Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Zweites Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Nach Kaisers Geburtstag.

heute freuen wir uns, Ihrem begabten, fleißigen und strebsamen Schüler gerade
am Geburtstage unsers erhabnen Kaisers den Ausdruck der Menschenfreundlichkeit
zu bieten." Ein Satz zum nachdenke"! Zwar Hütte ich mit dem Betrage der
Postanweisung nicht unternehmen können, für ein Dutzend begeisterter "Hono¬
ratioren" das Festessen zu bezahlen, aber der arme Teufel, der dies Geschenk von
wildfremden Menschen erhält, wird zweihundert Mittagessen damit bezahlen!

Wie viel Gutes hätte sich thun lassen mit dem Gelde, das die deutschen
Patrioten am 22. März auf ihren Magen und ihre Kehle gewandt haben, zur
Feier und Ehre, wie sie es nennen, ihres greisen Heldenkaisers. Unsre Stati¬
stiker berechnen ja alles; weiß denn keiner zu sagen, wie viele Tausende es sich
bei einem teuern Fest-"Diner" wohl sein ließen, wie viele Tausende am Abend
beträchtlich über den Durst getrunken haben, wie viele Tausende am andern
Morgen körperlich und moralisch gelitten haben? Wie sagt der lustige Hans
Breitmann-Leland?


t?or (Ismdrlnns isli <1s Emxoror
05 ello vvtiolo ok Ldsi'lui.n/!

Ja, wenn Gambrinus Kaiser von Deutschland wäre, könnten wir seinen Ge¬
burtstag anders feiern? Thun nicht die Leute, als wenn eine kaiserliche Bot¬
schaft ausgegangen wäre, die Wirte seien dem Hungertode nahe und ihr Unter¬
gang bedeute den Zusammenbruch des deutschen Reiches?

Die Botschaft, die wir als die letzte große That unsers einzigen Kaisers
verehren, klingt anders. Wer hat in ihrem Geiste den Geburtstag ihres Ur¬
hebers gefeiert? Wer wirklich den Kaiser meint bei der Feier und nicht sich
selber, sollte versuchen, in seinem kleinen Kreise so zu handeln, wie es der ehr¬
würdige Fürst gern sehen würde; er sollte in aller Heimlichkeit dem Kaiser einen
Wunsch erfüllen, sollte, soweit er vermag, einmal selber den rastlosen, leutseligen,
mitleidigen Kaiser im Kleinen spielen!

Die Nachrichten aus England, Frankreich und Belgien hätten manchem die
Feststimmung verdorben, wenn er ähnliches aus nächster Nähe erwarten müßte.
Der Kaiser und seine berufensten Diener sind rastlos bemüht, solche Versuche,
solche Verzweiflung, solches Elend von uns abzuwenden, die berechtigten Wünsche
der Schwachen und Bedrückten zu erfüllen. Wer von uns ist so klein, daß er
bei diesem Werke nicht helfen könnte? Kaisers Geburtstag soll ein Tag des
Jubels seil?, aber vor allem für die, die felten genug dazu kommen, das ein-
geborne Bedürfnis nach Vergnügen befriedigen zu können.

Es giebt kein Nest in Deutschland, wo man nicht ein paarmal im Jahre
eine "würdige" patriotische Feier vorbereitete. "Würdig" ist ja jetzt das
stehende Beiwort unsrer Tageblattsberichterstatter für Feierlichkeiten aller Art,
als ob es eigentlich selbstverständlich wäre, daß sie unwürdig verlaufen müßten.
Was für ein herrlicher, wahrhaft würdiger Tag würde der sein, wo die Großen,
die Reichen, die Gewordenen einmal nicht für das eigne Vergnügen sorgten,


Nach Kaisers Geburtstag.

heute freuen wir uns, Ihrem begabten, fleißigen und strebsamen Schüler gerade
am Geburtstage unsers erhabnen Kaisers den Ausdruck der Menschenfreundlichkeit
zu bieten." Ein Satz zum nachdenke»! Zwar Hütte ich mit dem Betrage der
Postanweisung nicht unternehmen können, für ein Dutzend begeisterter „Hono¬
ratioren" das Festessen zu bezahlen, aber der arme Teufel, der dies Geschenk von
wildfremden Menschen erhält, wird zweihundert Mittagessen damit bezahlen!

Wie viel Gutes hätte sich thun lassen mit dem Gelde, das die deutschen
Patrioten am 22. März auf ihren Magen und ihre Kehle gewandt haben, zur
Feier und Ehre, wie sie es nennen, ihres greisen Heldenkaisers. Unsre Stati¬
stiker berechnen ja alles; weiß denn keiner zu sagen, wie viele Tausende es sich
bei einem teuern Fest-„Diner" wohl sein ließen, wie viele Tausende am Abend
beträchtlich über den Durst getrunken haben, wie viele Tausende am andern
Morgen körperlich und moralisch gelitten haben? Wie sagt der lustige Hans
Breitmann-Leland?


t?or (Ismdrlnns isli <1s Emxoror
05 ello vvtiolo ok Ldsi'lui.n/!

Ja, wenn Gambrinus Kaiser von Deutschland wäre, könnten wir seinen Ge¬
burtstag anders feiern? Thun nicht die Leute, als wenn eine kaiserliche Bot¬
schaft ausgegangen wäre, die Wirte seien dem Hungertode nahe und ihr Unter¬
gang bedeute den Zusammenbruch des deutschen Reiches?

Die Botschaft, die wir als die letzte große That unsers einzigen Kaisers
verehren, klingt anders. Wer hat in ihrem Geiste den Geburtstag ihres Ur¬
hebers gefeiert? Wer wirklich den Kaiser meint bei der Feier und nicht sich
selber, sollte versuchen, in seinem kleinen Kreise so zu handeln, wie es der ehr¬
würdige Fürst gern sehen würde; er sollte in aller Heimlichkeit dem Kaiser einen
Wunsch erfüllen, sollte, soweit er vermag, einmal selber den rastlosen, leutseligen,
mitleidigen Kaiser im Kleinen spielen!

Die Nachrichten aus England, Frankreich und Belgien hätten manchem die
Feststimmung verdorben, wenn er ähnliches aus nächster Nähe erwarten müßte.
Der Kaiser und seine berufensten Diener sind rastlos bemüht, solche Versuche,
solche Verzweiflung, solches Elend von uns abzuwenden, die berechtigten Wünsche
der Schwachen und Bedrückten zu erfüllen. Wer von uns ist so klein, daß er
bei diesem Werke nicht helfen könnte? Kaisers Geburtstag soll ein Tag des
Jubels seil?, aber vor allem für die, die felten genug dazu kommen, das ein-
geborne Bedürfnis nach Vergnügen befriedigen zu können.

Es giebt kein Nest in Deutschland, wo man nicht ein paarmal im Jahre
eine „würdige" patriotische Feier vorbereitete. „Würdig" ist ja jetzt das
stehende Beiwort unsrer Tageblattsberichterstatter für Feierlichkeiten aller Art,
als ob es eigentlich selbstverständlich wäre, daß sie unwürdig verlaufen müßten.
Was für ein herrlicher, wahrhaft würdiger Tag würde der sein, wo die Großen,
die Reichen, die Gewordenen einmal nicht für das eigne Vergnügen sorgten,


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0010" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/198076"/>
          <fw type="header" place="top"> Nach Kaisers Geburtstag.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_4" prev="#ID_3"> heute freuen wir uns, Ihrem begabten, fleißigen und strebsamen Schüler gerade<lb/>
am Geburtstage unsers erhabnen Kaisers den Ausdruck der Menschenfreundlichkeit<lb/>
zu bieten." Ein Satz zum nachdenke»! Zwar Hütte ich mit dem Betrage der<lb/>
Postanweisung nicht unternehmen können, für ein Dutzend begeisterter &#x201E;Hono¬<lb/>
ratioren" das Festessen zu bezahlen, aber der arme Teufel, der dies Geschenk von<lb/>
wildfremden Menschen erhält, wird zweihundert Mittagessen damit bezahlen!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_5" next="#ID_6"> Wie viel Gutes hätte sich thun lassen mit dem Gelde, das die deutschen<lb/>
Patrioten am 22. März auf ihren Magen und ihre Kehle gewandt haben, zur<lb/>
Feier und Ehre, wie sie es nennen, ihres greisen Heldenkaisers. Unsre Stati¬<lb/>
stiker berechnen ja alles; weiß denn keiner zu sagen, wie viele Tausende es sich<lb/>
bei einem teuern Fest-&#x201E;Diner" wohl sein ließen, wie viele Tausende am Abend<lb/>
beträchtlich über den Durst getrunken haben, wie viele Tausende am andern<lb/>
Morgen körperlich und moralisch gelitten haben? Wie sagt der lustige Hans<lb/>
Breitmann-Leland?</p><lb/>
          <quote> t?or (Ismdrlnns isli &lt;1s Emxoror<lb/>
05 ello vvtiolo ok Ldsi'lui.n/!</quote><lb/>
          <p xml:id="ID_6" prev="#ID_5"> Ja, wenn Gambrinus Kaiser von Deutschland wäre, könnten wir seinen Ge¬<lb/>
burtstag anders feiern? Thun nicht die Leute, als wenn eine kaiserliche Bot¬<lb/>
schaft ausgegangen wäre, die Wirte seien dem Hungertode nahe und ihr Unter¬<lb/>
gang bedeute den Zusammenbruch des deutschen Reiches?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_7"> Die Botschaft, die wir als die letzte große That unsers einzigen Kaisers<lb/>
verehren, klingt anders. Wer hat in ihrem Geiste den Geburtstag ihres Ur¬<lb/>
hebers gefeiert? Wer wirklich den Kaiser meint bei der Feier und nicht sich<lb/>
selber, sollte versuchen, in seinem kleinen Kreise so zu handeln, wie es der ehr¬<lb/>
würdige Fürst gern sehen würde; er sollte in aller Heimlichkeit dem Kaiser einen<lb/>
Wunsch erfüllen, sollte, soweit er vermag, einmal selber den rastlosen, leutseligen,<lb/>
mitleidigen Kaiser im Kleinen spielen!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_8"> Die Nachrichten aus England, Frankreich und Belgien hätten manchem die<lb/>
Feststimmung verdorben, wenn er ähnliches aus nächster Nähe erwarten müßte.<lb/>
Der Kaiser und seine berufensten Diener sind rastlos bemüht, solche Versuche,<lb/>
solche Verzweiflung, solches Elend von uns abzuwenden, die berechtigten Wünsche<lb/>
der Schwachen und Bedrückten zu erfüllen. Wer von uns ist so klein, daß er<lb/>
bei diesem Werke nicht helfen könnte? Kaisers Geburtstag soll ein Tag des<lb/>
Jubels seil?, aber vor allem für die, die felten genug dazu kommen, das ein-<lb/>
geborne Bedürfnis nach Vergnügen befriedigen zu können.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_9" next="#ID_10"> Es giebt kein Nest in Deutschland, wo man nicht ein paarmal im Jahre<lb/>
eine &#x201E;würdige" patriotische Feier vorbereitete. &#x201E;Würdig" ist ja jetzt das<lb/>
stehende Beiwort unsrer Tageblattsberichterstatter für Feierlichkeiten aller Art,<lb/>
als ob es eigentlich selbstverständlich wäre, daß sie unwürdig verlaufen müßten.<lb/>
Was für ein herrlicher, wahrhaft würdiger Tag würde der sein, wo die Großen,<lb/>
die Reichen, die Gewordenen einmal nicht für das eigne Vergnügen sorgten,</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0010] Nach Kaisers Geburtstag. heute freuen wir uns, Ihrem begabten, fleißigen und strebsamen Schüler gerade am Geburtstage unsers erhabnen Kaisers den Ausdruck der Menschenfreundlichkeit zu bieten." Ein Satz zum nachdenke»! Zwar Hütte ich mit dem Betrage der Postanweisung nicht unternehmen können, für ein Dutzend begeisterter „Hono¬ ratioren" das Festessen zu bezahlen, aber der arme Teufel, der dies Geschenk von wildfremden Menschen erhält, wird zweihundert Mittagessen damit bezahlen! Wie viel Gutes hätte sich thun lassen mit dem Gelde, das die deutschen Patrioten am 22. März auf ihren Magen und ihre Kehle gewandt haben, zur Feier und Ehre, wie sie es nennen, ihres greisen Heldenkaisers. Unsre Stati¬ stiker berechnen ja alles; weiß denn keiner zu sagen, wie viele Tausende es sich bei einem teuern Fest-„Diner" wohl sein ließen, wie viele Tausende am Abend beträchtlich über den Durst getrunken haben, wie viele Tausende am andern Morgen körperlich und moralisch gelitten haben? Wie sagt der lustige Hans Breitmann-Leland? t?or (Ismdrlnns isli <1s Emxoror 05 ello vvtiolo ok Ldsi'lui.n/! Ja, wenn Gambrinus Kaiser von Deutschland wäre, könnten wir seinen Ge¬ burtstag anders feiern? Thun nicht die Leute, als wenn eine kaiserliche Bot¬ schaft ausgegangen wäre, die Wirte seien dem Hungertode nahe und ihr Unter¬ gang bedeute den Zusammenbruch des deutschen Reiches? Die Botschaft, die wir als die letzte große That unsers einzigen Kaisers verehren, klingt anders. Wer hat in ihrem Geiste den Geburtstag ihres Ur¬ hebers gefeiert? Wer wirklich den Kaiser meint bei der Feier und nicht sich selber, sollte versuchen, in seinem kleinen Kreise so zu handeln, wie es der ehr¬ würdige Fürst gern sehen würde; er sollte in aller Heimlichkeit dem Kaiser einen Wunsch erfüllen, sollte, soweit er vermag, einmal selber den rastlosen, leutseligen, mitleidigen Kaiser im Kleinen spielen! Die Nachrichten aus England, Frankreich und Belgien hätten manchem die Feststimmung verdorben, wenn er ähnliches aus nächster Nähe erwarten müßte. Der Kaiser und seine berufensten Diener sind rastlos bemüht, solche Versuche, solche Verzweiflung, solches Elend von uns abzuwenden, die berechtigten Wünsche der Schwachen und Bedrückten zu erfüllen. Wer von uns ist so klein, daß er bei diesem Werke nicht helfen könnte? Kaisers Geburtstag soll ein Tag des Jubels seil?, aber vor allem für die, die felten genug dazu kommen, das ein- geborne Bedürfnis nach Vergnügen befriedigen zu können. Es giebt kein Nest in Deutschland, wo man nicht ein paarmal im Jahre eine „würdige" patriotische Feier vorbereitete. „Würdig" ist ja jetzt das stehende Beiwort unsrer Tageblattsberichterstatter für Feierlichkeiten aller Art, als ob es eigentlich selbstverständlich wäre, daß sie unwürdig verlaufen müßten. Was für ein herrlicher, wahrhaft würdiger Tag würde der sein, wo die Großen, die Reichen, die Gewordenen einmal nicht für das eigne Vergnügen sorgten,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_198065
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_198065/10
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Zweites Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_198065/10>, abgerufen am 28.12.2024.