Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Viertes Quartal.Line deutsch-nationale Verslehre. kann. Der metaphorische Ausdruck ist hier der Vater des schiefen Gedankens Solche Unklarheiten werden durch überschwängliche Redewendungen, die Das ist einfach blühender Unsinn. Wie kann diese "den wurzelhaften Line deutsch-nationale Verslehre. kann. Der metaphorische Ausdruck ist hier der Vater des schiefen Gedankens Solche Unklarheiten werden durch überschwängliche Redewendungen, die Das ist einfach blühender Unsinn. Wie kann diese „den wurzelhaften <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0138" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/154303"/> <fw type="header" place="top"> Line deutsch-nationale Verslehre.</fw><lb/> <p xml:id="ID_356" prev="#ID_355"> kann. Der metaphorische Ausdruck ist hier der Vater des schiefen Gedankens<lb/> gewesen.</p><lb/> <p xml:id="ID_357"> Solche Unklarheiten werden durch überschwängliche Redewendungen, die<lb/> einem nüchternen wissenschaftlichen Werte wenig anstehen und sich innerhalb<lb/> eines dürren Schematismus umso wunderlicher aufnehmen, dem aufmerksamen<lb/> Leser nicht verdeckt. Der deutsche Reim beispielsweise ist Herrn Beyer „die<lb/> durch Accent und Stabreim selbst (?) entwickelte Schönheitsblüte sprachlichen<lb/> WvlMaugs," an einer andern Stelle: „die Manifestation eines sich selbst ge¬<lb/> nießenden, mit sich spielenden, beschaulichen Gefühls und die Schönheitsblüte<lb/> unsrer deutsch - accentuirendcn Poesie." Zu noch höherm Schwunge begeistert<lb/> der Reim den Verfasser in deu Worten: „Wie in einem schonen Tvnlicht bcglänzt<lb/> und konzentrirt sich die rhythmische Tonwelle der Verszeile im schärfer be¬<lb/> tonten, dnrch eine rhythmische Pause markirten Reime, um in der korrespon-<lb/> direnden, wie von Turmspitze zu Turmspitze hüpfend, Accent und Pause zu<lb/> wiederholen." Die Welle, die sich in einem Toulicht konzentrirt und von<lb/> Turmspitze zu Turmspitze hüpft — in der That, ein hübsches Bild! Außer<lb/> Tonlicht wird der Reim auch noch „eine Art sehendes Hören" genannt. Schlie߬<lb/> lich heißt es von dem durch das Schwinden ^soll heißen: Abschwächen^ der<lb/> Flexionen in mittelhochdeutscher Zeit hervorgerufenen Einfluß auf deu Reim:<lb/> „Wie durch dieses Schwinden die Sprache immer einsilbiger und zweisilbiger<lb/> geworden (!), so zog sich der Reim immer tiefer in die Wurzel und zu seiner<lb/> wahren Bedeutsamkeit zurück, so bereitete sich der weibliche Reim vor. Diese<lb/> tiefe, den Stamm erklingen machende ursprüngliche Bedeutsamkeit des Reims,<lb/> welche als Stimme der Dichtkunst überall die schöne Antwort der Echo, deu<lb/> wurzelhaften Klang der Sehnsucht sucht und findet, welche ferner die Wissen¬<lb/> schaft der Wortforschung begründet und zwischen welcher Dazwischen?s das<lb/> Wortspiel in der Mitte stand, — war somit unsrer Sprache schon seit jeher<lb/> eigen."</p><lb/> <p xml:id="ID_358"> Das ist einfach blühender Unsinn. Wie kann diese „den wurzelhaften<lb/> Klang der Sehnsucht suchende" Bedeutsamkeit von jeher der deutschen Sprache<lb/> eigen gewesen sein, wenn sie auf der erst allmählich im Laufe vieler Jahrhun¬<lb/> derte entstandenen Abschwächung der Flexionssilben beruht? Und wie verträgt<lb/> sich mit allen diesen Anschauungen vom Endreim, daß der Verfasser Wilhelm<lb/> Jordan beistimme, der vom Stabreim schreibt: „Erst als römisches, romantisches<lb/> Wesen dem Deutsche» sein Deutschtum auszutreiben begann, ward auch diese<lb/> einzige, echt deutsche Form der Poesie verdrängt, unsre deutsche Göttersprache<lb/> vcrwelscht und hineinmassakrirt in importirte Versformen romanischen und<lb/> semitischen Ursprungs h. Reimverse^." Wie kann man diese Worte gutheiße»,<lb/> wenn man den Endreim für eine „Naturnotwendigkeit unsrer aecentuireudeu<lb/> Sprache," für die „aus dem Stabreim selbst entwickelte Schönheitsblüte" der¬<lb/> selben hält?</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0138]
Line deutsch-nationale Verslehre.
kann. Der metaphorische Ausdruck ist hier der Vater des schiefen Gedankens
gewesen.
Solche Unklarheiten werden durch überschwängliche Redewendungen, die
einem nüchternen wissenschaftlichen Werte wenig anstehen und sich innerhalb
eines dürren Schematismus umso wunderlicher aufnehmen, dem aufmerksamen
Leser nicht verdeckt. Der deutsche Reim beispielsweise ist Herrn Beyer „die
durch Accent und Stabreim selbst (?) entwickelte Schönheitsblüte sprachlichen
WvlMaugs," an einer andern Stelle: „die Manifestation eines sich selbst ge¬
nießenden, mit sich spielenden, beschaulichen Gefühls und die Schönheitsblüte
unsrer deutsch - accentuirendcn Poesie." Zu noch höherm Schwunge begeistert
der Reim den Verfasser in deu Worten: „Wie in einem schonen Tvnlicht bcglänzt
und konzentrirt sich die rhythmische Tonwelle der Verszeile im schärfer be¬
tonten, dnrch eine rhythmische Pause markirten Reime, um in der korrespon-
direnden, wie von Turmspitze zu Turmspitze hüpfend, Accent und Pause zu
wiederholen." Die Welle, die sich in einem Toulicht konzentrirt und von
Turmspitze zu Turmspitze hüpft — in der That, ein hübsches Bild! Außer
Tonlicht wird der Reim auch noch „eine Art sehendes Hören" genannt. Schlie߬
lich heißt es von dem durch das Schwinden ^soll heißen: Abschwächen^ der
Flexionen in mittelhochdeutscher Zeit hervorgerufenen Einfluß auf deu Reim:
„Wie durch dieses Schwinden die Sprache immer einsilbiger und zweisilbiger
geworden (!), so zog sich der Reim immer tiefer in die Wurzel und zu seiner
wahren Bedeutsamkeit zurück, so bereitete sich der weibliche Reim vor. Diese
tiefe, den Stamm erklingen machende ursprüngliche Bedeutsamkeit des Reims,
welche als Stimme der Dichtkunst überall die schöne Antwort der Echo, deu
wurzelhaften Klang der Sehnsucht sucht und findet, welche ferner die Wissen¬
schaft der Wortforschung begründet und zwischen welcher Dazwischen?s das
Wortspiel in der Mitte stand, — war somit unsrer Sprache schon seit jeher
eigen."
Das ist einfach blühender Unsinn. Wie kann diese „den wurzelhaften
Klang der Sehnsucht suchende" Bedeutsamkeit von jeher der deutschen Sprache
eigen gewesen sein, wenn sie auf der erst allmählich im Laufe vieler Jahrhun¬
derte entstandenen Abschwächung der Flexionssilben beruht? Und wie verträgt
sich mit allen diesen Anschauungen vom Endreim, daß der Verfasser Wilhelm
Jordan beistimme, der vom Stabreim schreibt: „Erst als römisches, romantisches
Wesen dem Deutsche» sein Deutschtum auszutreiben begann, ward auch diese
einzige, echt deutsche Form der Poesie verdrängt, unsre deutsche Göttersprache
vcrwelscht und hineinmassakrirt in importirte Versformen romanischen und
semitischen Ursprungs h. Reimverse^." Wie kann man diese Worte gutheiße»,
wenn man den Endreim für eine „Naturnotwendigkeit unsrer aecentuireudeu
Sprache," für die „aus dem Stabreim selbst entwickelte Schönheitsblüte" der¬
selben hält?
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |