Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Erstes Quartal.Die Kommilitonen. Hilfe seines Humors, schlimmstenfalls dnrch Einsetzen seiner Würde. Er hob Ganz der einstige Kautschuk, erwiederte der Angeredete und nickte ihm zu; Kautschuk setzte sein Augenglas an und trat vor, wie zum Ausfall. Mirbl Der "blasse Heinrich" fragte erstaunt, was sie mit einander hätten; aber I, um ein Klcidcrstück wollen wir nicht hadern, begütigte der "blasse Bravo! rief ihm Genserich zu, so hast du uus gleich mitten in deine vio Aber wir möchten doch gern noch etwas näheres hören, meinte Pipin gut¬ Diesem Verlangen möchte ich mich anschließen, fügte Ratz mit ernster Be¬ Ich trete dem geehrten Herrn Vorredner bei, witzelte Kautschuk, der die Ich will alles aufklären, wenn du mich ruhig anhörst (das "ruhig" be¬ Kautschuk verschluckte eine Entgegnung, worauf der andre begann: voosw Pardon! unterbrach ihn Kautschuk, -z.ä vovonr Staatsexamen, hast du's Freilich! lächelte ihm der Unterbrochene zu. Ich meine, bestanden? Auch bestanden, du Witzbold! lachte der "blasse Heinrich" und sah ihn an, Die Kommilitonen. Hilfe seines Humors, schlimmstenfalls dnrch Einsetzen seiner Würde. Er hob Ganz der einstige Kautschuk, erwiederte der Angeredete und nickte ihm zu; Kautschuk setzte sein Augenglas an und trat vor, wie zum Ausfall. Mirbl Der „blasse Heinrich" fragte erstaunt, was sie mit einander hätten; aber I, um ein Klcidcrstück wollen wir nicht hadern, begütigte der „blasse Bravo! rief ihm Genserich zu, so hast du uus gleich mitten in deine vio Aber wir möchten doch gern noch etwas näheres hören, meinte Pipin gut¬ Diesem Verlangen möchte ich mich anschließen, fügte Ratz mit ernster Be¬ Ich trete dem geehrten Herrn Vorredner bei, witzelte Kautschuk, der die Ich will alles aufklären, wenn du mich ruhig anhörst (das „ruhig" be¬ Kautschuk verschluckte eine Entgegnung, worauf der andre begann: voosw Pardon! unterbrach ihn Kautschuk, -z.ä vovonr Staatsexamen, hast du's Freilich! lächelte ihm der Unterbrochene zu. Ich meine, bestanden? Auch bestanden, du Witzbold! lachte der „blasse Heinrich" und sah ihn an, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0268" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/194944"/> <fw type="header" place="top"> Die Kommilitonen.</fw><lb/> <p xml:id="ID_930" prev="#ID_929"> Hilfe seines Humors, schlimmstenfalls dnrch Einsetzen seiner Würde. Er hob<lb/> den hingelegten Frack auf und sagte: Abiturientenfrack? Aha!</p><lb/> <p xml:id="ID_931"> Ganz der einstige Kautschuk, erwiederte der Angeredete und nickte ihm zu;<lb/> führt noch dieselben Kalauer, aber hente sollen die schlechtesten Witze Freipaß<lb/> haben.</p><lb/> <p xml:id="ID_932"> Kautschuk setzte sein Augenglas an und trat vor, wie zum Ausfall. Mirbl<lb/> lachte laut auf und flüsterte Pipin zu: Sieh diese parlamentarische Pose! wo¬<lb/> durch Kautschuk entwaffnet wurde.</p><lb/> <p xml:id="ID_933"> Der „blasse Heinrich" fragte erstaunt, was sie mit einander hätten; aber<lb/> Kautschuk wich der Erörterung ans, nahm den Scherz wieder auf und hielt<lb/> den Frack vor.</p><lb/> <p xml:id="ID_934"> I, um ein Klcidcrstück wollen wir nicht hadern, begütigte der „blasse<lb/> Heinrich," und dies hier ist, um dich zu beruhigen, ein richtiges Feicrkleid, das<lb/> ich mir dreimal im Jahre anlege: bei Kaiscrsgeburtstag zur Festtafel, am Sedan-<lb/> tage zum Aufzuge mit meinen fünfundzwanzig Jungen und zu Ostern zur öffent-<lb/> lichen Prüfung.</p><lb/> <p xml:id="ID_935"> Bravo! rief ihm Genserich zu, so hast du uus gleich mitten in deine vio<lb/> eingeführt, du brauchst nun nur noch weniges hinzuzufügen, denn dein Ncde-<lb/> vrgan hast du heute schon brav gebraucht und wirst es noch weiter nötig haben.</p><lb/> <p xml:id="ID_936"> Aber wir möchten doch gern noch etwas näheres hören, meinte Pipin gut¬<lb/> mütig.</p><lb/> <p xml:id="ID_937"> Diesem Verlangen möchte ich mich anschließen, fügte Ratz mit ernster Be¬<lb/> tonung bei; ihn hatte die Frackverwendung, da sie jeder kirchlichen Beziehung<lb/> entbehrte, wenig befriedigt.</p><lb/> <p xml:id="ID_938"> Ich trete dem geehrten Herrn Vorredner bei, witzelte Kautschuk, der die<lb/> unbefriedigte Miene des Geistlichen zur Bundesgenossin erkor; noch manches<lb/> ist aufzuklären. Du siehst wie ein Wanderlehrer aus, nicht wie ein seßhafter<lb/> Pädagoge, als welcher du dich entpuppst und nach deinem solid gehaltenen<lb/> Barte auch erscheinst. Aber woher diese krumme Schmarre über dem beredten<lb/> Munde?</p><lb/> <p xml:id="ID_939"> Ich will alles aufklären, wenn du mich ruhig anhörst (das „ruhig" be¬<lb/> tonte er); du kommst mir ungeduldiger vor als vor dreißig Jahren!</p><lb/> <p xml:id="ID_940"> Kautschuk verschluckte eine Entgegnung, worauf der andre begann: voosw<lb/> Bart und Schmarre — ich war im achten Semester und steckte tief in den<lb/> Staatsexamen-Arbeiten, als ein riesiger Westfale —</p><lb/> <p xml:id="ID_941"> Pardon! unterbrach ihn Kautschuk, -z.ä vovonr Staatsexamen, hast du's<lb/> auch gemacht?</p><lb/> <p xml:id="ID_942"> Freilich! lächelte ihm der Unterbrochene zu.</p><lb/> <p xml:id="ID_943"> Ich meine, bestanden?</p><lb/> <p xml:id="ID_944" next="#ID_945"> Auch bestanden, du Witzbold! lachte der „blasse Heinrich" und sah ihn an,<lb/> als wollte er seine Art ergründen. Dann fügte er wehmütig hinzu: Zwecklos</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0268]
Die Kommilitonen.
Hilfe seines Humors, schlimmstenfalls dnrch Einsetzen seiner Würde. Er hob
den hingelegten Frack auf und sagte: Abiturientenfrack? Aha!
Ganz der einstige Kautschuk, erwiederte der Angeredete und nickte ihm zu;
führt noch dieselben Kalauer, aber hente sollen die schlechtesten Witze Freipaß
haben.
Kautschuk setzte sein Augenglas an und trat vor, wie zum Ausfall. Mirbl
lachte laut auf und flüsterte Pipin zu: Sieh diese parlamentarische Pose! wo¬
durch Kautschuk entwaffnet wurde.
Der „blasse Heinrich" fragte erstaunt, was sie mit einander hätten; aber
Kautschuk wich der Erörterung ans, nahm den Scherz wieder auf und hielt
den Frack vor.
I, um ein Klcidcrstück wollen wir nicht hadern, begütigte der „blasse
Heinrich," und dies hier ist, um dich zu beruhigen, ein richtiges Feicrkleid, das
ich mir dreimal im Jahre anlege: bei Kaiscrsgeburtstag zur Festtafel, am Sedan-
tage zum Aufzuge mit meinen fünfundzwanzig Jungen und zu Ostern zur öffent-
lichen Prüfung.
Bravo! rief ihm Genserich zu, so hast du uus gleich mitten in deine vio
eingeführt, du brauchst nun nur noch weniges hinzuzufügen, denn dein Ncde-
vrgan hast du heute schon brav gebraucht und wirst es noch weiter nötig haben.
Aber wir möchten doch gern noch etwas näheres hören, meinte Pipin gut¬
mütig.
Diesem Verlangen möchte ich mich anschließen, fügte Ratz mit ernster Be¬
tonung bei; ihn hatte die Frackverwendung, da sie jeder kirchlichen Beziehung
entbehrte, wenig befriedigt.
Ich trete dem geehrten Herrn Vorredner bei, witzelte Kautschuk, der die
unbefriedigte Miene des Geistlichen zur Bundesgenossin erkor; noch manches
ist aufzuklären. Du siehst wie ein Wanderlehrer aus, nicht wie ein seßhafter
Pädagoge, als welcher du dich entpuppst und nach deinem solid gehaltenen
Barte auch erscheinst. Aber woher diese krumme Schmarre über dem beredten
Munde?
Ich will alles aufklären, wenn du mich ruhig anhörst (das „ruhig" be¬
tonte er); du kommst mir ungeduldiger vor als vor dreißig Jahren!
Kautschuk verschluckte eine Entgegnung, worauf der andre begann: voosw
Bart und Schmarre — ich war im achten Semester und steckte tief in den
Staatsexamen-Arbeiten, als ein riesiger Westfale —
Pardon! unterbrach ihn Kautschuk, -z.ä vovonr Staatsexamen, hast du's
auch gemacht?
Freilich! lächelte ihm der Unterbrochene zu.
Ich meine, bestanden?
Auch bestanden, du Witzbold! lachte der „blasse Heinrich" und sah ihn an,
als wollte er seine Art ergründen. Dann fügte er wehmütig hinzu: Zwecklos
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |