Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Erstes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Zur Revision manchesterlicher Lehren.

Werkzeuge zu verwandeln. Diese Beteiligung des Kapitals ist aber eine ver¬
hältnismäßig sehr geringe, überdies ist sie eine einmalige und abgesehen von
der Instandhaltung der Werkzeuge nicht wiederkehrende.

Die Gehilfen des Unternehmers sind also für die Kraft der Arbeiter, für
den Stoff der Grundherr, für die Werkzeuge der Kapitalist; aber alle, wie er
selbst, werden aus dem erzeugten Gute entlohnt. Und ob diese Gehilfen gerufen
werden oder nicht, hängt lediglich von der Lust des Unternehmers, d. h. von
der Unternehmungslust ab, mit andern Worten von dem Grade, in welchem
Unternehmungen durch das Bedürfnis des Volkes (der Konsumenten) angeregt
werden. Es können demnach, wie man leicht einsieht, zur Belebung der pro¬
duktiven Thätigkeit eines Volkes niemals solche Mittel dienlich sein, die Grund¬
eigentum, Kapital oder Arbeiter begünstigen; solche Mittel werden höchstens zur
Folge haben, daß sie zu Produktionen verleiten, für welche keine genügende
Nachfrage vorhanden ist.

Wir haben die Produktion bis zur Vollendung des Gutes verfolgt und
haben gefunden, daß alle Mitwirkenden aus dem Produkte selbst entlohnt werden.
Henry George hat dies in seinem merkwürdigen Buche "Fortschritt und Armut"
(deutsch von Gutschow, Berlin, 1884) so ausführlich und schlagend nachgewiesen,
daß ich den Versuch eiuer eignen Begründung, wenn auch auf teilweise anderen
Wege, kaum entschuldigen kann. Er führt den Satz, daß kein Kapital/zur
Bezahlung des Arbeitslohnes erforderlich sei, dieselbe vielmehr vom Produkte
selbst geliefert werde, auch für diejenigen Fälle schlagend durch, wo die Vollendung
des Produktes, wie bei der Landwirtschaft und dem Schiffsbau, lange Zeit in
Anspruch nimmt. Man lese sein drittes und viertes Kapitel. Er sagt hier
unter anderm folgendes: "Macht der Unternehmer am Montag Morgen vor
beginnender Arbeit ein genaues Inventar seines Kapitals, so wird es aus seinen
Gebäuden, Maschinen, Rohstoffen, seinem baaren Gelde und seinen fertigen
Waaren bestehen. Wir wollen der Einfachheit wegen annehmen, daß er während
der Woche weder einlaufe noch verlaufe, und nachdem die Arbeit aufgehört und
er seine Leute am Sonnabend Abend bezahlt hat, ein neues Inventar seines
Kapitals mache. Der Vorrat an baarem Gelde wird verringert sein, denn es
sind davon die Löhne bezahlt worden, es werden weniger Rohstoffe, weniger
Kohlen u. f. w. vorhanden sein, und vom Werte der Gebäude und Maschinen
muß für die Abnutzung in der Woche ein entsprechender Abzug gemacht werden.
Macht er jedoch, wie dies durchschnittlich der Fall sein muß, ein nutzbringendes
Geschäft, so wird der Vorrat fertiger Waaren soviel größer geworden sein, daß
alle diese Verminderungen ausgeglichen werden und in der Gesamtheit sich eine
Kapitalvcrmehrung herausstellt. Somit wurde offenbar der Betrag, den er
seinen Leuten bezahlte, nicht aus seinem oder sonst jemandes Kapital entnommen.
Derselbe kam nicht aus einem .Kapital, sondern aus dem durch die Arbeit selbst
geschaffenen Werte."


Zur Revision manchesterlicher Lehren.

Werkzeuge zu verwandeln. Diese Beteiligung des Kapitals ist aber eine ver¬
hältnismäßig sehr geringe, überdies ist sie eine einmalige und abgesehen von
der Instandhaltung der Werkzeuge nicht wiederkehrende.

Die Gehilfen des Unternehmers sind also für die Kraft der Arbeiter, für
den Stoff der Grundherr, für die Werkzeuge der Kapitalist; aber alle, wie er
selbst, werden aus dem erzeugten Gute entlohnt. Und ob diese Gehilfen gerufen
werden oder nicht, hängt lediglich von der Lust des Unternehmers, d. h. von
der Unternehmungslust ab, mit andern Worten von dem Grade, in welchem
Unternehmungen durch das Bedürfnis des Volkes (der Konsumenten) angeregt
werden. Es können demnach, wie man leicht einsieht, zur Belebung der pro¬
duktiven Thätigkeit eines Volkes niemals solche Mittel dienlich sein, die Grund¬
eigentum, Kapital oder Arbeiter begünstigen; solche Mittel werden höchstens zur
Folge haben, daß sie zu Produktionen verleiten, für welche keine genügende
Nachfrage vorhanden ist.

Wir haben die Produktion bis zur Vollendung des Gutes verfolgt und
haben gefunden, daß alle Mitwirkenden aus dem Produkte selbst entlohnt werden.
Henry George hat dies in seinem merkwürdigen Buche „Fortschritt und Armut"
(deutsch von Gutschow, Berlin, 1884) so ausführlich und schlagend nachgewiesen,
daß ich den Versuch eiuer eignen Begründung, wenn auch auf teilweise anderen
Wege, kaum entschuldigen kann. Er führt den Satz, daß kein Kapital/zur
Bezahlung des Arbeitslohnes erforderlich sei, dieselbe vielmehr vom Produkte
selbst geliefert werde, auch für diejenigen Fälle schlagend durch, wo die Vollendung
des Produktes, wie bei der Landwirtschaft und dem Schiffsbau, lange Zeit in
Anspruch nimmt. Man lese sein drittes und viertes Kapitel. Er sagt hier
unter anderm folgendes: „Macht der Unternehmer am Montag Morgen vor
beginnender Arbeit ein genaues Inventar seines Kapitals, so wird es aus seinen
Gebäuden, Maschinen, Rohstoffen, seinem baaren Gelde und seinen fertigen
Waaren bestehen. Wir wollen der Einfachheit wegen annehmen, daß er während
der Woche weder einlaufe noch verlaufe, und nachdem die Arbeit aufgehört und
er seine Leute am Sonnabend Abend bezahlt hat, ein neues Inventar seines
Kapitals mache. Der Vorrat an baarem Gelde wird verringert sein, denn es
sind davon die Löhne bezahlt worden, es werden weniger Rohstoffe, weniger
Kohlen u. f. w. vorhanden sein, und vom Werte der Gebäude und Maschinen
muß für die Abnutzung in der Woche ein entsprechender Abzug gemacht werden.
Macht er jedoch, wie dies durchschnittlich der Fall sein muß, ein nutzbringendes
Geschäft, so wird der Vorrat fertiger Waaren soviel größer geworden sein, daß
alle diese Verminderungen ausgeglichen werden und in der Gesamtheit sich eine
Kapitalvcrmehrung herausstellt. Somit wurde offenbar der Betrag, den er
seinen Leuten bezahlte, nicht aus seinem oder sonst jemandes Kapital entnommen.
Derselbe kam nicht aus einem .Kapital, sondern aus dem durch die Arbeit selbst
geschaffenen Werte."


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0396" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/195072"/>
            <fw type="header" place="top"> Zur Revision manchesterlicher Lehren.</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_1430" prev="#ID_1429"> Werkzeuge zu verwandeln. Diese Beteiligung des Kapitals ist aber eine ver¬<lb/>
hältnismäßig sehr geringe, überdies ist sie eine einmalige und abgesehen von<lb/>
der Instandhaltung der Werkzeuge nicht wiederkehrende.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1431"> Die Gehilfen des Unternehmers sind also für die Kraft der Arbeiter, für<lb/>
den Stoff der Grundherr, für die Werkzeuge der Kapitalist; aber alle, wie er<lb/>
selbst, werden aus dem erzeugten Gute entlohnt. Und ob diese Gehilfen gerufen<lb/>
werden oder nicht, hängt lediglich von der Lust des Unternehmers, d. h. von<lb/>
der Unternehmungslust ab, mit andern Worten von dem Grade, in welchem<lb/>
Unternehmungen durch das Bedürfnis des Volkes (der Konsumenten) angeregt<lb/>
werden. Es können demnach, wie man leicht einsieht, zur Belebung der pro¬<lb/>
duktiven Thätigkeit eines Volkes niemals solche Mittel dienlich sein, die Grund¬<lb/>
eigentum, Kapital oder Arbeiter begünstigen; solche Mittel werden höchstens zur<lb/>
Folge haben, daß sie zu Produktionen verleiten, für welche keine genügende<lb/>
Nachfrage vorhanden ist.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1432"> Wir haben die Produktion bis zur Vollendung des Gutes verfolgt und<lb/>
haben gefunden, daß alle Mitwirkenden aus dem Produkte selbst entlohnt werden.<lb/>
Henry George hat dies in seinem merkwürdigen Buche &#x201E;Fortschritt und Armut"<lb/>
(deutsch von Gutschow, Berlin, 1884) so ausführlich und schlagend nachgewiesen,<lb/>
daß ich den Versuch eiuer eignen Begründung, wenn auch auf teilweise anderen<lb/>
Wege, kaum entschuldigen kann. Er führt den Satz, daß kein Kapital/zur<lb/>
Bezahlung des Arbeitslohnes erforderlich sei, dieselbe vielmehr vom Produkte<lb/>
selbst geliefert werde, auch für diejenigen Fälle schlagend durch, wo die Vollendung<lb/>
des Produktes, wie bei der Landwirtschaft und dem Schiffsbau, lange Zeit in<lb/>
Anspruch nimmt. Man lese sein drittes und viertes Kapitel. Er sagt hier<lb/>
unter anderm folgendes: &#x201E;Macht der Unternehmer am Montag Morgen vor<lb/>
beginnender Arbeit ein genaues Inventar seines Kapitals, so wird es aus seinen<lb/>
Gebäuden, Maschinen, Rohstoffen, seinem baaren Gelde und seinen fertigen<lb/>
Waaren bestehen. Wir wollen der Einfachheit wegen annehmen, daß er während<lb/>
der Woche weder einlaufe noch verlaufe, und nachdem die Arbeit aufgehört und<lb/>
er seine Leute am Sonnabend Abend bezahlt hat, ein neues Inventar seines<lb/>
Kapitals mache. Der Vorrat an baarem Gelde wird verringert sein, denn es<lb/>
sind davon die Löhne bezahlt worden, es werden weniger Rohstoffe, weniger<lb/>
Kohlen u. f. w. vorhanden sein, und vom Werte der Gebäude und Maschinen<lb/>
muß für die Abnutzung in der Woche ein entsprechender Abzug gemacht werden.<lb/>
Macht er jedoch, wie dies durchschnittlich der Fall sein muß, ein nutzbringendes<lb/>
Geschäft, so wird der Vorrat fertiger Waaren soviel größer geworden sein, daß<lb/>
alle diese Verminderungen ausgeglichen werden und in der Gesamtheit sich eine<lb/>
Kapitalvcrmehrung herausstellt. Somit wurde offenbar der Betrag, den er<lb/>
seinen Leuten bezahlte, nicht aus seinem oder sonst jemandes Kapital entnommen.<lb/>
Derselbe kam nicht aus einem .Kapital, sondern aus dem durch die Arbeit selbst<lb/>
geschaffenen Werte."</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0396] Zur Revision manchesterlicher Lehren. Werkzeuge zu verwandeln. Diese Beteiligung des Kapitals ist aber eine ver¬ hältnismäßig sehr geringe, überdies ist sie eine einmalige und abgesehen von der Instandhaltung der Werkzeuge nicht wiederkehrende. Die Gehilfen des Unternehmers sind also für die Kraft der Arbeiter, für den Stoff der Grundherr, für die Werkzeuge der Kapitalist; aber alle, wie er selbst, werden aus dem erzeugten Gute entlohnt. Und ob diese Gehilfen gerufen werden oder nicht, hängt lediglich von der Lust des Unternehmers, d. h. von der Unternehmungslust ab, mit andern Worten von dem Grade, in welchem Unternehmungen durch das Bedürfnis des Volkes (der Konsumenten) angeregt werden. Es können demnach, wie man leicht einsieht, zur Belebung der pro¬ duktiven Thätigkeit eines Volkes niemals solche Mittel dienlich sein, die Grund¬ eigentum, Kapital oder Arbeiter begünstigen; solche Mittel werden höchstens zur Folge haben, daß sie zu Produktionen verleiten, für welche keine genügende Nachfrage vorhanden ist. Wir haben die Produktion bis zur Vollendung des Gutes verfolgt und haben gefunden, daß alle Mitwirkenden aus dem Produkte selbst entlohnt werden. Henry George hat dies in seinem merkwürdigen Buche „Fortschritt und Armut" (deutsch von Gutschow, Berlin, 1884) so ausführlich und schlagend nachgewiesen, daß ich den Versuch eiuer eignen Begründung, wenn auch auf teilweise anderen Wege, kaum entschuldigen kann. Er führt den Satz, daß kein Kapital/zur Bezahlung des Arbeitslohnes erforderlich sei, dieselbe vielmehr vom Produkte selbst geliefert werde, auch für diejenigen Fälle schlagend durch, wo die Vollendung des Produktes, wie bei der Landwirtschaft und dem Schiffsbau, lange Zeit in Anspruch nimmt. Man lese sein drittes und viertes Kapitel. Er sagt hier unter anderm folgendes: „Macht der Unternehmer am Montag Morgen vor beginnender Arbeit ein genaues Inventar seines Kapitals, so wird es aus seinen Gebäuden, Maschinen, Rohstoffen, seinem baaren Gelde und seinen fertigen Waaren bestehen. Wir wollen der Einfachheit wegen annehmen, daß er während der Woche weder einlaufe noch verlaufe, und nachdem die Arbeit aufgehört und er seine Leute am Sonnabend Abend bezahlt hat, ein neues Inventar seines Kapitals mache. Der Vorrat an baarem Gelde wird verringert sein, denn es sind davon die Löhne bezahlt worden, es werden weniger Rohstoffe, weniger Kohlen u. f. w. vorhanden sein, und vom Werte der Gebäude und Maschinen muß für die Abnutzung in der Woche ein entsprechender Abzug gemacht werden. Macht er jedoch, wie dies durchschnittlich der Fall sein muß, ein nutzbringendes Geschäft, so wird der Vorrat fertiger Waaren soviel größer geworden sein, daß alle diese Verminderungen ausgeglichen werden und in der Gesamtheit sich eine Kapitalvcrmehrung herausstellt. Somit wurde offenbar der Betrag, den er seinen Leuten bezahlte, nicht aus seinem oder sonst jemandes Kapital entnommen. Derselbe kam nicht aus einem .Kapital, sondern aus dem durch die Arbeit selbst geschaffenen Werte."

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_194675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_194675/396
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Erstes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_194675/396>, abgerufen am 23.07.2024.