Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Erstes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Die wirtschaftliche Lage der Arbeiter Großbritanniens und Irlands.

erhielten, bekamen 1884 14 bis 16 Pfd. Se. Die Hener der Seeleute hat sich
in dem bezeichneten Zeiträume von 30 ans 80 Schillinge monatlich gehoben.

Als bezeichnend für die LohuverlMnisse sind im folgenden einige Tabellen*)
aufgeführt, welche wie die vorstehenden Lvhnangcibcn dem im Jahre 1885 er¬
schienenen Buche des Professor Leone Levi: ^VaM8 ana "ZMiiiiM ok leis on-kein-;
olaLMs entnommen sind. Darnach betrugen in Manchester die Wochcnlöhne für:

Bauhandwerker.


Spinner und Weber.


Bleicher.




Dieselben sind aufgestellt von Mr. Lord, Direktor der Handelskammer zu Manchester.
**) Bei den folgenden Tabellen sind die englischen Ausdrücke beibehalten, weil eine mit
dem englischen Begriffe sich vollständig deckende llbersetzung zu grüßen Schwierigkeiten be¬
gegnet und für das Verständnis der Sache selbst ohne Bedeutung ist.
Die wirtschaftliche Lage der Arbeiter Großbritanniens und Irlands.

erhielten, bekamen 1884 14 bis 16 Pfd. Se. Die Hener der Seeleute hat sich
in dem bezeichneten Zeiträume von 30 ans 80 Schillinge monatlich gehoben.

Als bezeichnend für die LohuverlMnisse sind im folgenden einige Tabellen*)
aufgeführt, welche wie die vorstehenden Lvhnangcibcn dem im Jahre 1885 er¬
schienenen Buche des Professor Leone Levi: ^VaM8 ana «ZMiiiiM ok leis on-kein-;
olaLMs entnommen sind. Darnach betrugen in Manchester die Wochcnlöhne für:

Bauhandwerker.


Spinner und Weber.


Bleicher.




Dieselben sind aufgestellt von Mr. Lord, Direktor der Handelskammer zu Manchester.
**) Bei den folgenden Tabellen sind die englischen Ausdrücke beibehalten, weil eine mit
dem englischen Begriffe sich vollständig deckende llbersetzung zu grüßen Schwierigkeiten be¬
gegnet und für das Verständnis der Sache selbst ohne Bedeutung ist.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0493" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/197917"/>
          <fw type="header" place="top"> Die wirtschaftliche Lage der Arbeiter Großbritanniens und Irlands.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1444" prev="#ID_1443"> erhielten, bekamen 1884 14 bis 16 Pfd. Se. Die Hener der Seeleute hat sich<lb/>
in dem bezeichneten Zeiträume von 30 ans 80 Schillinge monatlich gehoben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1445"> Als bezeichnend für die LohuverlMnisse sind im folgenden einige Tabellen*)<lb/>
aufgeführt, welche wie die vorstehenden Lvhnangcibcn dem im Jahre 1885 er¬<lb/>
schienenen Buche des Professor Leone Levi: ^VaM8 ana «ZMiiiiM ok leis on-kein-;<lb/>
olaLMs entnommen sind. Darnach betrugen in Manchester die Wochcnlöhne für:</p><lb/>
          <list>
            <item> Bauhandwerker.</item>
          </list><lb/>
          <table facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341843_197423/figures/grenzboten_341843_197423_197917_005.jpg">
            <row>
              <cell> 1850-I8KV:187»:1877:1883:<lb/>
s. a.s. S.8. -I.s. ä.s. S.<lb/>
Schreiner (Mners) . .<lb/>
Tischlerarbeiter  ,  . .<lb/>
Maurer (briolcl^ors) ,<lb/>
Mauerarbeiter  .  . ,<lb/>
Maurer &lt;in»s»irs)  . .<lb/>
Mauerarbeiter  .  . .<lb/>
Pflasterer.....<lb/>
Pflasterarbeiter .  . .24 0<lb/>
17 0<lb/>
26 0<lb/>
17 0<lb/>
24 0<lb/>
17 0<lb/>
26 0<lb/>
17 026&#x2014;28 s.<lb/>
17 0<lb/>
30 0<lb/>
18 0<lb/>
27 0<lb/>
18 0<lb/>
28 v<lb/>
20 032 0<lb/>
18 0<lb/>
32 0<lb/>
20 5<lb/>
30 0<lb/>
20 5<lb/>
32 0<lb/>
22 038 7<lb/>
21 8<lb/>
43 I-/2<lb/>
23 10<lb/>
37 1'/.<lb/>
22 3<lb/>
38 0<lb/>
24 036 4<lb/>
22 8-/2<lb/>
38 7<lb/>
25 0<lb/>
32 8<lb/>
20 5<lb/>
36 4<lb/>
22 9<lb/>
Durchschnitt!. Zunahme in<lb/>
Proz., vergl. mit 1850:10 1223 1148 2139 76</cell>
            </row>
          </table><lb/>
          <list>
            <item> Spinner und Weber.</item>
          </list><lb/>
          <table facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341843_197423/figures/grenzboten_341843_197423_197917_007.jpg">
            <row>
              <cell> Ltrixpsrs u. Lrimlors'<lb/>
D,posi's.....<lb/>
Mnckvrs . . . .<lb/>
Viiutors . . . .<lb/>
Vsa-vors<lb/>
Rhe-biinios<lb/>
1'iuilclors(z&gt;ör loom)<lb/>
Durchschnitt!. Zunahme in<lb/>
Proz,, vergl. mit18S0:10012&#x2014;13 ».17&#x2014;13 s.21 0210<lb/>
638 016 017 0160<lb/>
43034 640 047 0460<lb/>
9010 09 011 0116<lb/>
475 24 95 956<lb/>
25024&#x2014;26 s.23&#x2014;30 8.35&#x2014;33 8.35-33 8.<lb/>
29032 037 030 3356<lb/>
unverändert15 1337 7235 16</cell>
            </row>
          </table><lb/>
          <list>
            <item> Bleicher.</item>
          </list><lb/>
          <table facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341843_197423/figures/grenzboten_341843_197423_197917_009.jpg">
            <row>
              <cell> I)rvssor8 or 3inMr83163734211372391<lb/>
Ilanck Oroltsi'8  .  . .27S23931929832I<lb/>
IZIe-i-virinA Ick^ckiim?uro-219278221346340<lb/>
3Ninüors.....707101201309<lb/>
60688685610<lb/>
52686107251!<lb/>
2983975146910759<lb/>
^.Wild-me av.  .  . .2303392210322250<lb/>
8211130825134128<lb/>
LalvndororiZ ....2223823633910309<lb/>
193267240348279<lb/>
U^Icvrg ....13526921102610328<lb/>
35765709212<lb/>
1972612842811283<lb/>
Durchschnitt!. Zunahme in<lb/>
Proz., vergl. mit 1350:3206314056605000</cell>
            </row>
          </table><lb/>
          <note xml:id="FID_22" place="foot"> Dieselben sind aufgestellt von Mr. Lord, Direktor der Handelskammer zu Manchester.</note><lb/>
          <note xml:id="FID_23" place="foot"> **) Bei den folgenden Tabellen sind die englischen Ausdrücke beibehalten, weil eine mit<lb/>
dem englischen Begriffe sich vollständig deckende llbersetzung zu grüßen Schwierigkeiten be¬<lb/>
gegnet und für das Verständnis der Sache selbst ohne Bedeutung ist.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0493] Die wirtschaftliche Lage der Arbeiter Großbritanniens und Irlands. erhielten, bekamen 1884 14 bis 16 Pfd. Se. Die Hener der Seeleute hat sich in dem bezeichneten Zeiträume von 30 ans 80 Schillinge monatlich gehoben. Als bezeichnend für die LohuverlMnisse sind im folgenden einige Tabellen*) aufgeführt, welche wie die vorstehenden Lvhnangcibcn dem im Jahre 1885 er¬ schienenen Buche des Professor Leone Levi: ^VaM8 ana «ZMiiiiM ok leis on-kein-; olaLMs entnommen sind. Darnach betrugen in Manchester die Wochcnlöhne für: Bauhandwerker. 1850-I8KV:187»:1877:1883: s. a.s. S.8. -I.s. ä.s. S. Schreiner (Mners) . . Tischlerarbeiter , . . Maurer (briolcl^ors) , Mauerarbeiter . . , Maurer <in»s»irs) . . Mauerarbeiter . . . Pflasterer..... Pflasterarbeiter . . .24 0 17 0 26 0 17 0 24 0 17 0 26 0 17 026—28 s. 17 0 30 0 18 0 27 0 18 0 28 v 20 032 0 18 0 32 0 20 5 30 0 20 5 32 0 22 038 7 21 8 43 I-/2 23 10 37 1'/. 22 3 38 0 24 036 4 22 8-/2 38 7 25 0 32 8 20 5 36 4 22 9 Durchschnitt!. Zunahme in Proz., vergl. mit 1850:10 1223 1148 2139 76 Spinner und Weber. Ltrixpsrs u. Lrimlors' D,posi's..... Mnckvrs . . . . Viiutors . . . . Vsa-vors Rhe-biinios 1'iuilclors(z>ör loom) Durchschnitt!. Zunahme in Proz,, vergl. mit18S0:10012—13 ».17—13 s.21 0210 638 016 017 0160 43034 640 047 0460 9010 09 011 0116 475 24 95 956 25024—26 s.23—30 8.35—33 8.35-33 8. 29032 037 030 3356 unverändert15 1337 7235 16 Bleicher. I)rvssor8 or 3inMr83163734211372391 Ilanck Oroltsi'8 . . .27S23931929832I IZIe-i-virinA Ick^ckiim?uro-219278221346340 3Ninüors.....707101201309 60688685610 52686107251! 2983975146910759 ^.Wild-me av. . . .2303392210322250 8211130825134128 LalvndororiZ ....2223823633910309 193267240348279 U^Icvrg ....13526921102610328 35765709212 1972612842811283 Durchschnitt!. Zunahme in Proz., vergl. mit 1350:3206314056605000 Dieselben sind aufgestellt von Mr. Lord, Direktor der Handelskammer zu Manchester. **) Bei den folgenden Tabellen sind die englischen Ausdrücke beibehalten, weil eine mit dem englischen Begriffe sich vollständig deckende llbersetzung zu grüßen Schwierigkeiten be¬ gegnet und für das Verständnis der Sache selbst ohne Bedeutung ist.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_197423
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_197423/493
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Erstes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_197423/493>, abgerufen am 05.02.2025.