Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Viertes Quartal.Fortschritte der sozialpolitischen Debatte. Unternehmergewinn für das Kapitel keinerlei Berechtigung hat. Kapital und In allen diesen Ausführungen, die wir natürlich nur anstreifen, stützt sich Dies ist der ungefähre Umriß der Entwicklung des klerikalen Sozial¬ Es scheint übrigens kaum, als habe der Verfasser der eben besprochenen Fortschritte der sozialpolitischen Debatte. Unternehmergewinn für das Kapitel keinerlei Berechtigung hat. Kapital und In allen diesen Ausführungen, die wir natürlich nur anstreifen, stützt sich Dies ist der ungefähre Umriß der Entwicklung des klerikalen Sozial¬ Es scheint übrigens kaum, als habe der Verfasser der eben besprochenen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0553" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/154718"/> <fw type="header" place="top"> Fortschritte der sozialpolitischen Debatte.</fw><lb/> <p xml:id="ID_1648" prev="#ID_1647"> Unternehmergewinn für das Kapitel keinerlei Berechtigung hat. Kapital und<lb/> Arbeit muß auf völlig gleichem Fuße behandelt werden. Denn ohne Arbeit ist<lb/> das Kapital tot; wie ohne das Kapital die Arbeit nicht ihre volle Frucht heraus¬<lb/> bringen kann. Kapitalist und Arbeiter in einer Unternehmung sind also recht¬<lb/> lich als gleichberechtigte Teilhaber zu betrachten; beide tragen das gleiche Risiko,<lb/> und das Kapital hat daher keinen Vorzug vor der Arbeit zu beanspruchen.<lb/> Wenn daher Kapitalist und Arbeiter sich verbinden — dauernd oder vorüber¬<lb/> gehend — so bleibt zwar der Kapitalist Eigentümer des Kapitals sogut wie der<lb/> Arbeiter Eigentümer seiner Arbeit; aber der Gewinn, der sich aus der Ver¬<lb/> bindung ergiebt, ist gemeinschaftlich, und zwar nach Maßgabe des gegenseitigen<lb/> Einsatzes, und ergiebt für den Kapitalisten Zins und Geschäftsgewinn, für den<lb/> Arbeiter den Lohn. Beides aber richtet sich nach ihrem Verbrauchswerte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1649"> In allen diesen Ausführungen, die wir natürlich nur anstreifen, stützt sich<lb/> der Pater Weiß auf eine ganze Reihe nationalökonomischer und sozialpolitischer<lb/> Schriftsteller, selbst Adam Smith nicht ausgenommen. Und er entwickelt dann<lb/> in einer Reihenfolge mathematischer Formeln sein Gesetz über die Verteilung<lb/> des Reinerträgnisses, also auch nach Abrechnung der Lebcnsnotdurftvergütung,<lb/> zwischen Kapitalerträgnis und Arbeit. Er nimmt dabei als Beispiel eine Fabrik,<lb/> deren Kapital zu 1800 000 Mark berechnet ist. Der Fabrikant erscheint eben¬<lb/> falls als Arbeiter, deren, ihn inbegriffen, neunzig in der Fabrik beschäftigt siud.<lb/> Die gesamten Betriebskosten sind ans 36 000 Mort — einschließlich des Arbeits¬<lb/> lohnes mit 20 000 Mark — angeschlagen. Es sind unter den Arbeitern sechzig<lb/> weibliche mit je 240 Mark Jahreslohn. Zehn erhalten das anderthalbfache,<lb/> zehn das doppelte, vier das zweiundeinhalbfache, drei das fünffache, und die drei<lb/> Leiter des Geschäfts erhalten je das zehnfache. Dagegen beträgt der durch¬<lb/> schnittliche Reingewinn seit sechs Jahren 81000 Mark, die auf 78 000 Mark<lb/> reduzirt werden, wozu dann noch die bisher als Lohn berechneten 20 000 Mark<lb/> treten. Es stehen also einerseits 36000 Mark Betriebskosten, andrerseits 98000<lb/> Mark Gewinn und das Kapital von 1800 000 Mark gegenüber; die Betriebskosten<lb/> werden nun zu 25 Prozent kapitalisirt, was 800 000 Mark ergiebt, woraus<lb/> dann zwischen Kapital und Betriebskosten ein Verhältnis wie 2:1 entsteht.<lb/> Durch dieses Ergebnis wird das Verhältnis zwischen Kapital- und Arbeitsamkeit<lb/> vom, Rcinerträgnis bestimmt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1650"> Dies ist der ungefähre Umriß der Entwicklung des klerikalen Sozial¬<lb/> politikers über das Verhältnis zwischen Kapitalgewinn und Lohn im wesent¬<lb/> lichen und soweit er sich hier ausführen ließ. Natürlich geht die Arbeit selbst<lb/> tiefer und begründet, wie wir schon angedeutet haben, ihre Schlußfolgerungen<lb/> nach allen Seiten hin, sodaß eine Widerlegung derselben schon sehr gründlich<lb/> sein müßte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1651" next="#ID_1652"> Es scheint übrigens kaum, als habe der Verfasser der eben besprochenen<lb/> Erörterung an den Verhandlungen in Haid teilgenommen. Denn die Hnider</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0553]
Fortschritte der sozialpolitischen Debatte.
Unternehmergewinn für das Kapitel keinerlei Berechtigung hat. Kapital und
Arbeit muß auf völlig gleichem Fuße behandelt werden. Denn ohne Arbeit ist
das Kapital tot; wie ohne das Kapital die Arbeit nicht ihre volle Frucht heraus¬
bringen kann. Kapitalist und Arbeiter in einer Unternehmung sind also recht¬
lich als gleichberechtigte Teilhaber zu betrachten; beide tragen das gleiche Risiko,
und das Kapital hat daher keinen Vorzug vor der Arbeit zu beanspruchen.
Wenn daher Kapitalist und Arbeiter sich verbinden — dauernd oder vorüber¬
gehend — so bleibt zwar der Kapitalist Eigentümer des Kapitals sogut wie der
Arbeiter Eigentümer seiner Arbeit; aber der Gewinn, der sich aus der Ver¬
bindung ergiebt, ist gemeinschaftlich, und zwar nach Maßgabe des gegenseitigen
Einsatzes, und ergiebt für den Kapitalisten Zins und Geschäftsgewinn, für den
Arbeiter den Lohn. Beides aber richtet sich nach ihrem Verbrauchswerte.
In allen diesen Ausführungen, die wir natürlich nur anstreifen, stützt sich
der Pater Weiß auf eine ganze Reihe nationalökonomischer und sozialpolitischer
Schriftsteller, selbst Adam Smith nicht ausgenommen. Und er entwickelt dann
in einer Reihenfolge mathematischer Formeln sein Gesetz über die Verteilung
des Reinerträgnisses, also auch nach Abrechnung der Lebcnsnotdurftvergütung,
zwischen Kapitalerträgnis und Arbeit. Er nimmt dabei als Beispiel eine Fabrik,
deren Kapital zu 1800 000 Mark berechnet ist. Der Fabrikant erscheint eben¬
falls als Arbeiter, deren, ihn inbegriffen, neunzig in der Fabrik beschäftigt siud.
Die gesamten Betriebskosten sind ans 36 000 Mort — einschließlich des Arbeits¬
lohnes mit 20 000 Mark — angeschlagen. Es sind unter den Arbeitern sechzig
weibliche mit je 240 Mark Jahreslohn. Zehn erhalten das anderthalbfache,
zehn das doppelte, vier das zweiundeinhalbfache, drei das fünffache, und die drei
Leiter des Geschäfts erhalten je das zehnfache. Dagegen beträgt der durch¬
schnittliche Reingewinn seit sechs Jahren 81000 Mark, die auf 78 000 Mark
reduzirt werden, wozu dann noch die bisher als Lohn berechneten 20 000 Mark
treten. Es stehen also einerseits 36000 Mark Betriebskosten, andrerseits 98000
Mark Gewinn und das Kapital von 1800 000 Mark gegenüber; die Betriebskosten
werden nun zu 25 Prozent kapitalisirt, was 800 000 Mark ergiebt, woraus
dann zwischen Kapital und Betriebskosten ein Verhältnis wie 2:1 entsteht.
Durch dieses Ergebnis wird das Verhältnis zwischen Kapital- und Arbeitsamkeit
vom, Rcinerträgnis bestimmt.
Dies ist der ungefähre Umriß der Entwicklung des klerikalen Sozial¬
politikers über das Verhältnis zwischen Kapitalgewinn und Lohn im wesent¬
lichen und soweit er sich hier ausführen ließ. Natürlich geht die Arbeit selbst
tiefer und begründet, wie wir schon angedeutet haben, ihre Schlußfolgerungen
nach allen Seiten hin, sodaß eine Widerlegung derselben schon sehr gründlich
sein müßte.
Es scheint übrigens kaum, als habe der Verfasser der eben besprochenen
Erörterung an den Verhandlungen in Haid teilgenommen. Denn die Hnider
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |