Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Viertes Quartal."Freiheiten" behaupten können, wenn nicht den schwächeren Klassen die persön¬ Unter den drei Eduarden hat die angelsächsische Monarchie wieder ein auf¬ Grcnzlwtm IV. 1836. S
„Freiheiten" behaupten können, wenn nicht den schwächeren Klassen die persön¬ Unter den drei Eduarden hat die angelsächsische Monarchie wieder ein auf¬ Grcnzlwtm IV. 1836. S
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0025" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/199379"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_40" prev="#ID_39"> „Freiheiten" behaupten können, wenn nicht den schwächeren Klassen die persön¬<lb/> liche Freiheit verbürgt wird. Alle Kämpfe nehmen fortan die Richtung auf<lb/> sichere Schranken gegen die persönliche Regierung, und solange der Streit sich<lb/> darum dreht, stehen Geistlichkeit und Volk fortwährend zum Adel. Um die<lb/> N^MA Olmrw zu sichern, wurde beständig das Verlangen laut, daß sie bei<lb/> jedem Anlaß bestätigt werde, und es ist dies bis zum Ende des Mittelalters<lb/> auch achtunddreißigmal geschehen. Unter Heinrich III., der 1216 erst ein neun¬<lb/> jähriges Kind war, folgen nun die „Concilien" rasch aufeinander, Reichsver-<lb/> scnnmluugen, wie sie Heinrich II. im Kirchenstreite wieder berufen hatte, um sich<lb/> gegenüber dem Papste mehr Rückhalt zu schaffen, so wurde zu Bristol, wie<lb/> erwähnt, der Artikel 61 vom Concilium gestrichen, 1227 der König zu Oxford<lb/> für großjährig erklärt. Eine große Versammlung zu London vom Jahre 1246<lb/> wird von den Geschichtschreibern zuerst als xsilminenwin bezeichnet, und von<lb/> da an wird dieser Ausdruck immer häusiger gebraucht, ohne daß aber die älteren<lb/> Bezeichnungen oonoiiiuw,, Kolloquium, <;uriii verdrängt würden. Am 11. Juni 1268<lb/> ladet Heinrich III. selbst zu einem MrliMiöirtum nach Oxford ein, wo die Prä¬<lb/> laten, Grafen und „nahezu hundert Barone" erschienen. In den Wirren der<lb/> nächsten Zeit geschah es zuerst im Januar 1265 auf Antreiben des Grafen<lb/> Simon von Montfort, daß nicht bloß Prälaten, Grafen und Bnrone, sondern<lb/> auch zwei Ritter aus jeder Grafschaft, aus einigen Städten je zwei Bürger<lb/> nud aus den fünf Höfen je vier Männer zur Neichsverscnnmlung geladen wurden,<lb/> alle im Namen des Königs, durch Ausstellung von Geleitsbriefen (vritg). Der<lb/> Zweck ihrer Beteiligung war mit den Worten: Uodiseum traetÄturi ol suxor<lb/> xraowissis Mxilwm irnxonsuro noch vieldeutig ausgedrückt, und es war mich<lb/> noch leine Rede davon, daß man diese einmalige Berufung von Rittern und<lb/> Bürgern ius x^rliainsriturn. als einen Vorgang von bleibender Bedeutung an¬<lb/> gesehen hätte. Aber gleichwohl ist er dies geworden. Die Krone selbst erkannte,<lb/> daß gegenüber der immer trotziger und selbstbewußter auftretenden Baronie es<lb/> notwendig war, die besitzenden Klassen zur Reichsstandschaft zuzulassen, wenn das<lb/> königliche Regiment sich behaupten wollte; und so hat sich in England eben jene<lb/> Einheit der Interessen von Königtum und Bürgertum gezeigt, welche wohl auch<lb/> in der deutschen, aber noch vielmehr in der französischen Geschichte hervortritt.<lb/> In dem Parlamente von 1265 läßt sich bereits das sich allmählich gestaltende<lb/> Iiouss ol vmrurwns erkennen, wenn auch erst in schwachen Umrissen; auch der<lb/> Großadel mußte begreifen, daß er allein durch seine Beteiligung an der Re¬<lb/> gierung kein Gleichgewicht der Gewalten zustande brachte und die Parlaments¬<lb/> verfassung nur durch Aufnahme der Mittelstände, der <zourmunitiito8, Halt und<lb/> Gleichgewicht erlangte.</p><lb/> <p xml:id="ID_41" next="#ID_42"> Unter den drei Eduarden hat die angelsächsische Monarchie wieder ein auf¬<lb/> steigendes Zeitalter gehabt; der Initiative dieser Monarchen, von denen Eduard!,<lb/> der größte war, welcher nur mit König Alfred verglichen werden kann, ver-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grcnzlwtm IV. 1836. S</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0025]
„Freiheiten" behaupten können, wenn nicht den schwächeren Klassen die persön¬
liche Freiheit verbürgt wird. Alle Kämpfe nehmen fortan die Richtung auf
sichere Schranken gegen die persönliche Regierung, und solange der Streit sich
darum dreht, stehen Geistlichkeit und Volk fortwährend zum Adel. Um die
N^MA Olmrw zu sichern, wurde beständig das Verlangen laut, daß sie bei
jedem Anlaß bestätigt werde, und es ist dies bis zum Ende des Mittelalters
auch achtunddreißigmal geschehen. Unter Heinrich III., der 1216 erst ein neun¬
jähriges Kind war, folgen nun die „Concilien" rasch aufeinander, Reichsver-
scnnmluugen, wie sie Heinrich II. im Kirchenstreite wieder berufen hatte, um sich
gegenüber dem Papste mehr Rückhalt zu schaffen, so wurde zu Bristol, wie
erwähnt, der Artikel 61 vom Concilium gestrichen, 1227 der König zu Oxford
für großjährig erklärt. Eine große Versammlung zu London vom Jahre 1246
wird von den Geschichtschreibern zuerst als xsilminenwin bezeichnet, und von
da an wird dieser Ausdruck immer häusiger gebraucht, ohne daß aber die älteren
Bezeichnungen oonoiiiuw,, Kolloquium, <;uriii verdrängt würden. Am 11. Juni 1268
ladet Heinrich III. selbst zu einem MrliMiöirtum nach Oxford ein, wo die Prä¬
laten, Grafen und „nahezu hundert Barone" erschienen. In den Wirren der
nächsten Zeit geschah es zuerst im Januar 1265 auf Antreiben des Grafen
Simon von Montfort, daß nicht bloß Prälaten, Grafen und Bnrone, sondern
auch zwei Ritter aus jeder Grafschaft, aus einigen Städten je zwei Bürger
nud aus den fünf Höfen je vier Männer zur Neichsverscnnmlung geladen wurden,
alle im Namen des Königs, durch Ausstellung von Geleitsbriefen (vritg). Der
Zweck ihrer Beteiligung war mit den Worten: Uodiseum traetÄturi ol suxor
xraowissis Mxilwm irnxonsuro noch vieldeutig ausgedrückt, und es war mich
noch leine Rede davon, daß man diese einmalige Berufung von Rittern und
Bürgern ius x^rliainsriturn. als einen Vorgang von bleibender Bedeutung an¬
gesehen hätte. Aber gleichwohl ist er dies geworden. Die Krone selbst erkannte,
daß gegenüber der immer trotziger und selbstbewußter auftretenden Baronie es
notwendig war, die besitzenden Klassen zur Reichsstandschaft zuzulassen, wenn das
königliche Regiment sich behaupten wollte; und so hat sich in England eben jene
Einheit der Interessen von Königtum und Bürgertum gezeigt, welche wohl auch
in der deutschen, aber noch vielmehr in der französischen Geschichte hervortritt.
In dem Parlamente von 1265 läßt sich bereits das sich allmählich gestaltende
Iiouss ol vmrurwns erkennen, wenn auch erst in schwachen Umrissen; auch der
Großadel mußte begreifen, daß er allein durch seine Beteiligung an der Re¬
gierung kein Gleichgewicht der Gewalten zustande brachte und die Parlaments¬
verfassung nur durch Aufnahme der Mittelstände, der <zourmunitiito8, Halt und
Gleichgewicht erlangte.
Unter den drei Eduarden hat die angelsächsische Monarchie wieder ein auf¬
steigendes Zeitalter gehabt; der Initiative dieser Monarchen, von denen Eduard!,
der größte war, welcher nur mit König Alfred verglichen werden kann, ver-
Grcnzlwtm IV. 1836. S
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |