Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Viertes Quartal.Parnell und die irische Frage. Politisch auseincmderzureißen, weigerte sich aber, eine "Bürgschaft" nach dieser Diese Erklärungen von der einen wie von der andern Seite genügen nur Parnell und die irische Frage. Politisch auseincmderzureißen, weigerte sich aber, eine „Bürgschaft" nach dieser Diese Erklärungen von der einen wie von der andern Seite genügen nur <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0627" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/197361"/> <fw type="header" place="top"> Parnell und die irische Frage.</fw><lb/> <p xml:id="ID_2163" prev="#ID_2162"> Politisch auseincmderzureißen, weigerte sich aber, eine „Bürgschaft" nach dieser<lb/> Richtung hin zu übernehmen. Ist das sein Ultimatum, so wird es ohne Zweifel<lb/> zurückgewiesen werden; denn ein Dubliner Parlament mit uneingeschränkter Be¬<lb/> fugnis, sofort nach seinem Zusammentritt Irland für nicht mehr zur britischen<lb/> Krone gehörig zu erkläre», wäre eine so ungeheuerliche Forderung, daß kein<lb/> englischer Minister mit ihr vor einem Londoner Parlamente zu erscheinen wagen<lb/> könnte. Wie aber steht es mit weniger schroffen und unmöglichen Ansprüchen,<lb/> die Parnell erheben könnte? Wie könnten die Führer der englischen großen<lb/> Parteien sich nach Maßgabe ihrer bisherigen Erklärungen in der Sache zu<lb/> solchen verhalten? In seinem neuesten Manifeste schrieb Gladstone: „Die Grenze,<lb/> innerhalb welcher irgendwelche Wünsche Irlands, verfassungsmäßig kundgegeben,<lb/> die Zustimmung des Parlaments erhalten, und jenseits welcher sie dieselbe nicht<lb/> erhalte» können, ist deutlich gezogen. Die oberste Pflicht jedes Volksvertreters<lb/> besteht in Erhaltung der Suprematie der Krone, der Einheit des Reiches und<lb/> aller Autorität des Parlaments, die zur Wahrung dieser Einheit erforderlich<lb/> ist," und innerhalb der Linie, welche diese Pflicht zieht, müssen sich alle etwaigen<lb/> Zugeständnisse bewegen. Ähnliches sprach Gladstone in seinen neuesten Reden<lb/> vor den Wählern von Midlothicm aus. 'Salisburhs wichtigste Erklärung in der<lb/> Angelegenheit findet sich in der Rede, die er am 7. Oktober zu Newport hielt.<lb/> Indem er seine Bereitwilligkeit, die lokale Negierung in Irland zu entwickeln,<lb/> aussprach, sagte er im Namen seiner Partei: „Wir sehen die Integrität des<lb/> Reiches für wichtiger an als irgendeinen Begriff, den man nennen kann, und<lb/> wir würden keinerlei Vorschlag mit günstige» Augen betrachten können, welcher<lb/> direkt oder indirekt das bedrohte, was Englands Stellung unter den Völkern<lb/> der Welt verbürgt." Er besprach dann die Politik der Föderation und bemerkte,<lb/> nachdem er gesagt, er wolle alles vermeiden, was die Befürworter dieser Politik<lb/> im allgemeinen entmutigen könne: „Was aber Irland anlangt, so muß ich<lb/> sage», daß ich »le einen Plan oder eine Andeutung gesehen habe, wonach ich<lb/> den geringsten Grund gehabt hätte, anzunehmen, wir würden in dieser Richtung<lb/> eine befriedigende Lösung des irischen Problems finden."</p><lb/> <p xml:id="ID_2164" next="#ID_2165"> Diese Erklärungen von der einen wie von der andern Seite genügen nur<lb/> in ihrer abstrakten Fassung, um die, welche hier oder dort eine gefährliche<lb/> Neigung zur Nachgiebigkeit fürchte», zu beruhige». Indes besteht die Gesetz¬<lb/> gebung in der Anwendung allgemeiner, abstrakter Grundsätze auf besondre kon¬<lb/> krete Fälle und Lagen, und es fragt sich jetzt: wie wird Gladstone und wie wird<lb/> Salisbury seine konservativen Grundsätze gegenüber den Forderungen der Home-<lb/> ruler anwenden? Die Parlamentsmaschine wird so lange stocken, bis ein Versuch<lb/> gemacht wordeu ist, diese Forderungen zu erfüllen, und so wird es dem Mini¬<lb/> sterium, welches vor das Parlament tritt, obliegen, demselben einen detaillirten<lb/> Plan in Betreff einer lokalen Regierung in Irland vorzulegen. Ungeduldige<lb/> Liberale behaupteten, da sie bei den Wahlen mehr Mandate durchgesetzt Hütten</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0627]
Parnell und die irische Frage.
Politisch auseincmderzureißen, weigerte sich aber, eine „Bürgschaft" nach dieser
Richtung hin zu übernehmen. Ist das sein Ultimatum, so wird es ohne Zweifel
zurückgewiesen werden; denn ein Dubliner Parlament mit uneingeschränkter Be¬
fugnis, sofort nach seinem Zusammentritt Irland für nicht mehr zur britischen
Krone gehörig zu erkläre», wäre eine so ungeheuerliche Forderung, daß kein
englischer Minister mit ihr vor einem Londoner Parlamente zu erscheinen wagen
könnte. Wie aber steht es mit weniger schroffen und unmöglichen Ansprüchen,
die Parnell erheben könnte? Wie könnten die Führer der englischen großen
Parteien sich nach Maßgabe ihrer bisherigen Erklärungen in der Sache zu
solchen verhalten? In seinem neuesten Manifeste schrieb Gladstone: „Die Grenze,
innerhalb welcher irgendwelche Wünsche Irlands, verfassungsmäßig kundgegeben,
die Zustimmung des Parlaments erhalten, und jenseits welcher sie dieselbe nicht
erhalte» können, ist deutlich gezogen. Die oberste Pflicht jedes Volksvertreters
besteht in Erhaltung der Suprematie der Krone, der Einheit des Reiches und
aller Autorität des Parlaments, die zur Wahrung dieser Einheit erforderlich
ist," und innerhalb der Linie, welche diese Pflicht zieht, müssen sich alle etwaigen
Zugeständnisse bewegen. Ähnliches sprach Gladstone in seinen neuesten Reden
vor den Wählern von Midlothicm aus. 'Salisburhs wichtigste Erklärung in der
Angelegenheit findet sich in der Rede, die er am 7. Oktober zu Newport hielt.
Indem er seine Bereitwilligkeit, die lokale Negierung in Irland zu entwickeln,
aussprach, sagte er im Namen seiner Partei: „Wir sehen die Integrität des
Reiches für wichtiger an als irgendeinen Begriff, den man nennen kann, und
wir würden keinerlei Vorschlag mit günstige» Augen betrachten können, welcher
direkt oder indirekt das bedrohte, was Englands Stellung unter den Völkern
der Welt verbürgt." Er besprach dann die Politik der Föderation und bemerkte,
nachdem er gesagt, er wolle alles vermeiden, was die Befürworter dieser Politik
im allgemeinen entmutigen könne: „Was aber Irland anlangt, so muß ich
sage», daß ich »le einen Plan oder eine Andeutung gesehen habe, wonach ich
den geringsten Grund gehabt hätte, anzunehmen, wir würden in dieser Richtung
eine befriedigende Lösung des irischen Problems finden."
Diese Erklärungen von der einen wie von der andern Seite genügen nur
in ihrer abstrakten Fassung, um die, welche hier oder dort eine gefährliche
Neigung zur Nachgiebigkeit fürchte», zu beruhige». Indes besteht die Gesetz¬
gebung in der Anwendung allgemeiner, abstrakter Grundsätze auf besondre kon¬
krete Fälle und Lagen, und es fragt sich jetzt: wie wird Gladstone und wie wird
Salisbury seine konservativen Grundsätze gegenüber den Forderungen der Home-
ruler anwenden? Die Parlamentsmaschine wird so lange stocken, bis ein Versuch
gemacht wordeu ist, diese Forderungen zu erfüllen, und so wird es dem Mini¬
sterium, welches vor das Parlament tritt, obliegen, demselben einen detaillirten
Plan in Betreff einer lokalen Regierung in Irland vorzulegen. Ungeduldige
Liberale behaupteten, da sie bei den Wahlen mehr Mandate durchgesetzt Hütten
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |