Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Drittes Quartal.Notizen. stelle als ein poetisches Produkt. Indeß Pamphlet oder Novelle, auf alle Fälle Notizen. Dodslcy und Compagnie. Zu dem interessante" Aufsatz "Dodsley und w. Stricker. Indem ich für den vorstehenden freundlichen Nachweis danke, bemerke ich G. w. Perlen der Weltliteratur. Haben Sie schon Dantes "Göttliche Komödie" Notizen. stelle als ein poetisches Produkt. Indeß Pamphlet oder Novelle, auf alle Fälle Notizen. Dodslcy und Compagnie. Zu dem interessante» Aufsatz „Dodsley und w. Stricker. Indem ich für den vorstehenden freundlichen Nachweis danke, bemerke ich G. w. Perlen der Weltliteratur. Haben Sie schon Dantes „Göttliche Komödie" <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0118" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/153567"/> <fw type="header" place="top"> Notizen.</fw><lb/> <p xml:id="ID_505" prev="#ID_504"> stelle als ein poetisches Produkt. Indeß Pamphlet oder Novelle, auf alle Fälle<lb/> bleibt „Demokratisch" ein höchst interessantes Buch, das vou feiner und scharfer Be¬<lb/> obachtungsgabe und einer allerdings wenig beneidenswerten Kenntnis der amerikanischen<lb/> Stellenjäger- und Ausbcutuugswirtschaft zeugt.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Notizen.</head><lb/> <p xml:id="ID_506"> Dodslcy und Compagnie. Zu dem interessante» Aufsatz „Dodsley und<lb/> Compagnie" in Ur. 24 der Grenzboten erlaube ich mir einen Zusatz zu senden.<lb/> Die genannte Firma hat noch später bestanden, als dort angegeben ist. Im<lb/> Jahre 1791 erschien, angeblich bei Will. Dodsley in London, in der That aber<lb/> bei Wienbrack in Leipzig, die Schrift: Briefe über die Galanterien von<lb/> Frankfurt am Main. (232 S. 8°.) Ihr folgte später eine zweite! Frankfurt.<lb/> In den Jahren 1795. 1796, 1797. In Briefen an S. (Auch unter dem<lb/> Titel: Briefe über die Gallanterien ^siej von Frankfurt am Main, zweiter Teil.)<lb/> London, W. Dodsley. (144 S. 8".) Nach einer Vermutung, welche ich in meiner<lb/> Arbeit über die Prostitution in Frankfurt (Virchows Archiv für pathologische Ana-<lb/> tomie, Bd. 80, S. 193) näher begründet habe, war der Verfasser beider Schriften<lb/> der bekannte, auch von Goethe oft erwähnte Arzt Joh. Christian Ehrmann, geb.<lb/> 1748 in Straßburg, 1779—1821 Arzt in Frankfurt, f 1327 in Speier, der<lb/> Schwager des Grammatikers Philipp Buttmann, der Stifter des „Ordens der<lb/> verrückten Hofräte" und Verfasser trefflicher satirischer Schriften, welche er nnter<lb/> verschiedenen Pseudonymen herausgegeben hat. Sein gelungenstes Werk, die „Ge¬<lb/> heime Instruktion," eine Satire auf die Chirurgie seiner Zeit, habe ich in meinen<lb/> „Beiträgen zur ärztlichen Kulturgeschichte" (Frankfurt, Auffarth, 1865) wieder ab¬<lb/> drucken lassen.</p><lb/> <note type="byline"> w. Stricker.</note><lb/> <p xml:id="ID_507"> Indem ich für den vorstehenden freundlichen Nachweis danke, bemerke ich<lb/> nur, daß es wohl nicht richtig ist, zu sagen, die betreffende Firma habe uoch in<lb/> den neunziger Jahre» bestanden, sondern nnr, daß die bekannte Londoner Firma,<lb/> wie früher vsu Schwickert i» Leipzig und dann von einem Ungenannten in Skanda!,<lb/> so später wieder von Wienbrack in Leipzig gemißbraucht worden sei.</p><lb/> <note type="byline"> G. w.</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p xml:id="ID_508" next="#ID_509"> Perlen der Weltliteratur. Haben Sie schon Dantes „Göttliche Komödie"<lb/> gelesen? — Kennen Sie Miltons „Verlornes Paradies"? — Wie urteilen Sie<lb/> über die „Antigone" des Sophokles? — Welches ist der Inhalt von Molieres<lb/> „Tartüffe," der Grundgedanke von Victor Hugos „Heruani"? — Auf welchem<lb/> Vorzügen beruht der klassische Wert vou Byrons „Cain" oder Tassos „Befreiten:</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0118]
Notizen.
stelle als ein poetisches Produkt. Indeß Pamphlet oder Novelle, auf alle Fälle
bleibt „Demokratisch" ein höchst interessantes Buch, das vou feiner und scharfer Be¬
obachtungsgabe und einer allerdings wenig beneidenswerten Kenntnis der amerikanischen
Stellenjäger- und Ausbcutuugswirtschaft zeugt.
Notizen.
Dodslcy und Compagnie. Zu dem interessante» Aufsatz „Dodsley und
Compagnie" in Ur. 24 der Grenzboten erlaube ich mir einen Zusatz zu senden.
Die genannte Firma hat noch später bestanden, als dort angegeben ist. Im
Jahre 1791 erschien, angeblich bei Will. Dodsley in London, in der That aber
bei Wienbrack in Leipzig, die Schrift: Briefe über die Galanterien von
Frankfurt am Main. (232 S. 8°.) Ihr folgte später eine zweite! Frankfurt.
In den Jahren 1795. 1796, 1797. In Briefen an S. (Auch unter dem
Titel: Briefe über die Gallanterien ^siej von Frankfurt am Main, zweiter Teil.)
London, W. Dodsley. (144 S. 8".) Nach einer Vermutung, welche ich in meiner
Arbeit über die Prostitution in Frankfurt (Virchows Archiv für pathologische Ana-
tomie, Bd. 80, S. 193) näher begründet habe, war der Verfasser beider Schriften
der bekannte, auch von Goethe oft erwähnte Arzt Joh. Christian Ehrmann, geb.
1748 in Straßburg, 1779—1821 Arzt in Frankfurt, f 1327 in Speier, der
Schwager des Grammatikers Philipp Buttmann, der Stifter des „Ordens der
verrückten Hofräte" und Verfasser trefflicher satirischer Schriften, welche er nnter
verschiedenen Pseudonymen herausgegeben hat. Sein gelungenstes Werk, die „Ge¬
heime Instruktion," eine Satire auf die Chirurgie seiner Zeit, habe ich in meinen
„Beiträgen zur ärztlichen Kulturgeschichte" (Frankfurt, Auffarth, 1865) wieder ab¬
drucken lassen.
w. Stricker.
Indem ich für den vorstehenden freundlichen Nachweis danke, bemerke ich
nur, daß es wohl nicht richtig ist, zu sagen, die betreffende Firma habe uoch in
den neunziger Jahre» bestanden, sondern nnr, daß die bekannte Londoner Firma,
wie früher vsu Schwickert i» Leipzig und dann von einem Ungenannten in Skanda!,
so später wieder von Wienbrack in Leipzig gemißbraucht worden sei.
G. w.
Perlen der Weltliteratur. Haben Sie schon Dantes „Göttliche Komödie"
gelesen? — Kennen Sie Miltons „Verlornes Paradies"? — Wie urteilen Sie
über die „Antigone" des Sophokles? — Welches ist der Inhalt von Molieres
„Tartüffe," der Grundgedanke von Victor Hugos „Heruani"? — Auf welchem
Vorzügen beruht der klassische Wert vou Byrons „Cain" oder Tassos „Befreiten:
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |