Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Erstes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Die wirtschaftliche Lage der Arbeiter Großbritanniens und Irlands.

der letzten Zeit verschiedne Berichte veröffentlicht worden, welche die wirtschaft¬
liche Lage zum Gegenstände haben, so besonders der Bericht der Kommission,
welche zur Untersuchung der Handelsstocknng eingesetzt war, und des sogenannten
Mansionhouse-Komitees, welches im März 1835 zur Untersuchung der an¬
dauernden Not in London zusammentrat. Dazu kommen noch Berichte der ver-
schiednen Handelskammern. Dieses gesamte Material läßt uns eine Übersicht
über die gegenwärtige Lage der arbeitenden Klassen in England gewinnen.
Dasselbe ist nicht bloß zur Beurteilung der englischen Zustände lehrreich, sondern
dürfte auch geeignet sein, die Aufmerksamkeit unsrer eignen Landsleute ans sich
zu ziehen. Was aus dieser Darstellung zu folgern sein wird, bedarf keiner
Erörterung.

Die bis jetzt vorliegenden Ergebnisse der Untersuchungen, welchen die wirt¬
schaftliche Lage der Arbeiter in Großbritannien und Irland und insbesondre
der Arbeiterbevölkerung Londons seit ungefähr Jahresfrist von verschiednen
Seiten unterzogen worden ist, schließen hinsichtlich des Zeitraumes, auf den sie
sich erstrecken, zum großen Teile schon mit dein Jahre 1883 oder 1884 ab.
Sie reichen in keinem Falle und nach keiner Richtung hin über den Schluß
des Jahres 1885 hinaus. So natürlich nud selbstverständlich dies an und für
sich erscheinen muß, so bieten doch die gegenwärtig obwaltenden Verhältnisse
besondre Veranlassung, diesen Umstand ausdrücklich und gleich in erster Reihe
hervorzuheben, und zwar aus folgenden Gründen.

Es kann füglich nicht mehr bezweifelt werden, daß die in dem öffentlichen
Leben Englands neuerdings hervorgetretenen, demselben bisher lange Zeit hin¬
durch fremd gewesenen revolutionären Erscheinungen ihrer wahren Entstehung
nach nicht auf die Lage der Arbeiter, sondern wesentlich nur darauf zurückzu¬
führen sind, daß die Leiter der Sozialdemokratie die von ihnen verfolgten Um-
ftnrzbestrcbungen äußerlich mit den aus der Arbeitcrlage hervorgegangenen Agi¬
tationen in Verbindung zu bringen und hierdurch Erfolge zu erzielen gewußt
haben, welche -- fo kurz ihre Dauer auch gewesen ist -- doch gewissermaßen
als eine Probcleistnng der sozialistischen Kräfte eine überraschende Wirkung geübt
haben. Ebenso wenig aber kann in Abrede gestellt werden, daß die in Wirk¬
lichkeit aus der Arbeiterfrage hervorgegangne Bewegung seit dem Beginne des
Jahres 1886 eine erhebliche Verstärkung und Verschärfung erfahren hat, und
mit Bezug hierauf ist zu konstatiren, daß für die Erforschung der Ursachen
dieser Erscheinung durch die vorliegenden, in ihrer weitesten Ausdehnung bis
gegen den Schluß des Jahres 1885 reichenden Ergebnisse der über die Lage
der Arbeiter angestellten Untersuchungen Anhaltepunkte von entscheidender Be¬
deutung nicht geboten werden.

Bis zu Anfang dieses Jahres hat die Lage der Arbeiter für befriedigend
gegolten. Von der Freihandelspartei ist sogar ziemlich einstimmig die Meinung
verteidigt worden, daß die zur Zeit bestehende Handelsstockung für den Volks-


Die wirtschaftliche Lage der Arbeiter Großbritanniens und Irlands.

der letzten Zeit verschiedne Berichte veröffentlicht worden, welche die wirtschaft¬
liche Lage zum Gegenstände haben, so besonders der Bericht der Kommission,
welche zur Untersuchung der Handelsstocknng eingesetzt war, und des sogenannten
Mansionhouse-Komitees, welches im März 1835 zur Untersuchung der an¬
dauernden Not in London zusammentrat. Dazu kommen noch Berichte der ver-
schiednen Handelskammern. Dieses gesamte Material läßt uns eine Übersicht
über die gegenwärtige Lage der arbeitenden Klassen in England gewinnen.
Dasselbe ist nicht bloß zur Beurteilung der englischen Zustände lehrreich, sondern
dürfte auch geeignet sein, die Aufmerksamkeit unsrer eignen Landsleute ans sich
zu ziehen. Was aus dieser Darstellung zu folgern sein wird, bedarf keiner
Erörterung.

Die bis jetzt vorliegenden Ergebnisse der Untersuchungen, welchen die wirt¬
schaftliche Lage der Arbeiter in Großbritannien und Irland und insbesondre
der Arbeiterbevölkerung Londons seit ungefähr Jahresfrist von verschiednen
Seiten unterzogen worden ist, schließen hinsichtlich des Zeitraumes, auf den sie
sich erstrecken, zum großen Teile schon mit dein Jahre 1883 oder 1884 ab.
Sie reichen in keinem Falle und nach keiner Richtung hin über den Schluß
des Jahres 1885 hinaus. So natürlich nud selbstverständlich dies an und für
sich erscheinen muß, so bieten doch die gegenwärtig obwaltenden Verhältnisse
besondre Veranlassung, diesen Umstand ausdrücklich und gleich in erster Reihe
hervorzuheben, und zwar aus folgenden Gründen.

Es kann füglich nicht mehr bezweifelt werden, daß die in dem öffentlichen
Leben Englands neuerdings hervorgetretenen, demselben bisher lange Zeit hin¬
durch fremd gewesenen revolutionären Erscheinungen ihrer wahren Entstehung
nach nicht auf die Lage der Arbeiter, sondern wesentlich nur darauf zurückzu¬
führen sind, daß die Leiter der Sozialdemokratie die von ihnen verfolgten Um-
ftnrzbestrcbungen äußerlich mit den aus der Arbeitcrlage hervorgegangenen Agi¬
tationen in Verbindung zu bringen und hierdurch Erfolge zu erzielen gewußt
haben, welche — fo kurz ihre Dauer auch gewesen ist — doch gewissermaßen
als eine Probcleistnng der sozialistischen Kräfte eine überraschende Wirkung geübt
haben. Ebenso wenig aber kann in Abrede gestellt werden, daß die in Wirk¬
lichkeit aus der Arbeiterfrage hervorgegangne Bewegung seit dem Beginne des
Jahres 1886 eine erhebliche Verstärkung und Verschärfung erfahren hat, und
mit Bezug hierauf ist zu konstatiren, daß für die Erforschung der Ursachen
dieser Erscheinung durch die vorliegenden, in ihrer weitesten Ausdehnung bis
gegen den Schluß des Jahres 1885 reichenden Ergebnisse der über die Lage
der Arbeiter angestellten Untersuchungen Anhaltepunkte von entscheidender Be¬
deutung nicht geboten werden.

Bis zu Anfang dieses Jahres hat die Lage der Arbeiter für befriedigend
gegolten. Von der Freihandelspartei ist sogar ziemlich einstimmig die Meinung
verteidigt worden, daß die zur Zeit bestehende Handelsstockung für den Volks-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0490" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/197914"/>
          <fw type="header" place="top"> Die wirtschaftliche Lage der Arbeiter Großbritanniens und Irlands.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1433" prev="#ID_1432"> der letzten Zeit verschiedne Berichte veröffentlicht worden, welche die wirtschaft¬<lb/>
liche Lage zum Gegenstände haben, so besonders der Bericht der Kommission,<lb/>
welche zur Untersuchung der Handelsstocknng eingesetzt war, und des sogenannten<lb/>
Mansionhouse-Komitees, welches im März 1835 zur Untersuchung der an¬<lb/>
dauernden Not in London zusammentrat. Dazu kommen noch Berichte der ver-<lb/>
schiednen Handelskammern. Dieses gesamte Material läßt uns eine Übersicht<lb/>
über die gegenwärtige Lage der arbeitenden Klassen in England gewinnen.<lb/>
Dasselbe ist nicht bloß zur Beurteilung der englischen Zustände lehrreich, sondern<lb/>
dürfte auch geeignet sein, die Aufmerksamkeit unsrer eignen Landsleute ans sich<lb/>
zu ziehen. Was aus dieser Darstellung zu folgern sein wird, bedarf keiner<lb/>
Erörterung.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1434"> Die bis jetzt vorliegenden Ergebnisse der Untersuchungen, welchen die wirt¬<lb/>
schaftliche Lage der Arbeiter in Großbritannien und Irland und insbesondre<lb/>
der Arbeiterbevölkerung Londons seit ungefähr Jahresfrist von verschiednen<lb/>
Seiten unterzogen worden ist, schließen hinsichtlich des Zeitraumes, auf den sie<lb/>
sich erstrecken, zum großen Teile schon mit dein Jahre 1883 oder 1884 ab.<lb/>
Sie reichen in keinem Falle und nach keiner Richtung hin über den Schluß<lb/>
des Jahres 1885 hinaus. So natürlich nud selbstverständlich dies an und für<lb/>
sich erscheinen muß, so bieten doch die gegenwärtig obwaltenden Verhältnisse<lb/>
besondre Veranlassung, diesen Umstand ausdrücklich und gleich in erster Reihe<lb/>
hervorzuheben, und zwar aus folgenden Gründen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1435"> Es kann füglich nicht mehr bezweifelt werden, daß die in dem öffentlichen<lb/>
Leben Englands neuerdings hervorgetretenen, demselben bisher lange Zeit hin¬<lb/>
durch fremd gewesenen revolutionären Erscheinungen ihrer wahren Entstehung<lb/>
nach nicht auf die Lage der Arbeiter, sondern wesentlich nur darauf zurückzu¬<lb/>
führen sind, daß die Leiter der Sozialdemokratie die von ihnen verfolgten Um-<lb/>
ftnrzbestrcbungen äußerlich mit den aus der Arbeitcrlage hervorgegangenen Agi¬<lb/>
tationen in Verbindung zu bringen und hierdurch Erfolge zu erzielen gewußt<lb/>
haben, welche &#x2014; fo kurz ihre Dauer auch gewesen ist &#x2014; doch gewissermaßen<lb/>
als eine Probcleistnng der sozialistischen Kräfte eine überraschende Wirkung geübt<lb/>
haben. Ebenso wenig aber kann in Abrede gestellt werden, daß die in Wirk¬<lb/>
lichkeit aus der Arbeiterfrage hervorgegangne Bewegung seit dem Beginne des<lb/>
Jahres 1886 eine erhebliche Verstärkung und Verschärfung erfahren hat, und<lb/>
mit Bezug hierauf ist zu konstatiren, daß für die Erforschung der Ursachen<lb/>
dieser Erscheinung durch die vorliegenden, in ihrer weitesten Ausdehnung bis<lb/>
gegen den Schluß des Jahres 1885 reichenden Ergebnisse der über die Lage<lb/>
der Arbeiter angestellten Untersuchungen Anhaltepunkte von entscheidender Be¬<lb/>
deutung nicht geboten werden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1436" next="#ID_1437"> Bis zu Anfang dieses Jahres hat die Lage der Arbeiter für befriedigend<lb/>
gegolten. Von der Freihandelspartei ist sogar ziemlich einstimmig die Meinung<lb/>
verteidigt worden, daß die zur Zeit bestehende Handelsstockung für den Volks-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0490] Die wirtschaftliche Lage der Arbeiter Großbritanniens und Irlands. der letzten Zeit verschiedne Berichte veröffentlicht worden, welche die wirtschaft¬ liche Lage zum Gegenstände haben, so besonders der Bericht der Kommission, welche zur Untersuchung der Handelsstocknng eingesetzt war, und des sogenannten Mansionhouse-Komitees, welches im März 1835 zur Untersuchung der an¬ dauernden Not in London zusammentrat. Dazu kommen noch Berichte der ver- schiednen Handelskammern. Dieses gesamte Material läßt uns eine Übersicht über die gegenwärtige Lage der arbeitenden Klassen in England gewinnen. Dasselbe ist nicht bloß zur Beurteilung der englischen Zustände lehrreich, sondern dürfte auch geeignet sein, die Aufmerksamkeit unsrer eignen Landsleute ans sich zu ziehen. Was aus dieser Darstellung zu folgern sein wird, bedarf keiner Erörterung. Die bis jetzt vorliegenden Ergebnisse der Untersuchungen, welchen die wirt¬ schaftliche Lage der Arbeiter in Großbritannien und Irland und insbesondre der Arbeiterbevölkerung Londons seit ungefähr Jahresfrist von verschiednen Seiten unterzogen worden ist, schließen hinsichtlich des Zeitraumes, auf den sie sich erstrecken, zum großen Teile schon mit dein Jahre 1883 oder 1884 ab. Sie reichen in keinem Falle und nach keiner Richtung hin über den Schluß des Jahres 1885 hinaus. So natürlich nud selbstverständlich dies an und für sich erscheinen muß, so bieten doch die gegenwärtig obwaltenden Verhältnisse besondre Veranlassung, diesen Umstand ausdrücklich und gleich in erster Reihe hervorzuheben, und zwar aus folgenden Gründen. Es kann füglich nicht mehr bezweifelt werden, daß die in dem öffentlichen Leben Englands neuerdings hervorgetretenen, demselben bisher lange Zeit hin¬ durch fremd gewesenen revolutionären Erscheinungen ihrer wahren Entstehung nach nicht auf die Lage der Arbeiter, sondern wesentlich nur darauf zurückzu¬ führen sind, daß die Leiter der Sozialdemokratie die von ihnen verfolgten Um- ftnrzbestrcbungen äußerlich mit den aus der Arbeitcrlage hervorgegangenen Agi¬ tationen in Verbindung zu bringen und hierdurch Erfolge zu erzielen gewußt haben, welche — fo kurz ihre Dauer auch gewesen ist — doch gewissermaßen als eine Probcleistnng der sozialistischen Kräfte eine überraschende Wirkung geübt haben. Ebenso wenig aber kann in Abrede gestellt werden, daß die in Wirk¬ lichkeit aus der Arbeiterfrage hervorgegangne Bewegung seit dem Beginne des Jahres 1886 eine erhebliche Verstärkung und Verschärfung erfahren hat, und mit Bezug hierauf ist zu konstatiren, daß für die Erforschung der Ursachen dieser Erscheinung durch die vorliegenden, in ihrer weitesten Ausdehnung bis gegen den Schluß des Jahres 1885 reichenden Ergebnisse der über die Lage der Arbeiter angestellten Untersuchungen Anhaltepunkte von entscheidender Be¬ deutung nicht geboten werden. Bis zu Anfang dieses Jahres hat die Lage der Arbeiter für befriedigend gegolten. Von der Freihandelspartei ist sogar ziemlich einstimmig die Meinung verteidigt worden, daß die zur Zeit bestehende Handelsstockung für den Volks-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_197423
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_197423/490
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Erstes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_197423/490>, abgerufen am 05.02.2025.