Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Viertes Quartal.und das Fräulein nicht mehr mit Madam und Mamsell -- wie z. B. in der Madam, es thut mir herzlich leid. Das Ihr und Er ist ganz verschwunden, das Sie des Plurals ist alleinherrschend Nochmals Rietschels Lutherkopf. er um den Wormser Lutherkopf entbrannte Streit, der in der Jedem denkenden Kunstfreunde werden sich die Fragen aufdrängen: Wie und das Fräulein nicht mehr mit Madam und Mamsell — wie z. B. in der Madam, es thut mir herzlich leid. Das Ihr und Er ist ganz verschwunden, das Sie des Plurals ist alleinherrschend Nochmals Rietschels Lutherkopf. er um den Wormser Lutherkopf entbrannte Streit, der in der Jedem denkenden Kunstfreunde werden sich die Fragen aufdrängen: Wie <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0319" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/154484"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_965" prev="#ID_964" next="#ID_966"> und das Fräulein nicht mehr mit Madam und Mamsell — wie z. B. in der<lb/> „Stella" geschieht und wie auch Mephisto sagt:</p><lb/> <quote> Madam, es thut mir herzlich leid.</quote><lb/> <p xml:id="ID_966" prev="#ID_965"> Das Ihr und Er ist ganz verschwunden, das Sie des Plurals ist alleinherrschend<lb/> geworden und geht bis tief in die untersten Schichten hinab. Es ist dies ein<lb/> Zeichen der umsichgreifcnden demokratischen Gleichheit, an sich aber eine hä߬<lb/> liche, die Sprache und ihren Bau entstellende Wendung, Die Italiener sind<lb/> unter spanischem Einfluß zu einer gleichen Unnatur verführt worden: sie sagen<lb/> mit dem Femininum der dritten Person des Singulars olla, lei, 1a, 1s — in<lb/> beiden Sprachen gleichsam eine Narbe ans vergangenen unglücklichen Zeiten<lb/> und auch hierin, wie in größeren Dingen, ein Parallelismus der Geschicke<lb/> beider Völker.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Nochmals Rietschels Lutherkopf.</head><lb/> <p xml:id="ID_967"> er um den Wormser Lutherkopf entbrannte Streit, der in der<lb/> sächsischen Hauptstadt nun schon seit Monaten die Gemüter be¬<lb/> schäftigt, ist insoweit einem Abschlüsse zugeführt worden, als die<lb/> Grundlosigkeit der gegen Professor Donndorf vorgebrachten Be¬<lb/> schuldigung, daß „auf seinen einseitigen Machtspruch hin" Rietschels<lb/> Arbeit an dein Kopfe durch das unvollkommene Werk eines Schülers ersetzt<lb/> worden sei, durch vollgiltige Zeugnisse erwiesen worden ist. Damit hat jedoch<lb/> der begonnene Streit sein Ende noch nicht erreicht; nur das erwünschte Resultat<lb/> ist erzielt worden, daß er von nun an ohne Bitterkeit, ohne den Stachel per¬<lb/> sönlicher Anschuldigungen fortgeführt werden kann.</p><lb/> <p xml:id="ID_968" next="#ID_969"> Jedem denkenden Kunstfreunde werden sich die Fragen aufdrängen: Wie<lb/> ist es möglich, daß der in Besitz des Herrn Dr. Kietz erhaltene Lutherkopf,<lb/> dieses erhabene und unvergleichlich schöne Kunstwerk, dem Wormser Denkmale<lb/> verloren ging? Welche Gründe waren schwerwiegend genug, um zu bewirken,<lb/> daß Rietschel, der noch am 5, Januar 1861 seinem Freunde Thäter geschrieben<lb/> hatte: „Du weißt, wie gern ich liebevoll meine Sachen selbst vollende, nicht eine<lb/> Falte aus der Hand gebe," wenige Tage später einen Gehilfen beauftragen und<lb/> ermächtigen konnte, an dem Kopfe der Mittelstatne seiner neu entstehenden<lb/> Schöpfung Veränderungen vorzunehmen? Sollten wirklich — uur wider¬<lb/> strebend wird der Kundige auch diese Frage zulassen, namentlich dann, wenn<lb/> ihm auch persönliche Erinnerungen an den milden und gütige», und doch im</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0319]
und das Fräulein nicht mehr mit Madam und Mamsell — wie z. B. in der
„Stella" geschieht und wie auch Mephisto sagt:
Madam, es thut mir herzlich leid.
Das Ihr und Er ist ganz verschwunden, das Sie des Plurals ist alleinherrschend
geworden und geht bis tief in die untersten Schichten hinab. Es ist dies ein
Zeichen der umsichgreifcnden demokratischen Gleichheit, an sich aber eine hä߬
liche, die Sprache und ihren Bau entstellende Wendung, Die Italiener sind
unter spanischem Einfluß zu einer gleichen Unnatur verführt worden: sie sagen
mit dem Femininum der dritten Person des Singulars olla, lei, 1a, 1s — in
beiden Sprachen gleichsam eine Narbe ans vergangenen unglücklichen Zeiten
und auch hierin, wie in größeren Dingen, ein Parallelismus der Geschicke
beider Völker.
Nochmals Rietschels Lutherkopf.
er um den Wormser Lutherkopf entbrannte Streit, der in der
sächsischen Hauptstadt nun schon seit Monaten die Gemüter be¬
schäftigt, ist insoweit einem Abschlüsse zugeführt worden, als die
Grundlosigkeit der gegen Professor Donndorf vorgebrachten Be¬
schuldigung, daß „auf seinen einseitigen Machtspruch hin" Rietschels
Arbeit an dein Kopfe durch das unvollkommene Werk eines Schülers ersetzt
worden sei, durch vollgiltige Zeugnisse erwiesen worden ist. Damit hat jedoch
der begonnene Streit sein Ende noch nicht erreicht; nur das erwünschte Resultat
ist erzielt worden, daß er von nun an ohne Bitterkeit, ohne den Stachel per¬
sönlicher Anschuldigungen fortgeführt werden kann.
Jedem denkenden Kunstfreunde werden sich die Fragen aufdrängen: Wie
ist es möglich, daß der in Besitz des Herrn Dr. Kietz erhaltene Lutherkopf,
dieses erhabene und unvergleichlich schöne Kunstwerk, dem Wormser Denkmale
verloren ging? Welche Gründe waren schwerwiegend genug, um zu bewirken,
daß Rietschel, der noch am 5, Januar 1861 seinem Freunde Thäter geschrieben
hatte: „Du weißt, wie gern ich liebevoll meine Sachen selbst vollende, nicht eine
Falte aus der Hand gebe," wenige Tage später einen Gehilfen beauftragen und
ermächtigen konnte, an dem Kopfe der Mittelstatne seiner neu entstehenden
Schöpfung Veränderungen vorzunehmen? Sollten wirklich — uur wider¬
strebend wird der Kundige auch diese Frage zulassen, namentlich dann, wenn
ihm auch persönliche Erinnerungen an den milden und gütige», und doch im
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |