Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Viertes Quartal.Aus der Chronik derer von Riffelshausen. Ich kann nicht verstehe", Heinrich, wie Sie in einer so ernsten Stunde Du lieber Gott! Warum soll ich das nicht sagen? Mir geht das Maior Cäcilie wich indessen nicht vom Lager ihrer leidenden Schwägerin, deren Therese konnte nicht sprechen, aber in ihren Blicken las Cäcilie wieder und Cäcilie hatte den Bruder rufen lassen. Vielleicht findet er sie nicht mehr! Es war nur ein einziges, im Fieber gesprochenes Wort gewesen, und doch Cäcilie saß und harrte den ganzen, langen Tag. Die Sonne sank tiefer; Die schweren Tragkorbe mit Grünfutter beladen, wanderten Baueruweibcr Die Sonne sank. Ihre letzten Strahlen glühten in den Fenstern des alten Aus der Chronik derer von Riffelshausen. Ich kann nicht verstehe», Heinrich, wie Sie in einer so ernsten Stunde Du lieber Gott! Warum soll ich das nicht sagen? Mir geht das Maior Cäcilie wich indessen nicht vom Lager ihrer leidenden Schwägerin, deren Therese konnte nicht sprechen, aber in ihren Blicken las Cäcilie wieder und Cäcilie hatte den Bruder rufen lassen. Vielleicht findet er sie nicht mehr! Es war nur ein einziges, im Fieber gesprochenes Wort gewesen, und doch Cäcilie saß und harrte den ganzen, langen Tag. Die Sonne sank tiefer; Die schweren Tragkorbe mit Grünfutter beladen, wanderten Baueruweibcr Die Sonne sank. Ihre letzten Strahlen glühten in den Fenstern des alten <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0198" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/199552"/> <fw type="header" place="top"> Aus der Chronik derer von Riffelshausen.</fw><lb/> <p xml:id="ID_701"> Ich kann nicht verstehe», Heinrich, wie Sie in einer so ernsten Stunde<lb/> von thörichten und eitlen Dingen reden mögen!</p><lb/> <p xml:id="ID_702"> Du lieber Gott! Warum soll ich das nicht sagen? Mir geht das Maior<lb/> gewiß ebenso zu Herzen als Ihnen, Herr Kandidat, und ich sage nur: Warum<lb/> muß es gerade dem Passiren und nicht dem andern, der die dummen Streiche<lb/> angiebt? Varon Anton gleicht doch gar sehr der Frau Mama.</p><lb/> <p xml:id="ID_703"> Cäcilie wich indessen nicht vom Lager ihrer leidenden Schwägerin, deren<lb/> sieberglünzeude Augen vergeblich das verdunkelte Zimmer nach dein Hofmarschall<lb/> durchwanderten.</p><lb/> <p xml:id="ID_704"> Therese konnte nicht sprechen, aber in ihren Blicken las Cäcilie wieder und<lb/> wieder die stumme Frage: Warum kommt er nicht? Dann zeigte sich Angst<lb/> und Besorgnis auf ihrem Gesicht, als fürchtete sie, Bohemund könne ihr die<lb/> Krankheit zum Vorwurf machen.</p><lb/> <p xml:id="ID_705"> Cäcilie hatte den Bruder rufen lassen. Vielleicht findet er sie nicht mehr!<lb/> dachte sie. Und nun saß sie und harrte gespannt auf seine Ankunft, lauschte<lb/> angestrengt jedem Geräusch, das sern ertönte — was hatte ihn fortgetrieben?<lb/> Er liebte die Frau heute uoch so wie damals, als er das arme Mädchen allen<lb/> seinen Vorurteilen zum Trotz geheiratet hatte. Und nun? Die Schwester<lb/> schüttelte den Kopf; sie konnte ihn nicht verstehen.</p><lb/> <p xml:id="ID_706"> Es war nur ein einziges, im Fieber gesprochenes Wort gewesen, und doch<lb/> schwerer wiegend für ihn, als alle die Jahre demütiger Hingebung. Sie hatte<lb/> in Not und Angst einen Namen gerufen, der nicht der seine war.</p><lb/> <p xml:id="ID_707"> Cäcilie saß und harrte den ganzen, langen Tag. Die Sonne sank tiefer;<lb/> hinter den mächtigen Bäumen am Ufer des Wallgrabens wiegte sich das Schilf,<lb/> und die alte Weide breitete ihre mächtigen Äste mit den feinen, schlanken Blättern<lb/> darüber aus. Dazwischen flatterten die Vögel auf und nieder.</p><lb/> <p xml:id="ID_708"> Die schweren Tragkorbe mit Grünfutter beladen, wanderten Baueruweibcr<lb/> an dem Thore vorbei und sahen in den schönen, alten Garten hinein nach den<lb/> bunten Blumenrabatten ans den Nasenplätzen und nach dem Sitzplatze am Wall¬<lb/> graben, wo sich um diese Zeit die Familie gern zu versammeln pflegte. Heute<lb/> saßen zwei kleine Mädchen dort, die weinten zusammen.</p><lb/> <p xml:id="ID_709"> Die Sonne sank. Ihre letzten Strahlen glühten in den Fenstern des alten<lb/> Hauses wie goldiges Feuer. Mit leisem Klingen zog die Herde vorbei, begleitet<lb/> von dem bedächtigen Hirten in langem Rock und breitkrempigen Hute. Bauer<lb/> und Bäuerin kamen vom Felde heim; es war ein köstlicher Sommerabend. Die<lb/> weißen Federwölkchen am blauen Himmel trugen rote Säume, ein Windhauch<lb/> führte den starken Blumenduft dahin. Die Blumen selbst schlössen sich vor der<lb/> nahenden Nacht, um den lichten Morgen wieder glänzend zu begrüßen. Aber<lb/> die Blume, die dort in dem grauen Steinhause ihre Augen schloß, sah die irdische<lb/> Sonne nicht wieder.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0198]
Aus der Chronik derer von Riffelshausen.
Ich kann nicht verstehe», Heinrich, wie Sie in einer so ernsten Stunde
von thörichten und eitlen Dingen reden mögen!
Du lieber Gott! Warum soll ich das nicht sagen? Mir geht das Maior
gewiß ebenso zu Herzen als Ihnen, Herr Kandidat, und ich sage nur: Warum
muß es gerade dem Passiren und nicht dem andern, der die dummen Streiche
angiebt? Varon Anton gleicht doch gar sehr der Frau Mama.
Cäcilie wich indessen nicht vom Lager ihrer leidenden Schwägerin, deren
sieberglünzeude Augen vergeblich das verdunkelte Zimmer nach dein Hofmarschall
durchwanderten.
Therese konnte nicht sprechen, aber in ihren Blicken las Cäcilie wieder und
wieder die stumme Frage: Warum kommt er nicht? Dann zeigte sich Angst
und Besorgnis auf ihrem Gesicht, als fürchtete sie, Bohemund könne ihr die
Krankheit zum Vorwurf machen.
Cäcilie hatte den Bruder rufen lassen. Vielleicht findet er sie nicht mehr!
dachte sie. Und nun saß sie und harrte gespannt auf seine Ankunft, lauschte
angestrengt jedem Geräusch, das sern ertönte — was hatte ihn fortgetrieben?
Er liebte die Frau heute uoch so wie damals, als er das arme Mädchen allen
seinen Vorurteilen zum Trotz geheiratet hatte. Und nun? Die Schwester
schüttelte den Kopf; sie konnte ihn nicht verstehen.
Es war nur ein einziges, im Fieber gesprochenes Wort gewesen, und doch
schwerer wiegend für ihn, als alle die Jahre demütiger Hingebung. Sie hatte
in Not und Angst einen Namen gerufen, der nicht der seine war.
Cäcilie saß und harrte den ganzen, langen Tag. Die Sonne sank tiefer;
hinter den mächtigen Bäumen am Ufer des Wallgrabens wiegte sich das Schilf,
und die alte Weide breitete ihre mächtigen Äste mit den feinen, schlanken Blättern
darüber aus. Dazwischen flatterten die Vögel auf und nieder.
Die schweren Tragkorbe mit Grünfutter beladen, wanderten Baueruweibcr
an dem Thore vorbei und sahen in den schönen, alten Garten hinein nach den
bunten Blumenrabatten ans den Nasenplätzen und nach dem Sitzplatze am Wall¬
graben, wo sich um diese Zeit die Familie gern zu versammeln pflegte. Heute
saßen zwei kleine Mädchen dort, die weinten zusammen.
Die Sonne sank. Ihre letzten Strahlen glühten in den Fenstern des alten
Hauses wie goldiges Feuer. Mit leisem Klingen zog die Herde vorbei, begleitet
von dem bedächtigen Hirten in langem Rock und breitkrempigen Hute. Bauer
und Bäuerin kamen vom Felde heim; es war ein köstlicher Sommerabend. Die
weißen Federwölkchen am blauen Himmel trugen rote Säume, ein Windhauch
führte den starken Blumenduft dahin. Die Blumen selbst schlössen sich vor der
nahenden Nacht, um den lichten Morgen wieder glänzend zu begrüßen. Aber
die Blume, die dort in dem grauen Steinhause ihre Augen schloß, sah die irdische
Sonne nicht wieder.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |