Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Viertes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Neuere' Runstliteratur.

Augen der Leser hinwegzukarren. Auch hätte er den Leser mit der minutiösen,
sich um geringfügige Kleinigkeiten drehenden Polemik gegen andre Schriftsteller
verschonen sollen. Wenn dieselbe durchaus nicht zu umgehen war, so hätte sie
in einen Anhang verwiesen werden müssen. Die Darstellung hätte dann wenigstens
an Übersichtlichkeit gewonnen. Jetzt muß man sich oft durch seitenlange Dis¬
kussionen hindurchwinden, ehe man zu einem positiven Ergebnis gelangt. Die
stilistische Seite des Buches ist wie an allen Schriften des eifrigen Verfassers
besonders mangelhaft: entweder, wie namentlich in den allgemeinen Einleitungen,
blühende Phrasen, bei denen man sich garnichts denken kann, oder eine un¬
klare, unbeholfene, oft unlogische Ausdrucksweise, welche das Verständnis außer¬
ordentlich erschwert. Man thut am besten, sich an die zahlreichen, meist vor¬
trefflichen Illustrationen zu halten, zu welchen Mothes selbst einen großen Teil
nach eignen Aufnahmen beigesteuert hat. Sie bringen eine Fülle wertvollen
Materials und bereichern wirklich unsere Kenntnis der mittelalterlichen Bau¬
kunst Italiens, während man sich aus dem Text die einzelnen Goldkörner mühsam
herausholen muß.

Von der eingangs erwähnten zweiten Auflage der Dürer-Biographie Thausings
liegt der erste Band vor, welcher die Geschichte des Meisters und seiner Kunst
.bis zu dessen zweitem Aufenthalte in Venedig behandelt. Zu den interessan¬
testen Partien dieser neuen Auflage gehört unstreitig die Vorrede. Auffallend
ist die Bitterkeit, welche sich in derselben ausspricht. Schon der erste Satz:
"Dieses Buch hat vornehmlich in nichtdeutschen Ländern Beifall gefunden" ist
für jeden, welcher in der Kunstliteratur heimisch ist, nicht mißzuverstehen, wenn
auch schwer zu begreifen. Wenn das Buch in Deutschland keinen Beifall ge¬
funden hat, warum ist dann eine neue Auflage nötig geworden? Die Franzosen
haben seit 1878 eine französische, die Engländer eine englische Ausgabe. Also
muß die erste deutsche Auflage doch vornehmlich in Deutschland verkauft worden
sein. Daß die Hypothese "Wohlgemuth als Kupferstecher" zunächst allgemeinen
Zweifeln begegnet ist, ist das Schicksal jeder neuen Entdeckung. Umso besser
für Thausing, wenn er neue Beweisgründe gefunden hat, welche seine Hypothese
über diese Zweifel erheben. Welche tiefe Verachtung spricht sich gegen diese
Zweifler aus, wenn er hervorhebt, daß die Erkenntnis Dürers neuerdings "ins¬
besondre durch die Bemühungen seiner lieben Schüler" gefördert worden sei.
Aber dieser Sarkasmus ist noch harmlos im Vergleich zu dem Eifer, mit
welchem er den in französischer Sprache schreibenden Ungarn Charles Ephrussi
verfolgt, der im Grunde genommen doch kein andres Verbrechen auf sich ge¬
laden hat, als daß er auch über Dürer schreibt, was allerdings in den Augen
Thausings unverzeihlich zu sein scheint. Thausing ist nämlich der Ansicht, daß
sich Ephrussi eines Plagiats an den ersten Kapiteln seines Dürerbuches schuldig
gemacht habe, und nachdem sich dieser nicht ungeschickt verteidigt und einige
nicht üble Scherze über die von Thausing in Sachen Dürers geübte Polizei


Neuere' Runstliteratur.

Augen der Leser hinwegzukarren. Auch hätte er den Leser mit der minutiösen,
sich um geringfügige Kleinigkeiten drehenden Polemik gegen andre Schriftsteller
verschonen sollen. Wenn dieselbe durchaus nicht zu umgehen war, so hätte sie
in einen Anhang verwiesen werden müssen. Die Darstellung hätte dann wenigstens
an Übersichtlichkeit gewonnen. Jetzt muß man sich oft durch seitenlange Dis¬
kussionen hindurchwinden, ehe man zu einem positiven Ergebnis gelangt. Die
stilistische Seite des Buches ist wie an allen Schriften des eifrigen Verfassers
besonders mangelhaft: entweder, wie namentlich in den allgemeinen Einleitungen,
blühende Phrasen, bei denen man sich garnichts denken kann, oder eine un¬
klare, unbeholfene, oft unlogische Ausdrucksweise, welche das Verständnis außer¬
ordentlich erschwert. Man thut am besten, sich an die zahlreichen, meist vor¬
trefflichen Illustrationen zu halten, zu welchen Mothes selbst einen großen Teil
nach eignen Aufnahmen beigesteuert hat. Sie bringen eine Fülle wertvollen
Materials und bereichern wirklich unsere Kenntnis der mittelalterlichen Bau¬
kunst Italiens, während man sich aus dem Text die einzelnen Goldkörner mühsam
herausholen muß.

Von der eingangs erwähnten zweiten Auflage der Dürer-Biographie Thausings
liegt der erste Band vor, welcher die Geschichte des Meisters und seiner Kunst
.bis zu dessen zweitem Aufenthalte in Venedig behandelt. Zu den interessan¬
testen Partien dieser neuen Auflage gehört unstreitig die Vorrede. Auffallend
ist die Bitterkeit, welche sich in derselben ausspricht. Schon der erste Satz:
„Dieses Buch hat vornehmlich in nichtdeutschen Ländern Beifall gefunden" ist
für jeden, welcher in der Kunstliteratur heimisch ist, nicht mißzuverstehen, wenn
auch schwer zu begreifen. Wenn das Buch in Deutschland keinen Beifall ge¬
funden hat, warum ist dann eine neue Auflage nötig geworden? Die Franzosen
haben seit 1878 eine französische, die Engländer eine englische Ausgabe. Also
muß die erste deutsche Auflage doch vornehmlich in Deutschland verkauft worden
sein. Daß die Hypothese „Wohlgemuth als Kupferstecher" zunächst allgemeinen
Zweifeln begegnet ist, ist das Schicksal jeder neuen Entdeckung. Umso besser
für Thausing, wenn er neue Beweisgründe gefunden hat, welche seine Hypothese
über diese Zweifel erheben. Welche tiefe Verachtung spricht sich gegen diese
Zweifler aus, wenn er hervorhebt, daß die Erkenntnis Dürers neuerdings „ins¬
besondre durch die Bemühungen seiner lieben Schüler" gefördert worden sei.
Aber dieser Sarkasmus ist noch harmlos im Vergleich zu dem Eifer, mit
welchem er den in französischer Sprache schreibenden Ungarn Charles Ephrussi
verfolgt, der im Grunde genommen doch kein andres Verbrechen auf sich ge¬
laden hat, als daß er auch über Dürer schreibt, was allerdings in den Augen
Thausings unverzeihlich zu sein scheint. Thausing ist nämlich der Ansicht, daß
sich Ephrussi eines Plagiats an den ersten Kapiteln seines Dürerbuches schuldig
gemacht habe, und nachdem sich dieser nicht ungeschickt verteidigt und einige
nicht üble Scherze über die von Thausing in Sachen Dürers geübte Polizei


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0465" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/154630"/>
          <fw type="header" place="top"> Neuere' Runstliteratur.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1393" prev="#ID_1392"> Augen der Leser hinwegzukarren. Auch hätte er den Leser mit der minutiösen,<lb/>
sich um geringfügige Kleinigkeiten drehenden Polemik gegen andre Schriftsteller<lb/>
verschonen sollen. Wenn dieselbe durchaus nicht zu umgehen war, so hätte sie<lb/>
in einen Anhang verwiesen werden müssen. Die Darstellung hätte dann wenigstens<lb/>
an Übersichtlichkeit gewonnen. Jetzt muß man sich oft durch seitenlange Dis¬<lb/>
kussionen hindurchwinden, ehe man zu einem positiven Ergebnis gelangt. Die<lb/>
stilistische Seite des Buches ist wie an allen Schriften des eifrigen Verfassers<lb/>
besonders mangelhaft: entweder, wie namentlich in den allgemeinen Einleitungen,<lb/>
blühende Phrasen, bei denen man sich garnichts denken kann, oder eine un¬<lb/>
klare, unbeholfene, oft unlogische Ausdrucksweise, welche das Verständnis außer¬<lb/>
ordentlich erschwert. Man thut am besten, sich an die zahlreichen, meist vor¬<lb/>
trefflichen Illustrationen zu halten, zu welchen Mothes selbst einen großen Teil<lb/>
nach eignen Aufnahmen beigesteuert hat. Sie bringen eine Fülle wertvollen<lb/>
Materials und bereichern wirklich unsere Kenntnis der mittelalterlichen Bau¬<lb/>
kunst Italiens, während man sich aus dem Text die einzelnen Goldkörner mühsam<lb/>
herausholen muß.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1394" next="#ID_1395"> Von der eingangs erwähnten zweiten Auflage der Dürer-Biographie Thausings<lb/>
liegt der erste Band vor, welcher die Geschichte des Meisters und seiner Kunst<lb/>
.bis zu dessen zweitem Aufenthalte in Venedig behandelt. Zu den interessan¬<lb/>
testen Partien dieser neuen Auflage gehört unstreitig die Vorrede. Auffallend<lb/>
ist die Bitterkeit, welche sich in derselben ausspricht. Schon der erste Satz:<lb/>
&#x201E;Dieses Buch hat vornehmlich in nichtdeutschen Ländern Beifall gefunden" ist<lb/>
für jeden, welcher in der Kunstliteratur heimisch ist, nicht mißzuverstehen, wenn<lb/>
auch schwer zu begreifen. Wenn das Buch in Deutschland keinen Beifall ge¬<lb/>
funden hat, warum ist dann eine neue Auflage nötig geworden? Die Franzosen<lb/>
haben seit 1878 eine französische, die Engländer eine englische Ausgabe. Also<lb/>
muß die erste deutsche Auflage doch vornehmlich in Deutschland verkauft worden<lb/>
sein. Daß die Hypothese &#x201E;Wohlgemuth als Kupferstecher" zunächst allgemeinen<lb/>
Zweifeln begegnet ist, ist das Schicksal jeder neuen Entdeckung. Umso besser<lb/>
für Thausing, wenn er neue Beweisgründe gefunden hat, welche seine Hypothese<lb/>
über diese Zweifel erheben. Welche tiefe Verachtung spricht sich gegen diese<lb/>
Zweifler aus, wenn er hervorhebt, daß die Erkenntnis Dürers neuerdings &#x201E;ins¬<lb/>
besondre durch die Bemühungen seiner lieben Schüler" gefördert worden sei.<lb/>
Aber dieser Sarkasmus ist noch harmlos im Vergleich zu dem Eifer, mit<lb/>
welchem er den in französischer Sprache schreibenden Ungarn Charles Ephrussi<lb/>
verfolgt, der im Grunde genommen doch kein andres Verbrechen auf sich ge¬<lb/>
laden hat, als daß er auch über Dürer schreibt, was allerdings in den Augen<lb/>
Thausings unverzeihlich zu sein scheint. Thausing ist nämlich der Ansicht, daß<lb/>
sich Ephrussi eines Plagiats an den ersten Kapiteln seines Dürerbuches schuldig<lb/>
gemacht habe, und nachdem sich dieser nicht ungeschickt verteidigt und einige<lb/>
nicht üble Scherze über die von Thausing in Sachen Dürers geübte Polizei</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0465] Neuere' Runstliteratur. Augen der Leser hinwegzukarren. Auch hätte er den Leser mit der minutiösen, sich um geringfügige Kleinigkeiten drehenden Polemik gegen andre Schriftsteller verschonen sollen. Wenn dieselbe durchaus nicht zu umgehen war, so hätte sie in einen Anhang verwiesen werden müssen. Die Darstellung hätte dann wenigstens an Übersichtlichkeit gewonnen. Jetzt muß man sich oft durch seitenlange Dis¬ kussionen hindurchwinden, ehe man zu einem positiven Ergebnis gelangt. Die stilistische Seite des Buches ist wie an allen Schriften des eifrigen Verfassers besonders mangelhaft: entweder, wie namentlich in den allgemeinen Einleitungen, blühende Phrasen, bei denen man sich garnichts denken kann, oder eine un¬ klare, unbeholfene, oft unlogische Ausdrucksweise, welche das Verständnis außer¬ ordentlich erschwert. Man thut am besten, sich an die zahlreichen, meist vor¬ trefflichen Illustrationen zu halten, zu welchen Mothes selbst einen großen Teil nach eignen Aufnahmen beigesteuert hat. Sie bringen eine Fülle wertvollen Materials und bereichern wirklich unsere Kenntnis der mittelalterlichen Bau¬ kunst Italiens, während man sich aus dem Text die einzelnen Goldkörner mühsam herausholen muß. Von der eingangs erwähnten zweiten Auflage der Dürer-Biographie Thausings liegt der erste Band vor, welcher die Geschichte des Meisters und seiner Kunst .bis zu dessen zweitem Aufenthalte in Venedig behandelt. Zu den interessan¬ testen Partien dieser neuen Auflage gehört unstreitig die Vorrede. Auffallend ist die Bitterkeit, welche sich in derselben ausspricht. Schon der erste Satz: „Dieses Buch hat vornehmlich in nichtdeutschen Ländern Beifall gefunden" ist für jeden, welcher in der Kunstliteratur heimisch ist, nicht mißzuverstehen, wenn auch schwer zu begreifen. Wenn das Buch in Deutschland keinen Beifall ge¬ funden hat, warum ist dann eine neue Auflage nötig geworden? Die Franzosen haben seit 1878 eine französische, die Engländer eine englische Ausgabe. Also muß die erste deutsche Auflage doch vornehmlich in Deutschland verkauft worden sein. Daß die Hypothese „Wohlgemuth als Kupferstecher" zunächst allgemeinen Zweifeln begegnet ist, ist das Schicksal jeder neuen Entdeckung. Umso besser für Thausing, wenn er neue Beweisgründe gefunden hat, welche seine Hypothese über diese Zweifel erheben. Welche tiefe Verachtung spricht sich gegen diese Zweifler aus, wenn er hervorhebt, daß die Erkenntnis Dürers neuerdings „ins¬ besondre durch die Bemühungen seiner lieben Schüler" gefördert worden sei. Aber dieser Sarkasmus ist noch harmlos im Vergleich zu dem Eifer, mit welchem er den in französischer Sprache schreibenden Ungarn Charles Ephrussi verfolgt, der im Grunde genommen doch kein andres Verbrechen auf sich ge¬ laden hat, als daß er auch über Dürer schreibt, was allerdings in den Augen Thausings unverzeihlich zu sein scheint. Thausing ist nämlich der Ansicht, daß sich Ephrussi eines Plagiats an den ersten Kapiteln seines Dürerbuches schuldig gemacht habe, und nachdem sich dieser nicht ungeschickt verteidigt und einige nicht üble Scherze über die von Thausing in Sachen Dürers geübte Polizei

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_154164
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_154164/465
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Viertes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_154164/465>, abgerufen am 15.01.2025.