Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Viertes Quartal.Auf dem Stilfser I°es- ten Heimwege zu. Da trat aus der Seitenpforte des Theaters ein in dunkle Am andern Morgen frühzeitig wurde ein Brief für ihn abgegeben; er kam Lieber Freund! Ich will Ihnen jede peinliche Erörterung ersparen und Ihnen durch einen Ihre Vroni. Harald sank niedergeschmettert auf den Sessel nieder, und sein Blick starrte So mochte er in dumpfem Hinbrüten eine halbe Stunde gesessen haben, Herr Keller war außer Fassung. Am Abende vorher, gleich nachdem sich Auf dem Stilfser I°es- ten Heimwege zu. Da trat aus der Seitenpforte des Theaters ein in dunkle Am andern Morgen frühzeitig wurde ein Brief für ihn abgegeben; er kam Lieber Freund! Ich will Ihnen jede peinliche Erörterung ersparen und Ihnen durch einen Ihre Vroni. Harald sank niedergeschmettert auf den Sessel nieder, und sein Blick starrte So mochte er in dumpfem Hinbrüten eine halbe Stunde gesessen haben, Herr Keller war außer Fassung. Am Abende vorher, gleich nachdem sich <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0454" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/197188"/> <fw type="header" place="top"> Auf dem Stilfser I°es-</fw><lb/> <p xml:id="ID_1446" prev="#ID_1445"> ten Heimwege zu. Da trat aus der Seitenpforte des Theaters ein in dunkle<lb/> Mäntel gehülltes Paar und bestieg einen mit Koffern bepackten Wagen. Harald<lb/> erkannte in dem Manne Lcnormcmt, aber auch die Gestalt der weiblichen Be¬<lb/> gleiterin desselben kam ihm trotz ihrer Verhüllung nicht unbekannt vor. Schon<lb/> wollte er Vroni anrufen, als er zur rechten Zeit noch seinen eignen schnöden<lb/> Verdacht und die ihn blind machende Eifersucht zurückhielt. Er wollte Vroni<lb/> nicht einmal eingestehen, daß ein solcher Gedanke auch nur einen Augenblick in<lb/> seinem Kopfe habe Raum finden können, und tief beschämt schlich er nach Hause.</p><lb/> <p xml:id="ID_1447"> Am andern Morgen frühzeitig wurde ein Brief für ihn abgegeben; er kam<lb/> von Vroni und lautete:</p><lb/> <note type="salute"> Lieber Freund!</note><lb/> <p xml:id="ID_1448"> Ich will Ihnen jede peinliche Erörterung ersparen und Ihnen durch einen<lb/> entscheidenden Schritt Ihre Ruhe, Sie selbst Ihrer Kunst zurückgeben. Ich habe<lb/> mich in den letzten Monaten wohl geprüft; ich glaubte sicher zu sein, Sie ebenso<lb/> zu lieben, als ich von Ihnen geliebt wurde. Aber ich habe mich über mein<lb/> Gefühl getäuscht. Lenormcmt erst hat mir gezeigt, was wirkliche, echte Liebe ist,<lb/> wohin ich mich zu wenden habe; er hat mein ganzes Herz, und ich kann ohne<lb/> ihn und ohne seine Kunst nicht glücklich sein. Um einen schnellen, aber wie ich<lb/> hoffe, segensvollen Entschluß nicht mehr rückgängig zu machen und um Ihnen<lb/> die fernere Pein des Zweifels zu ersparen, habe ich gestern Abend mit Lenormcmt<lb/> die Stadt verlassen, um fern vom Vaterlande mit seiner Gattin zugleich seine<lb/> Schülerin zu werden. Auch mein Vater wird von diesem Schritte erst zu<lb/> derselben Zeit und in derselben Art wie Sie unterrichtet werden. Verzeihen<lb/> Sie mir, lieber Freund, den Schmerz, den ich Ihnen verursache, aber niemand<lb/> darf dem natürlichen Drange Widerstand leisten, und wäre es Unrecht, was ich<lb/> vorhabe, so ist die Natur anzuklagen, welche ein Gefühl in meine Brust pflanzte,<lb/> das mich von Ihnen losreißt und dem geliebten Manne in die unbekannte<lb/> Ferne folgen läßt, ^.nor vus g. null» g-iug-to xsräorm, das ist die wahre<lb/> Liebe, welche uns der Dichter zeigt, und ich kann nicht anders, als die heiße<lb/> Liebe Lenormants erwiedern. Vergessen Sie, armer Freund,</p><lb/> <note type="bibl"> Ihre Vroni.</note><lb/> <p xml:id="ID_1449"> Harald sank niedergeschmettert auf den Sessel nieder, und sein Blick starrte<lb/> in die leere Luft. Er vermochte nichts mehr zu denken, das Geschehene hatte<lb/> alle seine Sinne betäubt; nicht einmal Zorn gegen den Räuber seines Glücks<lb/> empfand er.</p><lb/> <p xml:id="ID_1450"> So mochte er in dumpfem Hinbrüten eine halbe Stunde gesessen haben,<lb/> als Herr Keller zu ihm hereinstürzte, und an der Miene des Armen erkannte<lb/> er, daß auch der Vater von allem unterrichtet war. Statt jeder Rede reichte<lb/> ihm Harald den Brief hin.</p><lb/> <p xml:id="ID_1451"> Herr Keller war außer Fassung. Am Abende vorher, gleich nachdem sich<lb/> seine Tochter in die letzte Vorstellung begeben hatte, hatte er einen anonymen</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0454]
Auf dem Stilfser I°es-
ten Heimwege zu. Da trat aus der Seitenpforte des Theaters ein in dunkle
Mäntel gehülltes Paar und bestieg einen mit Koffern bepackten Wagen. Harald
erkannte in dem Manne Lcnormcmt, aber auch die Gestalt der weiblichen Be¬
gleiterin desselben kam ihm trotz ihrer Verhüllung nicht unbekannt vor. Schon
wollte er Vroni anrufen, als er zur rechten Zeit noch seinen eignen schnöden
Verdacht und die ihn blind machende Eifersucht zurückhielt. Er wollte Vroni
nicht einmal eingestehen, daß ein solcher Gedanke auch nur einen Augenblick in
seinem Kopfe habe Raum finden können, und tief beschämt schlich er nach Hause.
Am andern Morgen frühzeitig wurde ein Brief für ihn abgegeben; er kam
von Vroni und lautete:
Lieber Freund!
Ich will Ihnen jede peinliche Erörterung ersparen und Ihnen durch einen
entscheidenden Schritt Ihre Ruhe, Sie selbst Ihrer Kunst zurückgeben. Ich habe
mich in den letzten Monaten wohl geprüft; ich glaubte sicher zu sein, Sie ebenso
zu lieben, als ich von Ihnen geliebt wurde. Aber ich habe mich über mein
Gefühl getäuscht. Lenormcmt erst hat mir gezeigt, was wirkliche, echte Liebe ist,
wohin ich mich zu wenden habe; er hat mein ganzes Herz, und ich kann ohne
ihn und ohne seine Kunst nicht glücklich sein. Um einen schnellen, aber wie ich
hoffe, segensvollen Entschluß nicht mehr rückgängig zu machen und um Ihnen
die fernere Pein des Zweifels zu ersparen, habe ich gestern Abend mit Lenormcmt
die Stadt verlassen, um fern vom Vaterlande mit seiner Gattin zugleich seine
Schülerin zu werden. Auch mein Vater wird von diesem Schritte erst zu
derselben Zeit und in derselben Art wie Sie unterrichtet werden. Verzeihen
Sie mir, lieber Freund, den Schmerz, den ich Ihnen verursache, aber niemand
darf dem natürlichen Drange Widerstand leisten, und wäre es Unrecht, was ich
vorhabe, so ist die Natur anzuklagen, welche ein Gefühl in meine Brust pflanzte,
das mich von Ihnen losreißt und dem geliebten Manne in die unbekannte
Ferne folgen läßt, ^.nor vus g. null» g-iug-to xsräorm, das ist die wahre
Liebe, welche uns der Dichter zeigt, und ich kann nicht anders, als die heiße
Liebe Lenormants erwiedern. Vergessen Sie, armer Freund,
Ihre Vroni.
Harald sank niedergeschmettert auf den Sessel nieder, und sein Blick starrte
in die leere Luft. Er vermochte nichts mehr zu denken, das Geschehene hatte
alle seine Sinne betäubt; nicht einmal Zorn gegen den Räuber seines Glücks
empfand er.
So mochte er in dumpfem Hinbrüten eine halbe Stunde gesessen haben,
als Herr Keller zu ihm hereinstürzte, und an der Miene des Armen erkannte
er, daß auch der Vater von allem unterrichtet war. Statt jeder Rede reichte
ihm Harald den Brief hin.
Herr Keller war außer Fassung. Am Abende vorher, gleich nachdem sich
seine Tochter in die letzte Vorstellung begeben hatte, hatte er einen anonymen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |