Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Viertes Quartal.Gedanke" über Goethe. hundert. Die griechischen Götter sind noch lebendig: Zeus donnert vom Himmel, Daß nun diese Allgemeinheit der Lebensgestalt mehr die Sphäre einer Gedanke« über Goethe. hundert. Die griechischen Götter sind noch lebendig: Zeus donnert vom Himmel, Daß nun diese Allgemeinheit der Lebensgestalt mehr die Sphäre einer <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0022" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/154187"/> <fw type="header" place="top"> Gedanke« über Goethe.</fw><lb/> <p xml:id="ID_36" prev="#ID_35"> hundert. Die griechischen Götter sind noch lebendig: Zeus donnert vom Himmel,<lb/> Amor und die Grazien bekräftigen den Liebesbund, der Liebende ruft den<lb/> Sonnengott Phöbus an. Alexis ist ein griechischer Name, Dom ist es auch —<lb/> geht das Erzählte also in der alten Griechenzeit vor sich? Wir glauben es<lb/> nicht, denn jedes Wort dieser Idylle atmet Innigkeit und Seele, klingt mit<lb/> süßem Nachhall, zittert im Nervenreiz, und dies war im Altertum so nicht, und<lb/> der Leser oder Hörer fragt darnach nicht. Wenn Dora geschmückt und gesittet<lb/> zum Tempel geht und die Mutter feierlich neben ihr her, so kann sie Wohl eine<lb/> dorische oder attische Jungfrau sein, die an einem Gölterfeste zu den Säulen<lb/> des Heiligtums aufsteigt, ebensowohl aber auch ein deutsches Mädchen in irgend<lb/> einer Reichsstadt, das im Sonntagsschmuck, an der Seite der gravitätischen<lb/> Mutter, das schwarze Buch und drüber das weiße zusammengelegte Taschentuch<lb/> in der Hand, beim Klang der Glocken zur Kirche geht. Ebenso, wenn sie am<lb/> Brunnen das Wassergefäß mit leichtem Schwunge hebt und es dann schreitend<lb/> auf dem Ringel des Hauptes weiterträgt; wir denken dabei Wohl an eine<lb/> griechische Jungfrau, den edelgcschweiften Krug mit beiden Armen über sich<lb/> haltend, selbst wie eine wandelnde zweihenklige Vase, oder an Wasfertrügerinnen<lb/> des Orients, z. B. Rebekka, die abends um die Zeit, da die Weiber pflegen<lb/> herauszukommen und Wasser zu schöpfen, den Krug auf ihre Achsel nahm und<lb/> dem Wasserbrunnen vor Nahor zuschritt und dem Eleasar zu trinken gab und<lb/> seine Kameele tränkte, ebenso leicht aber auch an ein heutiges Mädchen in<lb/> Dörfern und Städtchen, das am fließenden Brunnen ihr thönernes oder me¬<lb/> tallenes Gefäß füllt und auf dem Heimweg den Gruß der zu gleichem Geschäft<lb/> ihr entgegenkommenden Freundin nicht durch Nicken, nur mit dem Blick oder<lb/> durch ein Lächeln erwiedern kann. Auch eine Schürze trägt Dora ja, wie heutige<lb/> Mädchen, denn sie muß schaffen und die Wirtschaft versehen, und in die Schürze<lb/> sammelt sie die Früchte für den Jüngling, der vergebens bittet, es sei nun<lb/> genug. So spricht aus jedem Zuge des Gedichtes die Erfahrung der ältesten<lb/> wie die der jüngsten Geschlechter.</p><lb/> <p xml:id="ID_37" next="#ID_38"> Daß nun diese Allgemeinheit der Lebensgestalt mehr die Sphäre einer<lb/> andern Kunst bildet, der Skulptur, erhellt von selbst. Die Skulptur hat nur<lb/> geringe Mittel, schmalen Raum; aus der mannichfach verschlungenen Menschen¬<lb/> welt wählt sie das Einfachste und verschmäht alles Zufällige; die unmittel¬<lb/> bare Einheit von Leib und Seele, daß in der letzteren nichts sei, was nicht<lb/> in dem ersteren erschiene, ist die Bedingung und Forderung, ohne die sie nichts<lb/> in ihren idealen Kreis aufnehmen mag. Und da die griechische Dichtung unter<lb/> dem Prinzip der Plastik steht, so herrscht auch dort, am meisten im homerischen<lb/> Epos, dem Grundbuche aller Humanität, und in der hesiodeischen naiven Ökonomik<lb/> dasselbe, alle Willkür ausschließende, allgemeine Gesetz der Natur. Daher die<lb/> Einstimmung der in Rede stehenden Goethischen Schilderungen mit den Bild¬<lb/> nissen des Epos und der Skulptur, daher die Anklänge, die bei Genuß der-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0022]
Gedanke« über Goethe.
hundert. Die griechischen Götter sind noch lebendig: Zeus donnert vom Himmel,
Amor und die Grazien bekräftigen den Liebesbund, der Liebende ruft den
Sonnengott Phöbus an. Alexis ist ein griechischer Name, Dom ist es auch —
geht das Erzählte also in der alten Griechenzeit vor sich? Wir glauben es
nicht, denn jedes Wort dieser Idylle atmet Innigkeit und Seele, klingt mit
süßem Nachhall, zittert im Nervenreiz, und dies war im Altertum so nicht, und
der Leser oder Hörer fragt darnach nicht. Wenn Dora geschmückt und gesittet
zum Tempel geht und die Mutter feierlich neben ihr her, so kann sie Wohl eine
dorische oder attische Jungfrau sein, die an einem Gölterfeste zu den Säulen
des Heiligtums aufsteigt, ebensowohl aber auch ein deutsches Mädchen in irgend
einer Reichsstadt, das im Sonntagsschmuck, an der Seite der gravitätischen
Mutter, das schwarze Buch und drüber das weiße zusammengelegte Taschentuch
in der Hand, beim Klang der Glocken zur Kirche geht. Ebenso, wenn sie am
Brunnen das Wassergefäß mit leichtem Schwunge hebt und es dann schreitend
auf dem Ringel des Hauptes weiterträgt; wir denken dabei Wohl an eine
griechische Jungfrau, den edelgcschweiften Krug mit beiden Armen über sich
haltend, selbst wie eine wandelnde zweihenklige Vase, oder an Wasfertrügerinnen
des Orients, z. B. Rebekka, die abends um die Zeit, da die Weiber pflegen
herauszukommen und Wasser zu schöpfen, den Krug auf ihre Achsel nahm und
dem Wasserbrunnen vor Nahor zuschritt und dem Eleasar zu trinken gab und
seine Kameele tränkte, ebenso leicht aber auch an ein heutiges Mädchen in
Dörfern und Städtchen, das am fließenden Brunnen ihr thönernes oder me¬
tallenes Gefäß füllt und auf dem Heimweg den Gruß der zu gleichem Geschäft
ihr entgegenkommenden Freundin nicht durch Nicken, nur mit dem Blick oder
durch ein Lächeln erwiedern kann. Auch eine Schürze trägt Dora ja, wie heutige
Mädchen, denn sie muß schaffen und die Wirtschaft versehen, und in die Schürze
sammelt sie die Früchte für den Jüngling, der vergebens bittet, es sei nun
genug. So spricht aus jedem Zuge des Gedichtes die Erfahrung der ältesten
wie die der jüngsten Geschlechter.
Daß nun diese Allgemeinheit der Lebensgestalt mehr die Sphäre einer
andern Kunst bildet, der Skulptur, erhellt von selbst. Die Skulptur hat nur
geringe Mittel, schmalen Raum; aus der mannichfach verschlungenen Menschen¬
welt wählt sie das Einfachste und verschmäht alles Zufällige; die unmittel¬
bare Einheit von Leib und Seele, daß in der letzteren nichts sei, was nicht
in dem ersteren erschiene, ist die Bedingung und Forderung, ohne die sie nichts
in ihren idealen Kreis aufnehmen mag. Und da die griechische Dichtung unter
dem Prinzip der Plastik steht, so herrscht auch dort, am meisten im homerischen
Epos, dem Grundbuche aller Humanität, und in der hesiodeischen naiven Ökonomik
dasselbe, alle Willkür ausschließende, allgemeine Gesetz der Natur. Daher die
Einstimmung der in Rede stehenden Goethischen Schilderungen mit den Bild¬
nissen des Epos und der Skulptur, daher die Anklänge, die bei Genuß der-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |