Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite


Wahlen und Parteien in Frankreich.

eraume Zeit haben wir nichts wesentliches über Frankreich zu sagen
gehabt und deshalb wohlzuthun geglaubt, ganz darüber zu schweigen.
Jetzt aber scheint es an der Zeit zu sein, des Nachbarlandes, das
uns als solches im allgemeinen besondres Interesse einflößen muß,
wieder einmal zu gedenken. Vor kurzem hat das französische
Unterhaus, die Kammer der Deputaten, das Leben, welches ihr die Mandate der
Wähler gaben, beendet, und in der ersten Woche des Oktober wird das Volk
oder werden, wie man sich sachgemäßer ausdrückt, die Parteien neue Vertreter
nach Paris zu senden haben. Von selbst ergiebt sich für den Beobachter in
der Zwischenzeit ein Rückblick auf die Thätigkeit der bisherigen Kammer, ein
Hinblick auf den Charakter der Parteien, die in und außer ihr Politik machen
oder in Politik machen, und ein Ausblick auf die Zukunft der gesetzgebenden
Gewalt, zunächst auf die Wahrscheinlichkeiten, die in betreff der neuen Wahlen
obwalten, und auf die Gestaltungen, welche neben diesen Wahrscheinlichkeiten
möglich sind.

Hinsichtlich unsrer ersten Aufgabe, des Nekrologes auf das heimgegauguc
Abgeordnetenhaus, dürfen wir uns kurz fassen; denn es läßt sich ihm eben nicht
viel nachrühmen. Es versprach oder manche Leute versprachen sich von ihn:
große Dinge, und es hat davon wenig gehalten oder erfüllt. Gambetta und
seine Partei sahen in der Wahl dieser Kammer einen Sieg und hofften von
ihr eine gründliche Umbildung der politischen Einrichtungen und Zustände
Frankreichs, Verwirklichung des Parteiideals nach den verschiedensten Richtungen
hin und Befestigung der Republik, wie sie dieselbe haben wollte:?, über alle
Zweifel und Anfechtungen hinaus, Befestigung der Republik strebsamer Advokaten,
Zeitungsschreiber und Geldleute. Das letzte ist bis zu einem gewissen Maße -- nicht


Grenzboten III. 1885. 49


Wahlen und Parteien in Frankreich.

eraume Zeit haben wir nichts wesentliches über Frankreich zu sagen
gehabt und deshalb wohlzuthun geglaubt, ganz darüber zu schweigen.
Jetzt aber scheint es an der Zeit zu sein, des Nachbarlandes, das
uns als solches im allgemeinen besondres Interesse einflößen muß,
wieder einmal zu gedenken. Vor kurzem hat das französische
Unterhaus, die Kammer der Deputaten, das Leben, welches ihr die Mandate der
Wähler gaben, beendet, und in der ersten Woche des Oktober wird das Volk
oder werden, wie man sich sachgemäßer ausdrückt, die Parteien neue Vertreter
nach Paris zu senden haben. Von selbst ergiebt sich für den Beobachter in
der Zwischenzeit ein Rückblick auf die Thätigkeit der bisherigen Kammer, ein
Hinblick auf den Charakter der Parteien, die in und außer ihr Politik machen
oder in Politik machen, und ein Ausblick auf die Zukunft der gesetzgebenden
Gewalt, zunächst auf die Wahrscheinlichkeiten, die in betreff der neuen Wahlen
obwalten, und auf die Gestaltungen, welche neben diesen Wahrscheinlichkeiten
möglich sind.

Hinsichtlich unsrer ersten Aufgabe, des Nekrologes auf das heimgegauguc
Abgeordnetenhaus, dürfen wir uns kurz fassen; denn es läßt sich ihm eben nicht
viel nachrühmen. Es versprach oder manche Leute versprachen sich von ihn:
große Dinge, und es hat davon wenig gehalten oder erfüllt. Gambetta und
seine Partei sahen in der Wahl dieser Kammer einen Sieg und hofften von
ihr eine gründliche Umbildung der politischen Einrichtungen und Zustände
Frankreichs, Verwirklichung des Parteiideals nach den verschiedensten Richtungen
hin und Befestigung der Republik, wie sie dieselbe haben wollte:?, über alle
Zweifel und Anfechtungen hinaus, Befestigung der Republik strebsamer Advokaten,
Zeitungsschreiber und Geldleute. Das letzte ist bis zu einem gewissen Maße — nicht


Grenzboten III. 1885. 49
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0393" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/196493"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341841_196099/figures/grenzboten_341841_196099_196493_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Wahlen und Parteien in Frankreich.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1607"> eraume Zeit haben wir nichts wesentliches über Frankreich zu sagen<lb/>
gehabt und deshalb wohlzuthun geglaubt, ganz darüber zu schweigen.<lb/>
Jetzt aber scheint es an der Zeit zu sein, des Nachbarlandes, das<lb/>
uns als solches im allgemeinen besondres Interesse einflößen muß,<lb/>
wieder einmal zu gedenken. Vor kurzem hat das französische<lb/>
Unterhaus, die Kammer der Deputaten, das Leben, welches ihr die Mandate der<lb/>
Wähler gaben, beendet, und in der ersten Woche des Oktober wird das Volk<lb/>
oder werden, wie man sich sachgemäßer ausdrückt, die Parteien neue Vertreter<lb/>
nach Paris zu senden haben. Von selbst ergiebt sich für den Beobachter in<lb/>
der Zwischenzeit ein Rückblick auf die Thätigkeit der bisherigen Kammer, ein<lb/>
Hinblick auf den Charakter der Parteien, die in und außer ihr Politik machen<lb/>
oder in Politik machen, und ein Ausblick auf die Zukunft der gesetzgebenden<lb/>
Gewalt, zunächst auf die Wahrscheinlichkeiten, die in betreff der neuen Wahlen<lb/>
obwalten, und auf die Gestaltungen, welche neben diesen Wahrscheinlichkeiten<lb/>
möglich sind.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1608" next="#ID_1609"> Hinsichtlich unsrer ersten Aufgabe, des Nekrologes auf das heimgegauguc<lb/>
Abgeordnetenhaus, dürfen wir uns kurz fassen; denn es läßt sich ihm eben nicht<lb/>
viel nachrühmen. Es versprach oder manche Leute versprachen sich von ihn:<lb/>
große Dinge, und es hat davon wenig gehalten oder erfüllt. Gambetta und<lb/>
seine Partei sahen in der Wahl dieser Kammer einen Sieg und hofften von<lb/>
ihr eine gründliche Umbildung der politischen Einrichtungen und Zustände<lb/>
Frankreichs, Verwirklichung des Parteiideals nach den verschiedensten Richtungen<lb/>
hin und Befestigung der Republik, wie sie dieselbe haben wollte:?, über alle<lb/>
Zweifel und Anfechtungen hinaus, Befestigung der Republik strebsamer Advokaten,<lb/>
Zeitungsschreiber und Geldleute. Das letzte ist bis zu einem gewissen Maße &#x2014; nicht</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III. 1885. 49</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0393] [Abbildung] Wahlen und Parteien in Frankreich. eraume Zeit haben wir nichts wesentliches über Frankreich zu sagen gehabt und deshalb wohlzuthun geglaubt, ganz darüber zu schweigen. Jetzt aber scheint es an der Zeit zu sein, des Nachbarlandes, das uns als solches im allgemeinen besondres Interesse einflößen muß, wieder einmal zu gedenken. Vor kurzem hat das französische Unterhaus, die Kammer der Deputaten, das Leben, welches ihr die Mandate der Wähler gaben, beendet, und in der ersten Woche des Oktober wird das Volk oder werden, wie man sich sachgemäßer ausdrückt, die Parteien neue Vertreter nach Paris zu senden haben. Von selbst ergiebt sich für den Beobachter in der Zwischenzeit ein Rückblick auf die Thätigkeit der bisherigen Kammer, ein Hinblick auf den Charakter der Parteien, die in und außer ihr Politik machen oder in Politik machen, und ein Ausblick auf die Zukunft der gesetzgebenden Gewalt, zunächst auf die Wahrscheinlichkeiten, die in betreff der neuen Wahlen obwalten, und auf die Gestaltungen, welche neben diesen Wahrscheinlichkeiten möglich sind. Hinsichtlich unsrer ersten Aufgabe, des Nekrologes auf das heimgegauguc Abgeordnetenhaus, dürfen wir uns kurz fassen; denn es läßt sich ihm eben nicht viel nachrühmen. Es versprach oder manche Leute versprachen sich von ihn: große Dinge, und es hat davon wenig gehalten oder erfüllt. Gambetta und seine Partei sahen in der Wahl dieser Kammer einen Sieg und hofften von ihr eine gründliche Umbildung der politischen Einrichtungen und Zustände Frankreichs, Verwirklichung des Parteiideals nach den verschiedensten Richtungen hin und Befestigung der Republik, wie sie dieselbe haben wollte:?, über alle Zweifel und Anfechtungen hinaus, Befestigung der Republik strebsamer Advokaten, Zeitungsschreiber und Geldleute. Das letzte ist bis zu einem gewissen Maße — nicht Grenzboten III. 1885. 49

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_196099
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_196099/393
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_196099/393>, abgerufen am 15.01.2025.