Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal.Das deutsche Tieb seit Robert Schumann. wart studiren will. Wenn die Richtung, die Lißzt eingeschlagen hat, die aus¬ Eine eigentliche Lißztsche Schule giebt es nicht, wie wir überhaupt keine Das deutsche Tieb seit Robert Schumann. wart studiren will. Wenn die Richtung, die Lißzt eingeschlagen hat, die aus¬ Eine eigentliche Lißztsche Schule giebt es nicht, wie wir überhaupt keine <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0074" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/150224"/> <fw type="header" place="top"> Das deutsche Tieb seit Robert Schumann.</fw><lb/> <p xml:id="ID_206" prev="#ID_205"> wart studiren will. Wenn die Richtung, die Lißzt eingeschlagen hat, die aus¬<lb/> schließliche werden sollte, wäre es ein Unglück, neben andern aber ist sie unbe¬<lb/> streitbar eine Bereicherung der Gattung.</p><lb/> <p xml:id="ID_207" next="#ID_208"> Eine eigentliche Lißztsche Schule giebt es nicht, wie wir überhaupt keine<lb/> Componistenschnlen mehr haben. Aber man kann etliche Tonsetzer nennen, die<lb/> hin und wieder ein Gedicht in derselben oder in ähnlicher Weise wie Lißzt be¬<lb/> handeln, am frappantesten und täuschend ähnlich Felix Dräsecke in „Helges<lb/> Treue," Auch manche von Rubinsteins Liedern haben den Lißztschen Stil. Soweit<lb/> er auf Lebhaftigkeit des Temperaments beruht, finden wir ihn bei dem Stutt¬<lb/> garter Componisten Joseph Huber, der allen denen bekannt sein wird, welche<lb/> die Neuerungen auf dem Operngebiete eingehender verfolgt haben. Die hier in<lb/> Frage stehende Richtung des dramatischen Liedes repräsentirt er namentlich in<lb/> einer Composition eines Gedichts von Peter Lohmann, „Liebeserwachen." Höchst<lb/> bedeutende Beiträge zum dramatische» Liede hat Peter Cornelius geliefert.<lb/> Der Cyklus „Trauer und Trost" enthält zwei Nummern: „Ein Ton" und „An<lb/> den Traum," welche von Lißzt selbst geschrieben sein könnten. Das sind psycho¬<lb/> logische Processe in der vollständigsten Naturtreue wiedergegeben, die Kunst hat<lb/> ihnen nur alles abstoßend äußerliche abgestreift. Der Vorgang ist folgender:<lb/> Einem Gatten, dem die geliebte Frau vor kurzem gestorben, geht ein Ton durch<lb/> den Kopf, welcher ihm das Grabgeläute, die letzten Worte der Verschiednem und<lb/> andre das traurige Ereigniß begleitende Umstände vor die Erinnerung bringt.<lb/> Auf diesem einen Ton ruht nun das ganze Lied hindurch der Gesang, wenn man<lb/> in dem Falle von einem Gesang sprechen will. Es ist Deelcuniren, ausdrucks¬<lb/> volles Sprechen und Stammeln, das einen ganz ergreifenden Eindruck hinter¬<lb/> lassen kann und das Entrücktsein, das schmerzlich matte Sehnen, welches der<lb/> Componist i>n Auge hatte, besser trifft als irgend etwas andres. Im Clavier<lb/> erklingt dazu eine ernste Musik in breiten Harmonien. Das andere „An den<lb/> Traum" ist das Gegenbild dazu. Hier liegt der eine Ton im Instrument vom<lb/> Anfang bis zu Ende und bezeichnet den festgenagelten Zustand der Phantasie.<lb/> Diese beiden Lieder sind zugleich kompositorische Kunststücke und zeigen Peter<lb/> Cornelius in der technischen Meisterschaft, über die er gebot. Auch nach dieser<lb/> Seite hin ist er einer der bemerkenswerthesten Liedereomponisten unsrer Periode.<lb/> In allen seinen Liederheftcn finden sich Proben einer seltnen Beherrschung des<lb/> Contrapuuttcs. Er handhabte ihn spielend leicht, und daher stand er ihm auch<lb/> für poetisch finnige Aufgaben zu Diensten. Cornelius war ein weibliches Na¬<lb/> turell. Allen seinen Compositionen liegt etwas von der Zurückhaltung edler<lb/> Frauen aufgeprägt, dem Ueberschäumenden und Bacchantischen geht er aus dem<lb/> Wege, die letzten Trümpfe spielt er niemals aus. Alles aber ist bei ihm herzlich;<lb/> naiv und kindlich freut er sich, wen» er auch sehr, sehr ernst und tiefsinnig sein<lb/> kann. Cornelius hat die Texte seiner Lieder größtentheils selbst gedichtet. Er<lb/> war literarisch sehr sattelfest, ein geschätzter Mitarbeiter vieler Zeitschriften. Ein</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0074]
Das deutsche Tieb seit Robert Schumann.
wart studiren will. Wenn die Richtung, die Lißzt eingeschlagen hat, die aus¬
schließliche werden sollte, wäre es ein Unglück, neben andern aber ist sie unbe¬
streitbar eine Bereicherung der Gattung.
Eine eigentliche Lißztsche Schule giebt es nicht, wie wir überhaupt keine
Componistenschnlen mehr haben. Aber man kann etliche Tonsetzer nennen, die
hin und wieder ein Gedicht in derselben oder in ähnlicher Weise wie Lißzt be¬
handeln, am frappantesten und täuschend ähnlich Felix Dräsecke in „Helges
Treue," Auch manche von Rubinsteins Liedern haben den Lißztschen Stil. Soweit
er auf Lebhaftigkeit des Temperaments beruht, finden wir ihn bei dem Stutt¬
garter Componisten Joseph Huber, der allen denen bekannt sein wird, welche
die Neuerungen auf dem Operngebiete eingehender verfolgt haben. Die hier in
Frage stehende Richtung des dramatischen Liedes repräsentirt er namentlich in
einer Composition eines Gedichts von Peter Lohmann, „Liebeserwachen." Höchst
bedeutende Beiträge zum dramatische» Liede hat Peter Cornelius geliefert.
Der Cyklus „Trauer und Trost" enthält zwei Nummern: „Ein Ton" und „An
den Traum," welche von Lißzt selbst geschrieben sein könnten. Das sind psycho¬
logische Processe in der vollständigsten Naturtreue wiedergegeben, die Kunst hat
ihnen nur alles abstoßend äußerliche abgestreift. Der Vorgang ist folgender:
Einem Gatten, dem die geliebte Frau vor kurzem gestorben, geht ein Ton durch
den Kopf, welcher ihm das Grabgeläute, die letzten Worte der Verschiednem und
andre das traurige Ereigniß begleitende Umstände vor die Erinnerung bringt.
Auf diesem einen Ton ruht nun das ganze Lied hindurch der Gesang, wenn man
in dem Falle von einem Gesang sprechen will. Es ist Deelcuniren, ausdrucks¬
volles Sprechen und Stammeln, das einen ganz ergreifenden Eindruck hinter¬
lassen kann und das Entrücktsein, das schmerzlich matte Sehnen, welches der
Componist i>n Auge hatte, besser trifft als irgend etwas andres. Im Clavier
erklingt dazu eine ernste Musik in breiten Harmonien. Das andere „An den
Traum" ist das Gegenbild dazu. Hier liegt der eine Ton im Instrument vom
Anfang bis zu Ende und bezeichnet den festgenagelten Zustand der Phantasie.
Diese beiden Lieder sind zugleich kompositorische Kunststücke und zeigen Peter
Cornelius in der technischen Meisterschaft, über die er gebot. Auch nach dieser
Seite hin ist er einer der bemerkenswerthesten Liedereomponisten unsrer Periode.
In allen seinen Liederheftcn finden sich Proben einer seltnen Beherrschung des
Contrapuuttcs. Er handhabte ihn spielend leicht, und daher stand er ihm auch
für poetisch finnige Aufgaben zu Diensten. Cornelius war ein weibliches Na¬
turell. Allen seinen Compositionen liegt etwas von der Zurückhaltung edler
Frauen aufgeprägt, dem Ueberschäumenden und Bacchantischen geht er aus dem
Wege, die letzten Trümpfe spielt er niemals aus. Alles aber ist bei ihm herzlich;
naiv und kindlich freut er sich, wen» er auch sehr, sehr ernst und tiefsinnig sein
kann. Cornelius hat die Texte seiner Lieder größtentheils selbst gedichtet. Er
war literarisch sehr sattelfest, ein geschätzter Mitarbeiter vieler Zeitschriften. Ein
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |