Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Kleine Goethicina.

Titel und poetische Einleitung sprechen genugsam aus daß der gegenwärtige
abermalige Abdruck des Werks mit Vorwißen und Begünstigung von meiner Seite
geschieht, wie ich denn solches hiemit ausdrücklich wiederhole.

Der ich dcmckbar glücklichen Erfolg Ihrer Unternehmung wünsche und mich
einem fernern geneigten Andenken empfehle.


ergebenst
IWv Goethe

Weimar
den 22. Ug.^
1824.


2.

Ew: Wohlgeb.

erhalten siedet) den Titelbvgen zu Werthers Leiden,
mit einigen Bemerkungen. Zu leichterer Uebersicht sind die Blätter paginirt worden.

I. , Schutztitcl.
2., bleibt leer.
3., Haupttitel nach Ihren Wunsch mit weggelaßencn Namen. Die Worte:
in zwey Abtheilungen bleiben weg.
4., bleibt leer.
--
S.10. Einleitendes Gedicht, wobey man die angezeichneten Correcturen ans
das genauste beobachtet wünscht.
II. Erste Abtheilung.
12. bleibt leer, da nach bedeutendem Einleitnngsgedichte jene schwachen ver¬
alteten Reimzeilen nicht mehr gelten können.

Deshalb denn auch die Cartone 419. 20. 21. 22. unnöthig sind, da auf der
Rückseite, zweyte Abtheilung die vier Reimzeilen gleichfalls wegbleiben.

Ich wünsche daß dieses Geschäft zu Ihrer Zufriedenheit ausschlagen möge
und empfehle mich geneigtem Andenken.


ergebenster
IWv Goethe

Weimar
den 26. August
1824.

Die Briefe -- im Besitz der Leipziger Stadtbibliothek -- sind beide diktirt.
Nur die Unterschrift ist in beiden von Goethes Hand, außerdem im ersten das
Wort "fünfzig," im zweiten eine Korrektur von n zu in in dem Worte "be¬
deutendem."

Der erste Brief bringt sachlich nichts neues. Die Honomrbedingungcn sind
fast mit denselben Worten wiedergegeben wie in dem gleichzeitig an Rochlitz
gesandten Briefe; selbst das Lob der Leipziger Buchbinderei kehrt dort genau
so wieder. Wenn Goethe schreibt, daß er seine Auffassung des ganzen Ge¬
schäftes "hiemit ausdrücklich wiederhole," so bezieht sich dies augenscheinlich auf
die Stelle in dem Briefe an Rochlitz vom 30. April, wo es hieß: "Es ist hier
darum zu thun meine Zustimmung zur neuen Auflage zu honoriren, die denn
durch das beykommende Gedicht, welches auch seinen Werth haben mag, deut¬
lich ausgesprochen und vor dem Gesetz und dem Publicum legitimirt wird."


Kleine Goethicina.

Titel und poetische Einleitung sprechen genugsam aus daß der gegenwärtige
abermalige Abdruck des Werks mit Vorwißen und Begünstigung von meiner Seite
geschieht, wie ich denn solches hiemit ausdrücklich wiederhole.

Der ich dcmckbar glücklichen Erfolg Ihrer Unternehmung wünsche und mich
einem fernern geneigten Andenken empfehle.


ergebenst
IWv Goethe

Weimar
den 22. Ug.^
1824.


2.

Ew: Wohlgeb.

erhalten siedet) den Titelbvgen zu Werthers Leiden,
mit einigen Bemerkungen. Zu leichterer Uebersicht sind die Blätter paginirt worden.

I. , Schutztitcl.
2., bleibt leer.
3., Haupttitel nach Ihren Wunsch mit weggelaßencn Namen. Die Worte:
in zwey Abtheilungen bleiben weg.
4., bleibt leer.
S.10. Einleitendes Gedicht, wobey man die angezeichneten Correcturen ans
das genauste beobachtet wünscht.
II. Erste Abtheilung.
12. bleibt leer, da nach bedeutendem Einleitnngsgedichte jene schwachen ver¬
alteten Reimzeilen nicht mehr gelten können.

Deshalb denn auch die Cartone 419. 20. 21. 22. unnöthig sind, da auf der
Rückseite, zweyte Abtheilung die vier Reimzeilen gleichfalls wegbleiben.

Ich wünsche daß dieses Geschäft zu Ihrer Zufriedenheit ausschlagen möge
und empfehle mich geneigtem Andenken.


ergebenster
IWv Goethe

Weimar
den 26. August
1824.

Die Briefe — im Besitz der Leipziger Stadtbibliothek — sind beide diktirt.
Nur die Unterschrift ist in beiden von Goethes Hand, außerdem im ersten das
Wort „fünfzig," im zweiten eine Korrektur von n zu in in dem Worte „be¬
deutendem."

Der erste Brief bringt sachlich nichts neues. Die Honomrbedingungcn sind
fast mit denselben Worten wiedergegeben wie in dem gleichzeitig an Rochlitz
gesandten Briefe; selbst das Lob der Leipziger Buchbinderei kehrt dort genau
so wieder. Wenn Goethe schreibt, daß er seine Auffassung des ganzen Ge¬
schäftes „hiemit ausdrücklich wiederhole," so bezieht sich dies augenscheinlich auf
die Stelle in dem Briefe an Rochlitz vom 30. April, wo es hieß: „Es ist hier
darum zu thun meine Zustimmung zur neuen Auflage zu honoriren, die denn
durch das beykommende Gedicht, welches auch seinen Werth haben mag, deut¬
lich ausgesprochen und vor dem Gesetz und dem Publicum legitimirt wird."


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0509" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/153956"/>
            <fw type="header" place="top"> Kleine Goethicina.</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_2246"> Titel und poetische Einleitung sprechen genugsam aus daß der gegenwärtige<lb/>
abermalige Abdruck des Werks mit Vorwißen und Begünstigung von meiner Seite<lb/>
geschieht, wie ich denn solches hiemit ausdrücklich wiederhole.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2247"> Der ich dcmckbar glücklichen Erfolg Ihrer Unternehmung wünsche und mich<lb/>
einem fernern geneigten Andenken empfehle.</p><lb/>
            <note type="closer"> ergebenst<lb/><note type="bibl"> IWv Goethe</note></note><lb/>
            <p xml:id="ID_2248"> Weimar<lb/>
den 22. Ug.^<lb/>
1824.</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> 2.</head><lb/>
            <note type="salute"> Ew: Wohlgeb.</note><lb/>
            <p xml:id="ID_2249"> erhalten siedet) den Titelbvgen zu Werthers Leiden,<lb/>
mit einigen Bemerkungen. Zu leichterer Uebersicht sind die Blätter paginirt worden.</p><lb/>
            <list>
              <item> I. , Schutztitcl.</item>
              <item> 2., bleibt leer.</item>
              <item> 3., Haupttitel nach Ihren Wunsch mit weggelaßencn Namen.  Die Worte:<lb/>
in zwey Abtheilungen bleiben weg.</item>
              <item> 4., bleibt leer.<lb/>
&#x2014;</item>
              <item> S.10. Einleitendes Gedicht, wobey man die angezeichneten Correcturen ans<lb/>
das genauste beobachtet wünscht.</item>
              <item> II. Erste Abtheilung.</item>
              <item> 12. bleibt leer, da nach bedeutendem Einleitnngsgedichte jene schwachen ver¬<lb/>
alteten Reimzeilen nicht mehr gelten können.</item>
            </list><lb/>
            <p xml:id="ID_2250"> Deshalb denn auch die Cartone 419. 20. 21. 22. unnöthig sind, da auf der<lb/>
Rückseite, zweyte Abtheilung die vier Reimzeilen gleichfalls wegbleiben.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2251"> Ich wünsche daß dieses Geschäft zu Ihrer Zufriedenheit ausschlagen möge<lb/>
und empfehle mich geneigtem Andenken.</p><lb/>
            <note type="closer"> ergebenster<lb/><note type="bibl"> IWv Goethe</note></note><lb/>
            <p xml:id="ID_2252"> Weimar<lb/>
den 26. August<lb/>
1824.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2253"> Die Briefe &#x2014; im Besitz der Leipziger Stadtbibliothek &#x2014; sind beide diktirt.<lb/>
Nur die Unterschrift ist in beiden von Goethes Hand, außerdem im ersten das<lb/>
Wort &#x201E;fünfzig," im zweiten eine Korrektur von n zu in in dem Worte &#x201E;be¬<lb/>
deutendem."</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2254"> Der erste Brief bringt sachlich nichts neues. Die Honomrbedingungcn sind<lb/>
fast mit denselben Worten wiedergegeben wie in dem gleichzeitig an Rochlitz<lb/>
gesandten Briefe; selbst das Lob der Leipziger Buchbinderei kehrt dort genau<lb/>
so wieder. Wenn Goethe schreibt, daß er seine Auffassung des ganzen Ge¬<lb/>
schäftes &#x201E;hiemit ausdrücklich wiederhole," so bezieht sich dies augenscheinlich auf<lb/>
die Stelle in dem Briefe an Rochlitz vom 30. April, wo es hieß: &#x201E;Es ist hier<lb/>
darum zu thun meine Zustimmung zur neuen Auflage zu honoriren, die denn<lb/>
durch das beykommende Gedicht, welches auch seinen Werth haben mag, deut¬<lb/>
lich ausgesprochen und vor dem Gesetz und dem Publicum legitimirt wird."</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0509] Kleine Goethicina. Titel und poetische Einleitung sprechen genugsam aus daß der gegenwärtige abermalige Abdruck des Werks mit Vorwißen und Begünstigung von meiner Seite geschieht, wie ich denn solches hiemit ausdrücklich wiederhole. Der ich dcmckbar glücklichen Erfolg Ihrer Unternehmung wünsche und mich einem fernern geneigten Andenken empfehle. ergebenst IWv Goethe Weimar den 22. Ug.^ 1824. 2. Ew: Wohlgeb. erhalten siedet) den Titelbvgen zu Werthers Leiden, mit einigen Bemerkungen. Zu leichterer Uebersicht sind die Blätter paginirt worden. I. , Schutztitcl. 2., bleibt leer. 3., Haupttitel nach Ihren Wunsch mit weggelaßencn Namen. Die Worte: in zwey Abtheilungen bleiben weg. 4., bleibt leer. — S.10. Einleitendes Gedicht, wobey man die angezeichneten Correcturen ans das genauste beobachtet wünscht. II. Erste Abtheilung. 12. bleibt leer, da nach bedeutendem Einleitnngsgedichte jene schwachen ver¬ alteten Reimzeilen nicht mehr gelten können. Deshalb denn auch die Cartone 419. 20. 21. 22. unnöthig sind, da auf der Rückseite, zweyte Abtheilung die vier Reimzeilen gleichfalls wegbleiben. Ich wünsche daß dieses Geschäft zu Ihrer Zufriedenheit ausschlagen möge und empfehle mich geneigtem Andenken. ergebenster IWv Goethe Weimar den 26. August 1824. Die Briefe — im Besitz der Leipziger Stadtbibliothek — sind beide diktirt. Nur die Unterschrift ist in beiden von Goethes Hand, außerdem im ersten das Wort „fünfzig," im zweiten eine Korrektur von n zu in in dem Worte „be¬ deutendem." Der erste Brief bringt sachlich nichts neues. Die Honomrbedingungcn sind fast mit denselben Worten wiedergegeben wie in dem gleichzeitig an Rochlitz gesandten Briefe; selbst das Lob der Leipziger Buchbinderei kehrt dort genau so wieder. Wenn Goethe schreibt, daß er seine Auffassung des ganzen Ge¬ schäftes „hiemit ausdrücklich wiederhole," so bezieht sich dies augenscheinlich auf die Stelle in dem Briefe an Rochlitz vom 30. April, wo es hieß: „Es ist hier darum zu thun meine Zustimmung zur neuen Auflage zu honoriren, die denn durch das beykommende Gedicht, welches auch seinen Werth haben mag, deut¬ lich ausgesprochen und vor dem Gesetz und dem Publicum legitimirt wird."

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_153446
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_153446/509
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_153446/509>, abgerufen am 15.01.2025.