Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Viertes Quartal.männer zu bilden. Wolfs Anhänger, namentlich Schelling, Niethammer, Jacobs, In Preußen wurde der Neuhnmcmismus von den nationalen Bestrebungen Zunächst gingen wichtige Veränderungen in den äußern Verhältnissen der männer zu bilden. Wolfs Anhänger, namentlich Schelling, Niethammer, Jacobs, In Preußen wurde der Neuhnmcmismus von den nationalen Bestrebungen Zunächst gingen wichtige Veränderungen in den äußern Verhältnissen der <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0254" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/196988"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_797" prev="#ID_796"> männer zu bilden. Wolfs Anhänger, namentlich Schelling, Niethammer, Jacobs,<lb/> Thiersch, stellten viel weitgehendere Forderungen auf.</p><lb/> <p xml:id="ID_798"> In Preußen wurde der Neuhnmcmismus von den nationalen Bestrebungen<lb/> der Zeit der Befreiungskampfe durchdrungen. Jachmann verlangte 1812 die<lb/> Errichtung einer Nationalschnle, welche alle Kinder besuchen und von welcher<lb/> die einen zur Universität, die andern in die Werkstatt u. s. w. gehen sollten.<lb/> Das Studium der alten Sprachen sei für jedermann nötig, denn es handle<lb/> sich hier „um die höhere Geisteskultur, diese ganz unleugbare und ausschlie߬<lb/> liche Wirkung der Altertumswissenschaft," diese sei aber „nicht bloß das Be¬<lb/> dürfnis des Studirenden, sondern jedes Menschen." Jachmanns Kollege Passow<lb/> äußert sich dahin, daß mau den Deutschen zu einer deutlichen und lebhaften<lb/> Empfindung seines Volkstumes am deutlichsten dadurch führen werde, daß man<lb/> ihm zum reinen und klaren Gefühl seiner Muttersprache verhelfe, das könne<lb/> nicht leichter geschehen als durch Erlernung einer fremden, und zwar der griechi¬<lb/> schen Sprache. „Wir stehen nicht an — so zieht er die Summe —, daß nur<lb/> das Erlernen der Hcllenenspmche unserm ganzen Volke, ohne Rücksicht auf Ge¬<lb/> burt, Stand und künftige Bestimmung, notwendig glauben. Die vorausgehenden<lb/> Protestationen der Beschränktheit werden für uns ganz wesenlos sein." Wiederholt<lb/> kommt er darauf zurück, daß eben jeder Griechisch lernen müsse, auch wenn er in<lb/> die Erwerbsbcruse übergehe. In dem Conradinum, an welcher Lehranstalt Passow<lb/> wirkte, wurde nun dem Griechischen der Hauptplatz eingeräumt. Direkt entgegen¬<lb/> gesetzte Anschauungen vertritt Herbart, der die formal bildende Kraft des Sprach¬<lb/> studiums vollständig leugnet; die Erlernung fremder Sprachen, meint er, könnte nur<lb/> durch die Notwendigkeit, sie zu verstehen, gerechtfertigt werden. Auch nach Schleier¬<lb/> macher, welcher die Altertumsstudieu überaus schätzte, sollen die, welche einen<lb/> bürgerlichen Beruf ergreifen, keinen Unterricht in den alten Sprachen genießen.</p><lb/> <p xml:id="ID_799" next="#ID_800"> Zunächst gingen wichtige Veränderungen in den äußern Verhältnissen der<lb/> preußischen Gelehrtenschulen vor sich, aus der großen Zahl von Lateinschulen<lb/> ward eine kleine Zahl als „Gymnasien" auserwählt und dieser ausschließlich<lb/> die Vorbereitung für das Universitätsstudium in fest geregeltem Kursus vorbe¬<lb/> halten. Die Einführung des Abiturientenexamens, 1788, bildete hierzu den<lb/> einleitenden Schritt. Prüfungen der zum Studium übertretenden Schüler<lb/> hatten freilich schon lange stattgefunden, und zwar hauptsächlich derjenigen,<lb/> welche sich um Stipendien bewarben. Jetzt ordnete Preußen eine Prüfung<lb/> aller zur Universität abgehenden in allen Unterrichtsfächern an, und zwar<lb/> zweimal im Jahre, unter der Aufsicht eines Regieruugskommissars. Ein<lb/> Schüler, welcher kein Reifezeugnis erhalten hatte, war dadurch nur vom Genuß<lb/> vou Stipendien ausgeschlossen, aber weder von, Universitätsstudium noch von<lb/> den spätern Staatsprüfungen und der Anstellung im Staatsdienste; erst von<lb/> 1834 ab wird das Bestehen des Maturitätscxamens für das Studium unbe¬<lb/> dingt gefordert. Die Zahl der „Gymnasien" war ziemlich gering, sie betrug</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0254]
männer zu bilden. Wolfs Anhänger, namentlich Schelling, Niethammer, Jacobs,
Thiersch, stellten viel weitgehendere Forderungen auf.
In Preußen wurde der Neuhnmcmismus von den nationalen Bestrebungen
der Zeit der Befreiungskampfe durchdrungen. Jachmann verlangte 1812 die
Errichtung einer Nationalschnle, welche alle Kinder besuchen und von welcher
die einen zur Universität, die andern in die Werkstatt u. s. w. gehen sollten.
Das Studium der alten Sprachen sei für jedermann nötig, denn es handle
sich hier „um die höhere Geisteskultur, diese ganz unleugbare und ausschlie߬
liche Wirkung der Altertumswissenschaft," diese sei aber „nicht bloß das Be¬
dürfnis des Studirenden, sondern jedes Menschen." Jachmanns Kollege Passow
äußert sich dahin, daß mau den Deutschen zu einer deutlichen und lebhaften
Empfindung seines Volkstumes am deutlichsten dadurch führen werde, daß man
ihm zum reinen und klaren Gefühl seiner Muttersprache verhelfe, das könne
nicht leichter geschehen als durch Erlernung einer fremden, und zwar der griechi¬
schen Sprache. „Wir stehen nicht an — so zieht er die Summe —, daß nur
das Erlernen der Hcllenenspmche unserm ganzen Volke, ohne Rücksicht auf Ge¬
burt, Stand und künftige Bestimmung, notwendig glauben. Die vorausgehenden
Protestationen der Beschränktheit werden für uns ganz wesenlos sein." Wiederholt
kommt er darauf zurück, daß eben jeder Griechisch lernen müsse, auch wenn er in
die Erwerbsbcruse übergehe. In dem Conradinum, an welcher Lehranstalt Passow
wirkte, wurde nun dem Griechischen der Hauptplatz eingeräumt. Direkt entgegen¬
gesetzte Anschauungen vertritt Herbart, der die formal bildende Kraft des Sprach¬
studiums vollständig leugnet; die Erlernung fremder Sprachen, meint er, könnte nur
durch die Notwendigkeit, sie zu verstehen, gerechtfertigt werden. Auch nach Schleier¬
macher, welcher die Altertumsstudieu überaus schätzte, sollen die, welche einen
bürgerlichen Beruf ergreifen, keinen Unterricht in den alten Sprachen genießen.
Zunächst gingen wichtige Veränderungen in den äußern Verhältnissen der
preußischen Gelehrtenschulen vor sich, aus der großen Zahl von Lateinschulen
ward eine kleine Zahl als „Gymnasien" auserwählt und dieser ausschließlich
die Vorbereitung für das Universitätsstudium in fest geregeltem Kursus vorbe¬
halten. Die Einführung des Abiturientenexamens, 1788, bildete hierzu den
einleitenden Schritt. Prüfungen der zum Studium übertretenden Schüler
hatten freilich schon lange stattgefunden, und zwar hauptsächlich derjenigen,
welche sich um Stipendien bewarben. Jetzt ordnete Preußen eine Prüfung
aller zur Universität abgehenden in allen Unterrichtsfächern an, und zwar
zweimal im Jahre, unter der Aufsicht eines Regieruugskommissars. Ein
Schüler, welcher kein Reifezeugnis erhalten hatte, war dadurch nur vom Genuß
vou Stipendien ausgeschlossen, aber weder von, Universitätsstudium noch von
den spätern Staatsprüfungen und der Anstellung im Staatsdienste; erst von
1834 ab wird das Bestehen des Maturitätscxamens für das Studium unbe¬
dingt gefordert. Die Zahl der „Gymnasien" war ziemlich gering, sie betrug
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |