe einräumen zu lassen, lief eiligst herbei, um
den Liebling zu begrüßen, den sie lange nicht gesehen hatte.
Nun nun, laß nur das Küssen sein, du langer Junge! Du weißt, das
mag ich uicht. Geht uur herein — in der gelben Stube logirst du, das Früh¬
stück steht in der Eßstube!
Der Onkel ist natürlich auf dem Gutshöfe; aber wo steckt deun die Julie?
Anton sah sich suchend um.
Die scheint durchgegangen zu sein, bemerkte Valer, ich sah, als wir kamen,
einen Rockzipfel von ihr an der Seite eines jugendlichen Elegants aus dem
Garten schlüpfen. Ich werde mich aber einmal an die Verfolgung machen.
Während Valer in den Garten ging, berichtete Anton Mathilden, daß er
mit einem Kameraden, einem Leutnant Rohr, gefahren sei, der Schesfliugens
besuchen wolle. Emil hat doch auf seines Vaters Wunsch den Abschied ge¬
nommen und will sich in Trübensee um die Landwirtschaft kümmern. Hast du
die Elisabeth kürzlich gesehen?
Nein, diesen Sommer noch nicht. Wir fahren selten ans, und Schefflingens
sind dies Jahr spät nach Trübensee gekommen.
Ob wohl von Verlobung die Rede ist?
Du meinst Lischen? Nicht daß ich wüßte. Ich glaube auch, Elisabeth
würde die Eltern ungern verlassen, ehe Emil heiratet.
Sie hat recht. Die prächtige Fran von Schesflingen erscheint mir immer
als das Ideal einer vornehmen deutschen Dame. Der alte Herr scheint übrigens
auch sehr nett.
Magst du auch Einnahm so gern? Gegen den scheint unser Valer
nicht sehr freundlich gesinnt.
Ach? Das thut mir leid. Ich glaube uicht, daß Emil nach irgend einer
Seite hin hervorragend ist, aber ein guter Junge ist er sicherlich; das ist in
dieser Familie wirklich nicht anders möglich.
Vierunddreißigstes Kapitel.
Einige Tage nach Antons Ankunft erschien in Siebenhofen der Bote aus
Trübensee und überreichte Fräulein Cäcilie ein Schreiben der Frau vou Schesf¬
lingen, in welchem diese würdige Dame die lieben Nachbarn einlud, einen Tag
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |