Die Grenzboten. Jg. 43, 1884, Viertes Quartal.Sachsens Kunstleben im sechzehnten Jahrhundert. Trophäen aus den Türkenkriegcn, die Büchsenkammer mit zahlreichen Buchsen Wie großartig mußte nach allen diesen Bauten Dresden am Ende des Man fragt unwillkürlich: Was ist von all den Herrlichkeiten, welche die Das Schloß und die Schloßkirche zu Wittenberg, die Hauptschöpfungen Sachsens Kunstleben im sechzehnten Jahrhundert. Trophäen aus den Türkenkriegcn, die Büchsenkammer mit zahlreichen Buchsen Wie großartig mußte nach allen diesen Bauten Dresden am Ende des Man fragt unwillkürlich: Was ist von all den Herrlichkeiten, welche die Das Schloß und die Schloßkirche zu Wittenberg, die Hauptschöpfungen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0095" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/157020"/> <fw type="header" place="top"> Sachsens Kunstleben im sechzehnten Jahrhundert.</fw><lb/> <p xml:id="ID_288" prev="#ID_287"> Trophäen aus den Türkenkriegcn, die Büchsenkammer mit zahlreichen Buchsen<lb/> und Pistolen „verschiedener Invention," die Jägerkammer mit Hirschfängern,<lb/> Waidmessern, Jagdhörnern und künstlichen Hundehalsbändern, die Harnisch-<lb/> kammer mit einem großen Vorräte von Harnischen, die Dcckenkammer mit kost¬<lb/> baren, in Gold und Silber gestickten Decken und Schabracken. Man erstaunt,<lb/> wie Christian während seiner kurzen, kaum sechsjährigen Regierungszeit alle<lb/> diese Schätze zusammenbringen konnte.</p><lb/> <p xml:id="ID_289"> Wie großartig mußte nach allen diesen Bauten Dresden am Ende des<lb/> sechzehnten Jahrhunderts sich darstellen! Hoch über der Stadt ragte das<lb/> Schloß hervor, ein mächtiger, glanzvoller Renaissancebau, das Werk des tüchtigen<lb/> Kaspar Voigt von Wiercmdt, von italienischen Meistern von der höchsten Spitze<lb/> bis zum Sockel herab mit wuchtigen Sgrasfittos geziert und von phantastisch<lb/> geformten Türmen überragt; dicht dabei stand der ornamentstrotzende Georgen¬<lb/> bau und abermals daneben der Stallhof mit seinem Sgraffittofries und seiner<lb/> märchenhaften Pracht im Innern!</p><lb/> <p xml:id="ID_290"> Man fragt unwillkürlich: Was ist von all den Herrlichkeiten, welche die<lb/> sächsischen Fürsten im Laufe eines ganzen Jahrhunderts erstehen ließen, heute<lb/> noch übrig? Leider nur weniges. Die Schöpfungen der ernestinischen wie<lb/> der albertinischen Fürsten hatten gleichmäßig unter den Schlägen der folgenden<lb/> Zeit zu leiden.</p><lb/> <p xml:id="ID_291" next="#ID_292"> Das Schloß und die Schloßkirche zu Wittenberg, die Hauptschöpfungen<lb/> Friedrichs des Weisen, fanden im siebenjährigen Kriege ihren Untergang. Mit<lb/> plötzlicher Besetzung Sachsens eröffnete bekanntlich Friedrich den Feldzug.<lb/> Wittenberg lag an der Grenze; am 29. August 1756 zogen die Preußen in<lb/> die Stadt ein und behaupteten sie bis 1760. Da kam das Verhängnis. Am<lb/> Michaelistage 1760 rückte die vereinigte Reichsarmee unter Oberanführung<lb/> des Herzogs von Zweibrücken von der Elsterseite heran, und es begann am<lb/> 13. Oktober eine furchtbare Kanonade. Bald standen Schloß und Schloßkirche<lb/> in Flammen. Alle Kunstwerke der Kirche verbrannten; nur die nackten Wände<lb/> blieben stehen. Zwar begann man schon vor dem Hubertsburger Frieden<lb/> die Wiederherstellung, sodaß am 6. August 1770 das Kirchengebäude<lb/> wieder eingeweiht werden konnte. Aber noch einmal, in den Freiheitskriegen,<lb/> hatte Wittenberg eine Gefahr zu bestehen. Im Jahre 1806, nach der<lb/> Schlacht bei Jena, wurde die Kirche für Kriegsbedürfnisse in Anspruch ge¬<lb/> nommen und teils als Mehlmagazin, teils als Lazaret benutzt; am 6. Sep¬<lb/> tember 1813, als das von den Franzosen besetzte Wittenberg von den Preußen<lb/> beschossen wurde, wurde sie als Zitadelle befestigt. Was wir heute von Schloß<lb/> und Kirche vor uns sehen, hat mit den Schöpfungen Friedrichs des Weisen<lb/> wenig mehr zu thun. Das Schloß ist seit 1819 zu einer Festung und Kaserne<lb/> mit bombenfester Dachung ausgebaut worden und das Innere nach den neuern<lb/> Bedürfnissen ausgestattet. Nur im Schloßhofe bemerkt man noch die Spuren</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0095]
Sachsens Kunstleben im sechzehnten Jahrhundert.
Trophäen aus den Türkenkriegcn, die Büchsenkammer mit zahlreichen Buchsen
und Pistolen „verschiedener Invention," die Jägerkammer mit Hirschfängern,
Waidmessern, Jagdhörnern und künstlichen Hundehalsbändern, die Harnisch-
kammer mit einem großen Vorräte von Harnischen, die Dcckenkammer mit kost¬
baren, in Gold und Silber gestickten Decken und Schabracken. Man erstaunt,
wie Christian während seiner kurzen, kaum sechsjährigen Regierungszeit alle
diese Schätze zusammenbringen konnte.
Wie großartig mußte nach allen diesen Bauten Dresden am Ende des
sechzehnten Jahrhunderts sich darstellen! Hoch über der Stadt ragte das
Schloß hervor, ein mächtiger, glanzvoller Renaissancebau, das Werk des tüchtigen
Kaspar Voigt von Wiercmdt, von italienischen Meistern von der höchsten Spitze
bis zum Sockel herab mit wuchtigen Sgrasfittos geziert und von phantastisch
geformten Türmen überragt; dicht dabei stand der ornamentstrotzende Georgen¬
bau und abermals daneben der Stallhof mit seinem Sgraffittofries und seiner
märchenhaften Pracht im Innern!
Man fragt unwillkürlich: Was ist von all den Herrlichkeiten, welche die
sächsischen Fürsten im Laufe eines ganzen Jahrhunderts erstehen ließen, heute
noch übrig? Leider nur weniges. Die Schöpfungen der ernestinischen wie
der albertinischen Fürsten hatten gleichmäßig unter den Schlägen der folgenden
Zeit zu leiden.
Das Schloß und die Schloßkirche zu Wittenberg, die Hauptschöpfungen
Friedrichs des Weisen, fanden im siebenjährigen Kriege ihren Untergang. Mit
plötzlicher Besetzung Sachsens eröffnete bekanntlich Friedrich den Feldzug.
Wittenberg lag an der Grenze; am 29. August 1756 zogen die Preußen in
die Stadt ein und behaupteten sie bis 1760. Da kam das Verhängnis. Am
Michaelistage 1760 rückte die vereinigte Reichsarmee unter Oberanführung
des Herzogs von Zweibrücken von der Elsterseite heran, und es begann am
13. Oktober eine furchtbare Kanonade. Bald standen Schloß und Schloßkirche
in Flammen. Alle Kunstwerke der Kirche verbrannten; nur die nackten Wände
blieben stehen. Zwar begann man schon vor dem Hubertsburger Frieden
die Wiederherstellung, sodaß am 6. August 1770 das Kirchengebäude
wieder eingeweiht werden konnte. Aber noch einmal, in den Freiheitskriegen,
hatte Wittenberg eine Gefahr zu bestehen. Im Jahre 1806, nach der
Schlacht bei Jena, wurde die Kirche für Kriegsbedürfnisse in Anspruch ge¬
nommen und teils als Mehlmagazin, teils als Lazaret benutzt; am 6. Sep¬
tember 1813, als das von den Franzosen besetzte Wittenberg von den Preußen
beschossen wurde, wurde sie als Zitadelle befestigt. Was wir heute von Schloß
und Kirche vor uns sehen, hat mit den Schöpfungen Friedrichs des Weisen
wenig mehr zu thun. Das Schloß ist seit 1819 zu einer Festung und Kaserne
mit bombenfester Dachung ausgebaut worden und das Innere nach den neuern
Bedürfnissen ausgestattet. Nur im Schloßhofe bemerkt man noch die Spuren
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |