Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Neuhebrideu-Frage.

den Neuhebridcn eine Anzahl Arbeiter, lind von diesen seien einige von den
dortigen Wilden ermordet worden. Die übrigen hätten die Gesellschaft auf¬
gefordert, entweder für ihre Sicherheit zu sorgen oder sie fortzuschaffen. Auf
Ansuchen des Gouverneurs von Neukaledonien hätte man zwei Kriegsschiffe mit
Truppen an den Punkt gesandt, wo sich die Arbeiter befänden, und es wäre
möglich, daß dort ein temporärer Posten errichtet mürbe, der bis zur Wieder¬
herstellung der Ruhe verbliebe, doch würde diese Maßregel keine politische Be¬
deutung haben. Es handle sich dabei überhaupt nicht um die Besetzung der
Neuhebridcn oder um irgend etwas, wodurch die von Frankreich gegen Gro߬
britannien eingegangnen Verpflichtungen verletzt werden konnten. Am 14. Juni,
so berichtete der Uuterstaatssckretär dem Unterhause weiter, hätte Lord Lyons
Herrn von Freycinet abermals besucht und ihm Vorstellungen über die Auf¬
regung gemacht, welche die bloße Anwesenheit französischer Truppen auf den
Nenhebridcn in England sowie in Anstralien zu verursachen geeignet sei, und
Herr von Freycinet hätte darauf in bestimmtester Weise seine Versicherung
wiederholt, daß Frankreich keine Pläne habe, welche die politische Verfassung jener
Inselgruppe berühren würden, daß es dieselbe nicht zu besetzen gedenke, vielmehr
sich an das England gegebene Versprechen gebunden halte, deren Unabhängigkeit
zu achten. Er wisse nicht, ob Truppen dort gelandet seien; sollte dies der Fall
sein, so würden sie sofort zurückgezogen werden, wenn der Notfall vorüber sei.

Genauer und teilweise anders lautete die Darstellung der Sache, welche
bald darauf die offiziöse ^gMvo Lltvas brachte. Man las da: "Ein diplo¬
matisches Übereinkommen zwischen Frankreich und England sichert jenen Inseln
die Unabhängigkeit. Laut demselben sind die französischen und englischen Staats¬
angehörigen berechtigt, sich auf deu Neuhebridcn zur Betreibung von Geschäften
niederzulassen. Vom Gouverneur Neukaledvniens find mit den Häuptlingen der
Kanälen Verträge abgeschlossen, von letztern aber nicht gehalten worden. Die
Wilden haben Gewaltthaten verübt, und mehrere Franzosen, Angehörige einer
Gesellschaft, ermordet. Jede Sicherheit war dahin, wenn Frankreich die Mörder
nicht rasch züchtigte. Zu diesem Zwecke sind die Dampfer Magellan und Dioch
nach deu Neuhebriden gefahren und haben bei Matako Kompagnien von Marine¬
infanterie gelandet. Die Geniesvldaten haben auf dem Hügel, welcher die Ebne
mit den industriellen Niederlassungen bis zum Waldsäume beherrscht, eine Art
Blockhaus errichtet. Dieses kleine, übrigens nnr provisorische Fort wird ge¬
nügen, unsre Landsleute und ebenso die dortigen Engländer, wenn sie bedroht
werden, zu schlitzen. Natürlich weht über dem Fort unsre Flagge, wie überall,
wo wir Truppen haben. Wie lange wird diese Besetzung dauern? Alles wird
von deu Ereignissen und von den Berichten abhängen, die man dem Gouverneur
von Neukaledonien erstatten wird, welchen: besondre Weisungen zugegangen sind.
Die französische Negierung hat aber keineswegs die Absicht, die mit England
abgeschlossene diplomatische Übereinkunft zu verletzen."


Die Neuhebrideu-Frage.

den Neuhebridcn eine Anzahl Arbeiter, lind von diesen seien einige von den
dortigen Wilden ermordet worden. Die übrigen hätten die Gesellschaft auf¬
gefordert, entweder für ihre Sicherheit zu sorgen oder sie fortzuschaffen. Auf
Ansuchen des Gouverneurs von Neukaledonien hätte man zwei Kriegsschiffe mit
Truppen an den Punkt gesandt, wo sich die Arbeiter befänden, und es wäre
möglich, daß dort ein temporärer Posten errichtet mürbe, der bis zur Wieder¬
herstellung der Ruhe verbliebe, doch würde diese Maßregel keine politische Be¬
deutung haben. Es handle sich dabei überhaupt nicht um die Besetzung der
Neuhebridcn oder um irgend etwas, wodurch die von Frankreich gegen Gro߬
britannien eingegangnen Verpflichtungen verletzt werden konnten. Am 14. Juni,
so berichtete der Uuterstaatssckretär dem Unterhause weiter, hätte Lord Lyons
Herrn von Freycinet abermals besucht und ihm Vorstellungen über die Auf¬
regung gemacht, welche die bloße Anwesenheit französischer Truppen auf den
Nenhebridcn in England sowie in Anstralien zu verursachen geeignet sei, und
Herr von Freycinet hätte darauf in bestimmtester Weise seine Versicherung
wiederholt, daß Frankreich keine Pläne habe, welche die politische Verfassung jener
Inselgruppe berühren würden, daß es dieselbe nicht zu besetzen gedenke, vielmehr
sich an das England gegebene Versprechen gebunden halte, deren Unabhängigkeit
zu achten. Er wisse nicht, ob Truppen dort gelandet seien; sollte dies der Fall
sein, so würden sie sofort zurückgezogen werden, wenn der Notfall vorüber sei.

Genauer und teilweise anders lautete die Darstellung der Sache, welche
bald darauf die offiziöse ^gMvo Lltvas brachte. Man las da: „Ein diplo¬
matisches Übereinkommen zwischen Frankreich und England sichert jenen Inseln
die Unabhängigkeit. Laut demselben sind die französischen und englischen Staats¬
angehörigen berechtigt, sich auf deu Neuhebridcn zur Betreibung von Geschäften
niederzulassen. Vom Gouverneur Neukaledvniens find mit den Häuptlingen der
Kanälen Verträge abgeschlossen, von letztern aber nicht gehalten worden. Die
Wilden haben Gewaltthaten verübt, und mehrere Franzosen, Angehörige einer
Gesellschaft, ermordet. Jede Sicherheit war dahin, wenn Frankreich die Mörder
nicht rasch züchtigte. Zu diesem Zwecke sind die Dampfer Magellan und Dioch
nach deu Neuhebriden gefahren und haben bei Matako Kompagnien von Marine¬
infanterie gelandet. Die Geniesvldaten haben auf dem Hügel, welcher die Ebne
mit den industriellen Niederlassungen bis zum Waldsäume beherrscht, eine Art
Blockhaus errichtet. Dieses kleine, übrigens nnr provisorische Fort wird ge¬
nügen, unsre Landsleute und ebenso die dortigen Engländer, wenn sie bedroht
werden, zu schlitzen. Natürlich weht über dem Fort unsre Flagge, wie überall,
wo wir Truppen haben. Wie lange wird diese Besetzung dauern? Alles wird
von deu Ereignissen und von den Berichten abhängen, die man dem Gouverneur
von Neukaledonien erstatten wird, welchen: besondre Weisungen zugegangen sind.
Die französische Negierung hat aber keineswegs die Absicht, die mit England
abgeschlossene diplomatische Übereinkunft zu verletzen."


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0039" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/198759"/>
          <fw type="header" place="top"> Die Neuhebrideu-Frage.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_101" prev="#ID_100"> den Neuhebridcn eine Anzahl Arbeiter, lind von diesen seien einige von den<lb/>
dortigen Wilden ermordet worden. Die übrigen hätten die Gesellschaft auf¬<lb/>
gefordert, entweder für ihre Sicherheit zu sorgen oder sie fortzuschaffen. Auf<lb/>
Ansuchen des Gouverneurs von Neukaledonien hätte man zwei Kriegsschiffe mit<lb/>
Truppen an den Punkt gesandt, wo sich die Arbeiter befänden, und es wäre<lb/>
möglich, daß dort ein temporärer Posten errichtet mürbe, der bis zur Wieder¬<lb/>
herstellung der Ruhe verbliebe, doch würde diese Maßregel keine politische Be¬<lb/>
deutung haben. Es handle sich dabei überhaupt nicht um die Besetzung der<lb/>
Neuhebridcn oder um irgend etwas, wodurch die von Frankreich gegen Gro߬<lb/>
britannien eingegangnen Verpflichtungen verletzt werden konnten. Am 14. Juni,<lb/>
so berichtete der Uuterstaatssckretär dem Unterhause weiter, hätte Lord Lyons<lb/>
Herrn von Freycinet abermals besucht und ihm Vorstellungen über die Auf¬<lb/>
regung gemacht, welche die bloße Anwesenheit französischer Truppen auf den<lb/>
Nenhebridcn in England sowie in Anstralien zu verursachen geeignet sei, und<lb/>
Herr von Freycinet hätte darauf in bestimmtester Weise seine Versicherung<lb/>
wiederholt, daß Frankreich keine Pläne habe, welche die politische Verfassung jener<lb/>
Inselgruppe berühren würden, daß es dieselbe nicht zu besetzen gedenke, vielmehr<lb/>
sich an das England gegebene Versprechen gebunden halte, deren Unabhängigkeit<lb/>
zu achten. Er wisse nicht, ob Truppen dort gelandet seien; sollte dies der Fall<lb/>
sein, so würden sie sofort zurückgezogen werden, wenn der Notfall vorüber sei.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_102"> Genauer und teilweise anders lautete die Darstellung der Sache, welche<lb/>
bald darauf die offiziöse ^gMvo Lltvas brachte. Man las da: &#x201E;Ein diplo¬<lb/>
matisches Übereinkommen zwischen Frankreich und England sichert jenen Inseln<lb/>
die Unabhängigkeit. Laut demselben sind die französischen und englischen Staats¬<lb/>
angehörigen berechtigt, sich auf deu Neuhebridcn zur Betreibung von Geschäften<lb/>
niederzulassen. Vom Gouverneur Neukaledvniens find mit den Häuptlingen der<lb/>
Kanälen Verträge abgeschlossen, von letztern aber nicht gehalten worden. Die<lb/>
Wilden haben Gewaltthaten verübt, und mehrere Franzosen, Angehörige einer<lb/>
Gesellschaft, ermordet. Jede Sicherheit war dahin, wenn Frankreich die Mörder<lb/>
nicht rasch züchtigte. Zu diesem Zwecke sind die Dampfer Magellan und Dioch<lb/>
nach deu Neuhebriden gefahren und haben bei Matako Kompagnien von Marine¬<lb/>
infanterie gelandet. Die Geniesvldaten haben auf dem Hügel, welcher die Ebne<lb/>
mit den industriellen Niederlassungen bis zum Waldsäume beherrscht, eine Art<lb/>
Blockhaus errichtet. Dieses kleine, übrigens nnr provisorische Fort wird ge¬<lb/>
nügen, unsre Landsleute und ebenso die dortigen Engländer, wenn sie bedroht<lb/>
werden, zu schlitzen. Natürlich weht über dem Fort unsre Flagge, wie überall,<lb/>
wo wir Truppen haben. Wie lange wird diese Besetzung dauern? Alles wird<lb/>
von deu Ereignissen und von den Berichten abhängen, die man dem Gouverneur<lb/>
von Neukaledonien erstatten wird, welchen: besondre Weisungen zugegangen sind.<lb/>
Die französische Negierung hat aber keineswegs die Absicht, die mit England<lb/>
abgeschlossene diplomatische Übereinkunft zu verletzen."</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0039] Die Neuhebrideu-Frage. den Neuhebridcn eine Anzahl Arbeiter, lind von diesen seien einige von den dortigen Wilden ermordet worden. Die übrigen hätten die Gesellschaft auf¬ gefordert, entweder für ihre Sicherheit zu sorgen oder sie fortzuschaffen. Auf Ansuchen des Gouverneurs von Neukaledonien hätte man zwei Kriegsschiffe mit Truppen an den Punkt gesandt, wo sich die Arbeiter befänden, und es wäre möglich, daß dort ein temporärer Posten errichtet mürbe, der bis zur Wieder¬ herstellung der Ruhe verbliebe, doch würde diese Maßregel keine politische Be¬ deutung haben. Es handle sich dabei überhaupt nicht um die Besetzung der Neuhebridcn oder um irgend etwas, wodurch die von Frankreich gegen Gro߬ britannien eingegangnen Verpflichtungen verletzt werden konnten. Am 14. Juni, so berichtete der Uuterstaatssckretär dem Unterhause weiter, hätte Lord Lyons Herrn von Freycinet abermals besucht und ihm Vorstellungen über die Auf¬ regung gemacht, welche die bloße Anwesenheit französischer Truppen auf den Nenhebridcn in England sowie in Anstralien zu verursachen geeignet sei, und Herr von Freycinet hätte darauf in bestimmtester Weise seine Versicherung wiederholt, daß Frankreich keine Pläne habe, welche die politische Verfassung jener Inselgruppe berühren würden, daß es dieselbe nicht zu besetzen gedenke, vielmehr sich an das England gegebene Versprechen gebunden halte, deren Unabhängigkeit zu achten. Er wisse nicht, ob Truppen dort gelandet seien; sollte dies der Fall sein, so würden sie sofort zurückgezogen werden, wenn der Notfall vorüber sei. Genauer und teilweise anders lautete die Darstellung der Sache, welche bald darauf die offiziöse ^gMvo Lltvas brachte. Man las da: „Ein diplo¬ matisches Übereinkommen zwischen Frankreich und England sichert jenen Inseln die Unabhängigkeit. Laut demselben sind die französischen und englischen Staats¬ angehörigen berechtigt, sich auf deu Neuhebridcn zur Betreibung von Geschäften niederzulassen. Vom Gouverneur Neukaledvniens find mit den Häuptlingen der Kanälen Verträge abgeschlossen, von letztern aber nicht gehalten worden. Die Wilden haben Gewaltthaten verübt, und mehrere Franzosen, Angehörige einer Gesellschaft, ermordet. Jede Sicherheit war dahin, wenn Frankreich die Mörder nicht rasch züchtigte. Zu diesem Zwecke sind die Dampfer Magellan und Dioch nach deu Neuhebriden gefahren und haben bei Matako Kompagnien von Marine¬ infanterie gelandet. Die Geniesvldaten haben auf dem Hügel, welcher die Ebne mit den industriellen Niederlassungen bis zum Waldsäume beherrscht, eine Art Blockhaus errichtet. Dieses kleine, übrigens nnr provisorische Fort wird ge¬ nügen, unsre Landsleute und ebenso die dortigen Engländer, wenn sie bedroht werden, zu schlitzen. Natürlich weht über dem Fort unsre Flagge, wie überall, wo wir Truppen haben. Wie lange wird diese Besetzung dauern? Alles wird von deu Ereignissen und von den Berichten abhängen, die man dem Gouverneur von Neukaledonien erstatten wird, welchen: besondre Weisungen zugegangen sind. Die französische Negierung hat aber keineswegs die Absicht, die mit England abgeschlossene diplomatische Übereinkunft zu verletzen."

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_198719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_198719/39
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_198719/39>, abgerufen am 15.01.2025.