Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Viertes Quartal.Notizen. Billroths Ansicht etwas genauer betrachtet, so ist sie spezifisch für das vielsprachige Gewiß finden sich unter unsern Studenten viele arme, mehr als in Frank¬ Was der Professor Se, gegen den angeblich so zunehmenden Pauperismus der Notizen. Billroths Ansicht etwas genauer betrachtet, so ist sie spezifisch für das vielsprachige Gewiß finden sich unter unsern Studenten viele arme, mehr als in Frank¬ Was der Professor Se, gegen den angeblich so zunehmenden Pauperismus der <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0314" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/197048"/> <fw type="header" place="top"> Notizen.</fw><lb/> <p xml:id="ID_1014" prev="#ID_1013"> Billroths Ansicht etwas genauer betrachtet, so ist sie spezifisch für das vielsprachige<lb/> Land an der Dounu formulirt, denn er spricht von Leuten, die das Deutsche nicht<lb/> hinlänglich verstehen und in keiner Sprache ihre Gedanken ausdrücken können; er<lb/> sagt, daß es meist galizische und ungarische Juden sind, die es für möglich halten,<lb/> wahrend sie mit Streichhölzern handeln oder an der Börse oder beim Telegraphen<lb/> ein Pvstchen bekleiden, Universitätsstudien zu machen. Das seht doch andre Menschen<lb/> voraus, als unsre deutschen Studenten bei aller Armut siud.</p><lb/> <p xml:id="ID_1015"> Gewiß finden sich unter unsern Studenten viele arme, mehr als in Frank¬<lb/> reich und England, Die Thatsache ist nicht allein dadurch erklärlich, daß wir we¬<lb/> niger wohlhabend sind, es giebt bei uns bisher auch für Menschen von höherem<lb/> Streben zu wenig anderweitige Erwerbsgelegeuhcit, wie sie Frankreich und Eng¬<lb/> land bieten. Vielleicht werden wir sie in fünfzig Jahren erreicht haben. Auch<lb/> kommt in Betracht, daß wir ein Benmtentnm haben, welches sich einer größern<lb/> Achtung erfreut, als es im Auslande bei Beamten der Fall ist, und daß darum<lb/> gewisse höhere Studien bei uns übermäßig gesucht werden. Man kann das uur<lb/> dann ändern wollen, wenn für unsre Jugend andre, ebenso wertvolle Lebensauf¬<lb/> gaben für höhere Bildung winken. Die Ueberproduktion an Gelehrten ist bei uus<lb/> nicht zu leugnen, aber alle andern Berufsarten klagen über dasselbe Uebermaß an<lb/> Bewerbern, Die manchesterliche Theorie weiß sich dabei durch gewohnte Redens¬<lb/> arten vom Kampfe uns Dasein, von dem Gesetz der Auswanderung :e, zu helfen.<lb/> Aber auch positivere Geister wenden sich der Schwierigkeit zu, die keineswegs sich<lb/> auf die Uuivcrsitätsstudentcn beschränkt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1016" next="#ID_1017"> Was der Professor Se, gegen den angeblich so zunehmenden Pauperismus der<lb/> Studenten vorschlägt, ist merkwürdig wenig. Er lehnt zunächst ab, die Studenten<lb/> in ihrer Freiheit zu beschränken, auch will er nicht die besonders reichlich ausge¬<lb/> statteten und in großen Städten befindliche» Universitäten vor dem Schwarm armer<lb/> Studenten schützen, der sich naturgemäß ihnen zuwendet. Das scheint ihm alles<lb/> mit Recht freihcitsfeiudlich zu sei», obwohl er zugiebt, daß bei einer übermäßigen<lb/> Frequenz z. B. anatomischer und chemischer Vortrüge der ganze Unterricht illusorisch<lb/> wird. Was will er denn aber gegen das Uebel thun? Er denkt an die Warnung<lb/> der Familien, an die Presse, um die Schule, natürlich die höhere Schicke. Diese<lb/> soll nicht erst zu Eude der Gymuasiallaufbahn, sondern bei allen Versetzungen die<lb/> schwachen und zweifelhaften Schüler zurückhalten und zwar mit unbarmherziger<lb/> Strenge, damit nur die fähigsten zur Universität kommen. Nun ist die Einrich¬<lb/> tung, erst am Eude der Schulzeit die Schüler zu sondern und die Unfähigen zurück¬<lb/> zuhalten, wohl in Frankreich bekannt, wo man sie abschaffen will, aber bei uns ist<lb/> sie nicht bekannt. Wir versehen von Anfang an nur auf Grund einer Prüfung,<lb/> die eben dazu dienen soll, die Unfähigen zurückzuhalten. Somit erfüllen wir ja<lb/> schon das Verlangen des Verfassers. Aber er muß jn selbst gestehen, daß damit<lb/> gegen den viel beklagte» Pauperismus auch nichts erreicht werden würde. Denn<lb/> die arme» Schüler, die er fernhalten möchte, sind nicht selten die, welche am meisten<lb/> leisten, nicht selten sind es auch solche, die eine vou ihren dürftigen Verhältnissen<lb/> herrührende äußere Unkultur schnell abzulegen imstande sind. Solche Schiller, denen<lb/> schon der Staat Freischule in beschränktem Umfange gewährt, wird gewiß auch der<lb/> Wiener Professor mit humanen Auge die Universität aufsuchen sehen Er wird<lb/> aber im Sinne der Humanität darauf bestehen, daß wirklich uur hervorragende<lb/> Fähigkeiten so begünstigt werden, und nicht ohne daß auch solchen Fähigen die<lb/> Schwierigkeiten und Gefahren bekannt gemacht werden, die aus großer Dürftigkeit<lb/> ihren beabsichtigten höhern Studien erwachsen. Daß übrigens die kleineren Univer-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0314]
Notizen.
Billroths Ansicht etwas genauer betrachtet, so ist sie spezifisch für das vielsprachige
Land an der Dounu formulirt, denn er spricht von Leuten, die das Deutsche nicht
hinlänglich verstehen und in keiner Sprache ihre Gedanken ausdrücken können; er
sagt, daß es meist galizische und ungarische Juden sind, die es für möglich halten,
wahrend sie mit Streichhölzern handeln oder an der Börse oder beim Telegraphen
ein Pvstchen bekleiden, Universitätsstudien zu machen. Das seht doch andre Menschen
voraus, als unsre deutschen Studenten bei aller Armut siud.
Gewiß finden sich unter unsern Studenten viele arme, mehr als in Frank¬
reich und England, Die Thatsache ist nicht allein dadurch erklärlich, daß wir we¬
niger wohlhabend sind, es giebt bei uns bisher auch für Menschen von höherem
Streben zu wenig anderweitige Erwerbsgelegeuhcit, wie sie Frankreich und Eng¬
land bieten. Vielleicht werden wir sie in fünfzig Jahren erreicht haben. Auch
kommt in Betracht, daß wir ein Benmtentnm haben, welches sich einer größern
Achtung erfreut, als es im Auslande bei Beamten der Fall ist, und daß darum
gewisse höhere Studien bei uns übermäßig gesucht werden. Man kann das uur
dann ändern wollen, wenn für unsre Jugend andre, ebenso wertvolle Lebensauf¬
gaben für höhere Bildung winken. Die Ueberproduktion an Gelehrten ist bei uus
nicht zu leugnen, aber alle andern Berufsarten klagen über dasselbe Uebermaß an
Bewerbern, Die manchesterliche Theorie weiß sich dabei durch gewohnte Redens¬
arten vom Kampfe uns Dasein, von dem Gesetz der Auswanderung :e, zu helfen.
Aber auch positivere Geister wenden sich der Schwierigkeit zu, die keineswegs sich
auf die Uuivcrsitätsstudentcn beschränkt.
Was der Professor Se, gegen den angeblich so zunehmenden Pauperismus der
Studenten vorschlägt, ist merkwürdig wenig. Er lehnt zunächst ab, die Studenten
in ihrer Freiheit zu beschränken, auch will er nicht die besonders reichlich ausge¬
statteten und in großen Städten befindliche» Universitäten vor dem Schwarm armer
Studenten schützen, der sich naturgemäß ihnen zuwendet. Das scheint ihm alles
mit Recht freihcitsfeiudlich zu sei», obwohl er zugiebt, daß bei einer übermäßigen
Frequenz z. B. anatomischer und chemischer Vortrüge der ganze Unterricht illusorisch
wird. Was will er denn aber gegen das Uebel thun? Er denkt an die Warnung
der Familien, an die Presse, um die Schule, natürlich die höhere Schicke. Diese
soll nicht erst zu Eude der Gymuasiallaufbahn, sondern bei allen Versetzungen die
schwachen und zweifelhaften Schüler zurückhalten und zwar mit unbarmherziger
Strenge, damit nur die fähigsten zur Universität kommen. Nun ist die Einrich¬
tung, erst am Eude der Schulzeit die Schüler zu sondern und die Unfähigen zurück¬
zuhalten, wohl in Frankreich bekannt, wo man sie abschaffen will, aber bei uns ist
sie nicht bekannt. Wir versehen von Anfang an nur auf Grund einer Prüfung,
die eben dazu dienen soll, die Unfähigen zurückzuhalten. Somit erfüllen wir ja
schon das Verlangen des Verfassers. Aber er muß jn selbst gestehen, daß damit
gegen den viel beklagte» Pauperismus auch nichts erreicht werden würde. Denn
die arme» Schüler, die er fernhalten möchte, sind nicht selten die, welche am meisten
leisten, nicht selten sind es auch solche, die eine vou ihren dürftigen Verhältnissen
herrührende äußere Unkultur schnell abzulegen imstande sind. Solche Schiller, denen
schon der Staat Freischule in beschränktem Umfange gewährt, wird gewiß auch der
Wiener Professor mit humanen Auge die Universität aufsuchen sehen Er wird
aber im Sinne der Humanität darauf bestehen, daß wirklich uur hervorragende
Fähigkeiten so begünstigt werden, und nicht ohne daß auch solchen Fähigen die
Schwierigkeiten und Gefahren bekannt gemacht werden, die aus großer Dürftigkeit
ihren beabsichtigten höhern Studien erwachsen. Daß übrigens die kleineren Univer-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |