Porträt, Genre und Landschaft auf der Berliner Jubiläums-Uunstausstellung.
wird. Doch wird auch dies geschehen, Sodalit die neue Technik erst die letzten ihr noch anhaftenden Unvollkommenheiten überwunden haben wird. Auf den ersten Bildern von Abbe hatten die Figuren in Innenräumen durch das kalte, einfallende Licht ein Aussehen erhalten, als wären sie mit Mehl bestreut. Bei Firle ist das harte Weiß bereits einem geschmeidigeren, kühlen Silberton gewichen. Es ist leine Kleinigkeit, bei überwiegend lichten Tönen und bei einem gleichfalls, wenn auch matt beleuchteten Hintergrunde die Figuren so plastisch zu gestalten, daß sie als runde Körper den Raum zu füllen scheinen. Ein früheres, ebenfalls auf der Ausstellung befindliches Bild von Firle, " Morgenandacht in einem holländischen Waisenhause," wo junge Mädchen vor der Vorsteherin ein geist¬ liches Lied singen, zeigt die gleichen Vorzüge feiner Beobachtung und wahrer Darstellung wie die "Sonntagsschule." Nur ist die Technik noch nicht so ent¬ wickelt, der malerische Vortrag noch etwas härter und unsicherer. Derselben Richtung gehört auch Franz von Felbinger an. Doch läßt leider das von ihm gewählte Motiv nicht die gleiche künstlerische Befriedigung aufkommen, wie die Firleschen Bilder. Sein Gemälde, welches den lakonischer Titel "Armut" führt, läßt uus einen Blick in die kahle Stube eines Proletariers thun, der mit vier Kindern ein kärgliches Mahl teilt. An dem armseligen Hausrat wie an der dürftigen Bekleidung der Kinder merkt man, daß hier die sor¬ gende Hand der Mutter fehlt. Das graue Tageslicht hebt die Trostlosigkeit des Gegenstandes nur noch greller hervor: hier ist kein Element, kein einziger Zug, der versöhnen könnte. Das hier vorgeführte Elend wirkt nicht einmal tragisch oder ergreifend, weil es uns in seiner ganzen prosaischen Nacktheit ent¬ gegentritt. Es bleibt nichts übrig als das schlechthin Widerwärtige, und das wird auch der nachsichtigste Ästhetiker aus dem Bereiche der Kunst ausschließen müssen.
Noch zwei andre Münchener Genremaler, die freilich in einer etwas tieferen Tonart malen, haben ihre Aufgabe dahin erweitert, daß sie für ihre Darstellungen naturgroße oder fast naturgroße Figuren gewühlt haben. Das Motiv des einen, des Skandinaviers F. Smith, der sich, wie gewisse bräunliche Töne er¬ kennen lassen, nach Lindcnschmit gebildet zu haben scheint, ist ein oft behandeltes: eine Anzahl von jungen Mädchen, Nonnen, alten Frauen und Greisen in einer baierischen Dorfkirche. Man sieht mir einen Teil der Kirchenstühle an einer Wand unterhalb der Kanzel, sodaß sich die Aufmerksamkeit des Beschauers aus¬ schließlich auf die Andächtigen konzentrirt. Man kann nicht sagen, daß der Künstler sich Typen von besondrer Armut ausgewählt habe, und doch giebt das Gefühl inbrünstiger Andacht, welches die Beter und Beterinnen erfüllt, einem jeden Kopfe einen verklärenden, fast idealen Hauch. So geben Wahrheit und Kraft, mit welchen diese Empfindung zum Ausdruck gebracht worden ist, den gewöhnlichen Motive" einen neuen individuellen Reiz. Ganz originell in der Wahl des Motivs, wenigstens für Deutschland, ist dagegen das Bild des zweiten
Porträt, Genre und Landschaft auf der Berliner Jubiläums-Uunstausstellung.
wird. Doch wird auch dies geschehen, Sodalit die neue Technik erst die letzten ihr noch anhaftenden Unvollkommenheiten überwunden haben wird. Auf den ersten Bildern von Abbe hatten die Figuren in Innenräumen durch das kalte, einfallende Licht ein Aussehen erhalten, als wären sie mit Mehl bestreut. Bei Firle ist das harte Weiß bereits einem geschmeidigeren, kühlen Silberton gewichen. Es ist leine Kleinigkeit, bei überwiegend lichten Tönen und bei einem gleichfalls, wenn auch matt beleuchteten Hintergrunde die Figuren so plastisch zu gestalten, daß sie als runde Körper den Raum zu füllen scheinen. Ein früheres, ebenfalls auf der Ausstellung befindliches Bild von Firle, „ Morgenandacht in einem holländischen Waisenhause," wo junge Mädchen vor der Vorsteherin ein geist¬ liches Lied singen, zeigt die gleichen Vorzüge feiner Beobachtung und wahrer Darstellung wie die „Sonntagsschule." Nur ist die Technik noch nicht so ent¬ wickelt, der malerische Vortrag noch etwas härter und unsicherer. Derselben Richtung gehört auch Franz von Felbinger an. Doch läßt leider das von ihm gewählte Motiv nicht die gleiche künstlerische Befriedigung aufkommen, wie die Firleschen Bilder. Sein Gemälde, welches den lakonischer Titel „Armut" führt, läßt uus einen Blick in die kahle Stube eines Proletariers thun, der mit vier Kindern ein kärgliches Mahl teilt. An dem armseligen Hausrat wie an der dürftigen Bekleidung der Kinder merkt man, daß hier die sor¬ gende Hand der Mutter fehlt. Das graue Tageslicht hebt die Trostlosigkeit des Gegenstandes nur noch greller hervor: hier ist kein Element, kein einziger Zug, der versöhnen könnte. Das hier vorgeführte Elend wirkt nicht einmal tragisch oder ergreifend, weil es uns in seiner ganzen prosaischen Nacktheit ent¬ gegentritt. Es bleibt nichts übrig als das schlechthin Widerwärtige, und das wird auch der nachsichtigste Ästhetiker aus dem Bereiche der Kunst ausschließen müssen.
Noch zwei andre Münchener Genremaler, die freilich in einer etwas tieferen Tonart malen, haben ihre Aufgabe dahin erweitert, daß sie für ihre Darstellungen naturgroße oder fast naturgroße Figuren gewühlt haben. Das Motiv des einen, des Skandinaviers F. Smith, der sich, wie gewisse bräunliche Töne er¬ kennen lassen, nach Lindcnschmit gebildet zu haben scheint, ist ein oft behandeltes: eine Anzahl von jungen Mädchen, Nonnen, alten Frauen und Greisen in einer baierischen Dorfkirche. Man sieht mir einen Teil der Kirchenstühle an einer Wand unterhalb der Kanzel, sodaß sich die Aufmerksamkeit des Beschauers aus¬ schließlich auf die Andächtigen konzentrirt. Man kann nicht sagen, daß der Künstler sich Typen von besondrer Armut ausgewählt habe, und doch giebt das Gefühl inbrünstiger Andacht, welches die Beter und Beterinnen erfüllt, einem jeden Kopfe einen verklärenden, fast idealen Hauch. So geben Wahrheit und Kraft, mit welchen diese Empfindung zum Ausdruck gebracht worden ist, den gewöhnlichen Motive» einen neuen individuellen Reiz. Ganz originell in der Wahl des Motivs, wenigstens für Deutschland, ist dagegen das Bild des zweiten
<TEI><text><body><div><divn="1"><pbfacs="#f0570"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/199290"/><fwtype="header"place="top"> Porträt, Genre und Landschaft auf der Berliner Jubiläums-Uunstausstellung.</fw><lb/><pxml:id="ID_1919"prev="#ID_1918"> wird. Doch wird auch dies geschehen, Sodalit die neue Technik erst die letzten<lb/>
ihr noch anhaftenden Unvollkommenheiten überwunden haben wird. Auf den<lb/>
ersten Bildern von Abbe hatten die Figuren in Innenräumen durch das kalte,<lb/>
einfallende Licht ein Aussehen erhalten, als wären sie mit Mehl bestreut. Bei<lb/>
Firle ist das harte Weiß bereits einem geschmeidigeren, kühlen Silberton gewichen.<lb/>
Es ist leine Kleinigkeit, bei überwiegend lichten Tönen und bei einem gleichfalls,<lb/>
wenn auch matt beleuchteten Hintergrunde die Figuren so plastisch zu gestalten,<lb/>
daß sie als runde Körper den Raum zu füllen scheinen. Ein früheres, ebenfalls<lb/>
auf der Ausstellung befindliches Bild von Firle, „ Morgenandacht in einem<lb/>
holländischen Waisenhause," wo junge Mädchen vor der Vorsteherin ein geist¬<lb/>
liches Lied singen, zeigt die gleichen Vorzüge feiner Beobachtung und wahrer<lb/>
Darstellung wie die „Sonntagsschule." Nur ist die Technik noch nicht so ent¬<lb/>
wickelt, der malerische Vortrag noch etwas härter und unsicherer. Derselben<lb/>
Richtung gehört auch Franz von Felbinger an. Doch läßt leider das von ihm<lb/>
gewählte Motiv nicht die gleiche künstlerische Befriedigung aufkommen, wie die<lb/>
Firleschen Bilder. Sein Gemälde, welches den lakonischer Titel „Armut"<lb/>
führt, läßt uus einen Blick in die kahle Stube eines Proletariers thun, der<lb/>
mit vier Kindern ein kärgliches Mahl teilt. An dem armseligen Hausrat<lb/>
wie an der dürftigen Bekleidung der Kinder merkt man, daß hier die sor¬<lb/>
gende Hand der Mutter fehlt. Das graue Tageslicht hebt die Trostlosigkeit<lb/>
des Gegenstandes nur noch greller hervor: hier ist kein Element, kein einziger<lb/>
Zug, der versöhnen könnte. Das hier vorgeführte Elend wirkt nicht einmal<lb/>
tragisch oder ergreifend, weil es uns in seiner ganzen prosaischen Nacktheit ent¬<lb/>
gegentritt. Es bleibt nichts übrig als das schlechthin Widerwärtige, und das<lb/>
wird auch der nachsichtigste Ästhetiker aus dem Bereiche der Kunst ausschließen<lb/>
müssen.</p><lb/><pxml:id="ID_1920"next="#ID_1921"> Noch zwei andre Münchener Genremaler, die freilich in einer etwas tieferen<lb/>
Tonart malen, haben ihre Aufgabe dahin erweitert, daß sie für ihre Darstellungen<lb/>
naturgroße oder fast naturgroße Figuren gewühlt haben. Das Motiv des<lb/>
einen, des Skandinaviers F. Smith, der sich, wie gewisse bräunliche Töne er¬<lb/>
kennen lassen, nach Lindcnschmit gebildet zu haben scheint, ist ein oft behandeltes:<lb/>
eine Anzahl von jungen Mädchen, Nonnen, alten Frauen und Greisen in einer<lb/>
baierischen Dorfkirche. Man sieht mir einen Teil der Kirchenstühle an einer<lb/>
Wand unterhalb der Kanzel, sodaß sich die Aufmerksamkeit des Beschauers aus¬<lb/>
schließlich auf die Andächtigen konzentrirt. Man kann nicht sagen, daß der<lb/>
Künstler sich Typen von besondrer Armut ausgewählt habe, und doch giebt das<lb/>
Gefühl inbrünstiger Andacht, welches die Beter und Beterinnen erfüllt, einem<lb/>
jeden Kopfe einen verklärenden, fast idealen Hauch. So geben Wahrheit und<lb/>
Kraft, mit welchen diese Empfindung zum Ausdruck gebracht worden ist, den<lb/>
gewöhnlichen Motive» einen neuen individuellen Reiz. Ganz originell in der<lb/>
Wahl des Motivs, wenigstens für Deutschland, ist dagegen das Bild des zweiten</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[0570]
Porträt, Genre und Landschaft auf der Berliner Jubiläums-Uunstausstellung.
wird. Doch wird auch dies geschehen, Sodalit die neue Technik erst die letzten
ihr noch anhaftenden Unvollkommenheiten überwunden haben wird. Auf den
ersten Bildern von Abbe hatten die Figuren in Innenräumen durch das kalte,
einfallende Licht ein Aussehen erhalten, als wären sie mit Mehl bestreut. Bei
Firle ist das harte Weiß bereits einem geschmeidigeren, kühlen Silberton gewichen.
Es ist leine Kleinigkeit, bei überwiegend lichten Tönen und bei einem gleichfalls,
wenn auch matt beleuchteten Hintergrunde die Figuren so plastisch zu gestalten,
daß sie als runde Körper den Raum zu füllen scheinen. Ein früheres, ebenfalls
auf der Ausstellung befindliches Bild von Firle, „ Morgenandacht in einem
holländischen Waisenhause," wo junge Mädchen vor der Vorsteherin ein geist¬
liches Lied singen, zeigt die gleichen Vorzüge feiner Beobachtung und wahrer
Darstellung wie die „Sonntagsschule." Nur ist die Technik noch nicht so ent¬
wickelt, der malerische Vortrag noch etwas härter und unsicherer. Derselben
Richtung gehört auch Franz von Felbinger an. Doch läßt leider das von ihm
gewählte Motiv nicht die gleiche künstlerische Befriedigung aufkommen, wie die
Firleschen Bilder. Sein Gemälde, welches den lakonischer Titel „Armut"
führt, läßt uus einen Blick in die kahle Stube eines Proletariers thun, der
mit vier Kindern ein kärgliches Mahl teilt. An dem armseligen Hausrat
wie an der dürftigen Bekleidung der Kinder merkt man, daß hier die sor¬
gende Hand der Mutter fehlt. Das graue Tageslicht hebt die Trostlosigkeit
des Gegenstandes nur noch greller hervor: hier ist kein Element, kein einziger
Zug, der versöhnen könnte. Das hier vorgeführte Elend wirkt nicht einmal
tragisch oder ergreifend, weil es uns in seiner ganzen prosaischen Nacktheit ent¬
gegentritt. Es bleibt nichts übrig als das schlechthin Widerwärtige, und das
wird auch der nachsichtigste Ästhetiker aus dem Bereiche der Kunst ausschließen
müssen.
Noch zwei andre Münchener Genremaler, die freilich in einer etwas tieferen
Tonart malen, haben ihre Aufgabe dahin erweitert, daß sie für ihre Darstellungen
naturgroße oder fast naturgroße Figuren gewühlt haben. Das Motiv des
einen, des Skandinaviers F. Smith, der sich, wie gewisse bräunliche Töne er¬
kennen lassen, nach Lindcnschmit gebildet zu haben scheint, ist ein oft behandeltes:
eine Anzahl von jungen Mädchen, Nonnen, alten Frauen und Greisen in einer
baierischen Dorfkirche. Man sieht mir einen Teil der Kirchenstühle an einer
Wand unterhalb der Kanzel, sodaß sich die Aufmerksamkeit des Beschauers aus¬
schließlich auf die Andächtigen konzentrirt. Man kann nicht sagen, daß der
Künstler sich Typen von besondrer Armut ausgewählt habe, und doch giebt das
Gefühl inbrünstiger Andacht, welches die Beter und Beterinnen erfüllt, einem
jeden Kopfe einen verklärenden, fast idealen Hauch. So geben Wahrheit und
Kraft, mit welchen diese Empfindung zum Ausdruck gebracht worden ist, den
gewöhnlichen Motive» einen neuen individuellen Reiz. Ganz originell in der
Wahl des Motivs, wenigstens für Deutschland, ist dagegen das Bild des zweiten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_198719/570>, abgerufen am 26.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.