Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Viertes Quartal.Aus der Chronik derer von Riffelshauscn. Tifteritis! rief der Heinrich ausdrucksvoll. Sie schlug die Hände zusammen: Um Gottes Willen! Das ist ja furcht¬ Der Kutscher Friede, der herzugetreten war, erfuhr unterdessen von Bürger¬ Zum Glück trat in diesem Augenblick ein Friedensengel zwischen die streitenden Was giebt es denn hier, meine Herrschaften? rief er in dem ihm eignen Stellen Sie sich vor, Herr Doktor, Diphtheritis im Hause, und er will Erlauben Sie, Herr Doktor, es scheint mir doch -- ich muß sagen -- Dabei hat der unglückliche Knabe einen Blutsturz gehabt und Ohnmachten! Der Arzt sah die Umstehenden der Reihe nach an. Vlutsturz? Ohnmachten? Der Doktor rief die beiden Diener herbei und befahl, ohne weiter auf die Nun nun, beruhigte Petri, hier geht's noch nicht ans Leben. Holen Sie Ach, sagte Tralelberg, angstvoll über das farblose Gesicht seines Pflege¬ Ein Unglück kommt selten allein, wie das Sprichwort geht, bemerkte der Aus der Chronik derer von Riffelshauscn. Tifteritis! rief der Heinrich ausdrucksvoll. Sie schlug die Hände zusammen: Um Gottes Willen! Das ist ja furcht¬ Der Kutscher Friede, der herzugetreten war, erfuhr unterdessen von Bürger¬ Zum Glück trat in diesem Augenblick ein Friedensengel zwischen die streitenden Was giebt es denn hier, meine Herrschaften? rief er in dem ihm eignen Stellen Sie sich vor, Herr Doktor, Diphtheritis im Hause, und er will Erlauben Sie, Herr Doktor, es scheint mir doch — ich muß sagen — Dabei hat der unglückliche Knabe einen Blutsturz gehabt und Ohnmachten! Der Arzt sah die Umstehenden der Reihe nach an. Vlutsturz? Ohnmachten? Der Doktor rief die beiden Diener herbei und befahl, ohne weiter auf die Nun nun, beruhigte Petri, hier geht's noch nicht ans Leben. Holen Sie Ach, sagte Tralelberg, angstvoll über das farblose Gesicht seines Pflege¬ Ein Unglück kommt selten allein, wie das Sprichwort geht, bemerkte der <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0197" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/199551"/> <fw type="header" place="top"> Aus der Chronik derer von Riffelshauscn.</fw><lb/> <p xml:id="ID_688"> Tifteritis! rief der Heinrich ausdrucksvoll.</p><lb/> <p xml:id="ID_689"> Sie schlug die Hände zusammen: Um Gottes Willen! Das ist ja furcht¬<lb/> bar! — und ansteckend! Johann, wir fahren gleich wieder; den kleinen Baron<lb/> nehme ich mit.</p><lb/> <p xml:id="ID_690"> Der Kutscher Friede, der herzugetreten war, erfuhr unterdessen von Bürger¬<lb/> meisters Johann, daß sein Fuchs in Nummelshausen wohlbehalten im Stalle<lb/> stehe und nur abgeholt zu werden brauche. Zu gleicher Zeit bemühte sich<lb/> Heinrich zu erfahren, was denn eigentlich mit dem Baron Anton vorgefallen<lb/> sei, und der Johann schrie bald diesem, bald jenem Antwort zu. Trcckelberg<lb/> aber protestirte schwach gegen die zuletzt ausgesprochene Absicht der Frau Bürger¬<lb/> meisterin.</p><lb/> <p xml:id="ID_691"> Zum Glück trat in diesem Augenblick ein Friedensengel zwischen die streitenden<lb/> Parteien in Gestalt des Doktors Petri.</p><lb/> <p xml:id="ID_692"> Was giebt es denn hier, meine Herrschaften? rief er in dem ihm eignen<lb/> höflich strengen Ton. Ah! Ihr Diener, Frau Bürgermeisterin, Ihr Diener.</p><lb/> <p xml:id="ID_693"> Stellen Sie sich vor, Herr Doktor, Diphtheritis im Hause, und er will<lb/> mir das zarte Kind nicht lassen! Der Unmensch!</p><lb/> <p xml:id="ID_694"> Erlauben Sie, Herr Doktor, es scheint mir doch — ich muß sagen —</p><lb/> <p xml:id="ID_695"> Dabei hat der unglückliche Knabe einen Blutsturz gehabt und Ohnmachten!<lb/> und —</p><lb/> <p xml:id="ID_696"> Der Arzt sah die Umstehenden der Reihe nach an. Vlutsturz? Ohnmachten?<lb/> Befindet sich der Patient hier im Wagen?<lb/> Ja, da ist er.</p><lb/> <p xml:id="ID_697"> Der Doktor rief die beiden Diener herbei und befahl, ohne weiter auf die<lb/> sich sträubende Dame zu achten, den Knaben in das Hans zu tragen. Die<lb/> Bürgermeisterin beteuerte, mit Blutstürzen herrlich umgehen zu können. Ihr<lb/> Onkel und dessen sämtliche Söhne und Töchter Hütten fast täglich — Er rief<lb/> ihr zu, er habe es heute besonders eilig, mehrere „schwere Fälle," werde sie jedoch<lb/> nächstens einmal aufsuchen. Damit verbeugte er sich und eilte den Männern<lb/> nach, die deu eingemummten Anton in Baron Georgs Zimmer getragen<lb/> hatten. Mit dem Doktor erschien auch dort Herr Tralelberg. geisterbleich vor<lb/> Schrecke».</p><lb/> <p xml:id="ID_698"> Nun nun, beruhigte Petri, hier geht's noch nicht ans Leben. Holen Sie<lb/> mir Branntwein und Wasser, Friede. Hier, Herr Tralelberg, reiben Sie dem<lb/> Kleinen die Stirne! Die Ohnmacht kommt einzig und allein von der tollen<lb/> Hitze in der Glaskutsche.</p><lb/> <p xml:id="ID_699"> Ach, sagte Tralelberg, angstvoll über das farblose Gesicht seines Pflege¬<lb/> befohlenen gebeugt, ach! die Schale des Zornes ergießt sich über unsre Häupter!</p><lb/> <p xml:id="ID_700"> Ein Unglück kommt selten allein, wie das Sprichwort geht, bemerkte der<lb/> Heinrich. Aber was für ein hübscher Junge unser Baron Anton ist! Wie ein<lb/> gemaltes Bild!</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0197]
Aus der Chronik derer von Riffelshauscn.
Tifteritis! rief der Heinrich ausdrucksvoll.
Sie schlug die Hände zusammen: Um Gottes Willen! Das ist ja furcht¬
bar! — und ansteckend! Johann, wir fahren gleich wieder; den kleinen Baron
nehme ich mit.
Der Kutscher Friede, der herzugetreten war, erfuhr unterdessen von Bürger¬
meisters Johann, daß sein Fuchs in Nummelshausen wohlbehalten im Stalle
stehe und nur abgeholt zu werden brauche. Zu gleicher Zeit bemühte sich
Heinrich zu erfahren, was denn eigentlich mit dem Baron Anton vorgefallen
sei, und der Johann schrie bald diesem, bald jenem Antwort zu. Trcckelberg
aber protestirte schwach gegen die zuletzt ausgesprochene Absicht der Frau Bürger¬
meisterin.
Zum Glück trat in diesem Augenblick ein Friedensengel zwischen die streitenden
Parteien in Gestalt des Doktors Petri.
Was giebt es denn hier, meine Herrschaften? rief er in dem ihm eignen
höflich strengen Ton. Ah! Ihr Diener, Frau Bürgermeisterin, Ihr Diener.
Stellen Sie sich vor, Herr Doktor, Diphtheritis im Hause, und er will
mir das zarte Kind nicht lassen! Der Unmensch!
Erlauben Sie, Herr Doktor, es scheint mir doch — ich muß sagen —
Dabei hat der unglückliche Knabe einen Blutsturz gehabt und Ohnmachten!
und —
Der Arzt sah die Umstehenden der Reihe nach an. Vlutsturz? Ohnmachten?
Befindet sich der Patient hier im Wagen?
Ja, da ist er.
Der Doktor rief die beiden Diener herbei und befahl, ohne weiter auf die
sich sträubende Dame zu achten, den Knaben in das Hans zu tragen. Die
Bürgermeisterin beteuerte, mit Blutstürzen herrlich umgehen zu können. Ihr
Onkel und dessen sämtliche Söhne und Töchter Hütten fast täglich — Er rief
ihr zu, er habe es heute besonders eilig, mehrere „schwere Fälle," werde sie jedoch
nächstens einmal aufsuchen. Damit verbeugte er sich und eilte den Männern
nach, die deu eingemummten Anton in Baron Georgs Zimmer getragen
hatten. Mit dem Doktor erschien auch dort Herr Tralelberg. geisterbleich vor
Schrecke».
Nun nun, beruhigte Petri, hier geht's noch nicht ans Leben. Holen Sie
mir Branntwein und Wasser, Friede. Hier, Herr Tralelberg, reiben Sie dem
Kleinen die Stirne! Die Ohnmacht kommt einzig und allein von der tollen
Hitze in der Glaskutsche.
Ach, sagte Tralelberg, angstvoll über das farblose Gesicht seines Pflege¬
befohlenen gebeugt, ach! die Schale des Zornes ergießt sich über unsre Häupter!
Ein Unglück kommt selten allein, wie das Sprichwort geht, bemerkte der
Heinrich. Aber was für ein hübscher Junge unser Baron Anton ist! Wie ein
gemaltes Bild!
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |