Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Drittes Quartal.Deutsches Aünstlerlel'er im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert. wieder darauf hinweisen, "die deutschen Meister hätten ohne den buhlerischen Kein Wunder, daß jetzt auch der Tod eiues Künstlers eine andre Be¬ Deutsches Aünstlerlel'er im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert. wieder darauf hinweisen, „die deutschen Meister hätten ohne den buhlerischen Kein Wunder, daß jetzt auch der Tod eiues Künstlers eine andre Be¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0036" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/196136"/> <fw type="header" place="top"> Deutsches Aünstlerlel'er im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert.</fw><lb/> <p xml:id="ID_96" prev="#ID_95"> wieder darauf hinweisen, „die deutschen Meister hätten ohne den buhlerischen<lb/> Reiz der Farben das vermacht, was Apelles nur mit Farben zustande gebracht<lb/> hätte." Die Thätigkeit für den Holzschnitt und Kupferstich war es eben in<lb/> erster Linie, die dem deutscheu Künstler des sechzehnten Jahrhunderts zur Volks¬<lb/> tümlichkeit verhalf. In einer Zeit, wo es noch keine Kunstsammlungen und<lb/> Ausstellungen gab, wo noch leine reprodnzirenden Techniken das Volk mit deu<lb/> Kunstwerken bekannt machten, konnte ein Maler nicht durch Bilder, die aus<lb/> der Werkstatt sofort in die Privatwohnungen der Vornehmen wanderten, sondern<lb/> uur dnrch Holzschnittwerke, wie die Apokalhpse, das Marienleben, die Passion,<lb/> im Volke bekannt werden. Dieser Thätigkeit hatten es die Künstler zu danken,<lb/> wenn sie nnn auch vom großen Publikum gefeiert wurden. Als Holbein 1538<lb/> von England zurückkehrte, ließen es sich seine Mitbürger nicht nehmen, ihm<lb/> Ehre zu erzeigen. Auf der Magd, dem Gesellschaftshause der Se. Johannes-<lb/> vorstndt, in der er wohnte, fand ihm zu Ehren ein Gastmahl statt; dem Rate<lb/> aber, der ihn früher hatte von dannen ziehen lassen, als er noch nicht solchen<lb/> Ruhm genoß, erschien es jetzt Ehrensache, den Künstler der Heimat zu erhalten,<lb/> „weil er seines Kunstreichtnms halber vor andern Malern weit berühmt" sei.<lb/> Ebenso ist Dürers niederländische Reise einem Triumphzuge vergleichbar. Schon<lb/> in Bamberg wird er von den Malern ausgezeichnet, in Mainz streitet man um<lb/> die Ehre, ihn zu bewirten. Gleich nach seiner Ankunft in Antwerpen laden ihn<lb/> die Maler samt seiner Frau und Magd auf ihre Zunftstube und ehren ihn<lb/> durch eine glänzende Bewirtung. „Es waren auch ihre Frauen alle zugegen,<lb/> und als ich zu Tische geführt wurde, da stand das Volk zu beiden Seiten, als<lb/> führte man einen großen Herrn. Es waren unter ihnen auch Mäuner von<lb/> gar stattlicher Persönlichkeit, die sich alle mit tiefer Verneigung auf das aller-<lb/> demütigste gegen mich benahmen und sagten, sie wollten soviel wie nur möglich<lb/> alles thun, was sie wüßten, daß mir lieb wäre. Und wie ich so dasaß, kam<lb/> der Ratsbote der Herren von Antwerpen mit zwei Dienern und schenkte mir<lb/> im Namen der Ratsherren vier Kennen Wein, und sie ließen mir sagen, ich<lb/> solle hiermit von ihnen ausgezeichnet und ihres Wohlwollens versichert sein."<lb/> Zum Schluß wird er mit Windlichtern gar ehrenvoll heimgeleitet.</p><lb/> <p xml:id="ID_97" next="#ID_98"> Kein Wunder, daß jetzt auch der Tod eiues Künstlers eine andre Be¬<lb/> achtung fand als früher. Als Dürer starb, setzte ihm Pirkheymer das schöne<lb/> Epitaphium: „Was von Dürer sterblich war, ruht unter diesem Steine," während<lb/> Melanchthon in bittre Klagen ausbrach, daß „Deutschland eines solchen Künstlers,<lb/> eines solchen Mannes beraubt sei." Über den Tod Hans Baldungs wurde in<lb/> Bühelers Chronik eingetragen: „Auch in diesem hier obgenannten Jar 1545<lb/> da ist alhier in der Stadt Straßburg der weit berühmt Hans Waldung mit<lb/> Tod verschieden und aus seiner Behausung mit einer großen Proceß hinaus zu<lb/> Se. Helena getragen und allda zu der Erde bestätigt und vergraben worden."<lb/> Cranach wurde auf seinem Grabstein in der Schloßkirche zu Wittenberg als</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0036]
Deutsches Aünstlerlel'er im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert.
wieder darauf hinweisen, „die deutschen Meister hätten ohne den buhlerischen
Reiz der Farben das vermacht, was Apelles nur mit Farben zustande gebracht
hätte." Die Thätigkeit für den Holzschnitt und Kupferstich war es eben in
erster Linie, die dem deutscheu Künstler des sechzehnten Jahrhunderts zur Volks¬
tümlichkeit verhalf. In einer Zeit, wo es noch keine Kunstsammlungen und
Ausstellungen gab, wo noch leine reprodnzirenden Techniken das Volk mit deu
Kunstwerken bekannt machten, konnte ein Maler nicht durch Bilder, die aus
der Werkstatt sofort in die Privatwohnungen der Vornehmen wanderten, sondern
uur dnrch Holzschnittwerke, wie die Apokalhpse, das Marienleben, die Passion,
im Volke bekannt werden. Dieser Thätigkeit hatten es die Künstler zu danken,
wenn sie nnn auch vom großen Publikum gefeiert wurden. Als Holbein 1538
von England zurückkehrte, ließen es sich seine Mitbürger nicht nehmen, ihm
Ehre zu erzeigen. Auf der Magd, dem Gesellschaftshause der Se. Johannes-
vorstndt, in der er wohnte, fand ihm zu Ehren ein Gastmahl statt; dem Rate
aber, der ihn früher hatte von dannen ziehen lassen, als er noch nicht solchen
Ruhm genoß, erschien es jetzt Ehrensache, den Künstler der Heimat zu erhalten,
„weil er seines Kunstreichtnms halber vor andern Malern weit berühmt" sei.
Ebenso ist Dürers niederländische Reise einem Triumphzuge vergleichbar. Schon
in Bamberg wird er von den Malern ausgezeichnet, in Mainz streitet man um
die Ehre, ihn zu bewirten. Gleich nach seiner Ankunft in Antwerpen laden ihn
die Maler samt seiner Frau und Magd auf ihre Zunftstube und ehren ihn
durch eine glänzende Bewirtung. „Es waren auch ihre Frauen alle zugegen,
und als ich zu Tische geführt wurde, da stand das Volk zu beiden Seiten, als
führte man einen großen Herrn. Es waren unter ihnen auch Mäuner von
gar stattlicher Persönlichkeit, die sich alle mit tiefer Verneigung auf das aller-
demütigste gegen mich benahmen und sagten, sie wollten soviel wie nur möglich
alles thun, was sie wüßten, daß mir lieb wäre. Und wie ich so dasaß, kam
der Ratsbote der Herren von Antwerpen mit zwei Dienern und schenkte mir
im Namen der Ratsherren vier Kennen Wein, und sie ließen mir sagen, ich
solle hiermit von ihnen ausgezeichnet und ihres Wohlwollens versichert sein."
Zum Schluß wird er mit Windlichtern gar ehrenvoll heimgeleitet.
Kein Wunder, daß jetzt auch der Tod eiues Künstlers eine andre Be¬
achtung fand als früher. Als Dürer starb, setzte ihm Pirkheymer das schöne
Epitaphium: „Was von Dürer sterblich war, ruht unter diesem Steine," während
Melanchthon in bittre Klagen ausbrach, daß „Deutschland eines solchen Künstlers,
eines solchen Mannes beraubt sei." Über den Tod Hans Baldungs wurde in
Bühelers Chronik eingetragen: „Auch in diesem hier obgenannten Jar 1545
da ist alhier in der Stadt Straßburg der weit berühmt Hans Waldung mit
Tod verschieden und aus seiner Behausung mit einer großen Proceß hinaus zu
Se. Helena getragen und allda zu der Erde bestätigt und vergraben worden."
Cranach wurde auf seinem Grabstein in der Schloßkirche zu Wittenberg als
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |