Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Attentat in Washington,

die bösen Leidenschaften, und zwar "in so mehr, als Cvnkling sich nun nach
Albany begab, um bei der dort lagerten Gesetzgebung von New-Dort seine und
seines Collegen Wiedererwählung, wenn auch bisher ansonst, zu betreiben.

Als Conkling wegen der Zolleollcetvrsstelle den Kampf mit Garfield be¬
gann, da erklärte er, er habe zwischen Todtschlag und Selbstmord zu wählen,
und er wähle den Todtschlag. Das konnte und sollte natürlich nichts andres
bedeuten, als daß er entweder den Kampf um das Newyorter Zollhaus auf¬
nehmen und die Administration Garsields vernichten oder sich die Ernennung
Robertsons gefallen lassen und damit in seine eigne politische Vernichtung willigen
müsse. So weit hatte es also das von Great und seinem Anhange so eifrig
betriebene Beuteshstem im politischen Leben der Vereinigten Staaten gebracht,
daß ein Politiker von wirklichen Fähigkeiten, aber maßlosen Ansprüchen, sich nicht
schämte, ein solches Geständniß zu machen. Mit Recht hat Karl Schurz in der
"Westlichen Post", einem zu Se. Louis im Staate Missouri erscheinenden, weit¬
verbreiteten Blatte, diese Handlungsweise Conklings scharf gegeißelt. Hätte Con¬
kling die Ernennung Robertsons aus principiellen Gründen, aus Rücksichten
für den öffentlichen Dienst bekämpft, so hätte er sich ruhig im BuudeSseuate
überstimme" lassen dürfen und würde doch an Ausehen nichts verloren haben;
aber der Beute wegen riskirte er den "Todtschlag" von Garsields Administration
oder seine eigne Vernichtung. Wenn nicht alles trügt, wird jetzt diese Ver¬
nichtung erfolgen.

Die Reden und Handlungen Conklings wurden in allen Zeitungen besprochen
und verbreitet, und der Ex-Präsident Grant trat wiederholt in Wort und Schrift
für Conkling ein. Unter solchen Umständen ist es nicht zu verwundern, daß
ein exaltirter und überspannter Kopf, daß Charles I. Guitean, ein getäuschter
Nemterjäger, ein enrngirter Anhänger Graues, der sich in einem Briefe selbst
als den "Stälwart der Stalwarts" bezeichnete, den Ausdruck "Todtschlag" im
wirklichen Sinne verstand und Garfield aus dem Wege zu räumen suchte, um
dem Bentcshstcme zum Siege zu verhelfen.

Daß Rvseoe Conkling nach der Mordthat Guiteaus dieselbe feierlich ver-
urtheilt. ist selbstverständlich, aber eine andre Frage ist es, ob er, der Haupt-
Prvteetvr des corrumpirenden Stellenjägerthnms, von aller und jeder moralischem
Verantwortlichkeit für Guiteaus Verbrechen freizusprechen ist. Ein angesehenes
amerikanisches Blatt, die in New-York erscheinende läßt sich in dieser

Beziehung also vernehmen: "Wir sind sicherlich weit davon entfernt, irgend eine
Partei oder Parteischicht sür Guiteaus mörderische Handlung verantwortlich zu
machen, aber wir halten es sür unsre Pflicht, hervorzuheben, daß die Handlung
der übertriebne Ausdruck eines bittern Haßgefühls ist. Es ist nicht zu viel ge¬
sagt, wenn man behauptet, daß, wenn Garfield nicht das Haupt eines Staates
gewesen wäre, in welchem Aemter als Preise an Männer von ähnlichem Ver¬
dienst und ähnlicher Laufbahn, wie dieser Mörder, vergeben werden, er niemals


Das Attentat in Washington,

die bösen Leidenschaften, und zwar »in so mehr, als Cvnkling sich nun nach
Albany begab, um bei der dort lagerten Gesetzgebung von New-Dort seine und
seines Collegen Wiedererwählung, wenn auch bisher ansonst, zu betreiben.

Als Conkling wegen der Zolleollcetvrsstelle den Kampf mit Garfield be¬
gann, da erklärte er, er habe zwischen Todtschlag und Selbstmord zu wählen,
und er wähle den Todtschlag. Das konnte und sollte natürlich nichts andres
bedeuten, als daß er entweder den Kampf um das Newyorter Zollhaus auf¬
nehmen und die Administration Garsields vernichten oder sich die Ernennung
Robertsons gefallen lassen und damit in seine eigne politische Vernichtung willigen
müsse. So weit hatte es also das von Great und seinem Anhange so eifrig
betriebene Beuteshstem im politischen Leben der Vereinigten Staaten gebracht,
daß ein Politiker von wirklichen Fähigkeiten, aber maßlosen Ansprüchen, sich nicht
schämte, ein solches Geständniß zu machen. Mit Recht hat Karl Schurz in der
„Westlichen Post", einem zu Se. Louis im Staate Missouri erscheinenden, weit¬
verbreiteten Blatte, diese Handlungsweise Conklings scharf gegeißelt. Hätte Con¬
kling die Ernennung Robertsons aus principiellen Gründen, aus Rücksichten
für den öffentlichen Dienst bekämpft, so hätte er sich ruhig im BuudeSseuate
überstimme» lassen dürfen und würde doch an Ausehen nichts verloren haben;
aber der Beute wegen riskirte er den „Todtschlag" von Garsields Administration
oder seine eigne Vernichtung. Wenn nicht alles trügt, wird jetzt diese Ver¬
nichtung erfolgen.

Die Reden und Handlungen Conklings wurden in allen Zeitungen besprochen
und verbreitet, und der Ex-Präsident Grant trat wiederholt in Wort und Schrift
für Conkling ein. Unter solchen Umständen ist es nicht zu verwundern, daß
ein exaltirter und überspannter Kopf, daß Charles I. Guitean, ein getäuschter
Nemterjäger, ein enrngirter Anhänger Graues, der sich in einem Briefe selbst
als den „Stälwart der Stalwarts" bezeichnete, den Ausdruck „Todtschlag" im
wirklichen Sinne verstand und Garfield aus dem Wege zu räumen suchte, um
dem Bentcshstcme zum Siege zu verhelfen.

Daß Rvseoe Conkling nach der Mordthat Guiteaus dieselbe feierlich ver-
urtheilt. ist selbstverständlich, aber eine andre Frage ist es, ob er, der Haupt-
Prvteetvr des corrumpirenden Stellenjägerthnms, von aller und jeder moralischem
Verantwortlichkeit für Guiteaus Verbrechen freizusprechen ist. Ein angesehenes
amerikanisches Blatt, die in New-York erscheinende läßt sich in dieser

Beziehung also vernehmen: „Wir sind sicherlich weit davon entfernt, irgend eine
Partei oder Parteischicht sür Guiteaus mörderische Handlung verantwortlich zu
machen, aber wir halten es sür unsre Pflicht, hervorzuheben, daß die Handlung
der übertriebne Ausdruck eines bittern Haßgefühls ist. Es ist nicht zu viel ge¬
sagt, wenn man behauptet, daß, wenn Garfield nicht das Haupt eines Staates
gewesen wäre, in welchem Aemter als Preise an Männer von ähnlichem Ver¬
dienst und ähnlicher Laufbahn, wie dieser Mörder, vergeben werden, er niemals


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0099" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/150249"/>
          <fw type="header" place="top"> Das Attentat in Washington,</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_268" prev="#ID_267"> die bösen Leidenschaften, und zwar »in so mehr, als Cvnkling sich nun nach<lb/>
Albany begab, um bei der dort lagerten Gesetzgebung von New-Dort seine und<lb/>
seines Collegen Wiedererwählung, wenn auch bisher ansonst, zu betreiben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_269"> Als Conkling wegen der Zolleollcetvrsstelle den Kampf mit Garfield be¬<lb/>
gann, da erklärte er, er habe zwischen Todtschlag und Selbstmord zu wählen,<lb/>
und er wähle den Todtschlag. Das konnte und sollte natürlich nichts andres<lb/>
bedeuten, als daß er entweder den Kampf um das Newyorter Zollhaus auf¬<lb/>
nehmen und die Administration Garsields vernichten oder sich die Ernennung<lb/>
Robertsons gefallen lassen und damit in seine eigne politische Vernichtung willigen<lb/>
müsse. So weit hatte es also das von Great und seinem Anhange so eifrig<lb/>
betriebene Beuteshstem im politischen Leben der Vereinigten Staaten gebracht,<lb/>
daß ein Politiker von wirklichen Fähigkeiten, aber maßlosen Ansprüchen, sich nicht<lb/>
schämte, ein solches Geständniß zu machen. Mit Recht hat Karl Schurz in der<lb/>
&#x201E;Westlichen Post", einem zu Se. Louis im Staate Missouri erscheinenden, weit¬<lb/>
verbreiteten Blatte, diese Handlungsweise Conklings scharf gegeißelt. Hätte Con¬<lb/>
kling die Ernennung Robertsons aus principiellen Gründen, aus Rücksichten<lb/>
für den öffentlichen Dienst bekämpft, so hätte er sich ruhig im BuudeSseuate<lb/>
überstimme» lassen dürfen und würde doch an Ausehen nichts verloren haben;<lb/>
aber der Beute wegen riskirte er den &#x201E;Todtschlag" von Garsields Administration<lb/>
oder seine eigne Vernichtung. Wenn nicht alles trügt, wird jetzt diese Ver¬<lb/>
nichtung erfolgen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_270"> Die Reden und Handlungen Conklings wurden in allen Zeitungen besprochen<lb/>
und verbreitet, und der Ex-Präsident Grant trat wiederholt in Wort und Schrift<lb/>
für Conkling ein. Unter solchen Umständen ist es nicht zu verwundern, daß<lb/>
ein exaltirter und überspannter Kopf, daß Charles I. Guitean, ein getäuschter<lb/>
Nemterjäger, ein enrngirter Anhänger Graues, der sich in einem Briefe selbst<lb/>
als den &#x201E;Stälwart der Stalwarts" bezeichnete, den Ausdruck &#x201E;Todtschlag" im<lb/>
wirklichen Sinne verstand und Garfield aus dem Wege zu räumen suchte, um<lb/>
dem Bentcshstcme zum Siege zu verhelfen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_271"> Daß Rvseoe Conkling nach der Mordthat Guiteaus dieselbe feierlich ver-<lb/>
urtheilt. ist selbstverständlich, aber eine andre Frage ist es, ob er, der Haupt-<lb/>
Prvteetvr des corrumpirenden Stellenjägerthnms, von aller und jeder moralischem<lb/>
Verantwortlichkeit für Guiteaus Verbrechen freizusprechen ist. Ein angesehenes<lb/>
amerikanisches Blatt, die in New-York erscheinende läßt sich in dieser</p><lb/>
          <p xml:id="ID_272" next="#ID_273"> Beziehung also vernehmen: &#x201E;Wir sind sicherlich weit davon entfernt, irgend eine<lb/>
Partei oder Parteischicht sür Guiteaus mörderische Handlung verantwortlich zu<lb/>
machen, aber wir halten es sür unsre Pflicht, hervorzuheben, daß die Handlung<lb/>
der übertriebne Ausdruck eines bittern Haßgefühls ist. Es ist nicht zu viel ge¬<lb/>
sagt, wenn man behauptet, daß, wenn Garfield nicht das Haupt eines Staates<lb/>
gewesen wäre, in welchem Aemter als Preise an Männer von ähnlichem Ver¬<lb/>
dienst und ähnlicher Laufbahn, wie dieser Mörder, vergeben werden, er niemals</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0099] Das Attentat in Washington, die bösen Leidenschaften, und zwar »in so mehr, als Cvnkling sich nun nach Albany begab, um bei der dort lagerten Gesetzgebung von New-Dort seine und seines Collegen Wiedererwählung, wenn auch bisher ansonst, zu betreiben. Als Conkling wegen der Zolleollcetvrsstelle den Kampf mit Garfield be¬ gann, da erklärte er, er habe zwischen Todtschlag und Selbstmord zu wählen, und er wähle den Todtschlag. Das konnte und sollte natürlich nichts andres bedeuten, als daß er entweder den Kampf um das Newyorter Zollhaus auf¬ nehmen und die Administration Garsields vernichten oder sich die Ernennung Robertsons gefallen lassen und damit in seine eigne politische Vernichtung willigen müsse. So weit hatte es also das von Great und seinem Anhange so eifrig betriebene Beuteshstem im politischen Leben der Vereinigten Staaten gebracht, daß ein Politiker von wirklichen Fähigkeiten, aber maßlosen Ansprüchen, sich nicht schämte, ein solches Geständniß zu machen. Mit Recht hat Karl Schurz in der „Westlichen Post", einem zu Se. Louis im Staate Missouri erscheinenden, weit¬ verbreiteten Blatte, diese Handlungsweise Conklings scharf gegeißelt. Hätte Con¬ kling die Ernennung Robertsons aus principiellen Gründen, aus Rücksichten für den öffentlichen Dienst bekämpft, so hätte er sich ruhig im BuudeSseuate überstimme» lassen dürfen und würde doch an Ausehen nichts verloren haben; aber der Beute wegen riskirte er den „Todtschlag" von Garsields Administration oder seine eigne Vernichtung. Wenn nicht alles trügt, wird jetzt diese Ver¬ nichtung erfolgen. Die Reden und Handlungen Conklings wurden in allen Zeitungen besprochen und verbreitet, und der Ex-Präsident Grant trat wiederholt in Wort und Schrift für Conkling ein. Unter solchen Umständen ist es nicht zu verwundern, daß ein exaltirter und überspannter Kopf, daß Charles I. Guitean, ein getäuschter Nemterjäger, ein enrngirter Anhänger Graues, der sich in einem Briefe selbst als den „Stälwart der Stalwarts" bezeichnete, den Ausdruck „Todtschlag" im wirklichen Sinne verstand und Garfield aus dem Wege zu räumen suchte, um dem Bentcshstcme zum Siege zu verhelfen. Daß Rvseoe Conkling nach der Mordthat Guiteaus dieselbe feierlich ver- urtheilt. ist selbstverständlich, aber eine andre Frage ist es, ob er, der Haupt- Prvteetvr des corrumpirenden Stellenjägerthnms, von aller und jeder moralischem Verantwortlichkeit für Guiteaus Verbrechen freizusprechen ist. Ein angesehenes amerikanisches Blatt, die in New-York erscheinende läßt sich in dieser Beziehung also vernehmen: „Wir sind sicherlich weit davon entfernt, irgend eine Partei oder Parteischicht sür Guiteaus mörderische Handlung verantwortlich zu machen, aber wir halten es sür unsre Pflicht, hervorzuheben, daß die Handlung der übertriebne Ausdruck eines bittern Haßgefühls ist. Es ist nicht zu viel ge¬ sagt, wenn man behauptet, daß, wenn Garfield nicht das Haupt eines Staates gewesen wäre, in welchem Aemter als Preise an Männer von ähnlichem Ver¬ dienst und ähnlicher Laufbahn, wie dieser Mörder, vergeben werden, er niemals

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968/99
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968/99>, abgerufen am 18.12.2024.