Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Viertes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite


Die christlich-soziale Bewegung in Gnglanb.

n einem glanzvollen Aufsatze, dem man anmerkt, daß er mit ebenso
warmem Herzen wie hellleuchtenden Verstände geschrieben ist,
schildert im siebenten Bande der Schmollerschen Jahrbücher der
Straßlmrger Professor der Nationalökonomie Lujo Brentano die
christlich-soziale Bewegung in England, die bereits länger als ein
Menschenalter und zwar mit größtem Erfolge bemüht ist, den Druck der arbei¬
tenden Klassen zu erleichtern und Verständnis und Annäherung unter den ver-
schiednen Ständen der Gesellschaft anzubahnen.*) Ausgegangen ist diese Bewegung
von zwei Geistlichen der englischen Hochkirche, Denison Maurice, später Pro¬
fessor der Moralphilosophie in Cambridge, und Charles Kingsley, später Er¬
zieher des Prinzen von Wales, Kaplan der Königin und Professor der Geschichte
an derselben Universität, auch in Deutschland als Dichter schöner Balladen und
Romane bekannt. Die praktisch bewegende Kraft des Ganzen aber war der
Advokat Ludlow, jetzt königlicher Generalregisterführer der Arbeitergenossenschaften
(Priknäl^ soeiötiös) im Vereinigten Königreich. Den äußern Anlaß zu dem
segensvollen Wirken dieser Männer boten die Chartistenunruhen im Jahre 1848;
innerlich aber waren sie schon längst ergriffen von dem trostlosen materiell und
sittlich verwahrlosten Zustande der Arbeiter, von der spottsüchtigen Unwissenheit
der höhern Klassen über diese Zustände und von der Indifferenz der Staats¬
kirche. Die Reformer erkannten nicht minder wie die Chartisten das Elend der



*) Die Arbeit L. Brentanos ist soeben auch in einer verbesserten und durch einen
Anhang vermehrten Separatausgabe erschienen: Die christlich-soziale Bewegung in
England (Leipzig, Duncker 6- Humblot, 1833).
Gr-nzboten IV. 1S83. 22


Die christlich-soziale Bewegung in Gnglanb.

n einem glanzvollen Aufsatze, dem man anmerkt, daß er mit ebenso
warmem Herzen wie hellleuchtenden Verstände geschrieben ist,
schildert im siebenten Bande der Schmollerschen Jahrbücher der
Straßlmrger Professor der Nationalökonomie Lujo Brentano die
christlich-soziale Bewegung in England, die bereits länger als ein
Menschenalter und zwar mit größtem Erfolge bemüht ist, den Druck der arbei¬
tenden Klassen zu erleichtern und Verständnis und Annäherung unter den ver-
schiednen Ständen der Gesellschaft anzubahnen.*) Ausgegangen ist diese Bewegung
von zwei Geistlichen der englischen Hochkirche, Denison Maurice, später Pro¬
fessor der Moralphilosophie in Cambridge, und Charles Kingsley, später Er¬
zieher des Prinzen von Wales, Kaplan der Königin und Professor der Geschichte
an derselben Universität, auch in Deutschland als Dichter schöner Balladen und
Romane bekannt. Die praktisch bewegende Kraft des Ganzen aber war der
Advokat Ludlow, jetzt königlicher Generalregisterführer der Arbeitergenossenschaften
(Priknäl^ soeiötiös) im Vereinigten Königreich. Den äußern Anlaß zu dem
segensvollen Wirken dieser Männer boten die Chartistenunruhen im Jahre 1848;
innerlich aber waren sie schon längst ergriffen von dem trostlosen materiell und
sittlich verwahrlosten Zustande der Arbeiter, von der spottsüchtigen Unwissenheit
der höhern Klassen über diese Zustände und von der Indifferenz der Staats¬
kirche. Die Reformer erkannten nicht minder wie die Chartisten das Elend der



*) Die Arbeit L. Brentanos ist soeben auch in einer verbesserten und durch einen
Anhang vermehrten Separatausgabe erschienen: Die christlich-soziale Bewegung in
England (Leipzig, Duncker 6- Humblot, 1833).
Gr-nzboten IV. 1S83. 22
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0179" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/154344"/>
            <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341837_154164/figures/grenzboten_341837_154164_154344_000.jpg"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die christlich-soziale Bewegung in Gnglanb.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_493" next="#ID_494"> n einem glanzvollen Aufsatze, dem man anmerkt, daß er mit ebenso<lb/>
warmem Herzen wie hellleuchtenden Verstände geschrieben ist,<lb/>
schildert im siebenten Bande der Schmollerschen Jahrbücher der<lb/>
Straßlmrger Professor der Nationalökonomie Lujo Brentano die<lb/>
christlich-soziale Bewegung in England, die bereits länger als ein<lb/>
Menschenalter und zwar mit größtem Erfolge bemüht ist, den Druck der arbei¬<lb/>
tenden Klassen zu erleichtern und Verständnis und Annäherung unter den ver-<lb/>
schiednen Ständen der Gesellschaft anzubahnen.*) Ausgegangen ist diese Bewegung<lb/>
von zwei Geistlichen der englischen Hochkirche, Denison Maurice, später Pro¬<lb/>
fessor der Moralphilosophie in Cambridge, und Charles Kingsley, später Er¬<lb/>
zieher des Prinzen von Wales, Kaplan der Königin und Professor der Geschichte<lb/>
an derselben Universität, auch in Deutschland als Dichter schöner Balladen und<lb/>
Romane bekannt. Die praktisch bewegende Kraft des Ganzen aber war der<lb/>
Advokat Ludlow, jetzt königlicher Generalregisterführer der Arbeitergenossenschaften<lb/>
(Priknäl^ soeiötiös) im Vereinigten Königreich. Den äußern Anlaß zu dem<lb/>
segensvollen Wirken dieser Männer boten die Chartistenunruhen im Jahre 1848;<lb/>
innerlich aber waren sie schon längst ergriffen von dem trostlosen materiell und<lb/>
sittlich verwahrlosten Zustande der Arbeiter, von der spottsüchtigen Unwissenheit<lb/>
der höhern Klassen über diese Zustände und von der Indifferenz der Staats¬<lb/>
kirche. Die Reformer erkannten nicht minder wie die Chartisten das Elend der</p><lb/>
          <note xml:id="FID_12" place="foot"> *) Die Arbeit L. Brentanos ist soeben auch in einer verbesserten und durch einen<lb/>
Anhang vermehrten Separatausgabe erschienen: Die christlich-soziale Bewegung in<lb/>
England (Leipzig, Duncker 6- Humblot, 1833).</note><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Gr-nzboten IV. 1S83. 22</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0179] [Abbildung] Die christlich-soziale Bewegung in Gnglanb. n einem glanzvollen Aufsatze, dem man anmerkt, daß er mit ebenso warmem Herzen wie hellleuchtenden Verstände geschrieben ist, schildert im siebenten Bande der Schmollerschen Jahrbücher der Straßlmrger Professor der Nationalökonomie Lujo Brentano die christlich-soziale Bewegung in England, die bereits länger als ein Menschenalter und zwar mit größtem Erfolge bemüht ist, den Druck der arbei¬ tenden Klassen zu erleichtern und Verständnis und Annäherung unter den ver- schiednen Ständen der Gesellschaft anzubahnen.*) Ausgegangen ist diese Bewegung von zwei Geistlichen der englischen Hochkirche, Denison Maurice, später Pro¬ fessor der Moralphilosophie in Cambridge, und Charles Kingsley, später Er¬ zieher des Prinzen von Wales, Kaplan der Königin und Professor der Geschichte an derselben Universität, auch in Deutschland als Dichter schöner Balladen und Romane bekannt. Die praktisch bewegende Kraft des Ganzen aber war der Advokat Ludlow, jetzt königlicher Generalregisterführer der Arbeitergenossenschaften (Priknäl^ soeiötiös) im Vereinigten Königreich. Den äußern Anlaß zu dem segensvollen Wirken dieser Männer boten die Chartistenunruhen im Jahre 1848; innerlich aber waren sie schon längst ergriffen von dem trostlosen materiell und sittlich verwahrlosten Zustande der Arbeiter, von der spottsüchtigen Unwissenheit der höhern Klassen über diese Zustände und von der Indifferenz der Staats¬ kirche. Die Reformer erkannten nicht minder wie die Chartisten das Elend der *) Die Arbeit L. Brentanos ist soeben auch in einer verbesserten und durch einen Anhang vermehrten Separatausgabe erschienen: Die christlich-soziale Bewegung in England (Leipzig, Duncker 6- Humblot, 1833). Gr-nzboten IV. 1S83. 22

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_154164
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_154164/179
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Viertes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_154164/179>, abgerufen am 13.11.2024.